Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung: eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 Seiten 1 CD (Anlagen) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044035694 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170523 | ||
007 | t | ||
008 | 170209s2016 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)973024184 | ||
035 | |a (DE-599)GBV867798793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-29 | ||
084 | |a GC 6697 |0 (DE-625)38518: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1113679514 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung |b eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive |c vorgelegt von Nadine Schimmel-Fijalkowytsch, Mag. Phil., |
264 | 1 | |a Jena |c 2016 | |
300 | |a 322 Seiten |e 1 CD (Anlagen) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2016 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1996-2008 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachpflege |0 (DE-588)4056484-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskursanalyse |0 (DE-588)4194747-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachpolitik |0 (DE-588)4077732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibreform |0 (DE-588)4048777-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtschreibreform |0 (DE-588)4048777-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprachpflege |0 (DE-588)4056484-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sprachpolitik |0 (DE-588)4077732-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1996-2008 |A z |
689 | 0 | 6 | |a Diskursanalyse |0 (DE-588)4194747-2 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029442839&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029442839 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177042293391360 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort..........................
2. Einleitung......................................
2.1 Orthographiereformen sind nie reine Strukturreformen...............io
2.2 Diskurskritischer Ansatz.......................................... -q
2.3 Historische Aspekte................................................ ^
2.4 Systemlinguistische Aspekte.........................................
2.5 Weltanschauliche Aspekte.......................................... 12
2.5.1 Wertvorstellungen und Ideologien als Hintergrund der Akteure.......12
2.5.2 Zum Problem der Interpretation zeitgeistbedinger Diskursbeiträge...13
2.6 Umgang mit Norm und Varianz........................................14
2.6.1 Hausorthographien I: Duden.........................................14
2.6.2 Hausorthographien II: Verlagshäuser................................14
2.7 Fazit..............................................................15
3. Grundlagen.........................................................16
3.1 Zum folgenden Kapitel..............................................16
3.2 Methodische Vorüberlegungen........................................17
3.3 Fachliteratur......................................................21
3.3.1 Allgemeine Grundlagen..............................................21
3.3.2 Arbeiten zu den Diskursen im Bereich Rechtschreibung...............22
3.4 Vorgehensweise.....................................................24
4. Der sprachpolitische Hintergrund zur Rechtschreibreform............32
4.1 Übersicht..........................................................32
4.2 Sprachpflege und Sprachpolitik- zwei zu trennende Begriffe im
politischen Diskurs................................................32
*34
4.2.1 Sprachpflege und Normierung.......................................
37
4.2.2 Sprachpflege und Politik....................................... 39
39
4.2.3 Motive für sprachpolitisches Handeln..............................
4.3 Sprachpflege und Sprachpolitik im politischen Diskurs- ^
Voraussetzung einer Kultivierung von Sprache......................
4.4 Welche Grundzüge muss eine Rechtschreibung haben und welches ^
sind die Ziele aller Reformbemühungen?............................
2
46
4.5
4.5.1
4.5.2
4.6
4.6.1
4.6.2
4.6.3
4.6.4
4.7
4.8
5.
5.1
5.1.1
5.1.2
5.2
5.2.1
5.2.2
5.3
5.3.1
5.3.2
Orthographie und Sprachsystem............................
Zur Unterscheidung von orthografischen und grammatischen Fehlern....
Sprachsystem und Sprachgebrauch...................................
Sprachpflege und Sprachbewusstsein als Bausteine für Orthografie....
Zum Begriff des Sprachbewusstseins..................................
Sprachpflege und Sprachbewusstsein in den Sprachen Europas..........
Länder mit Sprachpflegegesetzen - ein politischer Diskurs. Warum haben
wir keine Deutschquote in den Medien oder ein Sprachpflegegesetz?...
Rechtschreibreformen in Europa und sprachpflegerische und
sprachpolitische Maßnahmen..........................................
Sprachpflege und Sprachpolitik: Ein Spektrum an Meinungen in den
politischen Diskursen...............................................
Fazit...............................................................
Sprachpflege und Sprachpolitik im deutschen Sprachraum..............
Übersicht...........................................................
Die Entwicklungen im 19. Jahrhundert................................
Die Entwicklungen von 1901/02 bis 1945..............................
Die Bundesrepublik vor der Wende....................................
Abriss der wichtigsten Entwicklungen................................
Zu den Wiesbadener und den Stuttgarter Empfehlungen.................
Sprachpflege und Sprachpolitik in der SBZ und der DDR...............
Die Forschungsgruppe an der DDR-Akademie..........................
Historischer Abriss der sprachpolitischen und sprachpflegerischen
Aktivitäten, die sich aus dem Anspruch ableiten lassen, einen für die DDR
charakteristischen Sprachgebrauch herzustellen..............
47
49
51
51
52
54
57
58
61
63
63
63
64
64
64
65
65
.65
.67
5.3.3
5.3.4
5.3.5
5.4
5.5
5.5.1
Wesentliche Anliegen der DDR in Hinblick auf die Reformbemühungen
um eine Neuregelung der deutschen Rechtschreibung.
Die wesentlichen sprachpolitischen und um Sprachpflege bemühten
Akteure und die unterschiedlichen Phasen des Reformprozesses in der
Die sprachpolitischen und sprachpflegerischen Aktivitäten im Vorläufer
Wiedervereinigung...............................
72
Von der Wende bis zur Reform von 1996..............
Sprachpflege und Sprachpolitik seit der Reform........
Sprachpflege und Sprachpolitik in der BRD: wichtige Akteure und di
Untrennbarkeit der politischen von den medialen Diskursen
... 74
... 75
...75
3
5.5.2
5.5.3
5.5.4
5.6
5.6.1
5.6.2
5.6.3
5.6.4
5.7
5.7.1
5.7.2
5.7.3
5.7.4
5.7.5
5.7.6
5.7.7
5.7.8
5.7.9
5.7.10
5.7.11
Sprachpflege und Sprachpolitik: Die Rolle einzelner Organisationen und
ihre Mitwirkung in den politischen Diskursen.......................
Die Rolle der Kultusministerkonferenz im sprachpolitischen Kontext.
Die Rechtschreibreform - neue Gremien - neue Benennungen -
sprachpolitische Motivation........................
Sprachpflege und Sprachpolitik in Österreich.......................
Allgemeines...................................
Sprachpolitische und sprachpflegerische Aktivitäten, die sich aus dem
Anspruch ableiten lassen, eine österreichische, von der BRD losgelöste
sprachliche Identität zu bewahren..................................
Lexikalische und grammatische Ähnlichkeiten, die das österreichische
Deutsch nicht zu einer eigenständigen, vom gesamtdeutschen Kontext
losgelösten Standardvariante machen................................
76
79
87
91
91
91
93
Sprachpolitische und sprachpflegerische Aktivitäten, die sich aus dem
Anspruch ableiten, eine gemeinsame Neuregelung der gesamtdeutschen
Rechtschreibung auszuarbeiten, und die beteiligten Akteure............95
Sprachpflege und Sprachpolitik in der Schweiz.........................96
Kurzer historischer Rückblick auf die sprachpolitischen und
sprachpflegerischen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Bemühungen
um die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung und die beteiligten
Akteure.....................................................97
Sprachpolitische Aktivitäten, die sich aus dem Anspruch ableiten lassen,
das Verhältnis der Landessprachen untereinander zu harmonisieren..101
Das Verhältnis der Landessprachen untereinander in Bezug auf den
Wortschatz...............................................101
Verhältnis des „Schweizerhochdeutschen zum bundesdeutschen
Standard: Die Unterschiede der amtlichen schweizerischen
Rechtschreibung im Vergleich zur amtlichen deutschen Rechtschreibung. 102
Schweizerische Besonderheiten in der Rechtschreibpraxis.................103
Eine Besonderheit in der Reformdiskussion: der hohe Stellenwert der
Kleinschreibung der Substantive...................................
Die Diglossie-Situation in der Schweiz in den sprachpolitischen Diskursenl07
Das Verhältnis von Standard und Mundart im Schriftspracherwerb.112
Die Genese der Zuständigkeiten von Bund und Kantonen im
Bildungswesen und das Verhältnis der Landessprachen untereinander.
Die Rolle der EDK und anderer am Reformprozess beteiligter Gremien in
den dominanten Diskursen...................
Die deutsche Sprache in Schule und Verwaltung.....................
120
124
4
6.
5.7.12
5.7.13
5.8
6.1
6.2
6.2.1
6.2.2
Die Deutsche Sprache und Diglossie in den medialen Diskursen der
Schweiz....................................................
Fortsetzung und Resümee zu Sprachpflege und Sprachpolitik in der
Schweiz.........................................................
Fazit..............................................................
Sprachpflege und Sprachpolitik in anderen Sprachgemeinschaften.....
Einleitung.........................................................
Frankreich.........................................................
Sprachpflege und Sprachpolitik in Frankreich.......................
Sprachpolitische Aktivitäten, die sich aus dem Anspruch eines
internationalen Geltungsbereiches der französischen Sprache ableiten
lassen.............................................................
126
127
132
135
135
135
136
137
6.2.3
6.2.4
6.2.5
6.2.6
6.3
6.3.1
6.3.2
6.3.3
6.3.4
6.3.5
6.3.6
6.3.7
Sprachpolitische Aktivitäten, die sich aus dem Anspruch ableiten, die
Einheit der französischen Sprache zu wahren............................139
Überblick über die einschlägigen Änderungen an der französischen
Rechtschreibung von 1990...............................................141
Die Akteure hinter den sprachpolitischen Aktivitäten..................145
Welches sind die sprachpflegerischen und sprachpolitischen Ziele, die von
den beteiligten Akteuren verfolgt werden?...................................147
Sprachpflege und Sprachpolitik in Portugal.................................152
Sprachpolitische Aktivitäten, die sich aus dem Anspruch, die
Rechtschreibung aller lusophonen Länder zu vereinheitlichen und zu
harmonisieren, ableiten lassen.......................................
Sprachpolitische Aktivitäten, die sich aus dem sprachpolitischen
Anspruch ableiten lassen, eine für alle lusophonen Länder verbindliche
Norm der Rechtschreibung zu schaffen......................
Die Akteure hinter den sprachpolitischen Aktivitäten und ihre
sprachpflegerischen und sprachpolitischen Motive...........
Die sprachpolitisch spezifischen Hintergründe der Rechtschreibreform
der lusophonen Länder......................
Überblick über die einschlägigen Unterschiede zwischen EP und BP
Der orthografische Ausgleich zwischen EP und BP als Ergebnis des
Orthografieabkommens...................
155
158
159
161
164
166
169
.171
,171
7.
7.1
Fazit........
Fachdiskurse
Einleitung....
5
7.2 Der Rat für deutsche Rechtschreibung und die Arbeitsgruppen - Aus
der Perspektive der Fachdiskurse.................................. 172
7.2.1 Die Arbeitsplanung des Rats für deutsche Rechtschreibung - „Sprache
war und ist nicht starr ............................. 172
1.1.2 Aktuelle Erkenntnisse und die Arbeiten des Rats für deutsche
Rechtschreibung: Die Arbeitsgruppen............................... 179
7.2.3 Die Implementierung der Arbeitsgruppen und ihre Entwicklung..........180
7.2.4 Die Arbeitsgruppe Korpus..............................................
7.2.5 Die Arbeitsgruppe Schulischer Gebrauch.............................189
7.2.6 Die AG Linguisten.....................................................
7.2.7 Fazit zu den Fachdiskursen im Rat für deutsche Rechtschreibung.....192
7.3 DESI - Zentrale Befunde der Studie Deutsch-Englisch-
Schülerleistungen-International - Eine Studie im Auftrag der KMK -
ein bildungspolitisch-fachlicher Diskurs...........................193
8. Hausorthografien...................................................199
8.1 Allgemeines........................................................199
8.2 Hausorthografien in der Bundesrepublik Deutschland.................199
8.2.1 Zeitungsverlage....................................................200
8.2.2 Die Präferenzen der Wörterbücher als eine Art Hausorthografien.....200
8.3 Hausorthografien in der Schweiz....................................201
8.3.1 Allgemeines........................................................201
8.3.2 Hausorthografien in der Schweiz: Tamedia AG........................204
8.3.3 Hausorthografien in der Schweiz: Luzerner Zeitung..................207
8.3.4 Hausorthografien in der Schweiz: Basler Zeitung....................207
8.3.5 Hausorthografien in der Schweiz: Neue Zürcher Zeitung (NZZ)........208
8.3.6 Hausorthografien von schweizerischen und bundesdeutschen
Tageszeitungen im Vergleich und das Verhältnis zum allgemeinen
Sprachgebrauch........................................................
219
8.4 Hausorthografien: Fazit............................................
I. Mediale Diskurse im deutschen Sprachraum...........................221
....................221
9.1 Einleitung................................
9.2 Die vermeintlichen Folgen der Rechtschreibreform: bundesdeutsche ^
Artikel aus der jüngsten Zeit.......................
9 3 Der Begriff „Rechtschreibfrieden - ein sprachpolitisches Schlagwort.228
„ , .............230
9.4 Der mediale Diskurs in der Schweiz.................
6
9.4.1 Im Einzelnen: Die Schweizer Presse - der Blick auf die Neuregelung der
deutschen Rechtschreibreform.....................................
9.4.2 Die Rolle der politischen und gesellschaftlichen Kräfte im Schweizer
medialen Diskurs.................................................
10.
9.4.3 Die Schweizer Orthographische Konferenz in der Schweiz - Ein politisch
medialer Diskurs einer außerstaatlichen Organisation.......................
9.5 Fazit................................................................
Mediale Diskurse in der internationalen Presse.......................
10.1 Grundsätzliches......................................................
10.1.1 Die Rechtschreibreform im Spiegel der internationalen Presse........
10.1.2 Einleitung und Gang der Untersuchung................................
251
264
266
266
266
266
10.1.3 Überblick über die typischen medialen Diskurse zur Rechtschreibreform
und ihre Abbildung in der Presse......................................
267
10.1.4 Die Wahrnehmung und Bewertung der deutschen Rechtschreibreform in
den medialen Diskursen der nationalen und internationalen Presse..268
10.2 Frankreich........................................................270
10.2.1 Im Einzelnen: Der mediale Diskurs in Frankreich mit Blick auf die
französische Sprache und die Bemühungen um die Rechtschreibung....270
10.2.2 Im Einzelnen: Der mediale Diskurs in der französischen Presse mit Blick
auf die deutsche Rechtschreibreform................................273
10.2.3 Die wesentlichen Aussagen in den französischen Presseartikeln des Le
Figaro............................................................
10.2.4 Der mediale Diskurs im Kontext der französischen sprachpolitischen
Ausrichtung.................................................
10.2.5 Eine (Aus-)Wertung der französischen Presseartikel.............
10.3 Der mediale Diskurs im portugiesischen Sprachraum...........
10.3.1 Die portugiesische Presse: der Blick auf das eigene
Rechtschreibabkommen mit Inkrafttreten im Jahr 2009
10.3.2 Im Einzelnen: Die portugiesische Presse: der Blick auf die deutsche
Rechtschreibreform.............................
10.4 Der mediale Diskurs im englischsprachigen Raum: UK und USA
10.5 Zusammenfassung über das aktuelle Abbild der Reformbestrebungen
in der internationalen Presse................ °
10.6 Fazit.....................................
11. Ergebnisse der vorliegenden Arbeit...........
12. Ausblick........................
279
280
281
283
283
.288
.290
.297
.298
.299
.305
7
13. Anlagenverzeichnis - Printmedienquellen............................310
14. Abkürzungsverzeichnis..............................................312
15. Literaturverzeichnis...............................................313
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine 1981- |
author_GND | (DE-588)1113679514 |
author_facet | Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine 1981- |
author_variant | n s f nsf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044035694 |
classification_rvk | GC 6697 |
ctrlnum | (OCoLC)973024184 (DE-599)GBV867798793 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1996-2008 gnd |
era_facet | Geschichte 1996-2008 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02179nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044035694</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170209s2016 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)973024184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV867798793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 6697</subfield><subfield code="0">(DE-625)38518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113679514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung</subfield><subfield code="b">eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Nadine Schimmel-Fijalkowytsch, Mag. Phil.,</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 Seiten</subfield><subfield code="e">1 CD (Anlagen)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1996-2008</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056484-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskursanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194747-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048777-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtschreibreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048777-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056484-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sprachpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1996-2008</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Diskursanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194747-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029442839&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029442839</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044035694 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:41:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029442839 |
oclc_num | 973024184 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-29 |
physical | 322 Seiten 1 CD (Anlagen) |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine 1981- Verfasser (DE-588)1113679514 aut Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive vorgelegt von Nadine Schimmel-Fijalkowytsch, Mag. Phil., Jena 2016 322 Seiten 1 CD (Anlagen) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016 Geschichte 1996-2008 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Sprachpflege (DE-588)4056484-8 gnd rswk-swf Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 gnd rswk-swf Sprachpolitik (DE-588)4077732-7 gnd rswk-swf Rechtschreibreform (DE-588)4048777-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Rechtschreibreform (DE-588)4048777-5 s Sprachpflege (DE-588)4056484-8 s Sprachpolitik (DE-588)4077732-7 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s Geschichte 1996-2008 z Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 s b DE-604 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029442839&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schimmel-Fijalkowytsch, Nadine 1981- Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Sprachpflege (DE-588)4056484-8 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 gnd Sprachpolitik (DE-588)4077732-7 gnd Rechtschreibreform (DE-588)4048777-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4056484-8 (DE-588)4005709-4 (DE-588)4194747-2 (DE-588)4077732-7 (DE-588)4048777-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive |
title_auth | Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive |
title_exact_search | Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive |
title_full | Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive vorgelegt von Nadine Schimmel-Fijalkowytsch, Mag. Phil., |
title_fullStr | Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive vorgelegt von Nadine Schimmel-Fijalkowytsch, Mag. Phil., |
title_full_unstemmed | Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive vorgelegt von Nadine Schimmel-Fijalkowytsch, Mag. Phil., |
title_short | Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung |
title_sort | typische diskurse zur normierung und reform der deutschen rechtschreibung eine analyse typischer diskurse zur rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer perspektive |
title_sub | eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive |
topic | Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Sprachpflege (DE-588)4056484-8 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Diskursanalyse (DE-588)4194747-2 gnd Sprachpolitik (DE-588)4077732-7 gnd Rechtschreibreform (DE-588)4048777-5 gnd |
topic_facet | Deutsch Sprachpflege Berichterstattung Diskursanalyse Sprachpolitik Rechtschreibreform Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029442839&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schimmelfijalkowytschnadine typischediskursezurnormierungundreformderdeutschenrechtschreibungeineanalysetypischerdiskursezurrechtschreibreformuntersoziolinguistischerundtextlinguistischerperspektive |