Bildung und Teilhabe: zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung
Wie kaum eine andere soziale Kategorie gilt insbesondere Bildung als Bedingung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlechthin. Nur wer gebildet ist, sei in der Lage, den Anforderungen moderner Lebensverhältnisse Rechnung zu tragen und sie nicht nur aufzunehmen, sondern ihrerseits auch mitzuges...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2017]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Wie kaum eine andere soziale Kategorie gilt insbesondere Bildung als Bedingung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlechthin. Nur wer gebildet ist, sei in der Lage, den Anforderungen moderner Lebensverhältnisse Rechnung zu tragen und sie nicht nur aufzunehmen, sondern ihrerseits auch mitzugestalten. Wenn aber Bildung auf (soziale) Teilhabe zielt, dann ist auch Teilhabe an Bildung selbst unverzichtbar und ein systemisches Erfordernis – bedeutete doch der Ausschluss aus Bildung unweigerlich den Ausschluss aus der Gesellschaft. Spätmodern aber sind beide Momente der Teilhabe als Implikationen der Bildung in Zweifel geraten: Weder vermag Bildung noch angemessen gesellschaftliche Teilhabe zu garantieren, noch gilt, dass Bildung allen gleichermaßen offen steht. In dem Band wird die Verbindung von Bildung und Teilhabe grundlagen- und gesellschaftstheoretisch sowie empirisch beleuchtet und die (Un)Möglichkeit von Bildungsgerechtigkeit thematisiert. |
Beschreibung: | VII, 325 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783658137700 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044034997 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180712 | ||
007 | t | ||
008 | 170208s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783658137700 |c Print |9 978-3-658-13770-0 | ||
035 | |a (OCoLC)950695663 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044034997 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-20 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 370.1 |2 23 | |
084 | |a DI 1000 |0 (DE-625)19574:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1420 |0 (DE-625)19989:761 |2 rvk | ||
084 | |a DU 6000 |0 (DE-625)20048:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildung und Teilhabe |b zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung |c Ingrid Miethe, Anja Tervooren, Norbert Ricken (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2017] | |
300 | |a VII, 325 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie kaum eine andere soziale Kategorie gilt insbesondere Bildung als Bedingung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlechthin. Nur wer gebildet ist, sei in der Lage, den Anforderungen moderner Lebensverhältnisse Rechnung zu tragen und sie nicht nur aufzunehmen, sondern ihrerseits auch mitzugestalten. Wenn aber Bildung auf (soziale) Teilhabe zielt, dann ist auch Teilhabe an Bildung selbst unverzichtbar und ein systemisches Erfordernis – bedeutete doch der Ausschluss aus Bildung unweigerlich den Ausschluss aus der Gesellschaft. Spätmodern aber sind beide Momente der Teilhabe als Implikationen der Bildung in Zweifel geraten: Weder vermag Bildung noch angemessen gesellschaftliche Teilhabe zu garantieren, noch gilt, dass Bildung allen gleichermaßen offen steht. In dem Band wird die Verbindung von Bildung und Teilhabe grundlagen- und gesellschaftstheoretisch sowie empirisch beleuchtet und die (Un)Möglichkeit von Bildungsgerechtigkeit thematisiert. | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Educational policy | |
650 | 4 | |a ducation and state | |
650 | 4 | |a Educational sociology | |
650 | 4 | |a Education / Philosophy | |
650 | 4 | |a Education and sociology | |
650 | 4 | |a Sociology, Educational | |
650 | 4 | |a Educational Philosophy | |
650 | 4 | |a Educational Policy and Politics | |
650 | 4 | |a Sociology of Education | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgrenzung |0 (DE-588)4300539-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausgrenzung |0 (DE-588)4300539-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Miethe, Ingrid |d 1962- |0 (DE-588)133481689 |4 edt | |
700 | 1 | |a Tervooren, Anja |d 1968- |0 (DE-588)131604511 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ricken, Norbert |d 1963- |0 (DE-588)129365734 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Bildung und Teilhabe |z 978-3-658-13771-7 |w (DE-604)BV044023755 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029442165 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177041037197312 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Miethe, Ingrid 1962- Tervooren, Anja 1968- Ricken, Norbert 1963- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | i m im a t at n r nr |
author_GND | (DE-588)133481689 (DE-588)131604511 (DE-588)129365734 |
author_facet | Miethe, Ingrid 1962- Tervooren, Anja 1968- Ricken, Norbert 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044034997 |
classification_rvk | DI 1000 DT 1420 DU 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)950695663 (DE-599)BVBBV044034997 |
dewey-full | 370.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.1 |
dewey-search | 370.1 |
dewey-sort | 3370.1 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03137nam a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044034997</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170208s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658137700</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-658-13770-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)950695663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044034997</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19574:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19989:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20048:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung und Teilhabe</subfield><subfield code="b">zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung</subfield><subfield code="c">Ingrid Miethe, Anja Tervooren, Norbert Ricken (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 325 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie kaum eine andere soziale Kategorie gilt insbesondere Bildung als Bedingung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlechthin. Nur wer gebildet ist, sei in der Lage, den Anforderungen moderner Lebensverhältnisse Rechnung zu tragen und sie nicht nur aufzunehmen, sondern ihrerseits auch mitzugestalten. Wenn aber Bildung auf (soziale) Teilhabe zielt, dann ist auch Teilhabe an Bildung selbst unverzichtbar und ein systemisches Erfordernis – bedeutete doch der Ausschluss aus Bildung unweigerlich den Ausschluss aus der Gesellschaft. Spätmodern aber sind beide Momente der Teilhabe als Implikationen der Bildung in Zweifel geraten: Weder vermag Bildung noch angemessen gesellschaftliche Teilhabe zu garantieren, noch gilt, dass Bildung allen gleichermaßen offen steht. In dem Band wird die Verbindung von Bildung und Teilhabe grundlagen- und gesellschaftstheoretisch sowie empirisch beleuchtet und die (Un)Möglichkeit von Bildungsgerechtigkeit thematisiert.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ducation and state</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education / Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education and sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology, Educational</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational Policy and Politics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miethe, Ingrid</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133481689</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tervooren, Anja</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131604511</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ricken, Norbert</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129365734</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Bildung und Teilhabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-13771-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044023755</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029442165</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044034997 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:41:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658137700 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029442165 |
oclc_num | 950695663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-12 DE-B1533 DE-20 DE-B768 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-12 DE-B1533 DE-20 DE-B768 |
physical | VII, 325 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
spelling | Bildung und Teilhabe zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung Ingrid Miethe, Anja Tervooren, Norbert Ricken (Hrsg.) Wiesbaden Springer VS [2017] VII, 325 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wie kaum eine andere soziale Kategorie gilt insbesondere Bildung als Bedingung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlechthin. Nur wer gebildet ist, sei in der Lage, den Anforderungen moderner Lebensverhältnisse Rechnung zu tragen und sie nicht nur aufzunehmen, sondern ihrerseits auch mitzugestalten. Wenn aber Bildung auf (soziale) Teilhabe zielt, dann ist auch Teilhabe an Bildung selbst unverzichtbar und ein systemisches Erfordernis – bedeutete doch der Ausschluss aus Bildung unweigerlich den Ausschluss aus der Gesellschaft. Spätmodern aber sind beide Momente der Teilhabe als Implikationen der Bildung in Zweifel geraten: Weder vermag Bildung noch angemessen gesellschaftliche Teilhabe zu garantieren, noch gilt, dass Bildung allen gleichermaßen offen steht. In dem Band wird die Verbindung von Bildung und Teilhabe grundlagen- und gesellschaftstheoretisch sowie empirisch beleuchtet und die (Un)Möglichkeit von Bildungsgerechtigkeit thematisiert. Education Educational policy ducation and state Educational sociology Education / Philosophy Education and sociology Sociology, Educational Educational Philosophy Educational Policy and Politics Sociology of Education Erziehung Philosophie Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd rswk-swf Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd rswk-swf Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 s Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 s Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 s DE-604 Miethe, Ingrid 1962- (DE-588)133481689 edt Tervooren, Anja 1968- (DE-588)131604511 edt Ricken, Norbert 1963- (DE-588)129365734 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe Bildung und Teilhabe 978-3-658-13771-7 (DE-604)BV044023755 |
spellingShingle | Bildung und Teilhabe zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung Education Educational policy ducation and state Educational sociology Education / Philosophy Education and sociology Sociology, Educational Educational Philosophy Educational Policy and Politics Sociology of Education Erziehung Philosophie Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006667-8 (DE-588)4300539-1 (DE-588)7693876-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Bildung und Teilhabe zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung |
title_auth | Bildung und Teilhabe zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung |
title_exact_search | Bildung und Teilhabe zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung |
title_full | Bildung und Teilhabe zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung Ingrid Miethe, Anja Tervooren, Norbert Ricken (Hrsg.) |
title_fullStr | Bildung und Teilhabe zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung Ingrid Miethe, Anja Tervooren, Norbert Ricken (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Bildung und Teilhabe zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung Ingrid Miethe, Anja Tervooren, Norbert Ricken (Hrsg.) |
title_short | Bildung und Teilhabe |
title_sort | bildung und teilhabe zwischen inklusionsforderung und exklusionsdrohung |
title_sub | zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung |
topic | Education Educational policy ducation and state Educational sociology Education / Philosophy Education and sociology Sociology, Educational Educational Philosophy Educational Policy and Politics Sociology of Education Erziehung Philosophie Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd |
topic_facet | Education Educational policy ducation and state Educational sociology Education / Philosophy Education and sociology Sociology, Educational Educational Philosophy Educational Policy and Politics Sociology of Education Erziehung Philosophie Bildungspolitik Ausgrenzung Inklusive Pädagogik Aufsatzsammlung |
work_keys_str_mv | AT mietheingrid bildungundteilhabezwischeninklusionsforderungundexklusionsdrohung AT tervoorenanja bildungundteilhabezwischeninklusionsforderungundexklusionsdrohung AT rickennorbert bildungundteilhabezwischeninklusionsforderungundexklusionsdrohung |