Strafverfahrensrecht: ein Studienbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2017
|
Ausgabe: | 29., neu bearbeitete Auflage des von Eduard Kern begründeten Werkes |
Schriftenreihe: | Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 575 Seiten |
ISBN: | 9783406706806 3406706800 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044001856 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171101 | ||
007 | t| | ||
008 | 170117s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1120944694 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406706806 |c Pbk.: EUR 29.80 (DE), circa EUR 28.80 (AT) |9 978-3-406-70680-6 | ||
020 | |a 3406706800 |9 3-406-70680-0 | ||
024 | 3 | |a 9783406706806 | |
035 | |a (OCoLC)966419565 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1120944694 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-2070s |a DE-521 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Roxin, Claus |d 1931-2025 |e Verfasser |0 (DE-588)118750046 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafverfahrensrecht |b ein Studienbuch |c von Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, em. o. Professor an der Universität München ; seit der 26. Auflage fortgeführt von Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, em. o. Professor an der Universität München |
250 | |a 29., neu bearbeitete Auflage des von Eduard Kern begründeten Werkes | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2017 | |
300 | |a XXIV, 575 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kurzlehrbücher für das Juristische Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Haftbefehl | ||
653 | |a Rechtsmittel | ||
653 | |a Staatsanwaltschaft | ||
653 | |a Strafverfahren | ||
653 | |a Strafverteidiger | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schünemann, Bernd |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)124299792 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kern, Eduard |d 1887-1972 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)118721976 |4 oth | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029409762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029409762 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824634264075894784 |
---|---|
adam_text |
M U
INHALTSVERZEICHNIS
E IN LE ITU N G
.
1
§ 1. B EGRIFF U N D A UFGABE D E S S TRA FV E RFA H RE N S RE C H TS
.
1
A. STRAFRECHT UND STRAFVERFAHRENSRECHT
.
1
B. AUFGABE UND ZIEL DES
STRAFVERFAHRENSRECHTS. 2
C. DER UMFANG DES
STRAFVERFAHRENSRECHTS.
5
D. DAS STRAFVERFAHRENSRECHT IN SEINEM VERHAELTNIS ZUM ALLGEMEINEN
PROZESSRECHT UND ZUM MATERIELLEN
STRAFRECHT. 5
E. STRAFVERFAHRENSRECHT UND
STRAFPROZESSLEHRE. 6
§ 2. DAS S TRA FV E RFA H RE N SRE C H T IN D E R V E RFA S S U N G S O
RD N U N G
.
9
A. DAS STRAFVERFAHRENSRECHT ALS SEISMOGRAPH DER STAATSVERFASSUNG
.
9
B. DAS MODELL DER STPO UND DESSEN K RIS E
. 11
§ 3. UE B ERSICHT UE B E R D IE R ECHTSQUELLEN U N D D E N EINFLUSS D E S
E U R O P A R E C H TS
.
13
A. DIE ZENTRALEN DEUTSCHEN G
ESETZE.
13
B. ERGAENZENDE
VORSCHRIFTEN.
14
C. SONSTIGE BUNDESGESETZE
.
15
D. BUNDESEINHEITLICH GELTENDE VERWALTUNGSANORDNUNGEN
.
15
E.
LANDESRECHT.
16
F. EUROPAEISCHES, INTERNATIONALES UND VOELKERSTRAFVERFAHRENSRECHT
.
16
§ 4. UE BERBLICK UE B E R D E N G ANG D E S V ERFAH REN S
. 27
A. ABSCHNITTE DES
STRAFPROZESSES.
27
B. DAS ERSTINSTANZLICHE ORDENTLICHE ERKENNTNISVERFAHREN
.
28
C. LEGALDEFINITION DES BESCHULDIGTEN IM
STRAFVERFAHREN. 30
1. K APITEL. S TRA FG E RIC H TSV E RFA SSU N G SRE C H T
§ 5. DER U M FANG D E R D E U TSC H E N S TRAFG E RICH TSB ARK E IT;
IN TE RN A TIO N A LE S TRA FG E RIC H TS B A RK E IT
.
32
§ 6. DIE SACH LICHE Z U STAE N D IG K E IT U N D D IE B ESETZUNG D E R
S TRAFG E RICH TE
.
