Deutschlandbilder und Studienaustausch: zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Iudicium
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 295 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783862054954 3862054950 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044014166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170503 | ||
007 | t | ||
008 | 170126s2017 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1122657609 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783862054954 |c Broschur : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT) |9 978-3-86205-495-4 | ||
020 | |a 3862054950 |9 3-86205-495-0 | ||
024 | 3 | |a 9783862054954 | |
035 | |a (OCoLC)971053486 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1122657609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 400 |2 23 | |
084 | |a MR 7100 |0 (DE-625)123539: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sato-Prinz, Manuela |e Verfasser |0 (DE-588)1124013504 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutschlandbilder und Studienaustausch |b zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland |c Manuela Sato-Prinz |
264 | 1 | |a München |b Iudicium |c [2017] | |
264 | 0 | |c © 2017 | |
300 | |a 295 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Studentenaustausch |0 (DE-588)4183824-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelles Lernen |0 (DE-588)4245398-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Japanischer Student |0 (DE-588)4537944-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschlandbild |0 (DE-588)4011893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Deutschlandbilder | ||
653 | |a Japanbilder | ||
653 | |a Studienaustausch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japanischer Student |0 (DE-588)4537944-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Studentenaustausch |0 (DE-588)4183824-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschlandbild |0 (DE-588)4011893-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Interkulturelles Lernen |0 (DE-588)4245398-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Iudicium Verlag GmbH |0 (DE-588)1065436335 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Deutschlandbilder und Studienaustausch |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1122657609/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029421801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029421801 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177006136393729 |
---|---|
adam_text | INHALT
0 VORWORT 11
1 EINLEITUNG 12
1.1 STUDIENAUSTAUSCHAUFENTHALTE IM KONTEXT INTERKULTURELLEN LERNENS IM
FACH DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 12
1.2 THEORIEN VON KULTUR UND INTERKULTURELLER INTERAKTION 14
1.3 DEFINITIONEN KULTUR UND INTERKULTURELLE KOMPETENZ 18
1.4 AUFBAU DER VORLIEGENDEN ARBEIT 19
2 FORSCHUNGSSTAND 20
2.1 BEZUGSDISZIPLINEN UND WISSENSCHAFTLICHE VERORTUNG DES PROJEKTS 20
2.2 NATIONENBILDER UND IHRE VERAENDERBARKEIT 21
2.2.1 DEFINITION DEUTSCHLANDBILDER ALS NATIONENBILDER 21
2.2.2 STEREOTYPE UND ASPEKTE STEREOTYPEN DENKENS 23
2.2.2.1 DEFINITION STEREOTYPE 23
222.2 FUNKTIONEN VON STEREOTYPEN FUER DAS INDIVIDUUM 24
222.3 STEREOTYPE ALS GRUPPENPHAENOMEN 25
2.2.2.4 WAHRHEITS- UND WISSENSANTEILE AN STEREOTYPEN 26
2.2.3 VERAENDERBARKEIT VON STEREOTYPEN ALS BESTANDTEILEN VON NATIO-
NENBILDEM 29
2.2.4 KONTAKTHYPOTHESE UND VERAENDERUNGSPOTENZIAL VON AUSLANDS
AUFENTHALTEN 33
2.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 36
2.3 ERGEBNISSE DER AUSTAUSCHFORSCHUNG IN HINBLICK AUF DIE MOBILEN STU
DIERENDEN 37
2.3.1 DEFINITION STUDIENAUSTAUSCHAUFENTHALTE 37
2.3.2 ENTWICKLUNG DER AUSTAUSCHFORSCHUNG ALS INTERDISZIPLINAERES
FORSCHUNGSFELD 39
2.3.3 RELEVANTE ERGEBNISSE VERGLEICHBARER STUDIEN IM BEREICH DER
AUSTAUSCHFORSCHUNG 40
2.3.3.1 SOZIAL WISSENSCHAFTEN - PROGRAMMEVALUATION 41
2.3.3.2 PSYCHOLOGIE - VON DER GRUPPE ZUM INDIVIDUUM 43
2.3.3.3 SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFTEN - INTERKULTURELLES
UND ANDERES LERNEN 44
2.3.3.3.1 INTERKULTURELLES LERNEN DURCH STUDIENAUSTAU
SCHAUFENTHALTE 45
2.3.3.3.2 INHALTLICHE VERAENDERUNGEN VON NATIONENBIL-
DEM
2.33.3.3 VERAENDERUNGEN AFFEKTIV-EMOTIONALER KOMPO
NENTEN VON NATIONENBILDERN 50
2.3.33.4 UMGANG MIT GENERALISIERUNGEN IM RAHMEN
VON NATIONENBILDEM 53
2.333.5 ZUSAMMENFASSUNG 55
2.3.4 EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS VERAENDERUNGSPOTENZIAL VON STUDIEN
AUSTAUSCHAUFENTHALTEN 56
2.3.5 ZUSAMMENFASSUNG 60
2.4 METHODISCHE ASPEKTE BISHERIGER STUDIEN 60
2.4.1 FORSCHUNGSDESIGNS BISHERIGER STUDIEN 61
2.4.2 METHODIK BISHERIGER STUDIEN 62
2.4.3 KULTUR UND SPRACHE ALS EINFLUSSFAKTOREN AUF EMPIRISCHE SOZIAL
FORSCHUNG 65
2.4.4 ZUSAMMENFASSUNG 68
2.5 KONSEQUENZEN FUER DAS VORLIEGENDE PROJEKT 68
2.5.1 FACHLICHE KONSEQUENZEN 68
2.5.1.1 DEUTSCHLANDBILDER UND IHRE BESTANDTEILE IN DIESER
ARBEIT 68
2.5.1.2 STUDIENAUSTAUSCH ALS CHANCE FUER INTERKULTURELLES
LERNEN 69
2.5.2 METHODISCHE KONSEQUENZEN 70
2.5.2.1 LONGITUDINALSTUDIE MIT VERGLEICHSGRUPPE 70
2.5.2.2 METHODENMIX 70
2.5.23 JAPANISCHE AUSTAUSCHSTUDIERENDE IN DEUTSCHLAND ALS
UNTERSUCHUNGSGRUPPE 71
3 METHODIK
73
3.1 FORSCHUNGSDESIGN UND METHODEN WAEHL 73
3.2 KONSTRUKTION UND AUFBAU DER ERHEBUNGSINSTRUMENTE 73
3.2.1 OPERATIONALISIERUNG DES KONSTRUKTS DEUTSCHLANDBILD 74
3.2.2 KONSTRUKTION DER SKALEN DER UNABHAENGIGEN VARIABLEN 77
3.2.3 FINALE SKALEN UND ITEMS 77
3.2.4 GESTALTUNG DER ANTWORTOPTIONEN IN DEN FRAGEBOEGEN 81
3.2.5 INTERVIEWSETTING 82
3.3 PRETESTPHASE 83
3.4 AKQUISE DER TEILNEHMENDEN STUDIERENDEN, RUECKLAUF UND DATENLAGE 83
3.4.1 INTERVIEWERHEBUNG 83
3.4.2 FRAGEBOGENERHEBUNG 84
3.5 ABLAUF DER LONGITUDINALSTUDIE: ERHEBUNG BIS ANALYSE 85
4 EMPIRISCHE ERGEBNISSE DER FRAGEBOGENSTUDIE
88
4.1 DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSGRUPPEN 88
4.1.1 DARSTELLUNG DER AUSTAUSCHGRUPPE 88
4.1.2 AUSTAUSCHSTUDIERENDE IM VERGLEICH ZUR VERGLEICHSGRUPPE IN
JAPAN 91
4.1.3 ANALYSE DER VERBLIEBENEN UND AUSGESCHIEDENEN STUDIERENDEN 95
4.1.4 ENTWICKLUNG EINIGER UNABHAENGIGER VARIABLEN WAEHREND DES ER
HEBUNGSZEITRAUMS 96
4.2 QUELLEN DER DEUTSCHLANDBILDER 98
4.3 DARSTELLUNG DER DEUTSCHLANDBILDER 100
4.3.1 INHALTLICH 101
4.3.1.1 OFFENE FRAGEN 101
4.3.1.1.1 ASSOZIATIONEN ZU DEUTSCHLAND 101
4.3.1.1.2 CHARAKTERISIERUNGEN DEUTSCHER MENSCHEN 106
4.3.1.2 GESCHLOSSENE FRAGEN 109
4.3.1.2.1 EIGENSCHAFTENLISTEN 109
4.3.1.2.2 SKALEN
GUTE MENSCHEN DEUTSCHLANDBILD UND
TYPISCHES DEUTSCHLANDBILD 111
4.3.1.2.3 VERGLEICH DER EINSCHAETZUNG DEUTSCHER UND
JAPANISCHER MENSCHEN 114
4.3.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 117
4.3.2 EINSTELLUNG 117
4.3.2.1 EINSTELLUNGSSKALEN IN BEZUG AUF DEUTSCHLAND 117
4.3.2.2 EINSTELLUNGSSKALEN ZU DEUTSCHLAND IM VERGLEICH ZU
JAPAN 120
4.3.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 121
4.3.3 UMGANG MIT GENERALISIERUNGEN 122
4.3.3.1 OFFENE FRAGEN 122
4.3.3.2 GESCHLOSSENE FRAGEN 126
4.3.3.3 ZUSAMMENFASSUNG 130
4.3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER DEUTSCHLANDBILDER 130
4.3.5 SELBSTEINSCHAETZUNG DER VERAENDERUNG DER DEUTSCHLANDBILDER 131
4.4 ANALYSE UND HYPOTHESENPRUEFUNG 132
4.4.1 HYPOTHESE 1: DEUTSCHLANDBILDER VERAENDERN SICH DURCH STUDI
ENAUSTAUSCHAUFENTHALTE 132
4.4.1.1 HYPOTHESE LA: INHALTLICHE VERAENDERUNGEN 132
4.4.1.2 HYPOTHESE LB: VERAENDERUNGEN IN DER EINSTELLUNG 135
4.4.1.3 HYPOTHESE LC: VERAENDERUNGEN IM UMGANG MIT GENERA
LISIERUNGEN 139
4.4.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 143
4.4.2 HYPOTHESE 2: DIE VERAENDERUNG DER DREI KOMPONENTEN (LA-C)
ERFOLGT IN DIE GLEICHE RICHTUNG 144
4.4.2.1 VERGLEICH DER WERTE DER TEILKOMPONENTEN ZU ZEITPUNKT
DREI 144
4.4.2.2 VERGLEICH DER DIFFERENZWERTE DER TEILKOMPONENTEN VON
ZEITPUNKT EINS AUF DREI 145
4.4.2.Z ZUSAMMENFASSUNG 146
4.4.3 HYPOTHESE 3: DEUTSCHLANDBILDER DIFFERIEREN JE NACH EINFLUSSFAKTOR
147
4.4.3.1 HYPOTHESE 3A: MESSZEITPUNKT 147
4.4.3.2 HYPOTHESE 3B: AUSMASS VORHERIGER DEUTSCHLAND-/AUS
LANDSAUFENTHALTE 147
4.4.3.3 HYPOTHESE 3C: STUDIENHINTERGRUND 148
4.4.3.4 HYPOTHESE 3D: BESCHAEFTIGUNG MIT/KONTAKT ZU/INTERESSE
AN/WISSEN UEBER DEUTSCHLAND UND DEUTSCHE 148
4.4.3.5 HYPOTHESE 3E: SPRACHKOMPETENZ 150
4.4.3.6 HYPOTHESE 3F: INTEGRATION AM GASTHOCHSCHULORT 151
4.4.3.7 HYPOTHESE 3G: TEILNAHME AN UND QUALITAET DES DAF-
KURSES 152
4.4.3.S ZUSAMMENFASSUNG 152
4.5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER FRAGEBOGENSTUDIE 153
5 EMPIRISCHE ERGEBNISSE DER INTERVIEWSTUDIE
156
5.1 DARSTELLUNG DER TEILNEHMENDEN STUDIERENDEN 156
5.2 QUELLEN DER DEUTSCHLANDBILDER 161
5.3 HYPOTHESE 1: DARSTELLUNG DER DEUTSCHLANDBILDER UND DEREN
VERAENDERUNG 163
5.3.1 HYPOTHESE LA: INHALTLICHE DEUTSCHLANDBILDER 163
5.3.1.1 ALLTAG IN DEUTSCHLAND 163
5.3.1.2 CHARAKTERISIERUNGEN DEUTSCHER UND JAPANISCHER
MENSCHEN 166
5.3.1.2.1 CHARAKTERISIERUNGEN DEUTSCHER MENSCHEN 167
5.3.1.2.2 CHARAKTERISIERUNGEN JAPANISCHER MENSCHEN 170
5.3.1.3 KATEGORISIERUNG DER NENNUNGEN ZU DEUTSCHEN MENSCHEN 172
5.3.1.4 INHALTLICHE VERAENDERUNGEN DER CHARAKTERISIERUNGEN
DEUTSCHER MENSCHEN 175
5.3.1.5 ZUSAMMENFASSUNG 177
5.3.2 HYPOTHESE LB: EINSTELLUNGSKOMPONENTEN DER DEUTSCHLANDBILDER 178
5.3.2.1 CHRONOLOGISCHE UND RETROSPEKTIV WAHR GENOMMENE
EINSTELLUNGSVERAENDERUNG IN BEZUG AUF DIE BEWERTUNG
DER DEUTSCHLANDBILDER 178
5.3.2.2 EINSTELLUNG UND BERUFLICHE ZUKUNFT 190
5.3.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 195
5.3.3 HYPOTHESE LC: UMGANG MIT GENERALISIERUNGEN 196
5.3.3.1 VERBALISIERUNGSSTRATEGIEN IM RAHMEN DER BESCHREIBUN
GEN DEUTSCHER MENSCHEN 196
5.3.3.2 DEFINITION UND WAHRNEHMUNG DES BEGRIFFS STEREOTYP 201
5.3.3.3 UMGANG MIT DEM BEGRIFF TYPISCH 203
5.3.3.4 ZUSAMMENFASSUNG 211
5.3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZU HYPOTHESE 1 211
5.4 HYPOTHESE 2: ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEN TEILKOMPONENTEN DER
DEUTSCHLANDBILDER 211
5.5 HYPOTHESE 3: EINFLUSS STUDIEN- UND AUSTAUSCHRELEVANTER VARIABLEN
AUF DIE VERAENDERUNG DER DEUTSCHLANDBILDER 215
5.5.1 HYPOTHESE 3A: MESSZEITPUNKT 215
5.5.2 HYPOTHESE 3B: AUSMASS VORHERIGER DEUTSCHLAND-/AUSLANDS
AUFENTHALTE 217
5.5.3 HYPOTHESE 3C: STUDIENHINTERGRUND 219
5.5.4 HYPOTHESE 3E: SPRACHKOMPETENZ 220
5.5.5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZU HYPOTHESE 3 221
5.6 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER INTERVIEWSTUDIE 222
6 ZUSAMMENFASSUNG UND SYNTHESE DER STUDIENERGEBNISSE 223
6.1 HYPOTHESE 1: DEUTSCHLANDBILDER UND IHRE VERAENDERUNG 223
6.1.1 HYPOTHESE LA: INHALT DER DEUTSCHLANDBILDER UND DESSEN VER
AENDERUNG 223
6.1.2 HYPOTHESE LB: MIT DEN DEUTSCHLANDBILDEM VERBUNDENE EIN
STELLUNG UND IHRE VERAENDERUNG 225
6.1.3 HYPOTHESE LC: UMGANG MIT GENERALISIERUNGEN IM RAHMEN DER
BILDBESCHREIBUNGEN UND DESSEN VERAENDERUNG 227
6.2 HYPOTHESE 2: ZUSAMMENHANG DER RICHTUNG DER VERAENDERUNGEN DER
DREI KOMPONENTEN DER DEUTSCHLANDBILDER 228
6.3 HYPOTHESE 3: EINFLUSS UNABHAENGIGER STUDIEN- UND AUSTAUSCHBEZOGE
NER VARIABLEN AUF DIE DEUTSCHLANDBILDER 229
7 DISKUSSION 231
7.1 INTERPRETATION, REFLEXION UND EINORDNUNG DER ERGEBNISSE IN DIE BE
STEHENDE FORSCHUNGSLITERATUR 231
7.1.1 ERGEBNISSE ZU HYPOTHESE 1: VERAENDERUNGSPOTENZIAL VON STUDI
ENAUSTAUSCHAUFENTHALTEN 231
7.1.1.1 PARALLELE EXISTENZ TRADIERTER UND INDIVIDUELLER BILDBE
STANDTEILE 231
7.1.1.2 RELATIVIERUNG FRUEHERER DEUTSCHLANDBILDER UND KON
TRAHIERUNG MIT DER WAHRGENOMMENEN WIRKLICHKEIT 234
7.1.1.3 JAPANBILDER UND DEUTSCHLANDBILDER - SELBSTBILDER UND
FREMDBILDER 235
7.1.1.4 VERAENDERUNG DES KOMMUNIKATIONSVERHALTENS 238
7.1.1.5 BERUFLICHE WUNSCHTRAEUME UND PERSPEKTIVEN 240
7.1.1.6 AUSTAUSCHAUFENTHALTE ALS RECHTFERTIGUNG EIGENER
DEUTSCHLANDBILDER 241
7.1.2 ERGEBNISSE ZU HYPOTHESE 2: ZUSAMMENHANG DER VERAENDERUN
GEN IN DEN TEILKOMPONENTEN 242
7.1.3 ERGEBNISSE ZU HYPOTHESE 3: EINFLUSSFAKTOREN 243
7.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 248
7.2 DISKUSSION UND REFLEXION DES FORSCHUNGSDESIGNS UND DER METHODIK 249
7.2.1 AUSWIRKUNGEN DER LONGITUDINALITAET 249
7.2.2 METHODENMIX UND INSTRUMENTE 251
7.2.3 KONSTELLATION DER UNTERSUCHUNGSGRUPPEN 253
7.2.4 UNTERSUCHUNGSABLAUF 254
7.2.5 GLEICHSETZUNG VON KULTUR UND NATION 256
7.2.6 KRITISCHE ASPEKTE EMPIRISCHER SOZIALFORSCHUNG - EINE AUSWAHL 256
7.2.7 GUETEKRITERIEN 259
7.2.7.1 OBJEKTIVITAET 259
7.2.7.2 RELIABILITAET 260
7.2.73 VALIDITAET 261
7.3 REICHWEITE UND BEGRENZTHEIT DER ERGEBNISSE 263
8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
266
8.1 ZUSAMMENFASSUNG DER STUDIE UND IHRER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 266
8.2 KONSEQUENZEN 267
8.2.1 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND HINWEISE FUER DIE PRAXIS 267
8.2.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE FACHLICHE UND HINWEISE FUER DIE
METHODISCHE DISKUSSION 270
8.3 AUSBLICK 271
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
273
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
274
TABELLENVERZEICHNIS
277
LITERATUR
280
ANHANG ELEKTRONISCH ABRUFBAR UNTER:
WWW.IUDICIUM.DE/KATALOG/86205-495_ANHANG.PDF
|
any_adam_object | 1 |
author | Sato-Prinz, Manuela |
author_GND | (DE-588)1124013504 |
author_facet | Sato-Prinz, Manuela |
author_role | aut |
author_sort | Sato-Prinz, Manuela |
author_variant | m s p msp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044014166 |
classification_rvk | MR 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)971053486 (DE-599)DNB1122657609 |
dewey-full | 400 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 400 - Language |
dewey-raw | 400 |
dewey-search | 400 |
dewey-sort | 3400 |
dewey-tens | 400 - Language |
discipline | Sprachwissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02470nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044014166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170503 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170126s2017 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1122657609</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862054954</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86205-495-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3862054950</subfield><subfield code="9">3-86205-495-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783862054954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)971053486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1122657609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sato-Prinz, Manuela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124013504</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschlandbilder und Studienaustausch</subfield><subfield code="b">zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland</subfield><subfield code="c">Manuela Sato-Prinz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Iudicium</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">295 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studentenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelles Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245398-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Japanischer Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537944-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschlandbilder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Japanbilder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studienaustausch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japanischer Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4537944-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Studentenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschlandbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interkulturelles Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245398-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Iudicium Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065436335</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Deutschlandbilder und Studienaustausch</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1122657609/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029421801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029421801</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044014166 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:41:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065436335 |
isbn | 9783862054954 3862054950 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029421801 |
oclc_num | 971053486 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 295 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Iudicium |
record_format | marc |
spelling | Sato-Prinz, Manuela Verfasser (DE-588)1124013504 aut Deutschlandbilder und Studienaustausch zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland Manuela Sato-Prinz München Iudicium [2017] © 2017 295 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2016 Studentenaustausch (DE-588)4183824-5 gnd rswk-swf Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 gnd rswk-swf Japanischer Student (DE-588)4537944-0 gnd rswk-swf Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd rswk-swf Deutschlandbilder Japanbilder Studienaustausch (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Japanischer Student (DE-588)4537944-0 s Studentenaustausch (DE-588)4183824-5 s Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 s Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 s DE-604 Iudicium Verlag GmbH (DE-588)1065436335 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Deutschlandbilder und Studienaustausch B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1122657609/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029421801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sato-Prinz, Manuela Deutschlandbilder und Studienaustausch zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland Studentenaustausch (DE-588)4183824-5 gnd Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 gnd Japanischer Student (DE-588)4537944-0 gnd Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183824-5 (DE-588)4245398-7 (DE-588)4537944-0 (DE-588)4011893-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Deutschlandbilder und Studienaustausch zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland |
title_auth | Deutschlandbilder und Studienaustausch zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland |
title_exact_search | Deutschlandbilder und Studienaustausch zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland |
title_full | Deutschlandbilder und Studienaustausch zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland Manuela Sato-Prinz |
title_fullStr | Deutschlandbilder und Studienaustausch zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland Manuela Sato-Prinz |
title_full_unstemmed | Deutschlandbilder und Studienaustausch zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland Manuela Sato-Prinz |
title_short | Deutschlandbilder und Studienaustausch |
title_sort | deutschlandbilder und studienaustausch zur veranderung von nationenbildern im rahmen von studienaustauschaufenthalten am beispiel japanischer austauschstudierender in deutschland |
title_sub | zur Veränderung von Nationenbildern im Rahmen von Studienaustauschaufenthalten am Beispiel japanischer Austauschstudierender in Deutschland |
topic | Studentenaustausch (DE-588)4183824-5 gnd Interkulturelles Lernen (DE-588)4245398-7 gnd Japanischer Student (DE-588)4537944-0 gnd Deutschlandbild (DE-588)4011893-9 gnd |
topic_facet | Studentenaustausch Interkulturelles Lernen Japanischer Student Deutschlandbild Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1122657609/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029421801&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT satoprinzmanuela deutschlandbilderundstudienaustauschzurveranderungvonnationenbildernimrahmenvonstudienaustauschaufenthaltenambeispieljapanischeraustauschstudierenderindeutschland AT iudiciumverlaggmbh deutschlandbilderundstudienaustauschzurveranderungvonnationenbildernimrahmenvonstudienaustauschaufenthaltenambeispieljapanischeraustauschstudierenderindeutschland |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis