Albert Oehlen - Works on paper:
Die hier gezeigten Arbeiten auf Papier stellte Albert Oehlen zusammen mit einer großen Wandzeichnung 2016 bei Max Hetzler in Berlin aus. Zeichnungen also, aber gleichzeitig stellt der Künstler das Medium auf den Prüfstand: Was bedeutet eine Linie, woran erkennen wir die künstlerische Handschrift, wo...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Paris
Galerie Max Hetzler
2016
|
Ausgabe: | First edition |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die hier gezeigten Arbeiten auf Papier stellte Albert Oehlen zusammen mit einer großen Wandzeichnung 2016 bei Max Hetzler in Berlin aus. Zeichnungen also, aber gleichzeitig stellt der Künstler das Medium auf den Prüfstand: Was bedeutet eine Linie, woran erkennen wir die künstlerische Handschrift, wo liegt die Grenze zum Gemälde? In Tuschezeichnungen in Blattgröße aus dem Jahr 2014 umschreibt Oehlens Linie offene Formen in unruhigen Kringeln, lässt an gegenständliche Elemente denken, um sie gleich wieder aufzulösen. Die Blätter agieren gegen unsere Vorstellung, dass der zeichnerische Strich etwas festhalten, auf den Punkt bringen müsste, und sie erscheinen dadurch umso bezugsreicher. Oehlens großformatige Kohlezeichnungen von 2016 dagegen sind Abstraktionen im Gemäldemaßstab, die in ihrer Gestik die vollen Körperdimensionen ausnützen. Durch das prekäre Gleichgewicht der Formen haben sie etwas Tänzerisches, durch Verwischungen und die störrische Unberechenbarkeit der Linie etwas Widerständiges. In diesem Stil ist auch die Kohlezeichnung auf der Galeriewand gehalten, dreieinhalb auf zehn Meter groß und damit jede Körperlichkeit sprengend. Das Werk unterläuft die Idee von der zeichnerischen Geste als Ausdruck, die scheinbare Spontaneität wirkt im Detail kalkuliert. Für uns bedeutet das eine Schärfung des Blicks: Jede Erschaffung wird von Oehlen gleichzeitig in Frage gestellt und die Reduktion des Mediums Zeichnung dient hier der positiven Herausforderung des Betrachters. |
Beschreibung: | 37 Seiten 22 x 28 cm 1 Textblatt |
ISBN: | 9783935567909 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044037979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170322 | ||
007 | t | ||
008 | 170210s2016 gw |||| 00||| eng d | ||
015 | |a 16,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1120137551 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783935567909 |c Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-935567-90-9 | ||
024 | 3 | |a 9783935567909 | |
035 | |a (OCoLC)979535507 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1120137551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-255 | ||
082 | 0 | |a 700 |2 23 | |
084 | |a LI 99999 |0 (DE-625)97471: |2 rvk | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oehlen, Albert |d 1954- |0 (DE-588)118589423 |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Albert Oehlen - Works on paper |c Galerie Max Hetzler |
246 | 1 | 3 | |a Works on paper |
250 | |a First edition | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Paris |b Galerie Max Hetzler |c 2016 | |
264 | 2 | |a Berlin |b Holzwarth Publications | |
300 | |a 37 Seiten |c 22 x 28 cm |e 1 Textblatt | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | 0 | |t Trees |r Howard Nemerov |
520 | |a Die hier gezeigten Arbeiten auf Papier stellte Albert Oehlen zusammen mit einer großen Wandzeichnung 2016 bei Max Hetzler in Berlin aus. Zeichnungen also, aber gleichzeitig stellt der Künstler das Medium auf den Prüfstand: Was bedeutet eine Linie, woran erkennen wir die künstlerische Handschrift, wo liegt die Grenze zum Gemälde? In Tuschezeichnungen in Blattgröße aus dem Jahr 2014 umschreibt Oehlens Linie offene Formen in unruhigen Kringeln, lässt an gegenständliche Elemente denken, um sie gleich wieder aufzulösen. Die Blätter agieren gegen unsere Vorstellung, dass der zeichnerische Strich etwas festhalten, auf den Punkt bringen müsste, und sie erscheinen dadurch umso bezugsreicher. Oehlens großformatige Kohlezeichnungen von 2016 dagegen sind Abstraktionen im Gemäldemaßstab, die in ihrer Gestik die vollen Körperdimensionen ausnützen. Durch das prekäre Gleichgewicht der Formen haben sie etwas Tänzerisches, durch Verwischungen und die störrische Unberechenbarkeit der Linie etwas Widerständiges. In diesem Stil ist auch die Kohlezeichnung auf der Galeriewand gehalten, dreieinhalb auf zehn Meter groß und damit jede Körperlichkeit sprengend. Das Werk unterläuft die Idee von der zeichnerischen Geste als Ausdruck, die scheinbare Spontaneität wirkt im Detail kalkuliert. Für uns bedeutet das eine Schärfung des Blicks: Jede Erschaffung wird von Oehlen gleichzeitig in Frage gestellt und die Reduktion des Mediums Zeichnung dient hier der positiven Herausforderung des Betrachters. | ||
