Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen: eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Kommunal- und Schul-Verlag
[2016]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
ISBN: | 9783845282053 9783829312707 |
DOI: | 10.5771/9783845282053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044007195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230221 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170120s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845282053 |c Online |9 978-3-8452-8205-3 | ||
020 | |a 9783829312707 |c Print |9 978-3-8293-1270-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845282053 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)965819748 | ||
035 | |a (DE-599)GBV87438625X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
100 | 1 | |a Schmelting, René |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1118868587 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen |b eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke |c von René Schmelting |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Kommunal- und Schul-Verlag |c [2016] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (208 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung |v 17 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bezirksvertretung |0 (DE-588)4240930-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bezirksvertretung |0 (DE-588)4240930-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung |v 17 |w (DE-604)BV046328686 |9 17 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845282053 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029414977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-18-NOL |a ZDB-18-NFR |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029414977 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845282053 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845282053 |l UPA01 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176993551384576 |
---|---|
adam_text | INHALT
LITERATURVERZEICHNIS. 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 22
1. PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 23
2. DIE BEZIRKSVERTRETUNG IM KOMPETENZGEFLECHT
DER INNEREN GEMEINDEVERFASSUNG 26
2.1 BEZIRKLICHE ENTSCHEIDUNGSRECHTE IN DEN KREISFREIEN STAEDTEN 27
2.1.1 DAS VERHAELTNIS VON BEZIRKSVERTRETUNG UND RAT ...28
2.1.1.1 KONKRETISIERUNG DER GESETZLICHEN KOMPETENZABGRENZUNG 28
2.1.1.1.1 RECHTSSTELLUNG UND AUFGABEN DES RATES 29
2.1.1.1.2 KONKRETISIERUNGSPFLICHT NACH § 37 ABS. 1 SATZ 2 GO 30
2.1.1.1.3 §37 ABS. 1 SATZ 3 GO ALS BEDEUTUNGSLOSE REGELUNG 32
2.1.1.1.4 DIE ANGELEGENHEIT MIT *BEZIRKLICHER BEDEUTUNG 33
2.1.1.1.5 BEGRIFFSAUSFUELLUNG DURCH *REGELBEISPIELE 38
2.1.1.2 RESUEMEE: KONKRETISIERUNGSPFLICHT OHNE GESTALTUNGSMOEGLICHKEIT
...39
2.1.2 DAS VERHAELTNIS VON BEZIRKSVERTRETUNG UND BUERGERMEISTER 40
2.1.2.1 RECHTSSTELLUNG UND AUFGABEN DES OBERBUERGERMEISTERS 40
2.1.2.2 FAKTISCHER EINFLUSS DES BUERGERMEISTERS AUF DIE ZUSTAENDIGKEITEN
IM EINZELFALL 41
2.1.2.3 GESCHAEFTE DER LAUFENDEN VERWALTUNG 43
2.1.2.3.1 GESETZGEBERISCHER VERWEIS DES § 37 ABS. 1 SATZ 4 GO... 43
2.1.2.3.2 DIE REAKTIVIERUNGSKORNPETENZ DES RATES IN DER
BEZIRKSVERFASSUNG 44
2.1.2.3.2.1 DIE BEDEUTUNG DES § 41 ABS. 3 GO IM ORIGINAEREN
ANWENDUNGSBEREICH 44
2.1.2.3.2.2 § 41 ABS. 3 GO IN DER BEZIRKSVERFASSUNG 46
2.1.2.3.3 GESCHAEFTE DER LAUFENDEN VERWALTUNG VON NUR BEZIRKLICHER
BEDEUTUNG ..49
2.1.2.3.3.1 BEGRIFFSUMSCHREIBUNG AM BEISPIEL GEMEINDLICHER WERTGRENZEN
49
2.1.2.3.3.2 KEINE KONKRETISIERUNGSPFLICHT DES RATES 52
2.1.2.3.4 RESUEMEE: GESTALTUNGSMOEGLICHKEIT OHNE KONKRETISIERUNGSPFLICHT
52
2.1.3 DAS VERHAELTNIS VON BEZIRKSVERTRETUNG UND AUSSCHUESSEN 53
2.1.3.1 KOMMUNAL AUSSCHUESSE MIT ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ.... 54
