Die Abgeltungsteuer: eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Bochumer Schriften zum Steuerrecht
Band 31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.peterlang.com/view/product/26039?format=HC Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 Seiten |
ISBN: | 9783631677070 3631677073 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044000890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190221 | ||
007 | t | ||
008 | 170117s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1123032815 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631677070 |c Festeinband : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis) |9 978-3-631-67707-0 | ||
020 | |a 3631677073 |9 3-631-67707-3 | ||
024 | 3 | |a 9783631677070 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 267707 |
035 | |a (OCoLC)970690648 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1123032815 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PP 6225 |0 (DE-625)138674:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 611 |0 (DE-625)141741: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klotz, Christopher |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1011929996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abgeltungsteuer |b eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte |c Christopher Klotz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 304 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Schriften zum Steuerrecht |v Band 31 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Abgeltungsteuer |0 (DE-588)7591612-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abgeltungsteuer |0 (DE-588)7591612-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |z 978-3-653-07205-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-70426-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-70427-1 |
830 | 0 | |a Bochumer Schriften zum Steuerrecht |v Band 31 |w (DE-604)BV019608336 |9 31 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/26039?format=HC |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9759c00adbd24dafb5053eaf03939337&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029408829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029408829 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334555934687232 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Einleitung.19
A. Thematische Einführung.19
B. Gang der Untersuchung.19
§ 2 Zum Inhalt der deutschen Abgeltungsteuer.21
A. Das Wesen der Abgeltungsteuer.21
B. Die Abgeltungsteuer im Überblick.22
L Veränderungen und Neuregelungen. 22
II. Weitergehende Auswirkungen. 24
§ 3 Geschichtliche Entwicklung, Status quo ante sowie
rechtsvergleichende Aspekte.25
A. Historie der Kapitalertragsbesteuerung.25
B. Die Ausgangslage vor Einführung der Abgeltungsteuer.26
I. Das Problem der Besteuerung privater Kapitaleinkünfte/
Ver äußer ungsge winne.27
II. Die Defizite im Vollzug der Kapitalertragsbesteuerung als
Kern des Problems.28
III. Steuerflucht und Steuerhinterziehung als Folge.29
IV. Die Situation des Steuerpflichtigen und seine Bedürfnisse.30
C. Deutschland im internationalen Steuerwettbewerb.31
L Internationaler Vergleich.31
1. Abgeltungsteuer als bekanntes Konstrukt.32
2. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten.33
3. Ländervergleich im Detail - Gegenüberstellung zur BRD.34
II. Schnittmengen nach der Vergleichsbetrachtung.35
D. Im Ergebnis: Gesetzgeberische Nöte in vielerlei Hinsicht.35
§ 4 Das Gesetzgebungsverfahren.37
A. Die Beweggründe für die Einführung einer Abgeltungsteuer.37
B. Stellungnahme zu den Gesetzesbegründungen.39
C. Der Regierungsentwurf zur Abgeltungsteuer, die Endfassung und
bisherige Änderungen.41
D. Die politischen Stellungnahmen.44
E. Die Stellungnahmen der Sachverständigen und
Interessenverbände sowie die Anhörung vor dem Finanzausschuss.46
