Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration: Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 538 Seiten |
ISBN: | 9783658151294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044015112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180209 | ||
007 | t | ||
008 | 170126s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1112084266 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658151294 |c pbk. |9 978-3-658-15129-4 | ||
035 | |a (OCoLC)970822616 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1112084266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-578 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a RB 10820 |2 sdnb | ||
084 | |a RC 15903 |2 sdnb | ||
084 | |a RB 10903 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gutberger, Hansjörg |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)172993741 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration |b Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 |c Hansjörg Gutberger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a IX, 538 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1930-1960 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumentwicklung |0 (DE-588)4314726-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnungspolitik |0 (DE-588)4121555-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Raumordnungspolitik |0 (DE-588)4121555-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Raumentwicklung |0 (DE-588)4314726-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1930-1960 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-15130-0 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029422725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029422725 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177007678849024 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort ................................................................. 1
1 Raumentwicklung ist historisches Resultat
von Gesellschaftspolitik ........................................... 5
1.1 Gesellschaftspolitische Impulse der Untersuchung ................. 5
1.2 Eigene Ausgangspunkte .............................................. 12
1.3 Fazit ............................................................... 16
2 Konrad Meyer war kein Solitär: Die Verknüpfung
von Agrarpolitik und Raumplanung
im (vor)nationalsozialistischen Deutschland ........................... 17
2.1 Einleitung: Der ländliche Raum wird in einer digital-urbanen Welt
notorisch unterschätzt ............................................... 17
2.2 Landnahme. Erläuterungen zur generellen Verbindung
von Raumplanung, Agrarpolitik und Industriepolitik .................... 18
2.3 Der starke Einfluss des Grundeigentums auf die sozialen Strukturen
des ländlichen Raums .................................................. 22
2.4 Agrarstrukturreformpolitik ab 1930 - ein Vorläufer
der Raumplanung ..................................................... 31
2.5 Industriegesellschaftliche Krisen als Auslöser
für (agrarische) Siedlungsansätze ..................................... 35
2.6 Zur Verbindung von empirisch-wissenschaftlicher Agrarforschung
und Raumplanung ....................................................... 40
2.7 Agrarpolitik, Agrarforschung und (agrarische) Raumordnung:
Der Übergang zum Nationalsozialismus .................................. 48
2.8 Fazit ................................................................. 52
VI Inhalt
3 Methodisches ........................................................ 53
3.1 Ludwik Flecks,Denkstile und,Denkkollektive ...................... 53
3.2 Die Anwendung der Fleckschen Wissenschaftstheorie
auf die Entwicklung deutscher (wissenschaftlicher) Raumplanung ... 55
3.3 Von der NS-„Volksgemeinschaft zur,sozialen Integration
der 1950er Jahre: Raumentwicklung ist (auch) Ergebnis
von wissenschaftlicher Politikberatung .............................. 62
3.4 Gerechte Verteilung der Raumnutzungen -
eine in der Moderne des 21. Jahrhunderts irrelevante
Voraussetzung sozialer Integration? ................................. 65
3.5 Raumplanung im Kontext der Planung der NS-Volksgemeinschaft ... 70
3.6 Fazit ............................................................ . 74
4 Raumforschung in der Vorkriegszeit (1936-1939):
Ländlicher Raum, Wasserwirtschaft, Forstwirtschaft,
Verkehrspolitik, Sozialstruktur ..................................... 77
4.1 Raumplanung-eine .völkische Wissenschaft ? .......................... 77
4.2 Ursprünge und Kontinuitäten ...................................... 81
4.3 Anspruch und Umfang der Raumforschung vor dem Krieg ................. 84
4.4 Erläuterungen zum Verhältnis von Reichsarbeitsgemeinschaft
für Raumforschung und Reichsstelle für Raumordnung und den
Voraussetzungen der Forschungsförderung für Raumforschung .... 91
4.5 Die Einflussnahme auf die Forschungsfreiheit ........................ 96
4.6 Zur Führungsspitze der Reichsarbeitsgemeinschaft
für Raumforschung (RAG) ............................................. 98
4.7 Das weitverzweigte Netzwerk der Raumforscher im NS-Staat ........... 100
4.8 Erläuternde Hinweise zur Auswertung der Quellen .................... 104
4.9 Einordnung der Studien 1936-1939 111
4.10 Nach 1945: Fallbeispiel NRW und Ruhrgebiet - es markiert
sowohl die agrargesellschaftlichen als auch
die industriegesellschaftlichen Seiten der Raumordnungspolitik
zwischen 1945 und 1965 121
4.11 Fazit .............................................................. 127
5 Unvergessene Raumforschung - Lobbyismus
