Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation: eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Herbert Utz Verlag
[2017]
|
Ausgabe: | 2., unveränderte Auflage |
Schriftenreihe: | Münchner Juristische Beiträge
Band 25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 310 Seiten 20.5 cm x 14.5 cm |
ISBN: | 9783831681938 3831681937 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044023079 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170602 | ||
007 | t | ||
008 | 170201s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1123661987 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831681938 |c Paperback : EUR 51.98 (DE), EUR 53.50 (AT) |9 978-3-8316-8193-8 | ||
020 | |a 3831681937 |9 3-8316-8193-7 | ||
024 | 3 | |a 9783831681938 | |
035 | |a (OCoLC)973197192 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1123661987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a MG 42950 |0 (DE-625)122841:12227 |2 rvk | ||
084 | |a PL 395 |0 (DE-625)137000: |2 rvk | ||
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a PL 717 |0 (DE-625)137251: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4100 |0 (DE-625)139833: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hochreiter, Monika |e Verfasser |0 (DE-588)123611334 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention |c Monika Hochreiter |
250 | |a 2., unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Herbert Utz Verlag |c [2017] | |
300 | |a XXIII, 310 Seiten |c 20.5 cm x 14.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchner Juristische Beiträge |v Band 25 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität |d 2001/2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geheimdienst |0 (DE-588)4019737-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telefonüberwachung |0 (DE-588)4121763-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Art.1066 | ||
653 | |a Art.8EMRK | ||
653 | |a Auslandsnachrichtendienst | ||
653 | |a Bundesnachrichtendienst | ||
653 | |a Datenschutz | ||
653 | |a Rechtsvergleich Deutschland-Vereinigtes Königreich | ||
653 | |a Telekommunikation | ||
653 | |a Telekommunikationsgeheimnis | ||
653 | |a Überwachung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geheimdienst |0 (DE-588)4019737-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Telefonüberwachung |0 (DE-588)4121763-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Herbert Utz Verlag |0 (DE-588)1065500602 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Münchner Juristische Beiträge |v Band 25 |w (DE-604)BV012896579 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0b187f74301d42be871e9fbb63111225&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029430533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029430533 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806413221770297344 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS ILL
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG 1
KAPITEL 1:
TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG DURCH
AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTE: GRUNDLAGEN 7
A. AUFGABEN DER AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTE UND IHRE STELLUNG IM
BEHOERDLICHEN ORGANISATIONSGEFUEGE 7
B. BEFUGNIS ZUR TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 18
KAPITEL 2:
DURCH TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG GEFAEHRDETE
PERSOENLICHKEITSRECHTE 39
A. STAERKUNG DES INDIVIDUALRECHTSSCHUTZES DURCH INTERNATIONALES RECHT? 40
B. GRUNDRECHTSSCHUTZ IN DEUTSCHLAND 59
C. *GRUNDRECHTSSCHUTZ" IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 71
KAPITEL 3:
TERRITORIALER SCHUTZBEREICH DER EINSCHLAEGIGEN
PERSOENLICHKEITSRECHTE 89
A.EINFUEHRUNG 89
B. TERRITORIALER SCHUTZBEREICH IM VOELKERRECHT 92
C. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 98
D. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 130
KAPITEL 4:
DIE VORGABEN DER EMRK FUER EINE MENSCHENRECHTS-
KONFORME TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG UND
IHR VERHAELTNIS ZUM NATIONALEN VERFASSUNGSRECHT -
EINUEBERBLICK 131
A. AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER
MENSCHENRECHTE 132
B. AUSLEGUNG DER EMRK DURCH DEN EGMR IM HINBLICK AUF HEIMLICHE
TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 134
C. VERHAELTNIS DER VORGABEN DER EMRK ZUR RECHTMAESSIGKEITSBEURTEILUNG
NACH NATIONALEM VERFASSUNGSRECHT 160
KAPITEL 5:
TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG UND DATEN-
SCHUTZ 162
A. VORBEMERKUNG 162
B. VORGABEN DER EMRK: PRAEZISIERUNG 163
C. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 165
D. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 196
KAPITEL 6:
KONTROLLINSTANZEN 215
A. VORGABEN DER EMRK: PRAEZISIERUNG 216
B. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 217
C. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 227
KAPITEL 7:
RECHTSSCHUTZ 236
A. VORBEMERKUNG 236
B. VORAUSSETZUNGEN 237
C. DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 260
KAPITEL 8:
GESAMTBEWERTUNG 287
A. VEREINBARKEIT DES NATIONALEN RECHTS MIT DEN VORGABEN DER EMRK 287
B. VERGLEICHBARKEIT VON DEUTSCHEM UND ENGLISCHEM RECHT? 291
LITERATURVERZEICHNIS 295
II
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
KAPITEL 1:
TELEKOMMUNIKATION DURCH AUSLANDSNACHRICHTEN-
DIENSTE-GRUNDLAGEN 7
A. AUFGABEN DER AUSLANDSNACHRICHTENDIENSTE UND IHRE STELLUNG IM
BEHOERDLICHEN ORGANISATIONSGEFUEGE 7
I. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 7
1. AUSLANDSNACHRICHTENDIENST 7
2. INLANDSNACHRICHTENDIENST 8
3. SICHERHEITSBEHOERDEN 8
4. NACHRICHTENDIENSTLICHE MITTEL 8
5. POLIZEILICHE EINGRIFFSBEFUGNISSE 9
II. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 10
1. BUNDESNACHRICHTENDIENST 10
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 11
3. ABGRENZUNG ZU WEITEREN SICHERHEITSBEHOERDEN 12
4. ORGANISATION 13
III. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 13
1. SECRET INTELLIGENCE SERVICE 14
2. GOVERNMENT COMMUNICATIONS HEADQUARTERS 14
3. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 15
4. ABGRENZUNG ZU WEITEREN SICHERHEITSBEHOERDEN 17
5. ORGANISATION 18
B. BEFUGNIS ZUR TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 18
I. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 19
1. G 10 19
A) INDIVIDUALKONTROLLE 20
B) UEBERWACHUNG ANHAND VON SUCHBEGRIFFEN: *STRATEGISCHE"
KONTROLLE 21
2. DIE TECHNISCHE KOMPONENTE DER EINGRIFFSBEFUGNISSE 23
A) TELEKOMMUNIKATION 23
B) RECHTLICHE VORGABEN FUER DIE TECHNISCHE DURCHFUEHRUNG DER
UEBERWACHUNG 25
3. UEBERWACHUNGSDIMENSION 27
III
II. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 29
1. REGULATION OF INVESTIGATORY POWERS ACT 2000 29
A) AUFKLAERUNGSFELDER 30
AA) UEBERWACHUNG VON *COMMUNICATION" 30
BB) UEBERWACHUNG VON *COMMUNICATION DATA" 31
B) MASSNAHMERICHTUNG 32
C) UEBERWACHUNGSBEHOERDEN 34
D) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 35
2. UEBERWACHUNG VON *WIRELESS TELEGRAPHY" 35
3. UEBERWACHUNGSDIMENSION 37
KAPITEL 2:
DURCH TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG GEFAEHRDETE
PERSOENLICHKEITSRECHTE 39
A. STAERKUNG DES INDIVIDUALRECHTSSCHUTZES DURCH INTERNATIONALES
RECHT? 40
I. RECHT DER VEREINTEN NATIONEN 40
1. ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE VOM
10. DEZEMBER 1948 40
2. INTERNATIONALER PAKT UEBER BUERGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE VOM
19. DEZEMBER 1966 41
3. UEBEREINKOMMEN UEBER DIE RECHTE DES KINDES VOM 20. NOVEMBER
1989 43
4. RICHTLINIEN DER VEREINTEN NATIONEN FUER DIE REGELUNG DES
UMGANGS MIT COMPUTERGESTUETZTEN DATEIEN MIT
PERSONENBEZOGENEM INHALT 44
II. SONSTIGE REGELUNGEN AUF INTERNATIONALER EBENE 45
1. WELTWEIT UNTER EINSCHLUSS EUROPAS 45
A) INTERNATIONALER FERNMELDEVERTRAG VOM 6. NOVEMBER 1982 45
B) OECD-LEITLINIEN 45
2. EUROPAWEITE REGELUNGEN 46
A) EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION VOM
4. NOVEMBER 1950 46
AA) ART. 8 EMRK 47
(1) SCHUTZ VON TELEKOMMUNIKATION 48
(2) DATENSCHUTZ 49
BB) ART. 10 EMRK 50
CC) VERBINDLICHKEIT 51
B) DIE *DATENSCHUTZKONVENTION" DES EUROPARATS VOM 28. JANUAR
1981 53
IV
C) EMPFEHLUNGEN DES EUROPARATS 54
D) EUROPARECHT IM ENGEREN SINNE - RECHT DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN 55
AA) CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 55
BB) AEUSSERUNGEN DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 56
CC) RICHTLINIEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 57
III. ERGEBNIS 58
B. GRUNDRECHTSSCHUTZ IN DEUTSCHLAND 59
I. FERNMELDEGEHEIMNIS - ART. 10 GG 60
1. ABGRENZUNG ZU BRIEF- UND POSTGEHEIMNIS 60
2. SCHUTZBEREICH 61
A) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 61
AA) KOMMUNIKATIONSINHALT 61
BB) KOMMUNIKATIONSVORGANG 63
CC) DATENVERWENDUNG NACH ERFOLGTER UEBERWACHUNG 63
B) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 64
3. TERMINOLOGIE: FERNMELDEGEHEIMNIS -
TELEKOMMUNIKATIONSGEHEIMNIS 64
II. ERGAENZUNG DES GRUNDRECHTSSCHUTZES DURCH WEITERE GRUNDRECHTE 64
1. VERHAELTNIS VON ART. 10 GG ZUM RECHT AUF INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG 64
2. VERHAELTNIS VON ART. 10 GG ZUM RECHT AUF FREIE
MEINUNGSAEUSSERUNG 67
3. VERHAELTNIS VON ART. 10 GG ZUR PRESSEFREIHEIT 68
III. GRUNDRECHTSSCHUTZ UND EMRK 69
1. GELTUNG UND RANG DER EMRK IM DEUTSCHEN RECHT 69
2. VERHAELTNIS VON ART. 10 GG UND ART. 8 EMRK 70
C. *GRUNDRECHTSSCHUTZ" IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 71
I. VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN 71
1. CIVIL LIBERTIES 72
2. DAS PARLAMENT ALS SOUVERAEN 74
A) GRUNDSATZ 74
B) RECHTSENTWICKLUNG: EUROPEAN COMMUNITIES ACT 1972 UND
HUMAN RIGHTS ACT 1998 75
3. RULE OF LAW 79
II. DER SCHUTZ VON TELEKOMMUNIKATION 81
1. COMMON LAW 81
V
2. STATUTES 82
A) HUMAN RIGHTS ACT 1998 82
B) SPEZIELLE GESETZLICHE REGELUNGEN EINES
*FEMMELDEGEHEIMNISSES" 83
AA) INTERCEPTION OF COMMUNICATIONS ACT 1985 84
(1) BESCHRAENKUNG AUF OEFFENTLICHE TELEKOMMUNIKATIONSNETZE. 85
(2) METERING 86
BB) REGULATION OF INVESTIGATORY POWERS ACT 2000 86
CC) WIRELESS TELEGRAPHY ACT 1949 87
DD) TELECOMMUNICATIONS ACT 1984 87
III. ZUSAMMENFASSUNG UND VERHAELTNIS ZU ART. 8 EMRK 87
KAPITEL 3:
TERRITORIALER SCHUTZBEREICH DER EINSCHLAEGIGEN
PERSOENLICHKEITSRECHTE 89
A. EINFUEHRUNG 89
I. FRAGESTELLUNG UND ABGRENZUNG ZUM UNPROBLEMATISCHEN REGELFALL 89
II. FALLKONSTELLATIONEN MIT AUSLANDSBEZUG 90
B. TERRITORIALER SCHUTZBEREICH IM VOELKERRECHT 92
I. VORUEBERLEGUNG: VOELKERRECHTSVERSTOSS DURCH MISSACHTUNG VON
TERRITORIALER SOUVERAENITAET UND GEBIETSHOHEIT DURCH DEN
UEBERWACHENDEN STAAT? 92
1. UEBERWACHUNG LEITUNGSGEBUNDENER TELEKOMMUNIKATION 93
2. UEBERWACHUNG NICHT-LEITUNGSGEBUNDENER TELEKOMMUNIKATION 93
II. TERRITORIALER SCHUTZBEREICH DES VOELKERVERTRAGSRECHTS 94
1. RECHTSGRUNDLAGEN 94
2. *GEBIETSHOHEIT" UND *HERRSCHAFTSGEWALT" ALS MASSGEBLICHE
KRITERIEN 94
III. ERGEBNIS 97
C. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 98
I. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 98
1. AUSGANGSPUNKT: ART. 1 ABS. 3 GG 98
2. ART. 25 GG (VOELKERRECHT BESTANDTEIL DES BUNDESRECHTS) 99
3. ERGEBNIS 99
II. ZUR DISKUSSION IN DER LEHRE 100
1. UEBERBLICK UEBER DEN DERZEITIGEN MEINUNGSSTAND 100
VI
2. BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN 101
A) *ERWEITERUNG" ODER *BEGRENZUNG" DER GRUNDRECHTE? 101
B) GRUNDRECHTSANWENDUNG, -GELTUNG, -VERWIRKLICHUNG 102
3. AUSGANGSPUNKT: INTERNATIONALES PRIVATRECHT 103
4. *VERFASSUNGSKOLLISIONSRECHT" 104
III. DAS VERHAELTNIS VON VERFASSUNGSKOLLISIONSRECHT UND AUSLEGUNG. 106
1. STUFENVERHAELTNIS VON VERFASSUNGSKOLLISIONSRECHT UND AUSLEGUNG 106
2. VERFASSUNGSKOLLISIONSRECHT ALS *VOR DIE KLAMMER GEZOGENE
AUSLEGUNG" 107
IV. VOELKERRECHTLICHE SCHRANKEN EINER ANWENDUNG VON GRUNDRECHTEN
AUF SACHVERHALTE MIT AUSLANDSBEZUG 108
1. ZUSTAENDIGKEIT DES HEIMATSTAATES FUER AUSLAENDER IM AUSLAND 109
2. VERMEIDUNG EINES GRUNDRECHTSIMPERIALISMUS ODER
*GRUNDRECHTSOKTROIS" 109
V. LEITLINIEN EINES VERFASSUNGSKOLLISIONSRECHTS 110
1. VORUEBERLEGUNG: ART. 1 ABS. 3 GG 110
2. TERRITORIALITAETSKRITERIUM 111
3. PERSONALITAETSKRITERIUM 113
4. DIE AUFFASSUNG ISENSEES: STATUSPRINZIP 114
5. INLANDSBEZUG 116
6. IN DUBIO PRO LIBERTATE-GRUNDSATZ 117
7. GRUNDSATZ EINES MOEGLICHST EFFEKTIVEN GRUNDRECHTSSCHUTZES 118
8. GRUNDSATZ DER VOELKERRECHTSFREUNDLICHKEIT DES GRUNDGESETZES 119
9. STRUKTURELLE GESICHTSPUNKTE NACH ELBING 120
A) KRITERIUM DER *GEWICHTIGEN INTERESSEN DES GEMEINWOHLS" 120
B) KRITERIUM DER *FAKTISCHEN BETROFFENHEIT" 121
C) KRITERIUM DER *EINGREIFENDEN BETROFFENHEIT" 122
10. BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT DER *LEITLINIEN" IM HINBLICK AUF
DAS FERNMELDEGEHEIMNIS 123
VI. AUSLEGUNG DES FERNMELDEGEHEIMNISSES IN BEZUG AUF DEN
TERRITORIALEN SCHUTZBEREICH 124
1. BESONDERE EIGENSCHAFT DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 124
2. PERSONALITAETSKRITERIUM 125
3. INLANDSBEZUG 125
A) AUFENTHALT EINES ANSCHLUSSTEILNEHMERS IM INLAND 125
B) ANKNUEPFUNG AN EINEN KONKRETEN VERDACHT HINSICHTLICH EINES
AUSLAENDISCHEN KOMMUNIKATIONSTEILNEHMERS 126
C) STANDORT DER EMPFANGSANLAGEN 126
4. WEITERE LOESUNGSANSAETZE IN DER LITERATUR 128
5. ERGEBNIS 129
VII
VII. EINFLUSS DES GELTUNGSBEREICHS VON EMRK BZW. IPBPR AUF DIE
DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG 129
VIII. ENDERGEBNIS 130
D. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 130
KAPITEL 4:
DIE VORGABEN DER EMRK FUER EINE MENSCHENRECHTS-
KONFORME TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG
UND IHR VERHAELTNIS ZUM NATIONALEN VERFASSUNGSRECHT -
EIN UEBERBLICK 131
A. AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER
MENSCHENRECHTE 132
I. GRUNDSATZ DES MOEGLICHST EFFEKTIVEN MENSCHENRECHTSSCHUTZES 132
II. GRUNDSATZ DER EVOLUTIV-DYNAMISCHEN AUSLEGUNG 133
III. GRUNDSATZ DER AUTONOMEN INTERPRETATION 133
IV. GRUNDSATZ DER ENGEN INTERPRETATION VON AUSNAHMETATBESTAENDEN . 134
V. KEINE ENTSCHEIDUNG UEBER ALLGEMEINE RECHTSFRAGEN 134
B. AUSLEGUNG DER EMRK DURCH DEN EGMR IM HINBLICK AUF
HEIMLICHE TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 134
I. ANFORDERUNGEN AN DIE ZULAESSIGKEIT EINER BESCHWERDE NACH
ART. 25 EMRK 134
1. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 134
2. ANFORDERUNGEN BEI HEIMLICHEN UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN 135
II. MATERIELL-RECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS NATIONALE RECHT 136
1. ART. 8 EMRK 137
A) VORLIEGEN EINES EINGRIFFS 137
B) *VOM GESETZ VORGESEHEN" 138
AA) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 138
BB) ANFORDERUNGEN BEI HEIMLICHEN UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN. 139
C) SCHUTZ DER IN ABS. 2 NIEDERGELEGTEN RECHTSGUETER 141
D) NOTWENDIGKEIT DES EINGRIFFS IN EINER DEMOKRATISCHEN
GESELLSCHAFT 142
AA) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 142
BB) DIE LEHRE VOM STAATLICHEN ERMESSENSSPIELRAUM 143
VIII
CC) ANWENDUNG DER LEHRE VOM STAATLICHEN ERMESSENSSPIELRAUM
AUF ENTSCHEIDUNGEN MIT BEDEUTUNG FUER DIE NATIONALE
SICHERHEIT 144
2. VERFAHRENSGARANTIEN 146
A) DAS VERHAELTNIS VON ART. 6 ABS. 1 EMRK UND ART. 13 EMRK. 146
B) ART. 6 ABS. 1 EMRK - RECHT AUF ACHTUNG DES
FERNMELDEGEHEIMNISSES ALS *ZIVILRECHTLICHER ANSPRUCH"? 147
AA) ANWENDBARKEIT IN DEUTSCHLAND 149
BB) ANWENDBARKEIT IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 149
C) ART. 6 ABS. 1 EMRK - EINGRIFF IN DAS FERNMELDEGEHEIMNIS ALS
*STRAFRECHTLICHE ANKLAGE"? 150
D) ART. 13 EMRK 152
AA) *VERTRETBARE BEHAUPTUNG" 153
BB) *WIRKSAME BESCHWERDE BEI EINER NATIONALEN INSTANZ" 155
CC) KONVENTIONSVERLETZUNG DURCH GESETZ 156
3. VERHAELTNIS DER VERFAHRENSGARANTIEN ZU ART. 8 EMRK BEI
HEIMLICHEN UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN 157
C. VERHAELTNIS DER VORGABEN DER EMRK ZUR RECHTMAESSIGKEITS-
BEURTEILUNG NACH NATIONALEM VERFASSUNGSRECHT 160
I. ANNAHME HOEHERER EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN DES NATIONALEN RECHTS. 160
II. ANNAHME HOEHERER EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN DER EMRK 161
KAPITEL 5:
TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG UND DATENSCHUTZ. 162
A. VORBEMERKUNG 162
B. VORGABEN DER EMRK: PRAEZISIERUNG 163
I. ANFORDERUNGEN AN DATENSCHUTZRECHTLICHE NORMEN OHNE
BEWEISVERWERTUNG 163
II. BEWEISVERWERTUNG 164
C. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 165
I. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE 165
1. VORAUSSETZUNG: WAHRUNG DER KOMPETENZORDNUNG DES
GRUNDGESETZES 165
A) PRIMAERZWECK DER STRATEGISCHEN UEBERWACHUNG: ERFUELLUNG
*AUSWAERTIGER ANGELEGENHEITEN" IM SINNE VON
ART. 73 NR. 1 GG 165
IX
B) KOMPETENZUEBERSCHREITUNG DURCH UEBERMITTLUNGSVERPFLICHTUNG? 168
AA) KOMPETENZ AUS ART. 73 NR. 10 GG 168
BB) KOMPETENZ AUS *UNGESCHRIEBENEN" GESETZGEBUNGS-
KOMPETENZEN DES BUNDES 169
CC) EINFLUSS DES TRENNUNGSGEBOTES AUF DIE KOMPETENZORDNUNG
DES GRUNDGESETZES 171
(1) IRRELEVANZ DES TRENNUNGSGEBOTES FUER DEN BND 173
(2) FEHLEN EINES *INFORMATIONELLEN" TRENNUNGSGEBOTES 173
2. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINES EINGRIFFS IN ART. 10 GG 174
3. PRAEZISIERUNG UND ERGAENZUNG DURCH BVERFGE 100, 313FF. 175
A) BEZUGSPUNKT: ANFORDERUNGEN AN DIE ERHEBUNG UND WEITERGABE
PERSONENBEZOGENER DATEN NACH DEM VOLKSZAEHLUNGSURTEIL 175
AA) GEBOT DER NORMENKLARHEIT 176
BB) GRUNDSATZ DER ZWECKBINDUNG 176
CC) EXKURS: KEINE DURCHBRECHUNG DER ZWECKBINDUNG DURCH
AMTSHILFE NACH ART. 35 GG 177
DD) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 178
EE) GRUNDRECHTSVERWIRKLICHUNG DURCH ORGANISATION UND
VERFAHREN 178
B) ANFORDERUNGEN AN DIE ERHEBUNG UND WEITERGABE
PERSONENBEZOGENER DATEN NACH ART. 10 GG 179
AA) GEBOT DER NONNENKLARHEIT 179
BB) GRUNDSATZ DER ZWECKBINDUNG UND ANFORDERUNGEN AN
ZWECKAENDERUNGEN 179
CC) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 180
DD) GRUNDRECHTSVERWIRKLICHUNG DURCH ORGANISATION UND
VERFAHREN 180
II. ANFORDERUNGEN AN DATENSCHUTZRECHTLICHE NORMEN NACH DEM
GRUNDGESETZ IM VERHAELTNIS ZUREMRK 181
III. DATENSCHUTZRECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER STRATEGISCHEN
UEBERWACHUNG 182
1. AUFKLAERUNGSFELDER 182
2. DAUER EINER HEIMLICHEN UEBERWACHUNGSMASSNAHME 183
3. DER UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN 184
A) KENNTNISNAHME PERSONENBEZOGENER DATEN ALS *ZUFALLSFUNDE". 184
B) VERWERTBARKEIT VON ZUFALLSFUNDEN 184
C) KRITIK DES BVERFG AN DEN REGELUNGEN ZUR AUSWERTUNG UND
UEBERMITTLUNG VON DATEN NACH G 10 A.F 185
AA) AUSWERTUNGSBEFUGNISSE DES BND 185
X
BB) UEBERMITTLUNGSBEFUGNISSE DES BND 187
(1) UEBERMITTLUNG AN DIE BUNDESREGIERUNG 187
(2) UEBERMITTLUNG AN ANDERE SICHERHEITSBEHOERDEN 188
D) AUSWERTUNG UND UEBERMITTLUNG VON DATEN NACH G 10 N.F 190
AA) ZWECKBINDUNG ALS UNABDINGBARE VORAUSSETZUNG VON
AUSWERTUNG UND UEBERMITTLUNG 190
BB) KENNZEICHNUNGSPFLICHTEN BEI AUSWERTUNG UND
UEBERMITTLUNG 191
CC) AUSWERTUNGSBEFUGNISSE 191
DD) UEBERMITTLUNGSBEFUGNISSE 192
(1) UEBERMITTLUNG AN DIE BUNDESREGIERUNG 192
(2) UEBERMITTLUNG AN INLANDSNACHRICHTENDIENSTE 192
(3) UEBERMITTLUNG AN POLIZEI- UND STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN. 193
(4) SONSTIGE UEBERMITTLUNGSBEFUGNISSE DES BND 193
(5) EXKURS: UEBERMITTLUNG VON DATEN ANDERER BEHOERDEN
AN DEN BND 194
EE) BEWERTUNG 194
E) PRUEFLINGS- UND LOESCHUNGSPFLICHTEN 195
IV. BEWEISVERWERTUNG 195
D. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 196
I. BEURTEILUNGSMASSSTAB: EMRK 196
II. DATENSCHUTZRECHTLICHE AUSGESTALTUNG NACH RIPA 2000 196
1. AUFKLAERUNGSFELDER 196
A) NATIONALE SICHERHEIT 197
B) ZUM ZWECK DER VERHUETUNG ODER ENTDECKUNG SCHWERER
VERBRECHEN 198
C) WAHRUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN WOHLS 198
2. GUELTIGKEITSDAUER EINES WARRANT ODER CERTIFICATE 199
3. UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN 200
A) DATENSCHUTZRECHTLICHE *MINIMIZATION PROCEDURES" 200
B) REGELUNGSLUECKEN 202
AA) DATENUEBERMITTLUNGEN 202
BB) LOESCHUNG VON DATEN 203
4. VEREINBARKEIT MIT DEN VORGABEN DER EMRK 203
III. BEWEISVERWERTUNG 204
1. S. 78 POLICE AND CRIMINAL EVIDENCE ACT 1984 205
2. S. 17 RIPA 2000 205
A) VORGESCHICHTE 206
AA) BEWEISVERWERTUNG VOR IOCA 1985 206
XI
BB) S. 9 IOCA 1985 207
B) FORTFUEHRUNG DURCH RIPA 2000? 210
AA) AUSDRUECKLICHE EINBEZIEHUNG DES GESPRAECHSINHALTS 210
BB)S. 18 (4) RIPA 2000 211
CC) S. 18 (7 BIS 10) RIPA 2000 211
DD) EINBEZIEHUNG VON KOMMUNIKATIONSDATEN 211
3. VERWERTUNG AUSLAENDISCHER ABHOERPROTOKOLLE 212
4. DER EINFLUSS DES HUMAN RIGHTS ACT 1998 UND VEREINBARKEIT MIT
DEREMRK 213
KAPITEL 6:
KONTROLLINSTANZEN 215
A. VORGABEN DER EMRK: PRAEZISIERUNG 216
B. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 217
I. PARLAMENTARISCHES KONTROLLGREMIUM (VORMALS G 10-GREMIUM) 217
1. ZUSAMMENSETZUNG 218
2. BEFUGNISSE 219
3. RECHTSNATUR 220
II. G 10-KOMMISSION 220
1. ZUSAMMENSETZUNG UND AUSSTATTUNG 220
2. BEFUGNISSE 221
III. BUNDESBEAUFTRAGTER FUER DEN DATENSCHUTZ 222
1. RECHTSLAGE 222
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG UND GEGENWAERTIGE BEDEUTUNG DES
BUNDESBEAUFTRAGTEN FUER DEN DATENSCHUTZ 223
3. EINSETZUNG EINES BUNDESDATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN FUER DIE
DIENSTE? 226
C. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 227
I. PARLAMENTARISCHE KONTROLLE 227
1. REGULATION OF INVESTIGATORY POWERS ACT 2000 227
2. INTELLIGENCE SERVICES ACT 1994 229
II. KONTROLLE DURCH UNABHAENGIGE BEAUFTRAGTE 231
1. INTERCEPTION OF COMMUNICATIONS COMMISSIONER 232
2. INTELLIGENCE SERVICES COMMISSIONER 235
XII
KAPITEL 7:
RECHTSSCHUTZ 236
A. VORBEMERKUNG 236
B. VORAUSSETZUNGEN 237
I. VORGABEN DER EMRK: PRAEZISIERUNG 237
1. AUSKUNFTSANSPRUCH 237
A) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES BESTRITTENEN AUSKUNFTSANSPRUCHS
ALS STAATLICHER EINGRIFF ODER ALS POSITIVE STAATLICHE
VERPFLICHTUNG 238
B) ERFORDERLICHKEIT EINES AUSKUNFTSANSPRUCHS BEI HEIMLICHER
TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 240
2. BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT 240
II. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 242
1. AUSKUNFTSANSPRUCH 242
A) RECHTSGRUNDLAGE UND VERFASSUNGSRECHTLICHE HERLEITUNG 242
B) GRENZEN DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 243
C) INHALT UND FORM 244
D) BEWERTUNG 244
2. BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT 245
A) ERSTES *ABHOERURTEIL" DES BVERFG VOM 15. DEZEMBER 1970 246
AA) ENTSCHEIDUNG 246
BB) BEWERTUNG 246
B) BESCHLUSS DES BVERFG VOM 20. JUNI 1984 248
AA) ENTSCHEIDUNG 248
BB) BEWERTUNG 248
C) *ABHOERURTEIL" DES BVERFG VOM 14. JULI 1999 249
AA) ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE: G 10 IN DER FASSUNG VON
ART. 13 DES *VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSGESETZES" VOM
28. OKTOBER 1994 250
BB) ENTSCHEIDUNG 251
CC) BEWERTUNG 251
D) NEUREGELUNG DER BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT IM G 10 VOM
26. JUNI 2001 253
AA) REGELFALL: MITTEILUNG BEI WEGFALL DER ZWECKGEFAEHRDUNG 254
BB) AUSNAHMEN VON DER MITTEILUNGSPFLICHT 254
(1) FALL DER UNVERZUEGLICHEN LOESCHUNG 254
(2) FESTSTELLUNG DER G 10-K.OMMISSION 255
CC) BEWERTUNG 255
XIII
E) ERGEBNIS 257
3. SONDERPROBLEM: AUSKUNFTSANSPRUCH UND BENACHRICHTIGUNGS-
PFLICHT BEI HEIMLICHER TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG VON
AUSLAENDERN IM AUSLAND 258
III. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 259
C. DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 260
I. VORGABEN DEREMRK: PRAEZISIERUNG 260
II. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 261
1. RECHTSSCHUTZ VOR KENNTNISERLANGUNG 261
A) AUSDRUECKLICHER AUSSCHLUSS DES RECHTSWEGS NACH
§ 13 G 10 N.F 261
B) GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ: VERFASSUNGSBESCHWERDE 262
C) UEBERPRUEFUNG DURCH BESONDERE INSTANZEN 263
AA) BESCHWERDE ZUR G 10-KOMMISSION 263
BB) BESCHWERDE BEIM BUNDESBEAUFTRAGTEN FUER DEN
DATENSCHUTZ 264
2. RECHTSSCHUTZ NACH KENNTNISERLANGUNG 264
A) GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 264
B) UEBERPRUEFUNG DURCH BESONDERE INSTANZEN 264
3. ERGEBNIS 265
III. RECHTSLAGE IM VEREINIGTEN KOENIGREICH 265
1. DAS TRIBUNAL NACH RIPA 2000 266
A) ZUSTAENDIGKEIT 266
AA) PERSOENLICHE BESCHWERDEN 266
BB) SONSTIGE 268
CC) PRUEFUNGSINSTANZ IM SINNE VON S. 7 (1) (A) HRA 1998 269
B) BESETZUNG 269
2. DER RECHTLICHE MASSSTAB: JUDICIAL REVIEW 270
A) AUSGANGSLAGE: WEDNESBURY REVIEW 271
B) RECHTSENTWICKLUNG VOR HUMAN RIGHTS ACT 1998 UND AUSBLICK 272
AA) NEUFORMULIERUNG IM FALL GCHQ 272
BB) SUPER-WEDNESBURY UND SUB-WEDNESBURY 273
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP IM RAHMEN DES
JUDICIAL REVIEW 275
C) JUDICIAL REVIEW UND NATIONALE SICHERHEIT 279
D) DIE ROLLE DES STAATLICHEN ERMESSENSSPIELRAUMS INNERHALB DES
JUDICIAL REVIEW 281
3. ZUSTANDEKOMMEN EINER ENTSCHEIDUNG, ENTSCHEIDUNGSINHALT,
-FORM UND -FRIST 283
4. RECHTSMITTEL 284
XIV
KAPITEL 8:
GESAMTBEWERTUNG 287
A. VEREINBARKEIT DES NATIONALEN RECHTS MIT DEN VORGABEN DER
EMRK 287
B. VERGLEICHBARKEIT VON DEUTSCHEM UND ENGLISCHEM RECHT? 291
LITERATURVERZEICHNIS 295
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Hochreiter, Monika |
author_GND | (DE-588)123611334 |
author_facet | Hochreiter, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Hochreiter, Monika |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044023079 |
classification_rvk | MG 42950 PL 395 PL 625 PL 717 PS 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)973197192 (DE-599)DNB1123661987 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 2., unveränderte Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044023079</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170602</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170201s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1123661987</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831681938</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 51.98 (DE), EUR 53.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8316-8193-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831681937</subfield><subfield code="9">3-8316-8193-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831681938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)973197192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1123661987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 42950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122841:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 395</subfield><subfield code="0">(DE-625)137000:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 717</subfield><subfield code="0">(DE-625)137251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochreiter, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123611334</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="c">Monika Hochreiter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Herbert Utz Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 310 Seiten</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 14.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchner Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität</subfield><subfield code="d">2001/2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019737-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telefonüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121763-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Art.1066</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Art.8EMRK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslandsnachrichtendienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesnachrichtendienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich Deutschland-Vereinigtes Königreich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telekommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telekommunikationsgeheimnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überwachung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geheimdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019737-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Telefonüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121763-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Herbert Utz Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065500602</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchner Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012896579</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0b187f74301d42be871e9fbb63111225&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029430533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029430533</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV044023079 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:04:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065500602 |
isbn | 9783831681938 3831681937 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029430533 |
oclc_num | 973197192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M382 |
owner_facet | DE-29 DE-M382 |
physical | XXIII, 310 Seiten 20.5 cm x 14.5 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Herbert Utz Verlag |
record_format | marc |
series | Münchner Juristische Beiträge |
series2 | Münchner Juristische Beiträge |
spelling | Hochreiter, Monika Verfasser (DE-588)123611334 aut Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention Monika Hochreiter 2., unveränderte Auflage München Herbert Utz Verlag [2017] XXIII, 310 Seiten 20.5 cm x 14.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchner Juristische Beiträge Band 25 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2001/2002 Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd rswk-swf Telefonüberwachung (DE-588)4121763-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Art.1066 Art.8EMRK Auslandsnachrichtendienst Bundesnachrichtendienst Datenschutz Rechtsvergleich Deutschland-Vereinigtes Königreich Telekommunikation Telekommunikationsgeheimnis Überwachung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Geheimdienst (DE-588)4019737-2 s Telefonüberwachung (DE-588)4121763-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 Herbert Utz Verlag (DE-588)1065500602 pbl Münchner Juristische Beiträge Band 25 (DE-604)BV012896579 25 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0b187f74301d42be871e9fbb63111225&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029430533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hochreiter, Monika Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention Münchner Juristische Beiträge Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd Telefonüberwachung (DE-588)4121763-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019737-2 (DE-588)4121763-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention |
title_auth | Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention |
title_exact_search | Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention |
title_full | Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention Monika Hochreiter |
title_fullStr | Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention Monika Hochreiter |
title_full_unstemmed | Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention Monika Hochreiter |
title_short | Die heimliche Überwachung internationaler Telekommunikation |
title_sort | die heimliche uberwachung internationaler telekommunikation eine rechtsvergleichende untersuchung zur rechtsstaatlichkeit der arbeit von auslandsnachrichtendiensten in deutschland und dem vereinigten konigreich unter besonderer berucksichtigung der europaischen menschenrechtskonvention |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtsstaatlichkeit der Arbeit von Auslandsnachrichtendiensten in Deutschland und dem Vereinigten Königreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention |
topic | Geheimdienst (DE-588)4019737-2 gnd Telefonüberwachung (DE-588)4121763-9 gnd |
topic_facet | Geheimdienst Telefonüberwachung Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0b187f74301d42be871e9fbb63111225&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029430533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012896579 |
work_keys_str_mv | AT hochreitermonika dieheimlicheuberwachunginternationalertelekommunikationeinerechtsvergleichendeuntersuchungzurrechtsstaatlichkeitderarbeitvonauslandsnachrichtendienstenindeutschlandunddemvereinigtenkonigreichunterbesondererberucksichtigungdereuropaischenmenschenrechtskonv AT herbertutzverlag dieheimlicheuberwachunginternationalertelekommunikationeinerechtsvergleichendeuntersuchungzurrechtsstaatlichkeitderarbeitvonauslandsnachrichtendienstenindeutschlandunddemvereinigtenkonigreichunterbesondererberucksichtigungdereuropaischenmenschenrechtskonv |