Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht: Lehrbuch für Studium und Praxis
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Preis, Ulrich Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Otto Schmidt
2017
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Aus dem Vorwort: Das Werk gibt den Rechtsstand zum 31.12.2016 wieder |
Beschreibung: | L, 728 Seiten |
ISBN: | 9783504420215 3504420219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044008198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180808 | ||
007 | t | ||
008 | 170123s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1123296693 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783504420215 |c Pbk.: EUR 49.80 (DE) |9 978-3-504-42021-5 | ||
020 | |a 3504420219 |9 3-504-42021-9 | ||
024 | 3 | |a 9783504420215 | |
035 | |a (OCoLC)969462508 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1123296693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-523 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-2070s |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a PF 270 |0 (DE-625)135592: |2 rvk | ||
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Preis, Ulrich |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)120916746 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht, Praxislehrbuch zum Individualarbeitsrecht |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht |b Lehrbuch für Studium und Praxis |c von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universitätsprofessor Köln |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Otto Schmidt |c 2017 | |
300 | |a L, 728 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben. - Aus dem Vorwort: Das Werk gibt den Rechtsstand zum 31.12.2016 wieder | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollektives Arbeitsrecht |0 (DE-588)4120585-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individualarbeitsrecht |0 (DE-588)4138738-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Studenten und Referendare mit Studien-Schwerpunkt Arbeitsrecht, angehende Fachanwälte Arbeitsrecht, Praktiker in Betrieben | ||
653 | |a Arbeitsverhältnis | ||
653 | |a Arbeitsvertrag | ||
653 | |a Betriebsübergang | ||
653 | |a Kündigung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Individualarbeitsrecht |0 (DE-588)4138738-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kollektives Arbeitsrecht |0 (DE-588)4120585-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Otto Schmidt |0 (DE-588)5129484-9 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Preis, Ulrich |t Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht |b 4. Auflage |w (DE-604)BV040322237 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c34aeeb748734d23ad0f13f8f6cf2d00&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029415964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029415964 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593182429446144 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT.
V
AUS DEM VORWORT ZUR 3. AUFLAGE 2009
.
VI
INHALTSUEBERSICHT.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXVII
LITERATURVERZEICHNIS.
XLIX
ERSTER TEIL:
EINFUEHRUNG
H 1 BEGRIFF UND STRUKTUR DES ARBEITSRECHTS
.
1
I.
BEGRIFF.
1
II.
STRUKTUR.
1
III. STELLUNG DES ARBEITSRECHTS IM
RECHTSSYSTEM.
2
IV. UEBERBLICK UEBER DIE ARBEITSRECHTLICHEN
GESETZE.
3
V. KODIFIKATION DES
ARBEITSVERTRAGSRECHTS.
6
H 2 UEBERBLICK UEBER DIE LITERATUR IM A
RBEITSRECHT.
7
I.
GESETZESSAMMLUNGEN.
8
II.
LEHRBUECHER.
8
III.
FALLSAMMLUNGEN.
8
IV. NACHSCHLAGEWERKE UND KOMMENTARE
.
9
V.
ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN.
10
VI.
ZEITSCHRIFTEN.
10
H 3 PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES
ARBEITSRECHTS.
11
I.
EMPIRISCHES.
11
II. WIRTSCHAFTS- UND SOZIALPOLITISCHE
BEDEUTUNG.
11
H 4 UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTE DES
ARBEITSRECHTS.
12
§ 5 METHODISCHE GRUNDFRAGEN DES
ARBEITSRECHTS.
17
I.
EINFUEHRUNG.
17
1. METHODISCHE
GRUNDFRAGEN.
17
2. VORVERSTAENDNIS, METHODENWAHL UND DIE YYLAGERTHEORIE IM ARBEITSRECHT"
.
18
3. GERECHTIGKEIT UND
GESETZESBINDUNG.
18
II. RECHTSQUELLENVIELFALT
.
19
III. AUSLEGUNG PARTIKULARER UND WIDERSPRUECHLICHER
GESETZE. 19
IV. GENERALKLAUSELN UND UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE
. 20
V. RECHTSFORTBILDUNG UND RICHTERRECHT
.
21
ZWEITER TEIL:
GRUNDBEGRIFFE DES ARBEITSRECHTS
1. ABSCHNITT: DAS
ARBEITSVERHAELTNIS.
24
H 6 ARBEITSVERTRAG UND
ARBEITSVERHAELTNIS.
24
I.
BEGRIFFE.
24
SEITE
II. ABGRENZUNG ZWISCHEN ARBEITSVERTRAG UND ARBEITSVERHAELTNIS
.
24
III. RECHTSNATUR DES
ARBEITSVERHAELTNISSES.
25
H 7 DER
ARBEITGEBER.
25
I. BEGRIFF DES
ARBEITGEBERS.
25
II. VORAUSSETZUNGEN DER ARBEITGEBEREIGENSCHAFT
.
26
III. FUNKTIONEN DES
ARBEITGEBERS.
27
IV. PROZESSUALE BEDEUTUNG DER
ARBEITGEBEREIGENSCHAFT.
28
H 8 ARBEITSVERTRAG UND
ARBEITNEHMERBEGRIFF.
28
I. EINLEITUNG UND
BEDEUTUNG.
29
II. DIE DEFINITION DES ARBEITSVERTRAGES
.
30
1. VERTRAGSFREIHEIT UND TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG DES VERTRAGES
.
31
2. PRIVATRECHTLICHER
VERTRAG.
33
A)
GRUNDSATZ.
33
B) ABGRENZUNG ZU ANDEREN
RECHTSVERHAELTNISSEN.
33
AA) BEAMTE, RICHTER UND
SOLDATEN.
33
BB) STRAFGEFANGENE, SICHERUNGSVERWAHRTE
.
.
. 33
CC) FAMILIENRECHTLICHE
DIENSTLEISTUNGEN.
34
DD) VEREINSRECHTLICHE, KIRCHLICHE ODER KARITATIVE
DIENSTLEISTUNGEN. 34
3. LEISTUNG VON ARBEIT GEGEN ENTGELT
.
36
A) BEGRIFF DER A
RBEIT.
36
B) ABGRENZUNG ZU ANDEREN
VERTRAGSTYPEN.
36
AA)
WERKVERTRAG.
36
BB) A
UFTRAG.
37
4. IM DIENSTE EINES ANDEREN IN PERSOENLICHER ABHAENGIGKEIT
.
37
A) ABGRENZUNG ZUM FREIEN
DIENSTVERTRAG.
38
B) DIE GESETZLICHEN
KRITERIEN.
39
AA) WEISUNGSBINDUNG
.
39
(1) ZEITLICHE
LAGE.
39
(2) INHALT
.
39
(3) O
RT.
41
(4) DURCHFUEHRUNG DER ARBEIT
.
41
(5) ORDNUNG UND VERHALTEN IM BETRIEB (§ 106 GEWO)
.
41
BB) FREMDBESTIMMTE ARBEIT
.
41
CC) GRAD DER PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT.
42
DD) GESAMTBETRACHTUNG
.
42
EE) ABWEICHENDE THEORIEN UND ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
42
FF) UNERHEBLICHE
ABGRENZUNGSKRITERIEN.
43
GG) YYNEUE SELBSTSTAENDIGKEIT"
.
43
C) VERTIEFUNGSPROBLEM: DAS VERHAELTNIS DES ARBEITNEHMERBEGRIFFS ZUM
SOZIALVERSICHE
RUNGSRECHTLICHEN BESCHAEFTIGTENBEGRIFF
.
45
D) HANDELS- ODER
VERSICHERUNGSVERTRETER.
46
E) (ORGAN-)MITGLIEDER JURISTISCHER PERSONEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN
. 47
III. VERTIEFUNGSPROBLEM: ARBEITNEHMER UND VERBRAUCHERSCHUTZRECHT
.
50
1. WIDERRUF VON AUFHEBUNGSVERTRAEGEN NACH H§ 312G, 355 BGB?
.
52
2. VERBRAUCHERVERTRAEGE IM SINNE DES § 310 ABS. 3 NR. 1 B
G
B
. 52
3. HOEHE DER VERZUGSZINSEN NACH § 288
BGB.
52
H 9 BESONDERE ARBEITNEHMERGRUPPEN UND ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSONEN
.
54
I. ARBEITER UND ANGESTELLTE
.
54
II. LEITENDE ANGESTELLTE
.
55
SEITE
III. ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN.
57
1. BEGRIFF UND
ABGRENZUNG.
57
2.
RECHTSFOLGEN.
58
3. PRAKTISCHE
BEDEUTUNG.
59
IV. ZU IHRER BERUFSBILDUNG
BESCHAEFTIGTE.
60
V. VERTIEFUNGSPROBLEM:
PRAKTIKANTENVERTRAEGE.
61
1.
EINLEITUNG.
61
2. GESETZLICHE
DEFINITIONEN.
61
3. ABGRENZUNG ZUM
ARBEITSVERTRAG.
62
4.
PRAKTIKUMSARTEN.
62
A) PFLICHTPRAKTIKA
.
63
B) FREIWILLIGE
PRAKTIKA.
63
C) YYSCHNUPPERPRAKTIKA"
.
63
D)
DOKTORANDENVERTRAEGE.
64
5.
RECHTSFOLGEN.
64
A) ANWENDUNG DES
BBIG.
64
B) ANWENDUNG DES
MILOG.
64
VI. VERTIEFUNGSPROBLEM: SOG.
EIN-EURO-JOBBER.
64
§ 10 ARTEN DES
ARBEITSVERHAELTNISSES.
65
I. DAS SOG. YYNORMALARBEITSVERHAELTNIS"
.
65
II.
TEILZEITARBEITSVERHAELTNISSE.
65
III. BEFRISTETES ARBEITSVERHAELTNIS
.
66
IV. PROBEARBEITSVERHAELTNIS
.
67
V.
AUSHILFSARBEITSVERHAELTNIS.
67
VI. LEIHARBEITSVERHAELTNIS
.
68
1. ABGRENZUNG ZU ANDEREN FORMEN DRITTBEZOGENEN PERSONALEINSATZES
.
69
2. REGELUNGEN DES A
UE
G
.
70
A)
VORAUSSETZUNGEN.
70
B) UNWIRKSAMKEIT UND RECHTSFOLGEN
.
71
C) DER
GLEICHSTELLUNGSGRUNDSATZ.
72
VII. MITTELBARES
ARBEITSVERHAELTNIS.
73
VIII. GRUPPENARBEITSVERHAELTNIS
.
73
§ 11 BEZUGSPUNKTE ARBEITSRECHTLICHER
REGELUNGEN.
74
I.
BETRIEB.
74
1. BEDEUTUNG DES BETRIEBSBEGRIFFS IM
ARBEITSRECHT.
74
2. VERTIEFUNGSPROBLEM: TELEOLOGISCHE BESTIMMUNG DES BETRIEBSBEGRIFFS
. 75
II. UNTERNEHMEN -
UNTERNEHMER.
77
III.
KONZERN.
78
§ 12 INTERESSENVERTRETUNGEN VON ARBEITNEHMERN UND ARBEITGEBERN
.
79
I. GEWERKSCHAFTEN
.
79
1. GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG.
79
2.
ORGANISATION.
79
3. MITGLIEDERZAHLEN
.
80
II.
ARBEITGEBERVERBAENDE.
80
1. GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG.
80
2.
ORGANISATION.
80
III. AUFGABEN DER
KOALITIONEN.
81
IV.
BETRIEBSRAT.
81
2. ABSCHNITT: DIE RECHTSQUELLEN DES ARBEITSRECHTS
.
81
H 13
ALLGEMEINES.
81
H 14 SUPRANATIONALES UND INTERNATIONALES ARBEITSRECHT
. 82
I. RECHT DER EUROPAEISCHEN U
NION.
83
1. WICHTIGE RECHTSQUELLEN DES
EUROPARECHTS.
83
A)
PRIMAERRECHT.
84
AA) GESCHRIEBENES PRIMAERRECHT
.
84
BB) UNGESCHRIEBENES
PRIMAERRECHT.
85
CC) GEPLANTER BEITRITT ZUR
EMRK.
87
B) SEKUNDAERRECHT
.
87
2. WICHTIGE STRUKTURPRINZIPIEN/DOGMATISCHE FIGUREN
. 88
A) DIE BEDEUTUNG DER AUTONOMEN AUSLEGUNG/ROLLE DES EUGH
. 88
B) DOGMATIK DES PRIMAERRECHTS, INSBESONDERE GRUNDFREIHEITEN
.
92
AA) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT UND
VERPFLICHTETE. 92
BB) FUNKTIONEN DER
GRUNDFREIHEITEN.
92
C) DOGMATIK DES SEKUNDAERRECHTS, INSBESONDERE
RICHTLINIEN. 94
AA) UNMITTELBARE W
IRKUNG.
94
(1)
VERORDNUNG.
94
(2)
RICHTLINIE.
94
BB) GRENZEN DER UNMITTELBAREN WIRKUNG BEI RICHTLINIEN
. 95
(1) GRUNDSATZ: KEINE UMFASSENDE HORIZONTAL- BZW.
DRITTWIRKUNG. 95
(2) KOMPENSATION 1: WEITE AUSLEGUNG DES BEGRIFFES YYSTAAT"
. 95
(3) KOMPENSATION 2: RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG. 96
(4) KOMPENSATION 3: STAATSHAFTUNGSANSPRUCH
.
97
(5) KOMPENSATION 4: AUSLEGUNG DES PRIMAERRECHTS IM LICHTE DES SEKUNDAER
RECHTS
.
98
D)
PROZESSUALES.
100
AA)
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN.
100
BB)
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN.
102
3. EUROPAEISCHES ARBEITSRECHT - EINE
UEBERSICHT.
102
A)
EINLEITUNG.
102
B) EUROPAEISCHES ARBEITSRECHT IM
PRIMAERRECHT.
103
AA) GESCHRIEBENES PRIMAERRECHT
.
103
BB)
UNIONSGRUNDRECHTE.
104
C) EUROPAEISCHES ARBEITSRECHT IM SEKUNDAERRECHT
.
105
AA)
VERORDNUNGEN.
105
BB)
RICHTLINIEN.
106
II. ALLGEMEINE VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE.
108
III. INTERNATIONALES
PRIVATRECHT.
111
1. ALLGEMEINES
.
111
2.
ARBEITNEHMERENTSENDUNG.
113
§15
VERFASSUNGSRECHT.
114
I. BEDEUTUNG DES GRUNDGESETZES FUER DAS ARBEITSRECHT
.
114
II. EINWIRKUNG DER GRUNDRECHTE AUF DAS
ARBEITSRECHT.
116
1. FUNKTIONEN DER
GRUNDRECHTE.
116
2. GRUNDRECHTSBINDUNG DER PARTEIEN DES ARBEITSVERTRAGS
.
116
A) UNMITTELBARE DRITTWIRKUNGSLEHRE
.
117
SEITE
B) MITTELBARE
DRITTWIRKUNGSLEHRE.
118
C) SCHUTZGEBOTSFUNKTION DER
GRUNDRECHTE.
119
3. GRUNDRECHTSBINDUNG DER
KOLLEKTIWERTRAGSPARTEIEN.
120
III. EINZELNE GRUNDRECHTE
.
122
1. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT (ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 1 ABS. 1
G
G
). 122
2. GLEICHHEITSGRUNDSATZ UND DISKRIMINIERUNGSVERBOTE (ART. 3 GG)
. 123
3. GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT (ART. 4 GG)
.
127
4. MEINUNGS- UND PRESSEFREIHEIT (ART. 5 GG)
.
129
5. EHE UND FAMILIE (ART. 6 G
G
).
131
6. KOALITIONSFREIHEIT (ART. 9 ABS. 3 G
G
).
131
7. BERUFSFREIHEIT (ART. 12 GG)
.
133
A) BERUFSFREIHEIT ALS GRUNDRECHT DES
ARBEITNEHMERS.
134
B) BERUFSFREIHEIT ALS GRUNDRECHT DES ARBEITGEBERS
.
135
8. EIGENTUM (ART. 14 G
G
).
137
9. KIRCHLICHES SELBSTBESTIMMUNGSRECHT (ART. 140 GG I.V.M. ART. 137 W
RV
). 138
A) KUENDIGUNG KIRCHLICHER ARBEITNEHMER: VERFASSUNGSRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
.
138
B) RECHTSPRECHUNG DES
EGMR.
140
C) KONFLIKTPOTENTIAL UND
AUSBLICK.
140
D)
UNIONSRECHT.
141
§ 16 GESETZE UND UNTERGESETZLICHE N
ORM
EN.
141
I.
GESETZE.
141
1.
EINLEITUNG.
141
2. EINSEITIG UND ZWEISEITIG ZWINGENDES GESETZESRECHT
.
141
3. TARIFDISPOSITIVES
GESETZESRECHT.
142
4. DISPOSITIVES
GESETZESRECHT.
143
5. GEWOHNHEITSRECHT
.
143
6.
RICHTERRECHT.
143
II. RECHTSVERORDNUNGEN
.
143
III.
SATZUNGSRECHT.
144
§17
KOLLEKTIVVERTRAEGE.
144
I.
TARIFVERTRAG.
144
1. INHALT DES
TARIFVERTRAGS.
144
2. WIRKUNGEN DES
TARIFVERTRAGS.
145
3. BINDUNG AN DEN
TARIFVERTRAG.
145
4. AUSLEGUNG DES
TARIFVERTRAGS.
146
II.
BETRIEBSVEREINBARUNG.
147
1. REGELUNGSBEFUGNIS DER
BETRIEBSPARTNER.
147
2. WIRKUNG DER
BETRIEBSVEREINBARUNG.
147
§18 REGELUNGEN AUF ARBEITSVERTRAGLICHER E
BENE.
148
I.
EINLEITUNG.
148
II.
EINZELARBEITSVERTRAG.
148
1. ABSCHLIESSENDE VEREINBARUNGEN IM
EINZELARBEITSVERTRAG.
148
2. BEZUGNAHME AUF
TARIFVERTRAG.
149
III. VORFORMULIERTE
ARBEITSBEDINGUNGEN.
149
IV.
GESAMTZUSAGE.
149
V. KONKLUDENTE VERTRAGSAENDERUNG (YYBETRIEBLICHE UEBUNG")
. 150
1.
BEDEUTUNG.
150
2. RECHTSGRUNDLAGE UND ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
150
A)
LEISTUNGSGEWAEHRUNG.
151
SEITE
B)
FREIWILLIG.
151
C)
WIEDERKEHREND.
152
D) GLEICHFOERMIG
.
153
E)
VORBEHALTLOS.
153
F) AN DIE GESAMTE BELEGSCHAFT (KOLLEKTIVBEZUG)
.
153
3. VERHINDERUNG UND AENDERUNG EINER VERTRAGSBINDUNG
.
154
4. BESONDERHEITEN IM OEFFENTLICHEN
DIENST.
156
VI.
DIREKTIONSRECHT.
157
1. BEDEUTUNG DES ALLGEMEINEN
DIREKTIONSRECHTS.
157
2. EINZELFAELLE VON WEISUNGEN ZUR A
RBEIT.
157
A) INHALT DER
TAETIGKEIT.
157
B) ORT DER TAETIGKEIT
.
158
C)
ARBEITSZEIT.
158
3. WEISUNGEN ZU ARBEITSBEGLEITENDEM VERHALTEN
. 159
4. WEISUNGSRECHT IM
KONZERN.
159
5. EINSCHRAENKUNGEN DES
DIREKTIONSRECHTS.
159
6. MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS
.
160
7. AUSUEBUNG DES WEISUNGSRECHTS NACH BILLIGEM
ERMESSEN. 160
H 19 RANGFOLGE UND VERHAELTNIS DER
RECHTSQUELLEN.
161
I.
EINLEITUNG.
162
II. DAS
RANGPRINZIP.
162
1.
UEBERSICHT.
162
2. GRUNDSAETZLICHES ZUM
RANGPRINZIP.
163
3. DURCHBRECHUNG DES
RANGPRINZIPS.
163
III. DAS
GUENSTIGKEITSPRINZIP.
164
IV. DAS SPEZIALITAETS- UND
ORDNUNGSPRINZIP.
165
DRITTER TEIL:
BEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
H 20
VERTRAGSANBAHNUNG.
166
I.
STELLENAUSSCHREIBUNG.
166
1. FORM
EN.
167
2. INSBESONDERE: BENACHTEILIGUNGSVERBOT
.
167
II. VORSTELLUNGSKOSTEN
.
169
III. FRAGERECHTE UND
OFFENBARUNGSPFLICHTEN.
170
1. FRAGERECHT
.
170
2.
OFFENBARUNGSPFLICHTEN.
171
3. GEGENSTAENDE VON FRAGERECHTEN UND OFFENBARUNGSPFLICHTEN
.
171
A)
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE.
172
B) GEGENSTAENDE AUSSERHALB DES H 1 A
G
G
.
175
4. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER FRAGEN
.
177
A) RECHT ZUR
LUEGE.
177
B) EINSTELLUNGSANSPRUECHE
.
177
C)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE.
178
AA)
ALLGEMEINES.
178
BB) DER BESONDERE SCHADENSERSATZANSPRUCH DES AGG
. 178
5. AUSKUNFTSERTEILUNG DURCH DEN VORHERIGEN ARBEITGEBER
.
178
SEITE
IV. EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNG UND
EINSTELLUNGSTESTS.
179
1.
EINSTELLUNGSUNTERSUCHUNG.
179
2. GENETISCHE
ANALYSEN.
180
3. TESTVERFAHREN
.
181
V. BETEILIGUNG DES
BETRIEBSRATS.
181
§21 SONSTIGE VORVERTRAGLICHE
PFLICHTEN.
182
I. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS
.
183
II. PFLICHTEN DES
ARBEITNEHMERS.
183
III. RECHTSFOLGEN
.
184
H 22 ZUSTANDEKOMMEN DES
ARBEITSVERHAELTNISSES.
184
I. ABSCHLUSS DES
ARBEITSVERTRAGS.
185
1. WIRKSAME, UEBEREINSTIMMENDE WILLENSERKLAERUNGEN
.
185
A)
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT.
185
B) HINREICHENDE INHALTLICHE BESTIMMTHEIT
.
186
C) STELLVERTRETUNG
.
186
D)
SPRACHMAECHTIGKEIT.
186
2.
FORM.
187
II. SONDERFORMEN DER BEGRUENDUNG EINES ARBEITSVERHAELTNISSES
.
189
III. ABSCHLUSSFREIHEIT UND
ABSCHLUSSGEBOTE.
190
1. GRUNDSATZ DER
VERTRAGSFREIHEIT.
190
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE ABSCHLUSSGEBOTE
.
191
3. GESETZLICHE
ABSCHLUSSGEBOTE.
191
4. TARIFLICHE UND BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
ABSCHLUSSGEBOTE. 193
5. VERTRAGLICHE
EINSTELLUNGSANSPRUECHE.
194
A)
VORVERTRAG.
194
B) VERTRAUEN ERZEUGENDE ZUSAGEN
.
194
C) NACHWIRKENDE
VERTRAGSPFLICHTEN.
194
IV. ABSCHLUSS- UND BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE
.
195
1. GESETZLICHE ABSCHLUSS- UND BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE
.
195
A)
JUGENDARBEITSSCHUTZ.
195
B)
MUTTERSCHUTZ.
196
C) SONSTIGE BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE
.
196
2. KOLLEKTIVVERTRAGLICHE ABSCHLUSSVERBOTE
.
196
3. VERTRAGLICHE ABSCHLUSSVERBOTE
.
196
H 23 MAENGEL DES ARBEITSVERHAELTNISSES
.
197
I. NICHTIGKEITSGRUENDE
.
197
1. UEBERBLICK UEBER NICHTIGKEITSGRUENDE NACH DEM BGB
.
197
2. INSBESONDERE: ANFECHTUNG DES ARBEITSVERTRAGS
.
198
A)
ALLGEMEINES.
199
B) ERKLAERUNGS-, INHALTS- UND EIGENSCHAFTSIRRTUM (§119 BGB)
.
200
AA) IRRTUM
.
200
BB)
KAUSALITAET.
201
CC) ANFECHTUNGSFRIST
.
201
C) DROHUNGS- UND TAEUSCHUNGSANFECHTUNG (§ 123 BGB)
. 202
AA) RECHTSWIDRIGE TAEUSCHUNG
.
202
BB)
ARGLIST.
203
CC)
KAUSALITAET.
203
DD) ANFECHTUNGSFRIST
.
203
SEITE
II. RECHTSFOLGE:
NICHTIGKEIT.
204
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN BEREITS VOLLZOGENEN UND NOCH NICHT
VOLLZOGENEN NICHTIGEN
ARBEITSVERHAELTNISSEN.
204
2. UMFANG DER NICHTIGKEIT
.
205
VIERTER TEIL:
INHALT DES ARBEITSVERHAELTNISSES
1. ABSCHNITT:
ALLGEMEINES.
207
H 24 DER ARBEITSVERTRAG ALS GEGENSEITIGER V
ERTRAG.
207
§ 25 SCHRANKEN DER
INHALTSFREIHEIT.
207
I. VERBOTSGESETZE
(ARBEITNEHMERSCHUTZ).
208
1. EINSEITIG UND ZWEISEITIG ZWINGENDES GESETZESRECHT (§ 134 BGB)
. 208
2. TARIFDISPOSITIVES
GESETZESRECHT.
208
3. DISPOSITIVES R
ECHT.
209
4. VORRANG DES
KOLLEKTIVVERTRAGS.
209
A) TARIFVERTRAEGE (H 4 ABS. 1 TVG)
.
209
B) BETRIEBSVEREINBARUNGEN (§77 ABS. 4 S. 1 BETRVG)
.
209
II. VERBOT DER GESETZESUMGEHUNG (§ 134
BGB).
209
III. VERBOT DER SITTENWIDRIGKEIT (§ 138 BGB, § 612A BGB)
.
210
IV. INHALTSKONTROLLE (§§ 305 FF. BGB)
.
210
1. ANWENDUNG DER §§ 305 FF. BGB IM
ARBEITSRECHT.
212
2. VORLIEGEN KONTROLLFAEHIGER VERTRAGSBEDINGUNGEN (§ 305 ABS. 1 BGB)
.
212
A) FUER EINE VIELZAHL VON VERTRAEGEN
VORFORMULIERT.
213
B) VOM VERWENDER
GESTELLT.
213
C) NICHT IM EINZELNEN AUSGEHANDELT
.
213
3. EINBEZIEHUNGSKONTROLLE (§ 310 ABS. 4 S. 2 HS. 2 BGB)
. 214
A) VORRANG DER INDIVIDUALABREDE (§ 305B BGB)
.
214
B) UEBERRASCHENDE KLAUSELN (§ 305C BGB)
.
215
4. AUSLEGUNG
.
216
A) OBJEKTIV TYPISIERENDER M
ASSSTAB
.
.
216
B) UNKLARHEITENREGEL (§ 305C ABS. 2
BGB).
216
5. INHALTSKONTROLLE (§§307 FF.
BGB).
217
A) SCHRANKEN (§ 307 ABS. 3 S. 1 I.V.M. S. 2
BGB). 217
B) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG (§§ 307-309
BGB). 219
6. RECHTSFOLGE BEI UNANGEMESSENER
BENACHTEILIGUNG.
221
A) UNWIRKSAMKEIT DES UNANGEMESSENEN KLAUSELINHALTS (§ 307 ABS. 1 S. 1
BGB) . 221
B) FORTGELTUNG DES UEBRIGEN ARBEITSVERTRAGES UND LUECKENFUELLUNG (§ 306
BGB). 221
7. TYPISCHE FALLGESTALTUNGEN AUS DER
RECHTSPRECHUNG.
222
V. BILLIGKEITSKONTROLLE (§ 106
GEWO).
222
2. ABSCHNITT: PFLICHTEN DES ARBEITNEHMERS
.
223
§ 26 HAUPTPFLICHT DES ARBEITNEHMERS:
ARBEITSLEISTUNG.
224
I. SCHULDNER DER ARBEITSLEISTUNG (§613 S. 1 BGB)
.
224
II. GLAEUBIGER DER ARBEITSLEISTUNG (§613 S. 2
BGB).
225
III. INHALT DER
ARBEITSPFLICHT.
226
1. QUALITAET DER
ARBEITSLEISTUNG.
226
2. ORT DER
ARBEITSLEISTUNG.
227
SEITE
3. ART DER
ARBEITSLEISTUNG.
230
4.
ARBEITSZEIT.
232
A)
ALLGEMEINES.
232
B) OEFFENTLICH-RECHTLICHE ARBEITSZEITBESTIMMUNGEN
.
232
C) GESCHULDETE DAUER DER
ARBEITSLEISTUNG.
234
AA) REGELMAESSIGE
ARBEITSZEIT.
234
BB)
KURZARBEIT.
236
CC)
UEBERSTUNDEN.
237
D) VOR- UND NACHBEREITUNG DER
ARBEIT.
239
E)
WEGE-/REISEZEITEN.
239
H 27 NEBENPFLICHTEN DES
ARBEITNEHMERS.
241
I. RECHTSGRUNDLAGEN DER
NEBENPFLICHTEN.
241
II. EINZELNE
NEBENPFLICHTEN.
242
1. INTERESSEN WAHRUNGSPFLICHTEN
(UNTERLASSUNGSPFLICHTEN).
243
A)
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT.
243
B)
WETTBEWERBSVERBOT.
245
AA) KONKURRENZVERBOT IM BESTEHENDEN ARBEITSVERHAELTNIS
.
245
BB) NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT
. 247
C) NEBENTAETIGKEIT
.
247
D) VERBOT DER ANNAHME VON SCHMIERGELDERN
.
250
E) UNTERLASSUNG UNTERNEHMENSSCHAEDLICHER AEUSSERUNGEN
. 250
F)
ABWERBUNGSVERBOT.
251
2. SCHUTZPFLICHTEN
(HANDLUNGSPFLICHTEN).
251
A) ANZEIGE-, AUFKLAERUNGS- UND AUSKUNFTSPFLICHTEN
. 251
B) EINHALTUNG VON ARBEITSSCHUTZNORMEN
.
252
C) ANZEIGE UND ABWENDUNG VON SCHAEDEN UND STOERUNGEN
.
252
3. HERAUSGABEPFLICHT IM LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS.
252
4.
VERHALTENSPFLICHTEN.
253
5. AUSSERDIENSTLICHE
VERHALTENSPFLICHTEN.
253
3. ABSCHNITT: PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS
.
254
§ 28
ENTGELTZAHLUNGSPFLICHT.
255
I.
ALLGEMEINES.
255
1. BEGRIFF UND ARTEN DES ARBEITSENTGELTS
.
256
A) DAS REGELMAESSIGE ARBEITSENTGELT
.
256
B)
SONDERVERGUETUNGEN.
258
2. HOEHE DES ARBEITSENTGELTS: ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
. 258
II. EINZELHEITEN ZUR HOEHE DES REGELMAESSIGEN
ARBEITSENTGELTS.
259
1. UEBERTARIFLICHE ENTGELTE
.
259
2. DAS
MINDESTLOHNGESETZ.
259
A) EINFUEHRUNG
.
259
B) DER ANSPRUCH AUF DEN GESETZLICHEN MINDESTLOHNS NACH H 1 M
ILOG
.
261
C) ERFUELLUNG DES
ANSPRUCHES.
263
3. VERGUETUNG FUER MEHRARBEIT UND
UEBERSTUNDEN.
265
4. GRENZEN DER
VEREINBARUNGSFREIHEIT.
268
III. ZAHLUNG DES ARBEITSENTGELTS
.
269
1. ZEIT, ORT UND MODALITAETEN DER ENTGELTZAHLUNG
.
269
2. VERJAEHRUNG UND
AUSSCHLUSSFRISTEN.
271
SEITE
IV. ENTGELTSCHUTZ UND ENTGELTSICHERUNG
.
272
1. BARZAHLUNGSGEBOT UND KREDITIERUNGSVERBOT; TRINKGELD
.
272
2. PFAENDUNGS-, ABTRETUNGS- UND
AUFRECHNUNGSBESCHRAENKUNGEN.
273
3. INSOLVENZ DES
ARBEITGEBERS.
274
V. AUSGLEICHSZAHLUNGEN AUS § 670 BGB
(ANALOG).
275
§ 29
SONDERVERGUETUNGEN.
276
I.
BEGRIFF.
276
II.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN.
279
1. MOEGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
279
2. SONDERZAHLUNGEN AUS DEM ANSPRUCH AUF
GLEICHBEHANDLUNG. 280
III. AUSSCHLUSS UND KUERZUNG DES
ANSPRUCHS.
280
1. ALLGEMEINES
.
280
2.
ERMESSENSGRATIFIKATIONEN.
281
3.
STICHTAGSKLAUSELN.
283
4. VORZEITIGES AUSSCHEIDEN DES ARBEITNEHMERS
.
283
5. FEHLZEITEN DES
ARBEITNEHMERS.
284
6. RUHEN DES
ARBEITSVERHAELTNISSES.
284
IV. RUECKZAHLUNGSKLAUSELN
.
284
H 30 BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG.
286
I.
ALLGEMEINES.
286
II. WIDERRUF VON
VERSORGUNGSVERSPRECHEN.
287
III. UNVERFALLBARKEIT, INSOLVENZSCHUTZ UND RENTENANPASSUNG
.
289
§31
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT.
290
I. RECHTSGRUNDLAGEN DER
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT.
290
II. DURCHBRECHUNG DER BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
291
III. AUSPRAEGUNGEN DER
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT.
292
§ 32 PFLICHT ZUR GLEICHBEHANDLUNG UND ANTIDISKRIMINIERUNG: UEBERBLICK
.
292
I. UEBERBLICK
.
292
II. GLEICHBEHANDLUNG, GLEICHSTELLUNG UND/ODER DISKRIMINIERUNG
.
293
1. DIE KONZEPTION DER
GLEICHHEIT.
293
2.
GLEICHBEHANDLUNGSFORMEN.
294
A)
TERMINOLOGIE.
294
B) VERHAELTNIS DER GLEICHBEHANDLUNGSFORMEN
.
296
H 33 DER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ.
297
I. DER UNIONSRECHTLICHE
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ.
297
II. DER ALLGEMEINE ARBEITSRECHTLICHE GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
298
1.
HERLEITUNG.
298
2.
VORAUSSETZUNGEN.
299
A) BESTEHENDES ARBEITSVERHAELTNIS
.
299
B) KOLLEKTIVE MASSNAHME
.
299
C)
VERGLEICHBARKEIT.
300
D) UNTERNEHMENSBEZUG
.
300
E) AUSNAHME:
KONZERNBEZUG.
301
F) RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG
.
301
3.
EINZELFAELLE.
302
A)
SONDERZAHLUNGEN.
302
B) ARBEITER UND
ANGESTELLTE.
303
SEITE
4.
RECHTSFOLGEN.
304
A) UNWIRKSAMKEIT BENACHTEILIGENDER MASSNAHMEN
.
304
B) LEISTUNGSANSPRUCH BEI BEGUENSTIGENDER MASSNAHME
.
304
C) GESTALTUNGSFREIHEIT FUER KUENFTIGE MASSNAHMEN
. 305
D) GLEICHHEITSWIDRIGER
TARIFVERTRAG.
305
5. DARLEGUNGS- UND
BEWEISLAST.
306
§ 34 ANTIDISKRIMINIERUNG
.
306
I. UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN.
306
II. ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ (AGG)
.
307
1. GESCHUETZTE
MERKMALE.
308
A) RASSE ODER ETHNISCHE HERKUNFT
.
309
B)
GESCHLECHT.
311
C) RELIGION ODER WELTANSCHAUUNG
.
313
D)
BEHINDERUNG.
316
AA) AUTONOMES BEGRIFFSVERSTAENDNIS UND BEHINDERTENBEGRIFF IM SOZIALRECHT
. 316
BB) EINZELHEITEN DES BEGRIFFSINHALTES
.
318
CC) INSBESONDERE: ABGRENZUNG ZUR KRANKHEIT
.
318
E)
ALTER.
320
AA) ALTER ALS KRITERIUM IM DISKRIMINIERUNGSRECHT
.
320
BB) BEDEUTUNG UND
ANWENDUNGSFAELLE.
321
F) SEXUELLE
IDENTITAET.
323
2.
ANWENDUNGSBEREICH.
325
A)
ALLGEMEIN.
325
AA) ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.
325
BB) PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.
325
CC) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.
326
B) INSBESONDERE
ENTGELTBEDINGUNGEN.
326
AA)
ANSPRUCHSGRUNDLAGE.
326
BB) ANSPRUCHSINHALT
.
327
3. VERHAELTNIS ZU ANDEREN
GESETZEN.
329
4. DAS
BENACHTEILIGUNGSVERBOT.
329
A) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG
.
329
B) VERPFLICHTETER UND GESCHUETZTER PERSONENKREIS
.
329
C) FORMEN DER
BENACHTEILIGUNG.
331
AA) UNMITTELBARE
BENACHTEILIGUNG.
331
BB) MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG.
334
CC)
BELAESTIGUNG.
336
DD) SEXUELLE
BELAESTIGUNG.
338
EE) ANWEISUNG ZUR DISKRIMINIERUNG
.
339
5.
RECHTFERTIGUNG.
340
A) ALLGEMEINE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE.
340
AA) RECHTFERTIGUNG WEGEN BERUFLICHER ANFORDERUNG, § 8 A
G
G
.
340
BB) POSITIVE MASSNAHMEN, § 5 A
G
G
.
342
B) BESONDERE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE.
344
AA) RECHTFERTIGUNG UNTERSCHIEDLICHER BEHANDLUNG WEGEN DER RELIGION ODER
WELT
ANSCHAUUNG, § 9 AGG
.
344
(1) UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG WEGEN DER RELIGION ODER WELTANSCHAUUNG,
ABS. 1
.
344
(2) GEBOT LOYALEN UND AUFRICHTIGEN VERHALTENS, ABS. 2
.
345
SEITE
BB) RECHTFERTIGUNG UNTERSCHIEDLICHER BEHANDLUNG WEGEN DES ALTERS, § 10
AGG . 346
6.
RECHTSFOLGEN.
347
A)
UNWIRKSAMKEIT.
348
B) SCHADENSERSATZ UND
ENTSCHAEDIGUNG.
349
AA) MATERIELLER
SCHADEN.
349
BB) IMMATERIELLE
ENTSCHAEDIGUNG.
350
C) LEISTUNGSVERWEIGERUNGS- UND
BESCHWERDERECHT.
352
7. BEWEISLAST UND AUSKUNFTSANSPRUCH
.
352
III. SCHUTZ VOR DISKRIMINIERUNG IN ATYPISCHEN ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
353
1. DISKRIMINIERUNGSVERBOT WEGEN TEILZEIT UND BEFRISTUNG (§ 4 TZBFG)
.
353
A) DISKRIMINIERUNG WEGEN TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
.
354
AA) PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH DES § 4 ABS. 1 TZBFG
.
354
BB) SACHLICHER GELTUNGSBEREICH DES § 4 ABS. 1
TZBFG. 354
CC) VERSTOSS GEGEN § 4 ABS. 1
TZBFG.
355
DD) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
356
B) DISKRIMINIERUNG WEGEN BEFRISTETER
BESCHAEFTIGUNG.
359
AA) H 4 ABS. 2
TZBFG.
359
BB) VORAUSSETZUNGEN UND
RECHTSFOLGEN.
360
C)
RECHTSFOLGEN.
361
D) VERHAELTNIS ZU ANDEREN
GESETZEN.
362
2. EQUAL-PAY-GRUNDSATZ BEI LEIHARBEITNEHMERN
.
362
§ 35
BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ.
363
I. DAS BDSG IM
UEBERBLICK.
363
1. ANWENDUNG IM ARBEITSRECHT
.
363
A)
PERSOENLICH.
363
B)
SACHLICH.
363
2. ZULAESSIGKEIT EINER DATENERHEBUNG, -VERARBEITUNG UND -NUTZUNG
.
364
II.
EINZELFAELLE.
365
1. INFORMATIONSERHEBUNG DURCH DEN ARBEITGEBER (IN DER VERTRAGSANBAHNUNG)
.
365
2. UEBERWACHUNG DES
BESCHAEFTIGTEN.
367
H 36 ERMOEGLICHUNG DER
FORTBILDUNG.
368
I. FREISTELLUNG ZUM ZWECK DER
FORTBILDUNG.
368
II. RUECKZAHLUNG VON FORTBILDUNGSKOSTEN
.
368
H 37 WEITERE NEBENPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS
.
371
I. GRUNDLAGE DER ARBEITGEBERNEBENPFLICHTEN
.
371
II. SCHUTZPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS
.
372
1. LEBEN UND
GESUNDHEIT.
372
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ARBEITSSCHUTZ.
374
A) RECHT DER EUROPAEISCHEN U
NION.
375
B)
ARBEITSSCHUTZGESETZ.
375
C)
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN.
376
D)
JUGENDSCHUTZ.
376
3.
PERSOENLICHKEITSRECHT.
376
4.
INFORMATIONSPFLICHTEN.
377
5. SCHUTZ VON VERMOEGENSINTERESSEN
.
378
A) OBHUTS- UND VERWAHRUNGSPFLICHTEN
.
378
B) PFLICHT ZUR ABFUEHRUNG VON LOHNSTEUER UND SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGEN
.
379
III.
FOERDERUNGSPFLICHTEN.
380
1. BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
380
SEITE
2. NACHVERTRAGLICHE
FOERDERUNGSPFLICHTEN.
380
A) AUSKUNFTSERTEILUNG GEGENUEBER D
RITTEN
.
380
B) FREIZEIT ZUR STELLENSUCHE (§ 629 BGB)
.
380
C) PFLICHT ZUR ZEUGNISERTEILUNG (H 109 GEWO)
. 380
IV. PFLICHT ZUR GLEICHBEHANDLUNG
.
381
§ 38 WERKWOHNUNG
.
381
I.
ALLGEMEINES.
381
1.
WERKMIETWOHNUNG.
381
2.
WERKDIENSTWOHNUNG.
381
II. MITBESTIMMUNGSRECHT DES
BETRIEBSRATS.
382
III. DIE RECHTSLAGE BEI
WERKMIETWOHNUNGEN.
382
1. ALLGEMEINES
.
382
2. DER RUECKGRIFF AUF DAS SONDERKUENDIGUNGSRECHT DES § 576 B
G
B
.
382
A) VORAUSSETZUNGEN DES SONDERKUENDIGUNGSRECHTS
. 382
B) DIE KUENDIGUNG EINER
WERKMIETWOHNUNG.
383
C) DAS WIDERSPRUCHSRECHT DES ARBEITNEHMERS
. 383
IV. DAS
WERKDIENSTWOHNUNGSVERHAELTNIS.
383
1. ALLGEMEINES
.
383
2. KUENDIGUNG DER
WERKDIENSTWOHNUNG.
384
4. ABSCHNITT: VERTRAGSAENDERUNGEN UND TEILZEITARBEIT
. 385
H 39 AENDERUNG UND BEFRISTUNG EINZELNER ARBEITSBEDINGUNGEN
. 385
I. AENDERUNG OHNE VERTRAGLICHE VORBEHALTE
.
386
II. AENDERUNGSVORBEHALTE IM
VERTRAG.
387
1.
UEBERBLICK.
387
2. GEMEINSAME GRUNDSAETZE DER KONTROLLE VON AENDERUNGSVORBEHALTEN
.
388
3.
WIDERRUFSVORBEHALT.
388
A)
INHALTSKONTROLLE.
389
B)
AUSUEBUNGSKONTROLLE.
390
4. ANRECHNUNGSVORBEHALT
.
390
5.
FREIWILLIGKEITSVORBEHALT.
391
A) PROBLEM
.
391
B)
INHALTSKONTROLLE.
391
6. BEFRISTUNG EINZELNER ARBEITSBEDINGUNGEN
.
394
§ 40 TEILZEITARBEIT
.
395
I. ARTEN VON
TEILZEITARBEIT.
397
1. KLASSISCHE
TEILZEITARBEIT.
397
2. ABRUFARBEIT
(KAPOVAZ).
397
A) ARTEN DER
ABRUFARBEIT.
398
B) SONDERREGELUNGEN ZUR KURZFRISTIGEN FESTSETZUNG DER LAGE DER
ARBEITSZEIT
.
398
C) GRENZEN DER FLEXIBILISIERUNG DER DAUER DER ARBEITSZEIT
. 399
D) PROBLEM:
ENTGELTFORTZAHLUNG.
401
3.
ARBEITSPLATZTEILUNG.
402
4.
GLEITZEIT.
403
5.
NEBENTAETIGKEIT.
404
6. TEILZEITARBEIT WAEHREND DER
ELTERNZEIT.
404
7.
ALTERSTEILZEIT.
405
8. GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG.
405
II. DISKRIMINIERUNGSVERBOTE UND FOERDERUNG VON TEILZEITARBEIT
.
406
SEITE
III. RECHTSANSPRUCH AUF
TEILZEITARBEIT.
407
1. §8 TZBFG
.
407
A) UEBERBLICK
.
407
B) VORAUSSETZUNGEN DES
TEILZEITANSPRUCHS.
407
C) VERFAHREN UND VERHANDLUNGSLOESUNG
.
408
D) DIE BETRIEBLICHEN G
RUENDE.
409
E)
ANSPRUCHSINHALT.
410
2. § 15
BEEG.
410
3. § 81 ABS. 5 S. 3 (AB DEM 1.1.2018: § 164 ABS. 5 S. 3) 8GB IX
.
411
4. §3
PFLEGEZG.
412
5. ABSCHNITT: NICHTLEISTUNG DES ARBEITNEHMERS UND LOHNFORTZAHLUNG
.
412
H 41
EINFUEHRUNG.
412
H 42 LOHNZAHLUNG BEI NICHTLEISTUNG DER ARBEIT
.
413
I.
ALLGEMEINES.
413
II. AUSSCHLUSS DER
LEISTUNGSPFLICHT.
414
1. KRAFT GESETZES (§ 275 ABS. 1 BGB)
.
414
2. KRAFT BERUFUNG AUF DAS LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT (§ 275 ABS. 2 UND
3 BGB) . 414
III. RECHTSFOLGEN DES AUSSCHLUSSES DER
LEISTUNGSPFLICHT.
415
1. VOM ARBEITNEHMER ZU VERTRETENDE
UNMOEGLICHKEIT.
415
2. VOM ARBEITGEBER ZU VERTRETENDE UNMOEGLICHKEIT
.
416
3. VON KEINER SEITE ZU VERTRETENDE
UNMOEGLICHKEIT.
416
H 43 ANNAHMEVERZUG DES
ARBEITGEBERS.
416
I.
ALLGEMEINES.
417
II. ABGRENZUNG ZUR
UNMOEGLICHKEIT.
418
III. VORAUSSETZUNGEN DES ANNAHMEVERZUGS
.
419
1. ERFUELLBARES
ARBEITSVERHAELTNIS.
419
2. VORLIEGEN EINES ORDNUNGSGEMAESSEN ANGEBOTS
.
419
A) TATSAECHLICHES ANGEBOT (§ 294 BGB)
.
419
B) WOERTLICHES ANGEBOT (§ 295
BGB).
419
C) ENTBEHRLICHKEIT DES ANGEBOTS (§ 296
BGB).
420
3. MOEGLICHKEIT DER ARBEITSLEISTUNG
.
421
4. NICHTANNAHME DER
ARBEITSLEISTUNG.
422
IV. RECHTSFOLGEN DES
ANNAHMEVERZUGS.
422
1.
VERGUETUNGSANSPRUCH.
422
2. ANRECHNUNG ANDERWEITIGEN VERDIENSTES
.
423
V. BEENDIGUNG DES ANNAHMEVERZUGS
.
424
H 44 DIE
BETRIEBSRISIKOLEHRE.
425
I. DIE VERTEILUNG DES
BETRIEBSRISIKOS.
425
1. AUSDRUECKLICHE REGELUNG IN § 615 S. 3
BGB.
425
2. ENTWICKLUNG DER
BETRIEBSRISIKOLEHRE.
425
II. RECHTSFOLGE
.
427
III. AUSNAHMEN VON DER BETRIEBSRISIKOLEHRE
.
427
H 45 ARBEITSVERHINDERUNG AUS PERSOENLICHEN GRUENDEN (§ 616 BGB)
. 427
I.
ALLGEMEINES.
428
II. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DES § 616
BGB.
428
1. PERSOENLICHES
ARBEITSHINDERNIS.
428
2.
KAUSALZUSAMMENHANG.
430
SEITE
3. KEIN VERSCHULDEN DES
DIENSTVERPFLICHTETEN.
430
4.
VERHINDERUNGSDAUER.
430
III. RECHTSFOLGEN
.
431
IV. ABDINGBARKEIT
.
431
H 46 ENTGELTFORTZAHLUNG IM
KRANKHEITSFALL.
432
I.
ALLGEMEINES.
432
II. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DES § 3 EFZG
.
433
1. BESTEHEN EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES.
433
2. ERFUELLUNG DER WARTEZEIT NACH § 3 ABS. 3 EFZG
. 433
3. KRANKHEITSBEDINGTE
ARBEITSUNFAEHIGKEIT.
434
A) KRANKHEIT
.
434
B)
ARBEITSUNFAEHIGKEIT.
434
4.
MONOKAUSALITAET.
435
III. ANSPRUCHSHINDERNISSE
.
436
1. VERSCHULDETE
ARBEITSUNFAEHIGKEIT.
436
2.
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE.
437
A) § 7 ABS. 1 NR. 1
EFZG.
437
B) § 7 ABS. 1 NR. 2
EFZG.
438
IV. NACHWEIS DER ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
. 438
1. ANZEIGEPFLICHT GEMAESS § 5 ABS. 1 S. 1 EFZG
.
438
2. NACHWEISPFLICHT GEMAESS § 5 ABS. 1 S. 2 EFZG
. 439
3. MITTEILUNGS- UND NACHWEISPFLICHTEN BEI AUSLANDSAUFENTHALT
.
439
4. BEWEISWERT VON
ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNGEN.
440
A) INLAENDISCHE ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNGEN
. 440
B) AUSLAENDISCHE ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNGEN
.
441
V. RECHTSFOLGE:
ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUCH.
442
1. DAUER DER
ENTGELTFORTZAHLUNG.
442
A)
FORTSETZUNGSERKRANKUNGEN.
442
B) MEHRFACHE ERKRANKUNGEN UNTERSCHIEDLICHER URSACHE
. 443
C) BEENDIGUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES.
444
2. HOEHE DES FORTZUZAHLENDEN ENTGELTS (§ 4 ABS. 1 EFZG)
. 444
H 47
ERHOLUNGSURLAUB.
445
I.
ALLGEMEINES.
445
II.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN.
446
1. ERFUELLUNG DER
WARTEZEIT.
446
2. BESTEHEN EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES.
447
A) ART DES ARBEITSVERHAELTNISSES
.
447
B) UNUNTERBROCHENER BESTAND DES
ARBEITSVERHAELTNISSES.
447
III. DAUER DES
ERHOLUNGSURLAUBS.
449
1. ALLGEMEINES
.
449
2. BERECHNUNG DES URLAUBSANSPRUCHS
.
449
3. UNABDINGBARKEIT GEMAESS § 13 ABS. 1
BURLG.
450
IV. ERFUELLUNG DES
URLAUBSANSPRUCHS.
450
1. FAELLIGKEIT UND ERFUELLBARKEIT
.
451
2. BESTIMMUNG DER
URLAUBSZEIT.
451
A) ZEITLICHE FESTLEGUNG DER
URLAUBSZEIT.
451
B) ZUSAMMENHAENGENDE
URLAUBSGEWAEHRUNG.
452
C) LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT NACH H 7 ABS. 1 S. 1 BURLG
. 452
SEITE
D) LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT NACH § 7 ABS. 2 BURLG
.
453
E) SELBSTBEURLAUBUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER
.
454
3. BEFRISTUNG UND UEBERTRAGBARKEIT DES URLAUBSANSPRUCHS
.
454
A)
BEFRISTUNG.
454
B) UEBERTRAGUNG NACH § 7 ABS. 3 S. 2 UND 3 BURLG
. 455
V. ABGELTUNGSANSPRUCH
.
457
VI.
URLAUBSENTGELT.
460
1. BEGRIFF UND FAELLIGKEIT DES
URLAUBSENTGELTS.
460
2. HOEHE DES
URLAUBSENTGELTS.
461
§ 48 ENTGELTFORTZAHLUNG AN FEIERTAGEN
.
462
I.
ALLGEMEINES.
462
II. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DES § 2 ABS. 1
EFZG.
462
1. BESTEHEN EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES.
462
2. ARBEITSAUSFALL INFOLGE EINES GESETZLICHEN FEIERTAGS
.
463
A) GESETZLICHER
FEIERTAG.
463
B) ARBEITSAUSFALL
.
463
C) KAUSALITAET
.
464
III. HOEHE DER FEIERTAGSVERGUETUNG
.
465
IV. AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHS
.
465
1. AUSSCHLUSSVORAUSSETZUNGEN
.
465
2. UMFANG DES
AUSSCHLUSSES.
466
§49 MUTTERSCHUTZ
.
466
I.
ALLGEMEINES.
467
II. DIE REGELUNGEN DES M
USCHG.
467
1.
REGELUNGSZIEL.
467
2. ALLGEMEINE UND INDIVIDUELLE
BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE.
467
3. ENTGELTSICHERUNG
.
468
4.
KUENDIGUNGSSCHUTZ.
470
H 50 ELTERNGELD, ELTERNZEIT UND PFLEGEZEIT
.
472
I. DIE REGELUNGEN DES
BEEG.
472
II.
ELTERNGELDANSPRUCH.
472
III.
ELTERNZEIT.
473
IV.
PFLEGEZEIT.
474
1.
UEBERBLICK.
475
2. KURZZEITIGE ARBEITSVERHINDERUNG (§ 2 PFLEGEZG)
.
475
A) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
475
B) ANSPRUCH AUF ENTGELTFORTZAHLUNG (§2 ABS. 3
PFLEGEZG)?. 476
3. PFLEGEZEIT (§ 3
PFLEGEZG).
476
4. DIE KUENDIGUNGSSCHUTZNORM DES § 5
PFLEGEZG.
477
5. DAS
FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ.
477
6. ABSCHNITT: AUFWENDUNGSERSATZ UND SCHADENSAUSGLEICH
.
478
§ 51 ERSATZ VON A
USLAGEN.
478
§ 52 HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS FUER SACH- UND
PERSONENSCHAEDEN. 480
I. HAFTUNG GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER
.
481
1. HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS FUER SACH- UND VERMOEGENSSCHAEDEN DES
ARBEITGEBERS .
.
. 481
A) DOGMATISCHE
HERLEITUNG.
481
B) VORAUSSETZUNGEN DER
HAFTUNGSERLEICHTERUNG.
482
SEITE
C) UMFANG DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG.
483
AA) V
ORSATZ.
483
BB) GROBE
FAHRLAESSIGKEIT.
483
CC) MITTLERE
FAHRLAESSIGKEIT.
484
DD) LEICHTE
FAHRLAESSIGKEIT.
484
EE) WEITERE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN.
484
2. HAFTUNG DES ARBEITNEHMERS FUER PERSONENSCHAEDEN DES ARBEITGEBERS
.
485
II. HAFTUNG GEGENUEBER
DRITTEN.
485
1. DIE HAFTUNG GEGENUEBER BETRIEBSFREMDEN D
RITTEN. 485
2. DIE HAFTUNG GEGENUEBER
ARBEITSKOLLEGEN.
487
A) HAFTUNG FUER
SACHSCHAEDEN.
487
B) HAFTUNG FUER
PERSONENSCHAEDEN.
487
III.
MANKOHAFTUNG.
489
§ 53 HAFTUNG DES ARBEITGEBERS UND EIGENSCHAEDEN DES ARBEITNEHMERS
.
491
I. VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE.
491
II. DELIKTISCHE ANSPRUECHE UND GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
492
III. BESONDERHEITEN BEI PERSONENSCHAEDEN DES ARBEITNEHMERS
.
492
IV. VERSCHULDENSUNABHAENGIGES EINTRETEN FUER EIGENSCHAEDEN DES
ARBEITNEHMERS AN SACHEN . . 493
7. ABSCHNITT: SCHLECHTLEISTUNG DES ARBEITNEHM
ERS
.
495
H 54 SCHLECHTLEISTUNG DES
ARBEITNEHMERS.
495
I. VERLETZUNG DER
HAUPTPFLICHT.
496
1.
LOHNMINDERUNG.
496
2.
SCHADENSERSATZ.
496
3. VERTRAGSSTRAFE UND
BETRIEBSBUSSEN.
497
4. ABMAHNUNG UND
KUENDIGUNG.
498
II. VERLETZUNG VON
NEBENPFLICHTEN.
499
FUENFTER TEIL:
BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
1. ABSCHNITT: MOEGLICHKEITEN DER
BEENDIGUNG.
501
I. BEENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN OHNE
KUENDIGUNG.
501
II. ABGRENZUNG ZU ANDEREN RECHTSINSTITUTEN UND MASSNAHMEN
.
502
2. ABSCHNITT: ALLGEMEINE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER KUENDIGUNG
.
503
H 55
EINFUEHRUNG.
503
I. DER BESTANDSSCHUTZ VON ARBEITSVERHAELTNISSEN IN EINER SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
503
II. BEGRIFF DER
KUENDIGUNG.
505
§ 56 WIRKSAME
KUENDIGUNGSERKLAERUNG.
506
I. INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN.
506
1. BESTIMMTHEIT DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG.
506
2. BEGRUENDUNG DER
KUENDIGUNG.
507
II. F
ORM
.
507
1. SCHRIFTFORMERFORDERNIS (§ 623 BGB)
.
507
2. AUSGEWAEHLTE
FOLGEPROBLEME. 509
III.
KUENDIGUNGSBERECHTIGTER.
510
IV. ZUGANG DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.
512
SEITE
1. ZUGANG DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG GEGENUEBER ANWESENDEN
.
512
2. ZUGANG DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG UNTER ABWESENDEN
.
512
3.
ZUGANGSVERZOEGERUNG/-VEREITELUNG.
514
§ 57 KLAGEFRIST (§§ 4-7 KSCHG)
.
516
I.
BEDEUTUNG.
517
II. EINGREIFEN DER
PRAEKLUSION.
517
III.
VORAUSSETZUNGEN.
519
IV. RECHTSFOLGEN
.
520
§ 58 ALLGEMEINE UNWIRKSAMKEITSGRUENDE UND BESONDERE KUENDIGUNGSVERBOTE
.
520
I.
EINFUEHRUNG.
521
II. ALLGEMEINE
UNWIRKSAMKEITSGRUENDE.
522
1. SITTENWIDRIGE KUENDIGUNGEN
.
522
2. MASSREGELNDE KUENDIGUNGEN
.
522
3. TREUWIDRIGE
KUENDIGUNGEN.
522
4. ZURUECKWEISUNG DER KUENDIGUNGSERKLAERUNG GERN. § 174 S. 1 BGB
.
524
III. GESETZLICHE KUENDIGUNGS- UND
BENACHTEILIGUNGSVERBOTE.
524
1. ALLGEMEINES
.
524
2. KUENDIGUNG WEGEN EINES BETRIEBSUEBERGANGS (H 613A ABS. 4
BGB). 524
3. DISKRIMINIERENDE KUENDIGUNGEN
.
525
IV. PRAEVENTIVE GESETZLICHE KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
528
1.
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE.
528
A) BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE FUNKTIONSTRAEGER
.
528
B) SCHWERBEHINDERTE
MENSCHEN.
530
AA) PRAEVENTIONSVERFAHREN
.
530
BB)
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS.
530
C) SCHWANGERE UND M
UETTER.
531
D)
ELTERNZEITBERECHTIGTE.
531
E)
PFLEGENDE.
532
F)
KLAGEFRIST.
533
2.
ANHOERUNGSERFORDERNISSE.
534
A)
BETRIEBSRATSANHOERUNG.
534
AA) ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN.
534
BB) INHALT UND UMFANG DER UNTERRICHTUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS
.
534
B)
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG.
535
3. ANZEIGEPFLICHT BEI
MASSENENTLASSUNGEN.
535
V. GRUNDRECHTLICHE
SCHRANKEN.
537
1. ALLGEMEINES
.
537
2. SCHUTZ DER KOALITIONSFREIHEIT, ART. 9 ABS. 3 S. 2 G
G
. 537
3. WEITERE
FREIHEITSRECHTE.
538
4.
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ.
538
VI. EINZEL- UND TARIFVERTRAGLICHE
KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN.
539
1. EINZELVERTRAGLICHE BESCHRAENKUNGEN
.
539
2. TARIFVERTRAGLICHE
BESCHRAENKUNGEN.
540
VII. ANFECHTUNG DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG.
540
3. ABSCHNITT: ORDENTLICHE K
UENDIGUNG.
542
H 59
KUENDIGUNGSFRISTEN.
542
I.
ALLGEMEINES.
542
II. GESETZLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN.
542
SEITE
1. GRUNDKUENDIGUNGSFRIST (§ 622
BGB).
542
2. VERLAENGERTE
KUENDIGUNGSFRIST.
543
3. GESETZLICHE
SONDERREGELUNGEN.
544
III. TARIFLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN.
544
IV. EINZELVERTRAGLICHE
KUENDIGUNGSFRIST.
545
1. EINZELVERTRAGLICHE
FRISTVERKUERZUNG.
545
2. EINZELVERTRAGLICHE
FRISTVERLAENGERUNG.
545
V. BERECHNUNG DER
KUENDIGUNGSFRIST.
546
H 60 GELTUNGSBEREICH DES KSCHG
.
547
I.
ALLGEMEINES.
547
II.
ARBEITNEHMER.
548
III. SECHSMONATIGE BESCHAEFTIGUNG
.
549
IV.
BETRIEBSGROESSE.
550
1.
KLEINYYBETRIEBS"KLAUSEL.
550
2. QUOTALE BERUECKSICHTIGUNG VON TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
. 552
H 61 SOZIALWIDRIGKEIT DER KUENDIGUNG -
ALLGEMEINES.
553
I. KUENDIGUNGSGRUENDE DES H 1
KSCHG.
554
II. BEURTEILUNGSZEITPUNKT;
PROGNOSEPRINZIP.
554
III.
ULTIMA-RATIO-PRINZIP.
556
1. WEITERBESCHAEFTIGUNG IN DEMSELBEN BETRIEB ODER IN EINEM ANDEREN
BETRIEB DES UNTER
NEHMENS
.
556
A) UNTERNEHMENSBEZOGENHEIT DER WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
557
B) FREIER
ARBEITSPLATZ.
558
2. WEITERBESCHAEFTIGUNG NACH AENDERUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN
.
559
3. WEITERBESCHAEFTIGUNG NACH UMSCHULUNGS- ODER FORTBILDUNGSMASSNAHMEN
.
560
4. MITBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS.
561
IV.
INTERESSENABWAEGUNG.
561
V. ABGRENZUNG DER
KUENDIGUNGSGRUENDE.
562
1.
MISCHTATBESTAENDE.
562
2. MEHRERE KUENDIGUNGSSACHVERHALTE
.
562
VI. EINHALTUNG DER
KLAGEFRIST.
563
§ 62 BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG.
563
I.
ALLGEMEINES.
563
II. VORAUSSETZUNGEN DER
KUENDIGUNG.
563
1. BETRIEBSBEDINGTER
KUENDIGUNGSGRUND.
564
2. UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNG.
564
A) BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG
.
564
B) INHALT DER
UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG.
565
C) URSACHEN DER UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG
.
565
D) UMFANG DER GERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG.
566
E) KAUSALER WEGFALL DER
BESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT.
568
3. ULTIMA-RATIO-PRINZIP
.
569
4. DRINGLICHKEIT DES BETRIEBLICHEN
ERFORDERNISSES.
569
5. SOZIALAUSWAHL (§ 1 ABS. 3
KSCHG).
570
A) BESTIMMUNG DES AUSWAHLRELEVANTEN PERSONENKREISES (1. STUFE)
.
571
AA) BEZUGSRAHMEN DER SOZIALAUSWAHL
.
571
BB) QUALITATIVE BESTIMMUNG DES AUSWAHLRELEVANTEN
PERSONENKREISES. 571
B) AUSREICHENDE BERUECKSICHTIGUNG DER SOZIALEN GESICHTSPUNKTE (2. STUFE)
.
573
AA) PRUEFUNG DER EINZELNEN SOZIALKRITERIEN
. 573
SEITE
BB) GEWICHTUNG DER
SOZIALKRITERIEN.
574
C) AUSNAHMEN VON DER SOZIALAUSWAHL IM BERECHTIGTEN BETRIEBLICHEN
INTERESSE
(3.
STUFE).
575
D) AUSWAHLRICHTLINIEN (§ 1 ABS. 4
KSCHG).
578
6. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNGEN BEI BETRIEBSAENDERUNGEN (§ 1 ABS. 5
KSCHG)
.
579
A)
BEDEUTUNG.
579
B)
VORAUSSETZUNGEN.
579
C)
RECHTSFOLGEN.
579
III. ABFINDUNGSANSPRUCH (§ 1A
KSCHG).
580
1. NORMZWECK UND
RECHTSNATUR.
580
2.
VORAUSSETZUNGEN.
581
A)
ANWENDBARKEIT.
581
B)
ARBEITGEBERKUENDIGUNG.
581
C) BETRIEBLICHES
MOTIV?.
581
D)
ABFINDUNGSANGEBOT.
582
E) ANNAHME
.
582
F) ABLAUF DER
KUENDIGUNGSFRIST.
583
3.
RECHTSFOLGEN.
583
H 63 PERSONENBEDINGTE K
UENDIGUNG.
583
I. VORAUSSETZUNGEN DER
KUENDIGUNG.
583
1. PERSONENBEDINGTER
KUENDIGUNGSGRUND.
584
2. ERHEBLICHE BEEINTRAECHTIGUNG BETRIEBLICHER ODER VERTRAGLICHER
INTERESSEN . 584
3. NEGATIVPROGNOSE
.
584
4. VORRANGIGE MILDERE M
ITTEL.
584
5.
INTERESSENABWAEGUNG.
585
II. EINZELNE PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE.
586
1. ALKOHOL- UND
DROGENKONSUM.
586
2.
ALTERSGRENZE.
586
3.
EIGNUNGSMAENGEL.
586
4. FEHLENDE
BERUFSAUSUEBUNGSERLAUBNIS.
587
5.
FAMILIENVERHAELTNISSE.
587
6. LEISTUNGSMAENGEL
.
587
7.
GEWISSENSGRUENDE.
587
8.
SICHERHEITSBEDENKEN.
587
9. AUSSERDIENSTLICHE STRAFTATEN UND
STRAFHAFT.
588
III. VERTIEFUNGSPROBLEM: DIE KRANKHEITSBEDINGTE KUENDIGUNG
.
589
1. NEGATIVE
GESUNDHEITSPROGNOSE.
590
A) HAEUFIGE
KURZERKRANKUNGEN.
590
B) LANGE ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
590
C) KRANKHEITSBEDINGTE LEISTUNGSMINDERUNG
.
590
2. ERHEBLICHE BEEINTRAECHTIGUNG BETRIEBLICHER INTERESSEN
.
591
A) HAEUFIGE
KURZERKRANKUNGEN.
591
B) LANGE ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
592
SEITE
3.
INTERESSENABWAEGUNG.
592
A) HAEUFIGE
KURZERKRANKUNGEN.
592
B) LANGE ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
593
C) KRANKHEITSBEDINGTE LEISTUNGSMINDERUNG
.
594
D) BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
.
594
4.
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ.
595
IV. VERTIEFUNGSPROBLEM: SONDERFAELLE DER PERSONENBEDINGTEN KUENDIGUNG
.
595
1.
VERDACHTSKUENDIGUNG.
595
2.
DRUCKKUENDIGUNG.
596
H 64 VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG.
597
I. VORAUSSETZUNGEN DER
KUENDIGUNG.
597
1.
VERTRAGSVERLETZUNG.
598
A) VERLETZUNG VON
HAUPTPFLICHTEN.
598
AA)
ARBEITSVERWEIGERUNG.
599
BB)
SCHLECHTLEISTUNG.
599
B) VERLETZUNG VON
NEBENPFLICHTEN.
600
AA) ABKEHRWILLE DES ARBEITNEHMERS
.
600
BB)
ALKOHOLVERBOT.
600
CC) ANDROHUNG EINER
PFLICHTVERLETZUNG.
601
DD) ANZEIGEN GEGEN DEN ARBEITGEBER (SOG. WHISTLEBLOWING)
.
601
EE) ANZEIGE- UND NACHWEISPFLICHTEN
.
601
FF) AUSSERDIENSTLICHES VERHALTEN
.
602
GG) BELEIDIGUNGEN UND BEDROHUNGEN
.
602
HH) BETRIEBSFRIEDEN
.
602
II) BETRIEBS- UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE.
603
JJ) MISSBRAUCH VON KONTROLLEINRICHTUNGEN
.
603
KK)
NEBENTAETIGKEITEN.
603
11)
KONKURRENZTAETIGKEITEN.
603
MM)
SCHMIERGELDER.
603
NN)
STRAFTATEN.
603
OO) PRIVTNUTZUNG DIENSTLICHER TELEKOMMUNIKATIONSEINRICHTUNGEN
.
604
2. NEGATIVPROGNOSE
.
605
3.
ABMAHNUNG.
605
4. FEHLENDE WEITERBESCHAEFFIGUNGSMOEGLICHKEIT (ULTIMA-RATIO-PRINZIP)
.
607
5.
INTERESSENABWAEGUNG.
608
II. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST
.
609
4. ABSCHNITT: AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG.
609
H 65 VORAUSSETZUNGEN DER AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG. 609
I.
ALLGEMEINES.
610
II. ALLGEMEINE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN.
610
1. WIRKSAME
KUENDIGUNGSERKLAERUNG.
610
2. EINHALTUNG DER KLAGEFRIST (§ 13 ABS. 1 S. 2 I.V.M. § 4 KSCHG)
.
610
3. ALLGEMEINE AUSSCHLUSS- UND UNWIRKSAMKEITSGRUENDE;
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
.
610
III. WICHTIGER
KUENDIGUNGSGRUND.
611
1. ALLGEMEINES
.
611
2. BEURTEILUNGSMASSSTAB UND
-ZEITPUNKT.
611
3.
PROGNOSEPRINZIP.
611
4. ULTIMA-RATIO-PRINZIP
.
611
SEITE
5.
INTERESSENABWAEGUNG.
612
A) SOFORTIGE
UNZUMUTBARKEIT.
612
B) GEWICHTUNG DES
KUENDIGUNGSGRUNDES.
612
IV. KUENDIGUNGSGRUENDE DES ARBEITGEBERS
.
613
1. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNGSGRUENDE
.
613
2. PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE.
613
A)
ALLGEMEINES.
613
B)
EINZELFAELLE.
614
C) VERDACHTSKUENDIGUNG
.
614
3. VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE.
617
A)
ALLGEMEINES.
617
B)
EINZELFAELLE.
617
V. KUENDIGUNGSGRUENDE DES
ARBEITNEHMERS.
618
VI. AUSSCHLUSSFRIST (§ 626 ABS. 2
BGB).
619
1.
FRISTBEGINN.
619
2.
FRISTABLAUF.
619
3. NACHSCHIEBEN VON KUENDIGUNGSGRUENDEN
.
620
VII. KUENDIGUNG ORDENTLICH UNKUENDBARER ARBEITNEHMER
. 620
5. ABSCHNITT: AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
622
§ 66 VORAUSSETZUNGEN DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG.
622
I. BEGRIFF UND
FUNKTION.
622
II. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES
ARBEITNEHMERS.
623
III. SOZIALWIDRIGKEIT EINER
AENDERUNGSKUENDIGUNG.
624
1. ALLGEMEINES
.
624
2. BETRIEBSBEDINGTE
AENDERUNGSKUENDIGUNG.
625
A) KUENDIGUNG ZUR AENDERUNG DES INHALTS DER
ARBEITSPFLICHT. 626
AA) DRINGENDE BETRIEBLICHE ERFORDERNISSE ALS KUENDIGUNGSGRUND
.
626
BB) DAS
AENDERUNGSANGEBOT.
628
CC)
SOZIALAUSWAHL.
629
B) KUENDIGUNG ZUR
ENTGELTREDUZIERUNG.
630
3. PERSONEN- UND VERHALTENSBEDINGTE AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
632
6. ABSCHNITT: W
EITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH.
633
H 67 BESONDERER UND ALLGEMEINER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH.
633
I.
ALLGEMEINES.
633
II. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
.
633
III. ALLGEMEINER WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
.
634
7. ABSCHNITT: SONSTIGE
BEENDIGUNGSTATBESTAENDE.
635
H 68 BEFRISTUNG UND AUFLOESENDE
BEDINGUNG.
635
I. ARTEN DER
BEFRISTUNG.
636
II. ZULAESSIGKEIT DER
BEFRISTUNG.
637
1.
SACHGRUNDBEFRISTUNG.
637
A) HISTORISCHE
ENTWICKLUNG.
637
B)
GRUNDSATZ.
638
C) EINZELNE
SACHGRUENDE.
639
AA) VORUEBERGEHENDER BETRIEBLICHE BEDARF AN ARBEITSLEISTUNG (§ 14 ABS. 1
S. 2 NR. 1
TZBFG)
.
639
SEITE
BB) BEFRISTUNG IM ANSCHLUSS AN EINE AUSBILDUNG ODER EIN STUDIUM
(§ 14 ABS. 1 S. 2 NR. 2
TZBFG).
640
CC) VERTRETUNG (§ 14 ABS. 1 S. 2 NR. 3 TZBFG)
.
641
DD) EIGENART DER ARBEITSLEISTUNG (H 14 ABS. 1 S. 2 NR. 4 TZBFG)
.
642
EE) ERPROBUNG (§14 ABS. 1 S. 2 NR. 5 TZBFG)
. 643
FF) IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS LIEGENDER GRUND (§14 ABS. 1 S. 1
NR. 6 TZBFG)
.
.
643
GG) HAUSHALTSMITTEL (§ 14 ABS. 1 S. 2 NR. 7
TZBFG). 645
HH) GERICHTLICHER VERGLEICH (§ 14 ABS. 1 S. 2 NR. 8 TZBFG)
.
645
II) SONSTIGE
SACHGRUENDE.
646
D) ANFORDERUNGEN BEI
ZWECKBEFRISTUNG.
646
E) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE WIRKSAMKEITSKONTROLLE
. 647
F) DAUER DER
BEFRISTUNG.
647
G) BESONDERHEITEN BEI MEHRFACHBEFRISTUNGEN: DIE INSTITUTIONEILE
RECHTSMISSBRAUCHS
KONTROLLE
.
648
2. ERLEICHTERTE BEFRISTUNG OHNE SACHGRUND
.
650
A)
VORAUSSETZUNGEN.
651
B)
VERLAENGERUNG.
653
C)
EXISTENZGRUENDER-BEFRISTUNGEN.
654
D) ALTERSBEFRISTUNG
.
655
3. DISPOSITIVITAET DER GESETZLICHEN
REGELUNG.
655
III.
SCHRIFTFORMERFORDERNIS.
656
IV. BEENDIGUNG BEFRISTETER
ARBEITSVERHAELTNISSE.
659
V. RECHTSFOLGEN UNWIRKSAMER
BEFRISTUNG.
660
VI. AUFLOESENDE
BEDINGUNG.
661
VII. GESETZLICHE
SONDERBEFRISTUNGSTATBESTAENDE.
664
1. BUNDESELTERNGELD- UND
ELTERNZEITGESETZ.
664
2.
PFLEGEZEITGESETZ.
664
3. HOCHSCHUL- UND
WISSENSCHAFTSRECHT.
664
A)
WISSENSCHAFTSZEITVERTRAGSGESETZ.
664
B) GESETZ UEBER BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE MIT AERZTEN IN DER
WEITERBILDUNG
.
667
VIII. GERICHTLICHES
VERFAHREN.
667
1. KLAGEFRIST NACH § 17
TZBFG.
667
2. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST;
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH.
667
IX. INFORMATION UND
WEITERBILDUNG.
668
§ 69 WEITERE
BEENDIGUNGSTATBESTAENDE.
669
I. AUFHEBUNGSVERTRAG
.
669
1. ABSCHLUSS DES
AUFHEBUNGSVERTRAGS.
669
2. ANFECHTUNG UND WIDERRUF DES
AUFHEBUNGSVERTRAGS.
670
A) ANFECHTUNG GEMAESS § 123
BGB.
670
B) WIDERRUFSRECHT NACH §§ 312G, 355 BGB?
.
671
AA) ANWENDBARKEIT DER §§312 FF. BGB
.
671
BB) VERTRAGSSCHLUSS AM
ARBEITSPLATZ.
672
CC) VERTRAGSSCHLUSS AUSSERHALB DES ARBEITSPLATZES
.
672
3. BEDINGTE
AUFHEBUNGSVERTRAEGE.
673
4. SOZIALRECHTLICHE
KONSEQUENZEN.
673
II. ANFECHTUNG UND
NICHTIGKEIT.
675
III. WEGFALL DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE.
675
IV. TOD DES
ARBEITNEHMERS.
676
SEITE
8. ABSCHNITT: PFLICHTEN BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES
.
676
H 70 PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS UND DES ARBEITNEHMERS
. 676
I. PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS
.
677
1. FREIZEIT ZUR STELLENSUCHE (§ 629 BGB)
.
677
2. ZEUGNISERTEILUNG
.
677
A)
ALLGEMEINES.
677
B) INHALT DES
ZEUGNISANSPRUCHS.
678
3.
AUSKUNFTSERTEILUNG.
680
4. AUSHAENDIGUNG DER
ARBEITSPAPIERE.
681
II. PFLICHTEN DES
ARBEITNEHMERS.
681
1.
HERAUSGABEPFLICHT.
681
2.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT.
681
3. NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT.
681
SECHSTER TEIL:
WECHSEL DES BETRIEBSINHABERS
§ 71 BETRIEBSUEBERGANG GEMAESS § 613A
BGB.
683
I. SINN UND ZWECK DES § 613A
BGB.
683
II. VORAUSSETZUNGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS
.
685
1. UEBERGANG DES BETRIEBS ODER EINES
BETRIEBSTEILS.
685
A) FRUEHER -
BETRIEBSBEGRIFF.
685
B) HEUTE - IDENTITAET DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT
.
685
C) PRUEFUNGSMASSSTAB UND KRITERIEN DER WIRTSCHAFTLICHEN
EINHEIT. 688
2. UEBERGANG AUF EINEN ANDEREN
INHABER.
690
A) INHABER DES
BETRIEBS.
690
B) FORTFUEHRUNG DES BETRIEBS
.
690
3. UEBERGANG DURCH RECHTSGESCHAEFT
.
691
III. RECHTSFOLGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS
.
692
1. UEBERGANG DER
ARBEITSVERHAELTNISSE.
692
2. UNTERRICHTUNG UND WIDERSPRUCHSRECHT DES
ARBEITNEHMERS. 693
A) UNTERRICHTUNG DER
ARBEITNEHMER.
694
B) WIDERSPRUCHSRECHT DER
ARBEITNEHMER.
695
AA) AUSUEBUNG DES WIDERSPRUCHS
.
696
BB) RECHTSFOLGEN DES WIDERSPRUCHS
.
697
CC) BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG NACH WIDERSPRUCH
.
697
DD)
BETRIEBSRATSANHOERUNG.
698
EE) WIDERSPRUCH MEHRERER ARBEITNEHMER UND BEI MEHRFACHEM
BETRIEBSUEBERGANG 698
3. VERTIEFUNGSPROBLEM: FORTGELTUNG VON TARIFVERTRAG UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
698
A)
GRUNDSATZ.
698
B) AUSSCHLUSS DER WEITERGELTUNG VON TARIFVERTRAG ODER
BETRIEBSVEREINBARUNG. 701
4. WEITERHAFTUNG DES EHEMALIGEN BETRIEBSINHABERS
.
702
5.
KUENDIGUNGSVERBOT.
702
A) KUENDIGUNG WEGEN BETRIEBSUEBERGANGS
.
702
B) KUENDIGUNG WEGEN BEABSICHTIGTER STILLLEGUNG
.
703
C) VERTRAGSFORTSETZUNGSANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS
.
704
SEITE
H 72
UMWANDLUNGSRECHT.
705
I. REGELUNGSGEGENSTAND DES
UMWANDLUNGSGESETZES.
705
II. ARBEITSRECHTLICHE REGELUNGEN DES
UMWANDLUNGSGESETZES.
706
1.
REGELUNGSBEDARF.
706
2. INDIVIDUALRECHTLICHE
REGELUNGEN.
706
A) GELTUNG DES § 613A BGB (H 324
UMWG).
707
B) KUENDIGUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER ARBEITNEHMER (§ 323 ABS. 1 U
M
W
G
)
.
708
C) GEMEINSAMER BETRIEB IM SINNE DES KSCHG (§ 322 UMWG)
.
708
3. KOLLEKTIVRECHTLICHE
REGELUNGEN.
709
STICHWORTVERZEICHNIS.
711 |
any_adam_object | 1 |
author | Preis, Ulrich 1956- |
author_GND | (DE-588)120916746 |
author_facet | Preis, Ulrich 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Preis, Ulrich 1956- |
author_variant | u p up |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044008198 |
classification_rvk | PF 250 PF 270 PF 300 |
ctrlnum | (OCoLC)969462508 (DE-599)DNB1123296693 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044008198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180808</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170123s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1123296693</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504420215</subfield><subfield code="c">Pbk.: EUR 49.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-504-42021-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504420219</subfield><subfield code="9">3-504-42021-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783504420215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)969462508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1123296693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 270</subfield><subfield code="0">(DE-625)135592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preis, Ulrich</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120916746</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht, Praxislehrbuch zum Individualarbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="b">Lehrbuch für Studium und Praxis</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universitätsprofessor Köln</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Otto Schmidt</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">L, 728 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Aus dem Vorwort: Das Werk gibt den Rechtsstand zum 31.12.2016 wieder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektives Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120585-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138738-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studenten und Referendare mit Studien-Schwerpunkt Arbeitsrecht, angehende Fachanwälte Arbeitsrecht, Praktiker in Betrieben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kündigung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138738-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kollektives Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120585-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Otto Schmidt</subfield><subfield code="0">(DE-588)5129484-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Preis, Ulrich</subfield><subfield code="t">Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht</subfield><subfield code="b">4. Auflage</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040322237</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c34aeeb748734d23ad0f13f8f6cf2d00&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029415964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029415964</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044008198 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:39:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5129484-9 |
isbn | 9783504420215 3504420219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029415964 |
oclc_num | 969462508 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-703 DE-384 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-1051 DE-92 DE-739 DE-83 DE-521 DE-634 DE-706 DE-2070s DE-20 DE-M347 DE-29 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-703 DE-384 DE-523 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-1051 DE-92 DE-739 DE-83 DE-521 DE-634 DE-706 DE-2070s DE-20 DE-M347 DE-29 |
physical | L, 728 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Otto Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Preis, Ulrich 1956- Verfasser (DE-588)120916746 aut Arbeitsrecht, Praxislehrbuch zum Individualarbeitsrecht Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht Lehrbuch für Studium und Praxis von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universitätsprofessor Köln 5. Auflage Köln Otto Schmidt 2017 L, 728 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben. - Aus dem Vorwort: Das Werk gibt den Rechtsstand zum 31.12.2016 wieder Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Kollektives Arbeitsrecht (DE-588)4120585-6 gnd rswk-swf CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd rswk-swf Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Studenten und Referendare mit Studien-Schwerpunkt Arbeitsrecht, angehende Fachanwälte Arbeitsrecht, Praktiker in Betrieben Arbeitsverhältnis Arbeitsvertrag Betriebsübergang Kündigung (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s CD-ROM (DE-588)4139307-7 s 1\p DE-604 Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 s 2\p DE-604 Kollektives Arbeitsrecht (DE-588)4120585-6 s 3\p DE-604 Verlag Dr. Otto Schmidt (DE-588)5129484-9 pbl Ersatz von Preis, Ulrich Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht 4. Auflage (DE-604)BV040322237 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c34aeeb748734d23ad0f13f8f6cf2d00&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029415964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Preis, Ulrich 1956- Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht Lehrbuch für Studium und Praxis Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Kollektives Arbeitsrecht (DE-588)4120585-6 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4120585-6 (DE-588)4139307-7 (DE-588)4138738-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht Lehrbuch für Studium und Praxis |
title_alt | Arbeitsrecht, Praxislehrbuch zum Individualarbeitsrecht |
title_auth | Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht Lehrbuch für Studium und Praxis |
title_exact_search | Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht Lehrbuch für Studium und Praxis |
title_full | Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht Lehrbuch für Studium und Praxis von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universitätsprofessor Köln |
title_fullStr | Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht Lehrbuch für Studium und Praxis von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universitätsprofessor Köln |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht Lehrbuch für Studium und Praxis von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis, Universitätsprofessor Köln |
title_old | Preis, Ulrich Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht |
title_short | Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht |
title_sort | arbeitsrecht individualarbeitsrecht lehrbuch fur studium und praxis |
title_sub | Lehrbuch für Studium und Praxis |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Kollektives Arbeitsrecht (DE-588)4120585-6 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd Individualarbeitsrecht (DE-588)4138738-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Kollektives Arbeitsrecht CD-ROM Individualarbeitsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c34aeeb748734d23ad0f13f8f6cf2d00&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029415964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT preisulrich arbeitsrechtpraxislehrbuchzumindividualarbeitsrecht AT verlagdrottoschmidt arbeitsrechtpraxislehrbuchzumindividualarbeitsrecht AT preisulrich arbeitsrechtindividualarbeitsrechtlehrbuchfurstudiumundpraxis AT verlagdrottoschmidt arbeitsrechtindividualarbeitsrechtlehrbuchfurstudiumundpraxis |