F. Die Fragen und Kritikpunkte im Detail.48
I. Die Grundsatzfrage.48
II. Vereinfachung vs. Verkomplizierung.48
III. Bürokratie und Verwaltungsaufwand.50
IV Steuermehr- vs. Steuermindereinnahmen.50
V Finanzierungsneutralität oder Benachteiligung des
Eigenkapitals gegenüber Fremdkapital?.51
VI. Rechtfertigung der steuerlichen Sonderbehandlung von
Kapitaleinkünften.52
1. Besteuerung nach der wirtschaftlichen
Leistungsfähigkeit und Nettoprinzip.53
2. Steuersatz und Bernessungsgmndlage.54
VII. Abgeltungsteuer und Kirchensteuer.55
VIII. Die Ausnahmeregelungen des § 32d II EStG.56
IX. Die Ausweitung der Besteuerung privater
Veräußerungsgewinne.57
X. Das Sonderproblem des Zusammenspiels von
Abgeltungsteuer und dem Aufbau einer privaten
Altersvorsorge sowie dem langfristigen Sparen überhaupt.58
XI. Der Wegfall des § 24c EStG.60
XII. Die Neuregelung des Kontenabrufverfahrens.61
XIII. Abgeltungsteuer und Steuergerechtigkeit.62
G. Zwischenfazit zum Gesetzgebungsverfahren.62
§ 5 Steuersystematische Analyse.65
A. Der Dualismus der Einkunftsarten als überkommene Grundlage
des EStG.65
B. Auswirkungen der Abgeltungsteuer auf dieses System.66
C. Die Unterscheidung zwischen steuerlicher Betriebs- und
Privatsphäre sowie das Verhältnis der Abgeltungsteuer zu den
Kapitalerträgen aus Betriebsvermögen.68
D. Das Nettoprinzip als anerkanntes und das
Leistungsfähigkeitsprinzip konkretisierendes Fundamentalprinzip.70
E. Abgeltungsteuer und Nettoprinzip.70
F. Die synthetische Einkommensteuer als Ideal.71
G. Die Abgeltungsteuer als weiterer Schritt weg von der Synthese -
aber in welche Richtung?.72
H. Zusammenfassende steuersystematische Kritik.75
§ 6 Verfassungsrechtliche Würdigung der Abgeltungsteuer.79
A. Rechtfertigung einer verfassungsrechtlichen Diskussion.79
B. Zulässigkeit einer weitreichenden Besteuerung privater
Kapitaleinkünfte.80
L Besteuerungsausweitung als nicht per se unzulässiger
Grundrechtseingriff.80
II. Rechtfertigung des Steuerzugriffs.83
C. Gleichheitsrechtliche Prüfung - Art. 3 IGG.85
I. Bedeutung und Gewährleistungsgehalt des Art. 3 I GG im
Bereich des Steuerrechts.86
II. Scheitert die Abgeltungsteuer bereits am Syntheseprinzip
als dem Postulat gleichmäßiger Besteuerung?.89
III. Ist die Ungleichbehandlung von Kapital- und
Arbeitseinkünften durch die Abgeltungsteuer
verfassungsrechtlich gerechtfertigt?.90
1. Kein Abstellen auf die Fundustheorie oder die Theorie
von der besonderen Leistungsfähigkeit der Vermögenden.91
2. Lenkungssteuerlicher Rechtfertigungsansatz: Mobilität
von Kapital und Eindämmung der Steuerflucht.93
3. Kapitaleinkünfte als Altersvorsorge.95
4. Inflationsanfälligkeit der Kapitaleinkünfte.95
a) Die grundlegende Problematik der Inflations(nicht)
berücksichtigung im deutschen Steuerrecht.95
b) Keine hinreichende Rechtfertigung des besonderen
Abgeltungsteuertarifs als Instrument der
Inflationsbereinigung.97
IV. Zur Gleichbehandlung von Dividenden und Zinsen
(Binnengerechtigkeit im weiteren Sinne).100
1. Leistungsfähigkeit der Kapitalgesellschaft als gegenüber
der ihrer Anteilseigner verselbständigte Leistungsfähigkeit.101
a) Der Streitstand in der Literatur.101
b) Die Haltung der Rechtsprechung.104
c) Eigene Stellungnahme. 104
aa) Unmöglichkeit einer uneingeschränkte Geltung
beanspruchenden Lösung.104
bb) Berücksichtigung der sozialen Komponente von
Kapitalgesellschaften.105
2. Reichweite des Grundsatzes einer zulässigen
Doppelbelastung.106
3. Allerdings: inkonsequente Ausgestaltung der
Gleichbehandlung - dennoch: Möglichkeit der
Rechtfertigung vorhanden.107
V. Zur Ungleichbehandlung von Anteilseignern mit Anteilen
im Privatvermögen und Anteilseignern mit Anteilen im
Betriebsvermögen (Binnengerechtigkeit im engeren Sinne).110
1. Problemaufriss.110
2. Geteiltes Meinungsbild im Schrifttum.111
3. Stellungnahme.111
4. Annexproblematiken: Die Veräußerung von
Kapitalgesellschaffsanteilen.114
a) (Fehlende) Möglichkeit steuerneutraler