32
A. DAS RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGSMONOPOL
.
33
B. DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT
.
34
C. DIE BESETZUNG DER STRAFGERICHTE
.
38
§ 7 . DIE OE RTLICH E Z U S TAE N D IG K E
IT.
43
§ 8. DIE A U SSCHLIESSUNG U N D A B LEH N U N G D E R G E RICH TSP ERSO N
E N .
V O RV ERU RTEILU N G D U RCH D IE M EDIEN
.
46
DIE AUSSCHLIESSUNG DES R
ICHTERS.
46
DIE ABLEHNUNG DES R IC H TE
RS.
48
VORVERURTEILUNG DURCH DIE M
EDIEN. 51
§
9. DIE STAATSANWALTSCHAFT UND IHRE G EHILFEN
. 52
A. DIE STAATSANWALTSCHAFT
.
53
B. DIE
POLIZEI.
59
C. DER ERMITTLUNGSRICHTER
.
64
D. DIE G
ERICHTSHILFE.
66
2. KAPITEL. DIE GRUNDSAETZE DES STRAFVERFAHRENSRECHTS
§10. UEBERSICHT
.
67
§11. DIE REGULATIVEN VERFAHRENSPRINZIPIEN DER
UNSCHULDSVERMUTUNG, DES FAIR TRIAL UND DER FUERSORGEPFLICHT
. 69
A. DIE UNSCHULDSVERMUTUNG (ART. 6 II EMRK)
.
69
B. FAIR T R IA
L.
70
C. GERICHTLICHE
FUERSORGEPFLICHT.
72
§12. DER GRUNDSATZ DER STRAFVERFOLGUNG DURCH DEN STAAT
(OFFIZIALPRINZIP)
.
73
A. ZUR GESCHICHTE
.
73
B. DAS GELTENDE DEUTSCHE R ECH
T.
73
§13. DER ANKLAGEGRUNDSATZ (AKKUSATIONSPRINZIP)
.
76
A.
GRUNDSAETZLICHES.
76
B. DAS GELTENDE R
ECHT.
77
§
14. DER VERFOLGUNGS- UND ANKLAGEZWANG (LEGALITAETSPRINZIP)
.
78
A.
GRUNDSAETZLICHES.
79
B. LEGALITAETS- UND OPPORTUNITAETSPRINZIP IM GELTENDEN R E C H T
.
80
§15. DAS PRINZIP DER MATERIELLEN WAHRHEIT UND DER ERMITTLUNGS
GRUNDSATZ (INSTRUKTIONSMAXIME)
. 87
A. DER
ERMITTLUNGSGRUNDSATZ.
87
B. WEITERE
BEWEISGRUNDSAETZE.
90
§ 16. DIE GRUNDSAETZE DER FORM (MUENDLICHKEIT UND OEFFENTLICHKEIT)
UND DER BESCHLEUNIGUNG
.
90
A. M
UENDLICHKEITSGRUNDSATZ.
91
B.
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ.
91
C. DER BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ UND DIE UEBERFORDERUNG DER
HAUPTVERHANDLUNG DURCH UMFANGSVERFAHREN
.
91
3. KAPITEL. DIE RECHTSSTELLUNG DER VERFAHRENSBETEILIGTEN
§17. DIE GESETZLICHE STRUKTUR DES DEUTSCHEN STRAFVERFAHRENS UND
IHRE SPRENGUNG DURCH DIE URTEILSABSPRACHEN
. 96
A. DIE
PROZESSSUBJEKTE.
96
B. INQUISITIONSVERFAHREN UND PARTEIVERFAHREN
. 96
C. EIGENSTAENDIGER
PROZESSTYP.
97
D. DIE SPRENGUNG DIESER STRUKTUR DURCH DIE URTEILSABSPRACHEN
.
98
§18. DIE STELLUNG DES BESCHULDIGTEN IM STRAFVERFAHREN
.
108
A. DER BESCHULDIGTE ALS PROZESSSUBJEKT
.
108
B. RECHTE DES B
ESCHULDIGTEN.
109
C. DER SCHUTZ DES PERSOENLICHKEITSRECHTS VOR DEN M E D IE N
.
111
§19. VERTEIDIGER UND BEISTAENDE
.
114
A. DIE PROZESSUALE STELLUNG DES V ERTEIDIGERS
.
116
B. NOTWENDIGE UND FREIWILLIGE VERTEIDIGUNG
.
121
C. GEWAEHLTER UND BESTELLTER VERTEIDIGER; DIE PERSON DES VERTEIDIGERS
.
125
D. AUSSCHLUSS DES VERTEIDIGERS; SITZUNGSLEITENDE M ASSNAHM EN
.
130
E. AUFGABEN UND RECHTE DES
VERTEIDIGERS. 133
F.
BEISTAENDE.
140
4. KAPITEL. GEGENSTAND UND VORAUSSETZUNGEN DES STRAFVERFAHRENS;
PROZESSHANDLUNGEN; RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGEN
§20. DER PROZESSGEGENSTAND
.
141
A. G
RUNDLAGEN.
141
B. AUSGESTALTUNG DES PROZESSGEGENSTANDES IM EINZELNEN
.
142
§21. DIE PROZESSVORAUSSETZUNGEN
. 149
A. BEGRIFF UND
ABGRENZUNG.
149
B. DIE EINZELNEN
PROZESSVORAUSSETZUNGEN.
149
C. BERUECKSICHTIGUNGSPFLICHT;
BEWEISVERFAHREN. 155
D. FOLGEN DES FEHLENS EINER
PROZESSVORAUSSETZUNG. 155
§ 22. ZUR LEHRE VON DEN PROZESSHANDLUNGEN IM STRAFPROZESS IM
ALLGEMEINEN
.
155
A.
BEGRIFF.
156
B.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN.
157
§
23. DIE RICHTERLICHEN ENTSCHEIDUNGEN IM ALLGEMEINEN
. 162
A. DIE ARTEN DER RICHTERLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN. 162
B. GEMEINSAME BESTIMMUNGEN FUER GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN
.
163
5. KAPITEL. DIE STOFFSAMMLUNG, INSB. DAS BEWEISRECHT
§
24. DIE GRUNDLAGEN DES BEWEISRECHTS, INSB. DIE BEWEISVERBOTE
_
165
A. BEWEIS, GLAUBHAFTMACHUNG UND VERDACHTSBEGRUENDUNG
.
165
B. STRENGBEWEIS UND
FREIBEWEIS.
165
C. DIE
BEWEISBEDUERFTIGKEIT.
166
D.
BEWEISVERBOTE.
168
§
25. DER BESCHULDIGTE IM BEWEISRECHT
. 192
A. DER BESCHULDIGTE ALS
BEWEISMITTEL.
193
B. DIE ERSCHEINENSPFLICHT DES BESCHULDIGTEN
. 194
C. DIE VERNEHMUNG DES BESCHULDIGTEN
.
194
D. VERBOTENE VERNEHM UNGSM ETHODEN
.
199
E. DAS SCHWEIGEN DES
BESCHULDIGTEN.
203
§ 26. DER Z E U G E
.
204
A.
BEGRIFF.
206
B. DIE PFLICHTEN DES Z E U G E N
.
208
C. DIE DURCHFUEHRUNG DER VERNEHMUNG UND DER VEREIDIGUNG
.
217
D. DER ZEUGE ALS
PROZESSSUBJEKT.
220
§ 2 7 . DER S A C H V E R S TAE N D IG E
.
222
A.
BEGRIFF.
223
B. DIE ZUZIEHUNG DES SACHVERSTAENDIGEN UND IHRE GRENZEN
. 223
C. DIE RECHTSSTELLUNG DES SACHVERSTAENDIGEN
.
227
D. DER BEWEISWERT DES GUTACHTENS
.
228
§ 28. DIE SACHLICHEN B EW EISM ITTEL
. 229
A. AUGENSCHEIN
.
229
B. U RK U N D E N
.
230
C. DIE BEWEISMITTELQUALITAET VON TONBAND- UND V IDEOAUFNAHM EN
.
231
6. K APITEL. Z W A N G SM A SS N AH M EN U N D G RU N D RECH TSEIN G
RIFFE
§ 2 9 . G RU N D LAG EN
.
232
A. Z W ECK
E.
232
B. ZWANGSMASSNAHMEN ALS GRUNDRECHTSEINGRIFFE
.
233
C. DIE ZUSTAENDIGKEIT ZU EINGRIFFEN
.
234
D. RECHTSSCHUTZ GEGEN STRAFPROZESSUALE GRUNDRECHTSEINGRIFFE
.
234
E.
REFORMBEDARF.
239
E TABELLARISCHE UEBERSICHT DER WICHTIGSTEN ZWANGSMITTEL
.
241
§ 30. DIE U N TE R S U C H U N G S H A
FT.
242
A. ZWECK UND BEDEUTUNG DER UNTERSUCHUNGSHAFT
.
242
B. DIE VERHAENGUNG DER U -H A
FT.
244
C. DURCHFUEHRUNG UND FOLGEN DER
VERHAFTUNG. 248
D. DER VOLLZUG DER U - H A F T
.
250
E. AUSSETZUNG DER U-HAFT (HAFTVERSCHONUNG)
. 252
E DIE AUFHEBUNG DES
HAFTBEFEHLS.
253
G. HAFTPRUEFUENG
.
256
§ 31. V ORLAEUFIGE F ESTN AH M E, ID E N TITAE TSFE STSTE LLU N G U N D V
ORFUE H RU N G 257
A. VORLAEUFIGE FESTNAHME UND UNMITTELBARER ZW
ANG. 257
B. DIE IDENTITAETSFESTSTELLUNG
.
262
C. DIE V
ORFUEHRUNG.
263
§ 3 2 . F A H N D U N G
.
265
A.
ALLGEMEINES.
265
B. AUSSCHREIBUNG ZUR FESTNAHM
E.
265
C. N
ETZFAHNDUNG.
267
D. R
ASTERFAHNDUNG.
268
E. D
ATENABGLEICH.
269
§ 33. A N STA LTSB E O B A C H TU N G , K OE RP ERLICH E U N TERSU CH U N
G ,
E RK E N N U N G S- D IEN STLIC H E M ASS N A H M E N U N D D N A -A N
ALY SE. 269
A. MASSNAHMEN GEGEN DEN
BESCHULDIGTEN.
270
B. MASSNAHMEN GEGEN D RITTE
.
275
§ 34. S ICH ERSTELLUNG U N D B ESCH LAG N AH M E
. 278
A. UEBERSICHT
.
279
B. DIE SICHERSTELLUNG VON BEWEISMITTELN U. FUEHRERSCHEINEN IM ALLGEMEINEN
279
C. DIE BESCHLAGNAHME NACH §§ 94FF.
INSB. 280
D. DIE SICHERSTELLUNG NACH §§ 111 B F F .
.
285
§ 35. D URCH SU CHUNG, K ONTROLLSTELLE U N D RAZZIA
.
286
A. D
URCHSUCHUNG.
287
B. KONTROLLSTELLE UND RAZZIA
.
291
§ 36. UE B ERW ACHUNG D E R T ELEK O M M U N IK ATIO N , E RHEBUNG VON
V E RK EH RSD A TE N , IMSI-CATCHER, O B SERV ATIO N , LAUSCHANGRIFF,
E INSATZ TE C H N ISC H E R M ITTEL
.
293
A. UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION (§§ 100 A, 100 B )
. 294
B. ERHEBUNG VON VERKEHRS- UND BESTANDSDATEN (§§ 100G, J)
.
301
C. LAENGERFRISTIGE OBSERVATION (§ 163 F.)
.
303
D. IMSI-CATCHER (§ 1 0 0 I)
.
303
E. AKUSTISCHE WOHNRAUMUEBERWACHUNG (SOG. GROSSER
LAUSCHANGRIFF). 304
E EINSATZ TECHNISCHER M ITTE
L.
306
§ 37. E INSATZ VON V E RD E C K TE N E RM ITTLERN, V E RTRA U E N SP E
RSO N E N U N D
L O C K S P ITZ E LN
.
307
A. UEBERBLICK
.
308
B. VERDECKTE ERMITTLER (VE) UND V-LEUTE
.
308
§ 3 8 . V ORLAEUFIGE M A SS R E G E LV E RH AE N G U N G
. 312
A. UEBERBLICK
.
312
B. DIE EINSTWEILIGE UNTERBRINGUNG
.
313
C. DIE VORLAEUFIGE ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS
.
314
D. DAS VORLAEUFIGE BERUFSVERBOT
.
314
7. K APITEL. DAS V O RV ERFAH REN U N D D A S Z W ISCH EN V ERFAH REN
§ 3 9 . DAS E RM ITTLU N G SV E RFAH REN
.
316
A. DIE ANLAESSE FUER DIE EINLEITUNG EINES ERMITTLUNGSVERFAHRENS
.
318
B. ERMITTLUNGSTAETIGKEIT UND TATVERDACHT
. 320
C. DIE DURCHFUEHRUNG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS
. 322
D. ZUR REFORM DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS
.
326
§ 40. A BSCHLUSS D E S E RM ITTLU N G SV E RFAH REN S, E INSTELLUNG U N
D
K LA G E E R H E B U N G
.
327
A. UEBERBLICK
.
328
B. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS
.
328
C.
KLAGEERHEBUNG.
329
D. WIRKUNGEN DER KLAGEERHEBUNG
.
329
E. DIE ANKLAGE IM EINZELNEN
.
331
§ 4 1 . DAS K LA G E E RZ W IN G U N G SV E RFA H RE N
.
333
A. SINN UND ZW
ECK.
333
B. DIE AUSGESTALTUNG IM E IN ZE LN E N
.
334
§ 4 2 . DAS Z W ISCH EN V ERFAH REN
.
338
A. BEGRIFF UND B EDEUTUNG
.
338
B. EINLEITUNG UND DURCHFUEHRUNG
. 339
C. DIE ENTSCHEIDUNG DES G E RICH TS
.
340
8. K APITEL. DAS H A U P TV E RFA H REN IN E RS TE R IN STAN Z
§ 4 3 . DIE V O RB E REITU N G D E R H A U P TV E R H A N D LU N G
. 344
A. TERMINSANSETZUNG
.
344
B. DIE L AD U N G E N
.
344
C. DIE MITTEILUNG DER GERICHTSBESETZUNG UND DIE NAMHAFTMACHUNG DER
Z E U G E N
.
346
D. KOMMISSARISCHE
BEWEISAUFNAHME.
347
E. EINSTELLUNG VOR DER HAUPTVERHANDLUNG
. 347
§ 4 4 . DIE H A U P TV E R H A N D LU N G
.
348
A.
BEDEUTUNG.
349
B. WICHTIGE
BESTANDTEILE.
349
C. UNTERBRECHUNG UND AUSSETZUNG
.
351
D. L EITU N G
.
353
E.
ANWESENHEITSPFLICHTEN.
360
E DIE ANWESENHEIT DES ANGEKLAGTEN
INSB. 361
G. DIE VERSTAENDIGUNG ALS
URTEILSGRUNDLAGE.
367
H. DIE REFORM DER H
AUPTVERHANDLUNG.
374
§ 45. DIE B E W E IS A U FN A H M E
.
377
A. DER GRUNDSATZ DER RICHTERLICHEN
AUFKLAERUNGSPFLICHT. 379
B. BEWEISANTRAG UND
BEWEISERMITTLUNGSANTRAG.
380
C. DIE ABLEHNUNG VON BEWEISANTRAEGEN
.
382
D. FREIE BEWEISWUERDIGUNG
.
394
E. DER GRUNDSATZ IN DUBIO PRO REO
.
399
§ 46. M UENDLICHKEIT U N D U N M ITTE LB A RK EIT D E R H A U P TV E R H
A N D LU N G
_
402
A. BEGRIFF UND B EDEUTUNG
.
403
B. A USW
IRKUNGEN.
404
§ 4 7 . DIE OE FFENTLICHKEIT D E R H A U P TV E RH A N D LU N G
.
416
A.
BEDEUTUNG.
417
B.
EINSCHRAENKUNGEN.
419
C.
REVISIBILITAET.
423
9. K APITEL. URTEIL, S ITZU N G SP RO TO K O LL U N D R ECHTSKRAFT
§ 48. BEGRIFF U N D A RTEN, G E G E N STA N D U N D Z U STA N D E K O M
M E N D E S
U RTEILS
.
425
A. BEGRIFF UND A RTE N
.
425
B. G
EGENSTAND.
425
C. ZUSTANDEKOMMEN DURCH BERATUNG UND ABSTIM M UNG
.
427
§ 4 9 . DIE V ERK UE N D U N G D E S U RTEILS U N D D E R N E B E N E N
TSC H E ID U N G E N . . . 429
A. DIE VERKUENDUNG
.
429
B. DIE URTEILSFORMEL (T
ENOR).
430
§ 50. DIE U RTE ILS U RK U N D E
.
433
A. DIE ABSETZUNG DES U
RTEILS.
433
B. AUFBAU DES STRAFURTEILS
.
434
C.
URTEILSBEGRUENDUNG.
434
D. U
NTERSCHRIFT.
437
E. B
EISPIEL.
437
§ 5 1 . DAS S ITZ U N G S P RO TO K O LL
.
439
A. INHALT DES
PROTOKOLLS.
440
B. PROTOKOLLFUHRUNG, UNTERSCHRIFT UND FERTIGSTELLUNG
.
441
C. BEWEISKRAFT DES
PROTOKOLLS.
441
D. PROTOKOLLBERICHTIGUNG UND REVISION
.
442
E.
TONBANDPROTOKOLLE.
443
§ 5 2 . DIE R E C H TS K R A F
T.
444
A. DIE FORMELLE
RECHTSKRAFT.
444
B. DIE MATERIELLE
RECHTSKRAFT.
445
C. WEDER FORMELLE NOCH MATERIELLE RECHTSKRAFT UNBEACHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN.
450
10. K APITEL. DIE R ECH TSB EH ELFE (DIE A N FE CH TB ARK EIT D E R
GERICH TLICH EN
E N TSCH EID U N G EN )
§ 53. A LLGEM EINE F RAGEN D E R R E C H TS M ITTE LLE H RE
. 452
A. DIE RECHTSBEHELFE
.
452
B. DIE RECHTSMITTEL
.
453
§ 5 4 . DIE B E R U F U N G
.
462
A. BEGRIFF UND
ZULAESSIGKEIT.
462
B. RECHTSPOLITISCHE G
ESICHTSPUNKTE.
463
C. EINLEGUNG DER B ERU FU N G
.
463
D. VORPRUEFUNG DURCH DAS BERUFUNGSGERICHT
.
464
E. H
AUPTVERFAHREN.
465
E DIE ENTSCHEIDUNG DES
BERUFUNGSGERICHTS.
466
§ 5 5 . DIE R E V IS IO N
.
468
A. BEGRIFF UND ZULAESSIGKEIT DER REVISION
.
471
B. ZWECK DER REVISION
.
473
C. SACH- UND VERFAHRENSRUEGEN
.
473
D. BEGRIFF DER
GESETZESVERLETZUNG.
474
E. DIE REVISIONSGRUENDE
.
479
E EINLEGUNG DER
REVISION.
482
G. VORPRUEFUNG DURCH DAS
REVISIONSGERICHT.
484
H. HAUPTVERHANDLUNG
.
486
J. DIE ENTSCHEIDUNG DES
REVISIONSGERICHTS.
487
K. REVISIONSERSTRECKUNG
.
491
§ 56. DIE B E S C H W E RD E
.
492
A.
BEGRIFF.
492
B. AKTIVLEGITIMATION, ZULAESSIGKEIT UND EINLEGUNG
.
492
C. W IRK U N G
.
493
D. SOFORTIGE BESCHW
ERDE.
494
E. WEITERE
BESCHWERDE.
494
§ 5 7 . DIE W IED E RAU FN AH M E D E S V E R F A H R E N S
.
494
A. BEDEUTUNG UND Z
ULAESSIGKEIT.
495
B. DIE
WIEDERAUFNAHMEGRUENDE.
496
C. DER GANG DES VERFAHRENS
.
498
11. K APITEL. S TRAFV O LLSTRECK U N G ; K OSTEN; E N TSCH AED IG U N G
§ 58. DIE S TRAFVOLLSTRECKUNG U N D D IE R E G IS TE R
.
501
A. STRAFVOLLSTRECKUNG UND
STRAFVOLLZUG.
501
B. DIE DURCHFUEHRUNG DER STRAFVOLLSTRECKUNG
. 501
C. ZENTRALREGISTER UND
VERKEHRSZENTRALREGISTER.
503
D. DAS LAENDERUEBERGREIFENDE STAATSANWALTSCHAFTLICHE VERFAHRENSREGISTER
. 505
§ 5 9 . DIE K OSTEN
.
506
A. BEGRIFF DER KOSTEN
.
506
B. ENTSCHEIDUNG UEBER KOSTEN UND NOTWENDIGE AUSLAGEN
.
506
C. PFLICHT ZUR
KOSTENTRAGUNG.
507
D. ANFECHTUNG DER
KOSTENENTSCHEIDUNGEN.
508
E.
KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN.
509
§ 6 0 . E N TSCH AED IG U N G
.
509
A. DIE ENTSCHAEDIGUNG DES
BESCHULDIGTEN.
509
B. DIE ENTSCHAEDIGUNG FUER OPFER VON G EWALTTATEN
.
511
12. KAPITEL. B E SO N D ERH EITEN D E S O RD E N TLIC H E N V ERFAH REN
S
§ 61. DAS B E SC H LE U N IG TE V ERFAHREN U N D D IE SOG.
H A U P TV E RH A N D LU N G S H A F T
.
513
A. ZWECK UND G
RENZEN.
513
B. DIE REGELUNG DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS
.
514
C. DIE SOG. HAUPTVERHANDLUNGSHAFT
.
515
§ 6 2 . DAS V ERFAHREN G E G E N A B W E S E N D E
. 516
A. ABWESENDE UND AUSGEBLIEBENE
.
517
B. BEWEISSICHERUNG, GESTELLUNG, SICHERES GELEIT
.
518
13. K APITEL. DIE B ETEILIGUNG D E S V ERLETZTEN AM S TRAFV E RFA H REN
§ 6 3 . DIE P R IV A TK LA G E
.
521
A. ENTWICKLUNG UND EIGENART DES
PRIVATKLAGEVERFAHRENS. 521
B. PRIVATKLAGEFAEHIGE DELIKTE
.
522
C. VERHAELTNIS ZUR OEFFENTLICHEN K
LAGE.
523
D. VERHAELTNIS DER PRIVATKLAGE ZUM
STRAFANTRAG. 523
E.
PRIVATKLAGEBERECHTIGTE.
524
E BESONDERHEITEN DES VERFAHRENSABLAUFES
.
524
G. WIDERKLAGE
.
527
§64. DIE NEBENKLAGE
.
527
A. BEGRIFF UND Z W E C K
.
527
B. STELLUNG DES
NEBENKLAEGERS.
528
C.
ZULAESSIGKEIT.
528
D.
VERFAHREN.
529
E. K
OSTEN.
530
§ 65. DAS ADHAESIONSVERFAHREN UND DIE STELLUNG DES VERLETZTEN IM
UE BRIGEN
.
530
A. DIE ENTSCHAEDIGUNG DES VERLETZTEN (ADHAESIONSPROZESS)
.
531
B. SONSTIGE BEFUGNISSE DES V
ERLETZTEN.
533
C. SONSTIGER
SCHADENSAUSGLEICH.
535
14. KAPITEL. DIE BESONDEREN VERFAHRENSARTEN
§66. DAS SICHERUNGSVERFAHREN
.
537
A.
ANWENDUNGSBEREICH.
537
B. BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS
.
538
C. DAS VERFAHREN BEI VERHAENGUNG DER VORBEHALTENEN ODER
NACHTRAEGLICHEN
SICHERUNGSVERWAHRUNG.
539
§ 67. DAS VERFAHREN BEI VERFALL UND EINZIEHUNG,
VERMOEGENSBESCHLAGNAHME UND GELDBUSSENFESTSETZUNG GEGEN
JURISTISCHE PERSONEN
.
540
A. DAS VERFAHREN BEI VERFALL UND E IN ZIEH U N G
. 541
B. DAS VERFAHREN BEI VERMOEGENSBESCHLAGNAHME
.
541
C. FESTSETZUNG EINER GELDBUSSE GEGEN JUR.
PERSONEN. 542
§68. DAS STRAFBEFEHLSVERFAHREN
.
542
A. BEDEUTUNG UND PROBLEM
ATIK.
543
B. ZULAESSIGKEIT UND
VERFAHRENSGANG.
543
15. KAPITEL. EPILOG
§
69. DIE ZUKUNFT DES DEUTSCHEN STRAFVERFAHRENS
.
547
PARAGRAFENVERZEICHNIS
.
555
SACHVERZEICHNIS
.
565 |
any_adam_object | 1 |
author | Roxin, Claus 1931-2025 Schünemann, Bernd 1944- |
author_GND | (DE-588)118750046 (DE-588)124299792 (DE-588)118721976 |
author_facet | Roxin, Claus 1931-2025 Schünemann, Bernd 1944- |
author_role | aut aut |
author_sort | Roxin, Claus 1931-2025 |
author_variant | c r cr b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044001856 |
classification_rvk | PH 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)966419565 (DE-599)DNB1120944694 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 29., neu bearbeitete Auflage des von Eduard Kern begründeten Werkes |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044001856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171101</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170117s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1120944694</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406706806</subfield><subfield code="c">Pbk.: EUR 29.80 (DE), circa EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-406-70680-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406706800</subfield><subfield code="9">3-406-70680-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406706806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)966419565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1120944694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roxin, Claus</subfield><subfield code="d">1931-2025</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118750046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, em. o. Professor an der Universität München ; seit der 26. Auflage fortgeführt von Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, em. o. Professor an der Universität München</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29., neu bearbeitete Auflage des von Eduard Kern begründeten Werkes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 575 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kurzlehrbücher für das Juristische Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftbefehl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverteidiger</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schünemann, Bernd</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124299792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kern, Eduard</subfield><subfield code="d">1887-1972</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)118721976</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029409762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029409762</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV044001856 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-21T03:00:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406706806 3406706800 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029409762 |
oclc_num | 966419565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-739 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-2070s DE-521 DE-20 |
owner_facet | DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-739 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-2070s DE-521 DE-20 |
physical | XXIV, 575 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Kurzlehrbücher für das Juristische Studium |
spelling | Roxin, Claus 1931-2025 Verfasser (DE-588)118750046 aut Strafverfahrensrecht ein Studienbuch von Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, em. o. Professor an der Universität München ; seit der 26. Auflage fortgeführt von Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, em. o. Professor an der Universität München 29., neu bearbeitete Auflage des von Eduard Kern begründeten Werkes München C.H. Beck 2017 XXIV, 575 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzlehrbücher für das Juristische Studium Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Haftbefehl Rechtsmittel Staatsanwaltschaft Strafverfahren Strafverteidiger (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s 2\p DE-604 Schünemann, Bernd 1944- Verfasser (DE-588)124299792 aut Kern, Eduard 1887-1972 Begründer eines Werks (DE-588)118721976 oth Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029409762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Roxin, Claus 1931-2025 Schünemann, Bernd 1944- Strafverfahrensrecht ein Studienbuch Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116635-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_auth | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_exact_search | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_full | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch von Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, em. o. Professor an der Universität München ; seit der 26. Auflage fortgeführt von Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, em. o. Professor an der Universität München |
title_fullStr | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch von Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, em. o. Professor an der Universität München ; seit der 26. Auflage fortgeführt von Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, em. o. Professor an der Universität München |
title_full_unstemmed | Strafverfahrensrecht ein Studienbuch von Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin, em. o. Professor an der Universität München ; seit der 26. Auflage fortgeführt von Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, em. o. Professor an der Universität München |
title_short | Strafverfahrensrecht |
title_sort | strafverfahrensrecht ein studienbuch |
title_sub | ein Studienbuch |
topic | Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Strafverfahrensrecht Strafverfahren Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029409762&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roxinclaus strafverfahrensrechteinstudienbuch AT schunemannbernd strafverfahrensrechteinstudienbuch AT kerneduard strafverfahrensrechteinstudienbuch AT verlagchbeck strafverfahrensrechteinstudienbuch |