2.1.3.2 DER JUGENDHILFEAUSSCHUSS ALS *SONDERFALL 55
2.1.3.2.1 ANGELEGENHEITEN DER JUGENDHILFE VON BEZIRKLICHER BEDEUTUNG 56
2.1.3.2.2 GESETZLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER BEZIRKSVERTRETUNG 57
2.1.3.3 DIE VERMEINTLICHEN *SONDERFAELLE DENKMAL- UND SCHULAUSSCHUSS .59
2.1.3.4 RESUEMEE: ABGRENZUNGSGRUNDSATZ, AUSSCHUESSE ALS *KLEINER RAT , 60
2.1.4 DAS VERHAELTNIS DER BEZIRKSVERTRETUNGEN ZUEINANDER ...61
2.1.5 DIE DIREKTE BUERGERBETEILIGUNG IM STADTBEZIRK 64
INHALT
2.1.5.1 DIE MOEGLICHKEIT DER DIREKTEN BUERGERBETEILIGUNG IM STADTBEZIRK 64
2.1.5.2 DER MATERIELL-RECHTLICHE UMFANG DER DIREKTEN DEMOKRATIE IM
STADTBEZIRK 66
2.1.5.3 EINFLUSS AUF DIE ORGANZUSTAENDIGKEIT DURCH EINEN
BEZIRKSEINWOHNERANTRAG....67
2.1.5.4 DAS UNTERSTUETZERQUORUM IN DEN STADTBEZIRKEN 67
2.1.5.5 DER BEZIRKSVERTRETUNGSBUERGERENTSCHEID 69
2.1.5.6 BESCHRAENKTE SPERRWIRKUNG DES ZULAESSIGEN BEZIRKSBUERGERBEGEHRENS
70
2.1.5.7 RESUEMEE; DIE DIREKTE BEZIRKSBUERGERBETEILIGUNG ALS VOLLWERTIGES
AEQUIVALENT 72
2.2 BEZIRKLICHE BETEILIGUNGSRECHTE IN DEN KREISFREIEN STAEDTEN 72
2.2.1 DAS ANHOERUNGSRECHT DER BEZIRKSVERTRETUNGEN 73
2.2.1.1 DIE KONKRETISIERUNGS- UND GESTALTUNGSMOEGLICHKEIT DES RATES 74
2.2.1.2 DER UMFANG DES ANHOERUNGSRECHTS NACH § 37 ABS. 5 SATZ 1 GO 77
2.2.1.2.1 DEN STADTBEZIRK *BERUEHRENDE ANGELEGENHEITEN 77
2.2.1.2.2 DIE *WICHTIGKEIT ALS AUSSCHLUSS ALLTAEGLICHER ANGELEGENHEITEN
81
2.2.1.2.3 § 38 ABS. 3 SATZ I ALS DEKLARATORISCHE REGELUNG 85
2.2.1.3 DIE (GESETZLICHEN) VORGABEN AN DAS ANHOERUNGSVERFAHREN 86
2.2.1.3.1 DIE UNTERRICHTUNG DER BEZIRKSVERTRETIING ALS EINLEITENDE
MASSNAHME 87
2.2.1.3.2 DER ZEITPUNKT DER UNTERRICHTUNG DER BEZIRKSVERTRETUNG 88
2.2.1.3.3 KEIN *FORMZWANG FUER UNTERRICHTUNG UND STELLUNGNAHME 91
2.2.1.3.4 KEINE PFLICHT ZUR WECHSELSEITIG ARGUMENTATIVE!!
AUSEINANDERSETZUNG 93
2.2.1.3.5 DIE BEZIRKLICHE ANHOERUNG IN *EILBEDUERFTIGEN FAELLEN 94
2.2.1.4 RESUEMEE: INTERESSENSCHUTZ DURCH VERFAHRENSBETEILIGUNG 96
2.2.2 DAS INITIATIVRECHT DER BEZIRKSVERTRETUNGEN 98
2.2.2.1 DEN STADTBEZIRK *BETREFFENDE ANGELEGENHEITEN 99
2.2.2.2 DIE SACHBEHANDLUNGSPFLICHT DER ZUSTAENDIGEN ORGANE 100
2.2.2.3 WEITERE (GESETZLICHE) VERFAHRENSVORGABEN 102
2.2.2.4 RESUEMEE: INTERESSENSSCHUTZ DURCH VERFAHRENSEINLEITUNG 104
2.2.3 DAS MITWIRKUNGSRECHT DER BEZIRKSVERTRETUNGEN 105
2.2.3.1 *MITWIRKEN ALS EIGENSTAENDIGE BEZIRKLICHE BETEILIGUNGSFORM 106
2.2.3.2 DER GESAMTHAUSHALT ALS GEGENSTAND DER MITWIRKUNG 109
2.2.4 FOLGEN EINER FEHLERHAFTEN BEZIRKLICHEN BETEILIGUNG 111
2.2.4.1 FEHLERFOLGEN BEI BESTIMMUNGEN DES ORTSRECHTS 112
2.2.4.2 FEHLERFOLGEN BEI SONSTIGEN ANGELEGENHEITEN 114
2.2.5 DIE *HILFSRECHTE DER BEZIRKSVERTRETUNGEN 1! 5
2.2.5.1 DIE INFORMATIONSRECHTE DER BEZIRKSVERTRETUNG 115
2.2.5.2 KONTROLLRECHT GEGENUEBER DER VERWALTUNG I I 7
2.2.5.3 DAS RECHT AUF TEILNAHME AN SITZUNGEN DES RATES 118
2.2.6 RESUEMEE: DIE BEZIRKSVERTRETUNG ALS *VERTIKALE OPPOSITION 120
2.3 DIE GERNEINDEVERFASSUNG IM SPIEGEL DER BEZIRKSVERFASSUNG 121
2.3.1 ALLEIN- NICHT ALLZUSTAENDIGKEIT DER GEMEINDEORGANE. 122
2.3.2 DIE BEZIRKSVERFASSUNG ALS MACHTVERTEILUNG UND -KONTROLLE 123
2.3.2.1 *MACHT ALS WEHRFAEHIGE INNENRECHTSPOSITION 124
2.3.2.2 § 37 ABS. 6 GO ALS GRENZE DER BEZIRKLICHEN WEHRFAEHIGKEIT 125
2.3.2.3 RESUEMEE: *CHECKS AND BALANCES DURCH ORGANPLURALISRNUS.... 127
INHALT
3. DIE RECHTLICHE ABSICHERUNG VON STADTBEZIRKEN 128
3.1 KEIN INDIVIDUELLER BESTANDSSCHUTZ EINZELNER STADTBEZIRKE ...128
3.1.1 BEDEUTUNGSLOSIGKEIT DER GEBIETSAENDERUNGSVERTRAEGE 129
3.1.2 KEIN INDIVIDUELLER BESTANDSCHUTZ DURCH § 35 ABS. 4 GO 130
3.2 ART UND UMFANG DES INSTITUTIONELLEN BESTANDSCHUTZES 131
3.2.1 KEIN SCHUTZ ALS GEMEINDE 131
3.2.2 KEIN SCHUTZ ANALOG ZU DEN GEMEINDEN.. 133
3.2.2.1 DIE UNMITTELBAREN LEGITIMATION DER BEZIRKSVERTRETUNGEN 135
3.2.2.1.1 DAS BEZIRKSVOLK ALS LEGITIMATIONSSUBJEKT ....136
3.2.2.1.2 DIE *BESONDERHEITEN DES WAHLVERFAHRENS 138
3.2.2.1.3 RESUEMEE: DIE IDENTISCHE LEGITIMATION VON BEZIRKSVERTRETUNG UND
RAT 141
3.2.2.2 DIE HAUSHALTSRECHTLICHE UNSELBSTSTAENDIGKEIT DER STADTBEZIRKE 141
3.2.2.2.1 DIE PFLICHT DES RATES AUFZUTEILUNG BEZIRKLICHER FINANZMITTEL
143
3.2.2.2.2 DER UMFANG DES BEZIRKLICHEN *ANSPRUCHS AUF FINANZMITTEL 145
3.2.2.2.3 RESUEMEE: BEZIRKLICHE TEILHABE AM BUDGETRECHT DES RATES ....147
3.2.2.3 DER BEZIRKSBUERGERMEISTER 149
3.2.2.4 RESUEMEE: STADTBEZIRKE ALS VERSELBSTAENDIGTE VERWALTUNGSEINHEITEN
151
3.2.3 SCHUTZ DURCH EINRICHTUNGSGEBOT AUS ART. 28 ABS. 2 GG 153
3.2.4 RESUEMEE: INSTITUTIONELL GESICHERTE VERWALTUNGSEINHEIT 158
4, ANFORDERUNGEN AN DIE BEZIRKS(NEU)EINTEILUNG 159
4.1 BEZIRKS(NEU)EINTEILUNG ALS AUFGABE DES RATES 159
4.1.1 BEZIRKSEINTEILUNGEN DURCH HAUPTSATZUNG 160
4.1.2 BESONDERHEITEN DURCH § 35 ABS. 4 SATZ 2 GO 160
4.2 DER GRUNDSAETZLICHE *GESTALTUNGSSPIELRAUM DES RATES . 162
4.3 VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN FUER *SCHRANKEN 163
4.4 § 35 ABS. 2 GO ALS *SCHRANKE DER BEZIRKSEINTEILUNG 164
4.4.1 EINTEILUNGSKRITERIEN ALS ABWAEGUNGSDIREKTIVEN 165
4.4.1.1 DIE PLANUNGSRECHTLICHEN ABWAEGUNGSDIREKTIVEN... 168
4.4.1.1.1 DER PLANUNGSLEITSATZ (*STRIKTES RECHT ) 168
4.4.1.1.2 DIE PLANUNGSZIELE (*GENERELLE PLANUNGSLEITBEGRIFFE ) 169
4.4.1.1.3 DAS OPTIMIERUNGSGEBOT (*RELATIVE VORRANGREGELUNG ) 170
4.4.1.1.4 DAS BERUECKSICHTIGUNGSGEBOT (*PLANUNGSLEITLINIEN ) 171
4.4.1.2 DER NORMATIVE STEUERUNGSGEHALT VON § 35 ABS. 2 SATZ 2 GO.. 172
4.4.1.3 DER NORMATIVE STEUERUNGSGEHALT VON § 35 ABS, 2 SATZ 1 GO 176
4.4.1.4 RESUEMEE: GESETZLICHE GEWICHTUNGSVORGABEN 177
4.4.2 DER MATERIELLE REGELUNGSINHALT DER KRITERIEN 179
4.4.2.1 *GLEICHERMASSEN BETEILIGT WERDEN KOENNEN 179
4.4.2.1.1 UNTERSCHIEDSLOSE BETEILIGUNG DER STADTBEZIRKE 180
4.4.2.1.2 ZULAESSIGE ABWEICHUNGEN BEI EINWOHNERZAHLEN UND FLAECHE ....182
4.4.2.2 *ENGERE OERTLICHE GEMEINSCHAFT 184
4.4.2.3 *SIEDLUNGSSTRUKTUR UND BEVOELKERUNGSVERTEILUNG 187
4.4.2.4 *ZIELE DER STADTENTWICKLUNG 189
INHALT
4.4.3 RESUEMEE: § 35 ABS. 2 GO ALS MARGINALE *SCHRANKE 189
4.5 DIE *SONSTIGEN SCHRANKEN DES § 35 GO 191
4.5.1 DER KERNBEREICH NACH § 35 ABS. 2 SATZ 3 GO 191
4.5.2 DIE *MINDESTANZAHL AN STADTBEZIRKEN 193
4.5.2.1 DIE ABSOLUTE MINDESTANZAHL AN STADTBEZIRKEN 193
4.5.2.2 DIE RELATIVE MINDESTANZAHL AN STADTBEZIRKEN 194
4.6 RESUEMEE: DER GELENKTE SPIELRAUM DES RATES 198
5. ZUSAMMENFASSUNG 200
STICHWORTVERZEICHNIS 206
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmelting, René 1983- |
author_GND | (DE-588)1118868587 |
author_facet | Schmelting, René 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Schmelting, René 1983- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044007195 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NFR ZDB-1-NJU |
ctrlnum | (OCoLC)965819748 (DE-599)GBV87438625X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845282053 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02324nmm a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044007195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230221 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170120s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845282053</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-8205-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783829312707</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8293-1270-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845282053</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965819748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV87438625X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmelting, René</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118868587</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="b">eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke</subfield><subfield code="c">von René Schmelting</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Kommunal- und Schul-Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (208 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bezirksvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240930-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bezirksvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240930-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046328686</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845282053</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029414977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NFR</subfield><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029414977</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845282053</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845282053</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV044007195 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:41:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845282053 9783829312707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029414977 |
oclc_num | 965819748 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NFR ZDB-1-NJU |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Kommunal- und Schul-Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung |
series2 | Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung |
spelling | Schmelting, René 1983- Verfasser (DE-588)1118868587 aut Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke von René Schmelting Wiesbaden Kommunal- und Schul-Verlag [2016] 1 Online-Ressource (208 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung 17 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster 2016 Bezirksvertretung (DE-588)4240930-5 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Bezirksvertretung (DE-588)4240930-5 s 1\p DE-604 Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung 17 (DE-604)BV046328686 17 https://doi.org/10.5771/9783845282053 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029414977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmelting, René 1983- Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung Bezirksvertretung (DE-588)4240930-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4240930-5 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke |
title_auth | Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke |
title_exact_search | Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke |
title_full | Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke von René Schmelting |
title_fullStr | Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke von René Schmelting |
title_full_unstemmed | Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke von René Schmelting |
title_short | Die Bezirksvertretung in Nordrhein-Westfalen |
title_sort | die bezirksvertretung in nordrhein westfalen eine bestandsaufnahme und analyse im hinblick auf moglichkeiten und grenzen einer neueinteilung der stadtbezirke |
title_sub | eine Bestandsaufnahme und Analyse im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen einer Neueinteilung der Stadtbezirke |
topic | Bezirksvertretung (DE-588)4240930-5 gnd |
topic_facet | Bezirksvertretung Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845282053 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029414977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046328686 |
work_keys_str_mv | AT schmeltingrene diebezirksvertretunginnordrheinwestfaleneinebestandsaufnahmeundanalyseimhinblickaufmoglichkeitenundgrenzeneinerneueinteilungderstadtbezirke |