Umschichtung - §§ 6 V, 6b X EStG.114
b) Ungleichbehandlung von Veräußerungs- und
Ausschüttungsfall - § 17 EStG.114
VI. Abgeltungsteuer und Finanzierungsneutralität.117
1. Finanzierungsneutralität als Bestandteil der
Entscheidungsneutralität der Besteuerung.117
2. Gleichheitsrechtliche Dimension der
Entscheidungsneutralität, speziell der
Finanzierungsneutralität.118
3. Kein Verfassungsverstoß der Abgeltungsteuer unter dem
Aspekt der Finanzierungsneutralität der Besteuerung.120
VII. Verletzung des Prinzips der Besteuerung nach der
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch die Abgeltungsteuer.121
1. Verfassungsrechtliche Verankerung des
Leistungsfähigkeitsprinzips.122
2. Konkrete Kollisionen der Abgeltungsteuer mit dem
Leistungsfähigkeitsprinzip.127
a) Der Tarif.127
b) Die Bruttobesteuerung.128
aa) Das objektive Nettoprinzip als insoweit präzisierter
Prüfungsmaßstab.129
(1) Die verfassungsrechtliche Behandlung des
objektiven Nettoprinzips.129
(2) Stellungnahme.131
a) Bisher; Verständnis und Zustimmung für
nachvollziehbare BVerfG-Rechtsprechung.131
ß) Nunmehr: Abgeltungsteuer fordert auch vom
BVerfG klare Positionierung - zugleich Plädoyer für
Verfassungsrang des objektiven Nettoprinzips.133
bb) Schlussfolgerungen für die Abgeltungsteuer.136
(1) Die vorgetragenen Rechtfertigungsgründe im
Überblick.136
(2) Eigene Beurteilung des Angriffs auf den horizontalen
Kernbereich des objektiven Nettoprinzips.138
(3) Keine Änderung der Bewertung im
Anwendungsbereich des § 32d II Nr. 3 EStG.146
c) Vertikale und zeitliche Dimension der
Problematik - Einschränkungen der
Verlustverrechnungsmöglichkeiten.149
d) Die Verlustverrechnung und das objektive
Nettoprinzip.150
aa) § 20 VI 1 EStG.152
bb) § 20 VI 4 EStG.158
VIII. Folge(un)richtigkeit und System(un)gerechtigkeit der
Abgeltungsteuer.161
1. Inhalt und Bedeutung der Folgerichtigkeit.162
2. Zur Relevanz des Folgerichtigkeitsgebotes im
Einkommensteuerrecht.163
3. Konkrete Bereiche nicht folgerichtiger Ausgestaltung der
Abgeltungsteuer.164
a) Das Verhältnis von Zinsschranke und Abgeltungsteuer.164
b) Folgerichtigkeit in der Entwicklung des
Schedulenkonzepts?.164
c) Veranlagungen ohne Umsetzung des objektiven
Nettoprinzips.165
d) Die Abgeltungsteuer und die
Spendenabzugsbeschränkung.167
aa) VZ 2009-2011 .167
bb) VZ seit 2012.170
e) BesteuerungsquellenerWeiterung bei gleichzeitiger
Einschränkung von Abzugsmöglichkeiten.171
f) Insbesondere: Ausnutzen fiskalischer Chancen -
Abwälzung korrespondierender Risiken.172
4. Abgeltungsteuer = Systembruch = System Widrigkeit =
Verfassungswidrigkeit?.174
a) Zum Begriff der Systemgerechtigkeit.174
b) Eigenständige Bedeutung einer Systemwidrigkeit für
die verfassungsrechtliche Würdigung?.175
c) Fehlende Systemgerechtigkeit der Abgeltung Steuer
bestätigt aber eindrucksvoll die bisherigen
Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Würdigung.177
IX. Gleichheitsrechtliche Beurteilung von im Rahmen der
Abgeltungsteuer vorgenommenen Typisierungen und
Pauschalierungen.178
1. Das Instrument der Typisierung und Pauschalierung.178
2. Zu seiner grundsätzlichen Zulässigkeit, ja sogar
Gebotenheit im Steuerrecht.180
3. Begrenzungen und Einschränkungen.183
a) Erfordernis realitätsgerechter Festlegungen.183
b) Weitere Kriterien/Verhältnismäßigkeit.184
c) Verfehlen dieser Vorgaben im Falle der
Abgeltungsteuer.186
(1) Tarif.186
(2) Sparer-Pauschbetrag.189
(3) Die kumulative Typisierung.193
d) Abgeltungsteuer als besonderen Rechten des
Gesetzgebers unterliegende Regelung?.196
e) Keine Sonderrechte des Gesetzgebers erkennbar.197
D. Freiheitsrechtliche Aspekte der Abgeltungsteuer.198
L Art. 141 GG.199
1. Die Bruttobesteuerung.200
2. Die Verlustverrechnungsbeschränkungen.202
3. Annex: § 17 II 6 EStG.204
II. Art. 12 I GG.205
III. Art. 6 I GG.207
1. § 32d II EStG.207
2. Verhältnis zu Art. 6 I GG.208
3. Reichweite des Begriffs der „nahe stehenden Person“ in
§ 32d II Nr. 1 EStG.209
4. Annex: Hausbankprinzip und Doppelbankenfall -
Art. 21 GG.212
IV. Art. 4 I GG.214
E. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip - konkret: §§ 24c EStG, 93 VIIAO .217
I. Benachteiligung der Steuerpflichtigen durch den Wegfall des
§ 24c EStG
218
II. § 24c EStG und Indienstnahme der Banken beim Vollzug der
Abgeltungsteuer.218
1. Die Inanspruchnahme der Banken als solche.218
2. Folgeproblem: Die Aufbürdung der Kostenlast.220
III. Abgeltungsteuer und Kontenabruf.222
R Abgeltungsteuer und Rückwirkung.223
I. Der Grundsatz: Abgeltungsteuer birgt wenig
Rückwirkungskonfliktpotenzial.224
II. Ausnahmen.225
1. § 52a X Satz 7 EStG a.F. = § 52 XXVIII Satz 16 EStG n.F.225
2. § 52 a X Satz 8 EStG a.R (= § 52 XXVIII Satz 17 EStG n.F.).226
3. § 52a VIII Satz 2 EStG a.F.228
III. Insgesamt: Rückwirkungsproblematik als
verfassungsrechtliches Randproblem.231
G. Zwischenfazit zur verfassungsrechtlichen Bewertung.232
§ 7 Europarechtliche Aspekte.235
A. Abgeltungsteuer und primäres Unionsrecht.235
B. Abgeltungsteuer und sekundäres Unionsrecht. 240
L Abgeltungsteuer und Zinsrichtlinie.241
II. Abgeltungsteuer und Amtshilferichtlinie.243
C. Unionsrechtliches Fazit.245
§ 8 Ausblick und Perspektive.247
A. Prognose: Weiterer Gang des Gesetzeswerkes.247
I. Die Rolle der Finanzgerichtsbarkeit.247
IL Die Tendenzen in der bisherigen BVerfG-Rechtsprechung.249
III. Reichweite der prognostizierten BVerfG-Entscheidung.252
1. Das Rechtsfolgeninstrumentarium des BVerfG.252
2. Sachgerechter Ausspruch im Falle der Abgeltungsteuer.253
B. Hat der Gesetzgeber durch Einführung der Abgeltungsteuer
(wenigstens) die in den Gesetzesmotiven formulierten Ziele
erreicht?. 256
C. Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit.261
§ 9 Abschluss und Zusammenfassung.265
A. Abschließende Gedanken.265
B. Zusammenfassung der Ergebnisse.269
Literaturverzeichnis.273
Entscheidungsregister.295
Anhang.303 |
any_adam_object | 1 |
author | Klotz, Christopher 1984- |
author_GND | (DE-588)1011929996 |
author_facet | Klotz, Christopher 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Klotz, Christopher 1984- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044000890 |
classification_rvk | PP 6225 QL 611 |
ctrlnum | (OCoLC)970690648 (DE-599)DNB1123032815 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044000890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170117s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1123032815</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631677070</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-67707-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631677073</subfield><subfield code="9">3-631-67707-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631677070</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 267707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)970690648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1123032815</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6225</subfield><subfield code="0">(DE-625)138674:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klotz, Christopher</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011929996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abgeltungsteuer</subfield><subfield code="b">eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte</subfield><subfield code="c">Christopher Klotz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgeltungsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7591612-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abgeltungsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)7591612-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-653-07205-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-70426-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-70427-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019608336</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/26039?format=HC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9759c00adbd24dafb5053eaf03939337&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029408829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029408829</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044000890 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:14:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631677070 3631677073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029408829 |
oclc_num | 970690648 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-945 DE-739 DE-M124 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-945 DE-739 DE-M124 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 304 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Bochumer Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Bochumer Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Klotz, Christopher 1984- Verfasser (DE-588)1011929996 aut Die Abgeltungsteuer eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte Christopher Klotz Frankfurt am Main PL Academic Research [2017] © 2017 304 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Schriften zum Steuerrecht Band 31 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2016 Abgeltungsteuer (DE-588)7591612-5 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abgeltungsteuer (DE-588)7591612-5 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 978-3-653-07205-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-70426-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-70427-1 Bochumer Schriften zum Steuerrecht Band 31 (DE-604)BV019608336 31 https://www.peterlang.com/view/product/26039?format=HC Verlag X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9759c00adbd24dafb5053eaf03939337&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029408829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klotz, Christopher 1984- Die Abgeltungsteuer eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte Bochumer Schriften zum Steuerrecht Abgeltungsteuer (DE-588)7591612-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7591612-5 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Abgeltungsteuer eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte |
title_auth | Die Abgeltungsteuer eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte |
title_exact_search | Die Abgeltungsteuer eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte |
title_full | Die Abgeltungsteuer eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte Christopher Klotz |
title_fullStr | Die Abgeltungsteuer eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte Christopher Klotz |
title_full_unstemmed | Die Abgeltungsteuer eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte Christopher Klotz |
title_short | Die Abgeltungsteuer |
title_sort | die abgeltungsteuer eine verfassungsrechtliche analyse unter einbeziehung rechtspolitischer steuersystematischer und europarechtlicher aspekte |
title_sub | eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte |
topic | Abgeltungsteuer (DE-588)7591612-5 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Abgeltungsteuer Verfassungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/26039?format=HC http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9759c00adbd24dafb5053eaf03939337&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029408829&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019608336 |
work_keys_str_mv | AT klotzchristopher dieabgeltungsteuereineverfassungsrechtlicheanalyseuntereinbeziehungrechtspolitischersteuersystematischerundeuroparechtlicheraspekte AT peterlanggmbh dieabgeltungsteuereineverfassungsrechtlicheanalyseuntereinbeziehungrechtspolitischersteuersystematischerundeuroparechtlicheraspekte |