für Raumforschung zwischen NS-Staat
und früher Bundesrepublik .......................................... 129
5.1 Der Umgang mit dem,Erbe der NS-Raumforschung ....................... 129
5.2 Fallbeispiel: Landesplanung in Nordrhein-Westfalen -
Wiedergründung im Schatten der politischen Problematik
der Flüchtlingsfrage ............................................... 136
Inhalt
VII
5.3 Wissenschaft in der Landesplanungsarbeit:
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Raumforschung
in Nordrhein-Westfalen (LAG NRW) ................................. 143
5.4 Fazit .............................................................. 148
6 Aufbau und Arbeitsweise des Instituts
für Raumforschung (IfR) .......................................... 151
6.1 Gründungsimpulse für das Institut für Raumforschung
in Abgrenzung zur schon bestehenden ARL: die Flüchtlingsfrage ... 151
6.2 Die Organisationsstruktur des Instituts
unter seinem zweiten Leiter Erich Dittrich ........................ 156
6.3 Die generelle Arbeitsweise des Instituts:
empirische Forschung durch und für Dritte ........................ 162
6.4 Der wissenschaftliche Beirat des Instituts für Raumforschung ...... 169
6.5 Der Länderbeirat des Instituts für Raumforschung .................. 175
6.6 Das Kuratorium des Instituts für Raumforschung .................... 177
6.7 Fazit .............................................................. 178
7 Die sozialwissenschaftliche Flüchtlingsforschung
des Instituts für Raumforschung .................................. 181
7.1 Die Flüchtlingsforschung der Raumforscher -
Teil der sozialwissenschaftlichen Flüchtlingsforschungen
der 1940er und 1950er Jahre ...................................... 181
7.2 Wie die Soziatstrukturforschung des Instituts für Raumforschung
den US-Amerikanern durch einen Bericht Max Horkheimers
vermittelt wurde ................................................... 189
7.3 Die Wiederaufnahme der soziologischen Blickrichtung
in der Raumforschung ............................................... 193
7.4 Die anlaufende Kooperation des IfR mit dem Soziographischen
Institut (Ludwig Neundörfer) ...................................... 198
7.5 Die Abschöpfung der Methoden und Resultate einer Studie
des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Zentralgemeinschaft
für produktive Fluechtlingshilfe (Köln, Reinhold Nimptsch) für
das Endgutachten ................................................ 204
7.6 Das Gutachten für das Vertriebenenministerium -
und der damit folgende Paradigmenwechsel ........................... 206
7.7 Untersuchungen zur Sozialstruktur im Zusammenhang
mit dem Flüchtlingsproblem ........................................ 216
7.8 Fazit ............................................................... 220
VIII
Inhalt
8 Elisabeth Pfeils soziologische Fliichtlingsforschung
im Zusammenhang bundesdeutscher Raumforschung und
nordrhein-westfälischer Landesplanung (1950-1960) ........... 223
8.1 Einleitung: Elisabeth Pfeils intensives Interesse
an der Raumforschung nach 1945 ................................ 223
8.2 Von der klassisch (agrarischen) Boden- und Selbstversorgungsfrage
zur Soziologisierung des Raumproblems in der westdeutschen
Industriegesellschaft ............................................. 233
8.3 Volksgemeinschaft? (Dis-)Kontinuitäten zwischen 1935
und 1955 bezüglich der Soziologisierung der Raumordnung ........... 243
8.4 Fazit dieses Abschnitts .............................................. 250
8.5 Elisabeth Pfeils erster Kontakt zum IfR ........................... 252
8.6 Empirische Sozialstrukturforschung im IfR ............................ 255
8.7 Der kurze Kontakt Elisabeth Pfeils zur Hannoveraner
„Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) .............. 257
8.8 Die Beiträge Elisabeth Pfeils für und in Verbindung
mit dem Institut für Raumforschung ................................ 259
8.9 Fazit ............................................................. 281
9 Schlussfolgerungen .................................................. 285
10 Biographischer Anhang ................................................ 291
10.1 Personelle Kontinuitäten/inhaltliche Brüche .......................... 291
10.2 Übersicht über ausgewählte Raumforscher aus RAG,
RfR, IfR oder ARL, verknüpft mit vier Denkstilrichtungen
der Jahre 1935 bis I960 .................................; . . . . 295
10.3 Aus der NS-Raumforschung in die Wirtschafts-
und Sozialforschung der frühen Bundesrepublik Deutschland
einmündende (Wirtschafts-)Geographen und Raumplaner .................. 297
10.4 Aus der NS-Raumforschung in die Wirtschafts-
und Sozialforschung der frühen Bundesrepublik Deutschland
einmündende Agrarökonomen und Agrarpolitiker ......................... 314
10.5 Aus der NS-Raumforschung in die Wirtschafts-
und Sozialforschung der frühen Bundesrepublik Deutschland
einmündende Sozialökonomen und sonstige
Wirtschaftswissenschaftler mit zusätzlicher
sozial wissenschaftlicher Qualifikation .............................. 340
10.6 Aus der NS-Raumforschung in die Wirtschafts-
und Sozialforschung der frühen Bundesrepublik einmündende
Sozial- und Bevölkerungswissenschaftler (einschließlich
Soziologen) und Historiker ........................................... 365
Inhalt IX
11 Tabellenanhang ..................................................... 387
11.1 Tabelle 2: Forschungsförderung durch die Reichsstelle
für Raumordnung getrennt nach Fachdisiziplinen:
Bewilligte Forschungsanträge der Haushaltsjahre 1936-1939
(in Reichsmark) .................................................... 387
11.2 Tabelle 3:Tabelle zu den in der frühen (Raum-)Planungsbürokratie
des Landes NRW tätigen Planern und Forschern, die zuvor
in RfR/RAG-Kontexten gearbeitet hatten ............................. 454
11.3 Tabelle 4: Tabelle zur,rekursiven Kopplung von Wissenschaft
und Politik 1930-1970: Wissenschaftler, administrative Fachleute
und (Agrar-)Politiker aus dem Kontext von Agrar-, Raum-
und Landesplanung in der Politikberatung nach 1945 458
Quellen- und Literaturverzeichnis ..................................... 473
Genutzte Quellen ........................................................ 473
Primäre und sekundäre Literatur ......................................... 476
Abkürzungsverzeichnis ................................................... 523
Personenregister ........................................................ 527
|
any_adam_object | 1 |
author | Gutberger, Hansjörg 1962- |
author_GND | (DE-588)172993741 |
author_facet | Gutberger, Hansjörg 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Gutberger, Hansjörg 1962- |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044015112 |
ctrlnum | (OCoLC)970822616 (DE-599)DNB1112084266 |
era | Geschichte 1930-1960 gnd |
era_facet | Geschichte 1930-1960 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02175nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044015112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170126s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1112084266</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658151294</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-658-15129-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)970822616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1112084266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10820</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 15903</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10903</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutberger, Hansjörg</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172993741</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration</subfield><subfield code="b">Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960</subfield><subfield code="c">Hansjörg Gutberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 538 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1930-1960</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314726-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121555-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121555-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Raumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314726-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1930-1960</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-15130-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029422725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029422725</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044015112 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:41:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658151294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029422725 |
oclc_num | 970822616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-578 DE-11 DE-12 |
physical | IX, 538 Seiten |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
spelling | Gutberger, Hansjörg 1962- Verfasser (DE-588)172993741 aut Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 Hansjörg Gutberger Wiesbaden Springer VS [2017] © 2017 IX, 538 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1930-1960 gnd rswk-swf Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd rswk-swf Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd rswk-swf Raumordnungspolitik (DE-588)4121555-2 gnd rswk-swf Raumordnung (DE-588)4048590-0 s Raumordnungspolitik (DE-588)4121555-2 s Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 s Geschichte 1930-1960 z DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-15130-0 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029422725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gutberger, Hansjörg 1962- Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd Raumordnungspolitik (DE-588)4121555-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048590-0 (DE-588)4314726-4 (DE-588)4121555-2 |
title | Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 |
title_auth | Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 |
title_exact_search | Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 |
title_full | Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 Hansjörg Gutberger |
title_fullStr | Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 Hansjörg Gutberger |
title_full_unstemmed | Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 Hansjörg Gutberger |
title_short | Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration |
title_sort | raumentwicklung bevolkerung und soziale integration forschung fur raumplanung und raumordnungspolitik 1930 1960 |
title_sub | Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960 |
topic | Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd Raumordnungspolitik (DE-588)4121555-2 gnd |
topic_facet | Raumordnung Raumentwicklung Raumordnungspolitik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029422725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gutbergerhansjorg raumentwicklungbevolkerungundsozialeintegrationforschungfurraumplanungundraumordnungspolitik19301960 |