Sicherheit und Staat: die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ch. Links Verlag
Januar 2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Militärgeschichte der DDR
Band 25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Rezension Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 614 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783861539346 3861539349 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044032771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180725 | ||
007 | t | ||
008 | 170207s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1120716934 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783861539346 |c Festeinband : EUR 50.00 (DE), EUR 51.40 (AT) |9 978-3-86153-934-6 | ||
020 | |a 3861539349 |9 3-86153-934-9 | ||
024 | 3 | |a 9783861539346 | |
035 | |a (OCoLC)965634560 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1120716934 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-Bo133 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-B496 |a DE-824 |a DE-54 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 943 |2 23 | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a MG 81940 |0 (DE-625)122864:12226 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6970 |0 (DE-625)128855: |2 rvk | ||
084 | |a b 140 |2 ifzs | ||
084 | |a x 440.2 |2 ifzs | ||
084 | |a s 45.3 |2 ifzs | ||
084 | |a b 156 |2 ifzs | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bange, Oliver |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)138042268 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sicherheit und Staat |b die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 |c Oliver Bange ; herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Ch. Links Verlag |c Januar 2017 | |
300 | |a XV, 614 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Militärgeschichte der DDR |v Band 25 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1969-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Militärpolitik |0 (DE-588)4065004-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bündnispolitik |0 (DE-588)4128860-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bündnispolitik |0 (DE-588)4128860-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Militärpolitik |0 (DE-588)4065004-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1969-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |0 (DE-588)1033635480 |4 isb | |
710 | 2 | |a Christoph Links Verlag |0 (DE-588)10026936-9 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Militärgeschichte der DDR |v Band 25 |w (DE-604)BV013680104 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f2c4335262624ba4a81556d5cb5c12d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/7998644f4089403c85900a555bdb33c9 |y rezensiert in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, jgo.e-reviews 2018, 4, S. 9-13 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2018/03/30155.html |y rezensiert in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 3 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029440003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09048 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09048 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09047 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09047 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029440003 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812422560797687808 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort XI
Danksagung XIII
I. Einleitung 1
1. Forschungsansätze im Mehrebenensystem 3
2. Versuch einer Periodisierung 7
3. Methodisches Vorgehen 12
4. Die Ost-West-Forschung 19
5. Plädoyer für eine moderne Geschichte der Militär- und
Sicherheitspolitik 23
6. Die DDR-Sicherheitspolitik als Krisengeschichte 31
II. Die persönliche Dimension der Sicherheit 45
1. Erich Honecker und Helmut Schmidt in den Schlüsseljahren
des Ost-West-Konflikts 1974 bis 1982 45
a) Erste Kontakte zwischen Honecker und Schmidt:
