Gewaltförmige Konstellationen in den stationären Hilfen: eine Fallstudie

Klappentext: Im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung stehen gewaltförmige Konstellationen in den Erziehungshilfen aus den Jahren 2008/2009. Die leitenden Forschungsfragen beziehen sich auf die institutionellen Konstellationen und Nachwirkungen auf die Einrichtung. Insofern stehen nicht strafrechtlich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kessl, Fabian (VerfasserIn), Lorenz, Friederike (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Dähre SchöneworthVerlag [2016]
Ausgabe:Erstauflage
Schriftenreihe:Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe 16
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Klappentext: Im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung stehen gewaltförmige Konstellationen in den Erziehungshilfen aus den Jahren 2008/2009. Die leitenden Forschungsfragen beziehen sich auf die institutionellen Konstellationen und Nachwirkungen auf die Einrichtung. Insofern stehen nicht strafrechtliche Recherchen im Fokus dieses Themenheftes der Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe, sondern Entstehungsbedingungen mit ihren jeweils zugrundeliegenden Motiven, Praktiken und Schlussfolgerungen, die hieraus gezogen werden können. Zusätzlich wird die konzeptionelle Grundlage für die Gruppenkonzepte in den Wohngruppen dargestellt. Die Veröffentlichung geht also über die Untersuchung in den konkreten Situationen hinaus und ermöglicht es so, grundsätzlich Konzeptionen im Kontext von stationären Hilfen zur Erziehung zu reflektieren.
Beschreibung:132 Seiten 23 cm
ISBN:9783945081150

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis