Aristeas ad Philocrate[m] fratrem per Matthia[m] Palmeriu[m] Pisanum e Gr[a]eco in latinum conuersus: Hoc opus Bibli[a]e effigiatum ... interp[re]tationes hebraicorum nominu[m]
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Johannes Andreas 1417-1475 (ÜbersetzerIn), Matteo Palmieri 1423-1483 (ÜbersetzerIn), Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Latin
Veröffentlicht: nuremberga oppido germaniae celebratissimo iussu Andreae frisner Bunsidelensis ... Joannis sensenschmit ... Anno ab incarnatione domini, M.cccc.lxxv. quinto idus decembris
Ausgabe:[Mehrbändige Inkunabelausgabe]
Schlagworte:
Beschreibung:Bibliographischer Nachweis: GW 4219. H 3057. Pell-Pol 2287. IGI 1644. BMC II, 407 (IC. 7847). Goff B 544. IBP 994. CIH 616. Weil, Druckerzeichen 86.
Aus dem Griech. übers. und mit Widmungsvorrede an Papst Paulus II. von Matthias Palmerius. -- Daran: Interpretationes Hebraicorum nominum. -- Mit Widmungsbrief an Papst Paulus II., Rom 15.3.1471, von Johannes Andreas de Buxis.
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hoc opus Biblie effigiatum est i nuremberga oppido germaniae celebratissimo iussu Andreae frisner Bunsidelensis ... Joannis sensenschmit ... Anno ab incarnatione domini, M.cccc.lxxv. quinto idus decembris

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!