Gefühle im Prozess der Migration: transkulturelle Narrationen zwischen Zugehörigkeit und Distanzierung

Yvonne Albrecht zeigt in ihrem Buch auf, dass es sinnvoll ist, die generellen Funktionen von Emotionen innerhalb gegenwärtiger Migrationsprozesse in den Blick zu nehmen. Sie weist nach, wie Migration als Erfahrungsphänomen zu konzeptualisieren ist. So sind weiterführende Erkenntnisse in der Analyse...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Albrecht, Yvonne (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS [2017]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-525
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-M347
DE-92
DE-898
DE-859
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-M483
DE-1949
DE-83
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Yvonne Albrecht zeigt in ihrem Buch auf, dass es sinnvoll ist, die generellen Funktionen von Emotionen innerhalb gegenwärtiger Migrationsprozesse in den Blick zu nehmen. Sie weist nach, wie Migration als Erfahrungsphänomen zu konzeptualisieren ist. So sind weiterführende Erkenntnisse in der Analyse von Migrationsprozessen möglich. Migrierte werden explizit als aktiv emotional Handelnde und Gestaltende ihrer eigenen Situationen im Ankunftskontext in den Blick genommen. Das Buch begegnet somit einer bisher vorliegenden Forschungslücke. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 329 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783658170394
DOI:10.1007/978-3-658-17039-4