600 | 1 | 7 | |a Oehlen, Albert |d 1954- |0 (DE-588)118589423 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Albert Oehlen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Galerie Max Hetzler |y 12.03.2016-16.04.2016 |z Berlin |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Oehlen, Albert |d 1954- |0 (DE-588)118589423 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Holzwarth, Hans Werner |d 1955- |0 (DE-588)1020824115 |4 dsr | |
700 | 1 | |a Nemerov, Howard |d 1920-1991 |e Sonstige |0 (DE-588)119232855 |4 oth | |
710 | 2 | |a Galerie Max Hetzler |0 (DE-588)5164649-3 |4 isb | |
710 | 2 | |a Holzwarth Publications GmbH |0 (DE-588)1064297048 |4 pbl | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029445085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811019499950833664 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Holzwarth, Hans Werner 1955- |
author2_role | dsr |
author2_variant | h w h hw hwh |
author_GND | (DE-588)118589423 (DE-588)1020824115 (DE-588)119232855 |
author_additional | Howard Nemerov |
author_facet | Holzwarth, Hans Werner 1955- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044037979 |
classification_rvk | LI 99999 |
contents | Trees |
ctrlnum | (OCoLC)979535507 (DE-599)DNB1120137551 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | First edition |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044037979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170322</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170210s2016 gw |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1120137551</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783935567909</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-935567-90-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783935567909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979535507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1120137551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 99999</subfield><subfield code="0">(DE-625)97471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oehlen, Albert</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118589423</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Albert Oehlen - Works on paper</subfield><subfield code="c">Galerie Max Hetzler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Works on paper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">First edition</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Paris</subfield><subfield code="b">Galerie Max Hetzler</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Holzwarth Publications</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37 Seiten</subfield><subfield code="c">22 x 28 cm</subfield><subfield code="e">1 Textblatt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Trees</subfield><subfield code="r">Howard Nemerov</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die hier gezeigten Arbeiten auf Papier stellte Albert Oehlen zusammen mit einer großen Wandzeichnung 2016 bei Max Hetzler in Berlin aus. Zeichnungen also, aber gleichzeitig stellt der Künstler das Medium auf den Prüfstand: Was bedeutet eine Linie, woran erkennen wir die künstlerische Handschrift, wo liegt die Grenze zum Gemälde? In Tuschezeichnungen in Blattgröße aus dem Jahr 2014 umschreibt Oehlens Linie offene Formen in unruhigen Kringeln, lässt an gegenständliche Elemente denken, um sie gleich wieder aufzulösen. Die Blätter agieren gegen unsere Vorstellung, dass der zeichnerische Strich etwas festhalten, auf den Punkt bringen müsste, und sie erscheinen dadurch umso bezugsreicher. Oehlens großformatige Kohlezeichnungen von 2016 dagegen sind Abstraktionen im Gemäldemaßstab, die in ihrer Gestik die vollen Körperdimensionen ausnützen. Durch das prekäre Gleichgewicht der Formen haben sie etwas Tänzerisches, durch Verwischungen und die störrische Unberechenbarkeit der Linie etwas Widerständiges. In diesem Stil ist auch die Kohlezeichnung auf der Galeriewand gehalten, dreieinhalb auf zehn Meter groß und damit jede Körperlichkeit sprengend. Das Werk unterläuft die Idee von der zeichnerischen Geste als Ausdruck, die scheinbare Spontaneität wirkt im Detail kalkuliert. Für uns bedeutet das eine Schärfung des Blicks: Jede Erschaffung wird von Oehlen gleichzeitig in Frage gestellt und die Reduktion des Mediums Zeichnung dient hier der positiven Herausforderung des Betrachters.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Oehlen, Albert</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118589423</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Albert Oehlen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Galerie Max Hetzler</subfield><subfield code="y">12.03.2016-16.04.2016</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oehlen, Albert</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118589423</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzwarth, Hans Werner</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020824115</subfield><subfield code="4">dsr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nemerov, Howard</subfield><subfield code="d">1920-1991</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119232855</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Galerie Max Hetzler</subfield><subfield code="0">(DE-588)5164649-3</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Holzwarth Publications GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064297048</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029445085</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Galerie Max Hetzler 12.03.2016-16.04.2016 Berlin gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Galerie Max Hetzler 12.03.2016-16.04.2016 Berlin Bildband |
id | DE-604.BV044037979 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T20:19:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5164649-3 (DE-588)1064297048 |
isbn | 9783935567909 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029445085 |
oclc_num | 979535507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 37 Seiten 22 x 28 cm 1 Textblatt |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Galerie Max Hetzler |
record_format | marc |
spelling | Oehlen, Albert 1954- (DE-588)118589423 art Albert Oehlen - Works on paper Galerie Max Hetzler Works on paper First edition Berlin ; Paris Galerie Max Hetzler 2016 Berlin Holzwarth Publications 37 Seiten 22 x 28 cm 1 Textblatt sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Trees Howard Nemerov Die hier gezeigten Arbeiten auf Papier stellte Albert Oehlen zusammen mit einer großen Wandzeichnung 2016 bei Max Hetzler in Berlin aus. Zeichnungen also, aber gleichzeitig stellt der Künstler das Medium auf den Prüfstand: Was bedeutet eine Linie, woran erkennen wir die künstlerische Handschrift, wo liegt die Grenze zum Gemälde? In Tuschezeichnungen in Blattgröße aus dem Jahr 2014 umschreibt Oehlens Linie offene Formen in unruhigen Kringeln, lässt an gegenständliche Elemente denken, um sie gleich wieder aufzulösen. Die Blätter agieren gegen unsere Vorstellung, dass der zeichnerische Strich etwas festhalten, auf den Punkt bringen müsste, und sie erscheinen dadurch umso bezugsreicher. Oehlens großformatige Kohlezeichnungen von 2016 dagegen sind Abstraktionen im Gemäldemaßstab, die in ihrer Gestik die vollen Körperdimensionen ausnützen. Durch das prekäre Gleichgewicht der Formen haben sie etwas Tänzerisches, durch Verwischungen und die störrische Unberechenbarkeit der Linie etwas Widerständiges. In diesem Stil ist auch die Kohlezeichnung auf der Galeriewand gehalten, dreieinhalb auf zehn Meter groß und damit jede Körperlichkeit sprengend. Das Werk unterläuft die Idee von der zeichnerischen Geste als Ausdruck, die scheinbare Spontaneität wirkt im Detail kalkuliert. Für uns bedeutet das eine Schärfung des Blicks: Jede Erschaffung wird von Oehlen gleichzeitig in Frage gestellt und die Reduktion des Mediums Zeichnung dient hier der positiven Herausforderung des Betrachters. Oehlen, Albert 1954- (DE-588)118589423 gnd rswk-swf Albert Oehlen (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Galerie Max Hetzler 12.03.2016-16.04.2016 Berlin gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Oehlen, Albert 1954- (DE-588)118589423 p DE-604 Holzwarth, Hans Werner 1955- (DE-588)1020824115 dsr Nemerov, Howard 1920-1991 Sonstige (DE-588)119232855 oth Galerie Max Hetzler (DE-588)5164649-3 isb Holzwarth Publications GmbH (DE-588)1064297048 pbl |
spellingShingle | Albert Oehlen - Works on paper Trees Oehlen, Albert 1954- (DE-588)118589423 gnd |
subject_GND | (DE-588)118589423 (DE-588)4135467-9 (DE-588)4145395-5 |
title | Albert Oehlen - Works on paper |
title_alt | Works on paper Trees |
title_auth | Albert Oehlen - Works on paper |
title_exact_search | Albert Oehlen - Works on paper |
title_full | Albert Oehlen - Works on paper Galerie Max Hetzler |
title_fullStr | Albert Oehlen - Works on paper Galerie Max Hetzler |
title_full_unstemmed | Albert Oehlen - Works on paper Galerie Max Hetzler |
title_short | Albert Oehlen - Works on paper |
title_sort | albert oehlen works on paper |
topic | Oehlen, Albert 1954- (DE-588)118589423 gnd |
topic_facet | Oehlen, Albert 1954- Ausstellungskatalog Galerie Max Hetzler 12.03.2016-16.04.2016 Berlin Bildband |
work_keys_str_mv | AT oehlenalbert albertoehlenworksonpaper AT holzwarthhanswerner albertoehlenworksonpaper AT nemerovhoward albertoehlenworksonpaper AT galeriemaxhetzler albertoehlenworksonpaper AT holzwarthpublicationsgmbh albertoehlenworksonpaper AT oehlenalbert worksonpaper AT holzwarthhanswerner worksonpaper AT nemerovhoward worksonpaper AT galeriemaxhetzler worksonpaper AT holzwarthpublicationsgmbh worksonpaper |