Auslotung politischer und persönlicher Rahmenbedingungen 47
b) Der »Helsinki-Effekt« in den deutsch-deutschen Beziehungen 53
c) Der SPD-Streit über den richtigen Kurs gegenüber Ostberlin 60
d) Unterschiedliche Perzeptionen der «kommunistischen Gefahr«
in Bonn und Washington 68
e) Das Janusgesicht von Honeckers »Friedenspolitik«
1979 bis 1982 75
2. Die Perzeption des deutsch-deutschen Duetts
im Warschauer Pakt 86
a) Die DDR in der WVO-Perspektive: Zwischen
harter Rhetorik und zerbrechlicher Stabilität 87
b) Helmut Schmidt in der Ost-Sicht: Zwischen
Afghanistaninitiative und Wiedervereinigung 91
c) WVO-»Friedensinitiative« und DDR-Sonderrolle: Von der
Angst vor den doppelten Deutschen und ihrem Nutzen
96
VI
Inhalt
III. Die atomare Dimension der Sicherheit. Die DDR und die
Problematik der Mittelstreckenraketen in Europa 1977 bis 1983 105
1. Narrative und Kontroversen 108
2. Die »Revolution in Military Aflfairs« Ende der Siebziger]ahre.
Die Einführung neuer Waffensysteme und die Dynamisierung
der Ost-West-Beziehungen 118
a) Die Entwicklung der Theater Nuclear Forces in
den Siebzigerjahren 119
b) Die zeitgleiche Entwicklung und Einführung neuer
konventioneller Waffensysteme: Flugzeuge, Panzer und
Panzerabwehrmittel 124
3. Die Neutronenbombe. Über den Zusammenhang neuer
strategischer Konzepte im Westen, der besonderen geo-
strategischen Lage der beiden deutschen Staaten und
nachhaltigen Fehlperzeptionen im Osten 128
a) Ursachen, Motive und Verlauf der Neutronenbomben-
geschichte 1977/78 132
b) Propaganda, Perzeption und Politik der Sowjetunion 140
c) An der Wasserscheide des Ost-West-Konflikts?
Langzeitwirkungen auf NATO-Doppelbeschluss
und Ost-West-Beziehungen 144
4. Der NATO-Doppelbeschluss. Eine Ost-West-Geschichte 152
a) Das internationale Framing: Feindbilder und
Nuklearstrategien 152
b) Das (west-)deutsche Szenario 159
5. Entscheidungsprozesse im Warschauer Pakt.
Atomwaffenproblematik und Betroffenheitsprinzip als
Katalysatoren für einen Wandel der Machtstrukturen
im Bündnis 164
a) Das nukleare Prärogativ der Supermächte bis 1975 164
b) Neue Atombomben, neue Ängste: Kernwaffen werden
zum Thema in den WVO-Gremien 173
c) Die Infragestellung einer Schutzmacht: Die WVO-Debatte
über Ernsthaftigkeit und Folgen eines
Mittelstreckenbeschlusses der NATO 1977 bis 1979 186
d) Atomare Gefahr und wankendes Gleichgewicht:
Der Kampf gegen die Realisierung des NATO-
Doppelbeschlusses 1980 bis 1983 198
e) Über den Tag hinaus: NATO-Stationierung, WVO-
Rüstungsprogramme und die Suche nach einem neuen
militärischen Gleichgewicht in Europa 1983/84 208
Inhalt VII
6. Die DDR und der NATO-Doppelbeschluss 220
a) Die offizielle »Friedenspolitik« der DDR 221
b) Eine schwierige Gleichung: «Friedenspolitik«,
Sicherheitsinteressen und Militärpolitik der DDR 227
c) Die ostdeutsche Friedensbewegung 235
d) Wirkungsachsen und verschränkte Historiografie 239
IV. Die innere Dimension der Sicherheit. Zum Zusammenspiel
von »Langer« Entspannungspolitik und innerstaatlichen
Repressionen 241
1. Das Ministerium für Staatssicherheit in der Entspannungsära.
Kontextualisierung und Periodisierung 242
a) Kontextualisierung: Zur Geschichte der DDR-Staatssicherheit
in der Entspannungsära und zur historiografischen Debatte
über das Konzept einer «long détente« 242
b) Der Wandel von Zielen und Strategien: Versuch einer
Periodisierung 247
2. Von der Ostpolitik zur KSZE 1968 bis 1975. Die
internationalen Interessen und der innergesellschaftliche
Kontrollaufcrag der Stasi 249
a) Zwischen Bonns Ostpolitik und Moskaus »friedlicher
Koexistenz«: Die Aushöhlung der Solidarität der
WVO-Länder mit der DDR 249
b) Das Gespenst des »Sozialdemokratismus«: Eine Fallstudie
zum Zusammenspiel von Ideologie und Aufklärung 252
c) Die Antizipation des sicherheitspolitischen Ernstfalls:
Vorbereitende Maßnahmen des MfS gegen die »diversiven«
Konsequenzen der internationalen Détente-Politik 254
d) Der Kampf um die Deutungshoheit über die KSZE-
Schlussakte: Rolle und Strategien des MfS 256
3. Der KSZE-Folgeprozess 1976 bis 1990. Zwischen den
Mühlsteinen aus Militärpolitik und Menschenrechten 259
a) Internationale Détente-Politik und ostdeutsche Interessen
während des KSZE-Folgeprozesses 259
b) Entscheidende Weichenstellungen in den frühen
Achtzigerjahren: Zur Wechselwirkung zwischen der globalen
Konfrontation der Supermächte, den Sicherheitsinteressen
in der Mitte Europas und der Fortführung des
KSZE-Prozesses in der DDR
2 66
VIII
Inhalt
c) Die KSZE-Folgekonferenz in Madrid: Von der Fortsetzung
einer multilateralen Sicherheitspolitik in Europa zur
langfristigen Aufweichung der internen Strukturen
der SED-Herrschaft 272
d) Der »Madrid-Effekt« und die Ent-Ängstigung
des Ost-West-Konflikts 280
e) Militärpolitik und Menschenrechte: Das für die DDR fatale
Junktim der Supermächte 287
V. Die militärisch-operative Dimension der Sicherheit.
Vom Wandel des Kriegsbildes Ende der Siebziger] ah re
zur neuen Defensivdoktrin von 1987 301
1. Die DDR als operativer Raum. Der miltärische Rahmen
bis Ende der Siebzigerjahre 301
a) Systematik der multi- und bilateralen Übungen und
Manöver der WVO in Zentraleuropa 303
b) Militärische Großverbände und deren Operationsachsen 305
c) Das Enigma der 5. Armee der NVA: Zum Wandel von
Operationsrichtung, Einsatzaufgabe und Unterstellung im
WVO-Verbund 310
d) Die geostrategische Lage: Die DDR als Durchgangszone,
Operationsbasis, Schlachtfeld 317
2. Der Riss. Von der Orthodoxie des Angriffsdogmas zum
polnischen Archäopteryx von 1979 323
a) Ostdeutsche und polnische Offensivkonzepte Ende
der Sechzigerjahre: An der Seite der Sowjets
an die Nordseeküste 324
b) Schnell und tief, konventionell und atomar: Das Kriegsbild
der WVO in den frühen Siebzigerjahren 333
c) Kein Helsinki-Effekt im militärischen Denken: Polnische
Unterlagen, CIA-Papiere und ostdeutsche Auswertungen
zu WVO-Übungen 1975 bis 1979 338
d) Erste Bruchlinien im Kriegsbild der WVO: Der polnische
Archäopteryx vom Mai 1979 350
3. Der Bruch. »Waffenbrüderschaft 80« und das neue sowjetische
Kriegsbild 354
a) Verzerrt und punktuell: Das öffentliche Bild
der größten WVO-Übung der Achtzigerjahre 355
b) »Waffenbrüderschaft 80«: Die »Idee« 360
c) Der Informationsstand der WVO über das aktuelle
und zukünftige Operationspotenzial der NATO 364
Inhalt
IX
d) Die Vorgeschichte und die Änderung der
Übungsvorgaben durch die Sowjets 368
e) Die Inhalte der Übung in fünf »Etappen« 370
f) Folgerungen und Konsequenzen 390
4. Kognitive Dissonanzen. Zur Gleichzeitigkeit offensiver
und defensiver Konzepte 395
a) Kommandostabsübungen in Zeiten der
Mittelstreckenproblematik: SOJUZ 81, ZAPAD 81,
JUG 81, JUG 82 und SOJUZ 83 396
b) Von der Zuspitzung zur Umkehrung: Sowjetische
Defensivkonzepte und ihre schrittweise Kommunikation
in der WVO von 1983 bis 1987 412
5. Die Berliner Erklärung von 1987 und die Defensivdoktrin
der WVO 419
a) Die sowjetische Vorgeschichte der neuen Doktrin:
Von Gorbacevs politischen Vorgaben zu Achromeevs
Entwurf einer neuen Militärdoktrin 419
b) Erste Kontroversen im Bündnis: Das Treffen der Chefs
der General(haupt)Stäbe im Mai 1987 in Moskau 421
c) Die Berliner Erklärung vom 29. Mai 1987: Proklamation
und Programm zugleich 424
d) Die Reaktion im Westen: Unglaube und Ignorierung 426
e) Die Konsequenzen der neuen Doktrin: Sowjetische
Zusicherungen und ostdeutsche Umdeutungsversuche 427
f) Die Folgen: Vom Verlust des Feindbildes zu neuen
Anforderungen für die Militäraufklärung 433
6. Prärogativ des Flegemons oder Primat der Politik. Kriegsbild und
Übungslagen im Zeichen der Defensivausrichtung der WVO 435
a) Die Probleme der Verteidigung zwischen militärischer
Effektivität und Schonung des eigenen Territoriums:
Ostdeutsche Sichten auf DRUZBA 86, DRUZBA 87,
SEVER 88, DRUZBA 88 436
b) Auslösung, Verhinderung, Eindämmung,
gesellschaftliche Akzeptanz eines Ost-West-Krieges:
Der Paradigmenwechsel im Spiegel von
TARCZA 88/SCIT 88/SCHILD 88 447
c) Mehr Herbstnebel als Götterdämmerung: Die letzten
Übungen der NVA 1989 und 1990
452
X
Inhalt
VI. Die nachwirkende Dimension der DDR-Sicherheit. Erbe und
Erblasten des Ost-West-Konflikts 465
1. Der Abzug der sowjetischen Streitkräfte aus Deutschland 465
a) Probleme 479
b) Abzug 485
c) Das Problem der Atomwaffen 491
d) Der soziale Aspekt 494
2. Die Problematik einer »Sicherheitspartnerschaft« mit Russland
1989 bis 1998 und die MiG-29 in der Bundeswehr. Eine Studie
zur Bedingtheit von sicherheits- und militärpolitischer Planung 498
a) Sicherheits- und militärpolitische Aspekte von Wende- und
Postwendejahren 499
b) Die MiG-29: Eine Ost-West-Geschichte 502
c) Die Einführung der MiG-29 in die Bundesluftwaffe: Eine
neue deutsch-russische Geschichte 503
d) Die MiG-Verträge: Nukleus einer deutsch-russischen
Rüstungskooperation? 514
e) Das kurze Ende des Kalten Krieges: Neue Bündnispflichten,
alte Bedrohungsperzeptionen und das vorhersehbare Ende
der MiG-29 in der Bundeswehr 523
f) »Abschleusung« nach Polen: Die MiG zwischen
NATO-Osterweiterung und Eurofighter-Einführung 531
g) Fazit und Ausblick 533
VII. Schlussbetrachtung 537
1. Der Herbst 1989 in der historiografischen Retrospektive.
Ein langfristiges Zerreiben der sicherheitspolitischen Garantien
des Staates 538
2. Zusammenfassung und Bedeutung der »Dimensionen« 541
3. Zum Wirkungsgeflecht der »Dimensionen«:
Das »unlösbare Hexagon Ostberlins« 555
4. Zur Zukunft des Forschungsfeldes: Methodik, Desiderate
und gemeinsame Aufgabe 559
Anhang
Verzeichnis der Karten, Grafiken, Tabellen 563
Abkürzungen 565
Quellen und Literatur 573
Personenregister 609
Zum Autor 615 |
any_adam_object | 1 |
author | Bange, Oliver 1964- |
author_GND | (DE-588)138042268 |
author_facet | Bange, Oliver 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Bange, Oliver 1964- |
author_variant | o b ob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044032771 |
classification_rvk | MG 81940 NQ 6970 |
ctrlnum | (OCoLC)965634560 (DE-599)DNB1120716934 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Politologie Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1969-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1969-1990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044032771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180725</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170207s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1120716934</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861539346</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 50.00 (DE), EUR 51.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86153-934-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861539349</subfield><subfield code="9">3-86153-934-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783861539346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965634560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1120716934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81940</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12226</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6970</subfield><subfield code="0">(DE-625)128855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 140</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 440.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">s 45.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 156</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bange, Oliver</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138042268</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sicherheit und Staat</subfield><subfield code="b">die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990</subfield><subfield code="c">Oliver Bange ; herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ch. Links Verlag</subfield><subfield code="c">Januar 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 614 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Militärgeschichte der DDR</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1969-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militärpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065004-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bündnispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128860-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bündnispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128860-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Militärpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065004-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1969-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033635480</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Christoph Links Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10026936-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Militärgeschichte der DDR</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013680104</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f2c4335262624ba4a81556d5cb5c12d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/7998644f4089403c85900a555bdb33c9</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, jgo.e-reviews 2018, 4, S. 9-13</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2018/03/30155.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 3</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029440003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029440003</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV044032771 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T08:00:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1033635480 (DE-588)10026936-9 |
isbn | 9783861539346 3861539349 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029440003 |
oclc_num | 965634560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-M352 DE-706 DE-Bo133 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-703 DE-384 DE-B496 DE-824 DE-54 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-M352 DE-706 DE-Bo133 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-703 DE-384 DE-B496 DE-824 DE-54 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XV, 614 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_BSB_FID DHB_IFZ |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Ch. Links Verlag |
record_format | marc |
series | Militärgeschichte der DDR |
series2 | Militärgeschichte der DDR |
spelling | Bange, Oliver 1964- Verfasser (DE-588)138042268 aut Sicherheit und Staat die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 Oliver Bange ; herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr 1. Auflage Berlin Ch. Links Verlag Januar 2017 XV, 614 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Militärgeschichte der DDR Band 25 Geschichte 1969-1990 gnd rswk-swf Militärpolitik (DE-588)4065004-2 gnd rswk-swf Bündnispolitik (DE-588)4128860-9 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Bündnispolitik (DE-588)4128860-9 s Militärpolitik (DE-588)4065004-2 s Geschichte 1969-1990 z DE-604 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (DE-588)1033635480 isb Christoph Links Verlag (DE-588)10026936-9 pbl Militärgeschichte der DDR Band 25 (DE-604)BV013680104 25 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f2c4335262624ba4a81556d5cb5c12d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://www.recensio.net/r/7998644f4089403c85900a555bdb33c9 rezensiert in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, jgo.e-reviews 2018, 4, S. 9-13 Rezension http://www.sehepunkte.de/2018/03/30155.html rezensiert in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 3 Rezension Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029440003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bange, Oliver 1964- Sicherheit und Staat die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 Militärgeschichte der DDR Militärpolitik (DE-588)4065004-2 gnd Bündnispolitik (DE-588)4128860-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065004-2 (DE-588)4128860-9 (DE-588)4011890-3 |
title | Sicherheit und Staat die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 |
title_auth | Sicherheit und Staat die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 |
title_exact_search | Sicherheit und Staat die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 |
title_full | Sicherheit und Staat die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 Oliver Bange ; herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |
title_fullStr | Sicherheit und Staat die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 Oliver Bange ; herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |
title_full_unstemmed | Sicherheit und Staat die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 Oliver Bange ; herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |
title_short | Sicherheit und Staat |
title_sort | sicherheit und staat die bundnis und militarpolitik der ddr im internationalen kontext 1969 bis 1990 |
title_sub | die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 |
topic | Militärpolitik (DE-588)4065004-2 gnd Bündnispolitik (DE-588)4128860-9 gnd |
topic_facet | Militärpolitik Bündnispolitik Deutschland DDR |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f2c4335262624ba4a81556d5cb5c12d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.recensio.net/r/7998644f4089403c85900a555bdb33c9 http://www.sehepunkte.de/2018/03/30155.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029440003&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013680104 |
work_keys_str_mv | AT bangeoliver sicherheitundstaatdiebundnisundmilitarpolitikderddriminternationalenkontext1969bis1990 AT zentrumfurmilitargeschichteundsozialwissenschaftenderbundeswehr sicherheitundstaatdiebundnisundmilitarpolitikderddriminternationalenkontext1969bis1990 AT christophlinksverlag sicherheitundstaatdiebundnisundmilitarpolitikderddriminternationalenkontext1969bis1990 |