Geschichte des Bergischen Landes: Band 2 Das 19. und 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Verl. für Regionalgeschichte
2016
|
Schriftenreihe: | Bergische Forschungen
Band 32 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 864 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783739511320 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043999955 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191223 | ||
007 | t | ||
008 | 170116s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783739511320 |9 978-3-7395-1132-0 | ||
035 | |a (OCoLC)969707709 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043999955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-B496 |a DE-11 |a DE-M352 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NR 3400 |0 (DE-625)129261: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des Bergischen Landes |n Band 2 |p Das 19. und 20. Jahrhundert |c hrsg. von Stefan Gorißen ... |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Verl. für Regionalgeschichte |c 2016 | |
300 | |a 864 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bergische Forschungen |v Band 32 | |
490 | 0 | |a Bergische Forschungen |v ... | |
700 | 1 | |a Gorißen, Stefan |d 1960- |0 (DE-588)171709985 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042365160 |g 2 |
830 | 0 | |a Bergische Forschungen |v Band 32 |w (DE-604)BV000002310 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029407921&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029407921 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806330511560278016 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Stefan Gorißen, Horst Sassin und Kurt Wesoly
Einleitung. 17
Bettina Severin-Barboutie
Das Großherzogtum Berg (1806 -1813). 23
1. Ein neuer Staat auf dem rechten Rheinufer. 23
1.1 Ein kurzlebiger Staat mit langfristigen Wirkungen. 23
1.2 Die Entstehungsgeschichte. 24
1.3 Die territoriale Entwicklung. 27
1.4 Die Stellung in Europa. 30
1.5 Eine Ressource für Frankreich - eine Bühne für das Imperium. 33
2. Herrschaftspolitik zwischen Schöpfung und Inszenierung. 37
2.1 Ordnungsvorstellungen, Verfassungspläne, Zielkonflikte. 37
2.2 Der sukzessive Aufbau einer Staatsarchitektur . 40
2.3 Die Neuordnung von Wirtschaft und Gesellschaft . 53
3. Die Folgen der napoleonischen Herrschaftspolitik . 56
3.1 Anpassungen und Neuschöpfungen: Die Durchführung der Reformen. 56
3.2 Belastungen für die Gesellschaft - Herausforderungen für den Staat . 61
Anmerkungen. 72
Bastian Fleermann
Geschichte der bergischen Juden. 77
1. Spätmittelalter und Frühe Neuzeit . 77
2. Emanzipation und Eintritt in die bürgerliche Gesellschaft. 80
3. Synagogen und Gemeinden im 19. und frühen 20. Jahrhundert. 90
4. Ausgrenzung, Entrechtung und Vernichtung. 94
5. Nach der Shoa: Ein neues bergisches Judentum? . 99
Anmerkungen. 102
Gisela Fleckenstein, Jörg van Norden und Birgit Siekmann
Die Kirchen im Bergischen Land. 105
1. Die Kirchen im Großherzogtum Berg. 105
6
Inhaltsverzeichnis
2. Die republikanische Verfassung des Protestantismus
im monarchischen Preußen. 107
3. Die schwierige Einordnung der katholischen Kirche in den
protestantischen Staat. 110
3.1 Die Neuordnung des Erzbistums Köln nach der Säkularisation. 110
3.2 Das Kölner Ereignis , die Deutschkatholiken und ein
simultan genutzter Dom . 111
3.3 Katholische Schulen . 115
3.4 Orden, Vereine und politischer Katholizismus. 115
3.5 Der Kulturkampf . 117
4. Die Kirchen in der Weimarer Republik . 118
5. Die Kirchen im Nationalsozialismus . 123
6. Herausforderungen durch zunehmende Säkularisierung. 133
Anmerkungen . 139
Dietrich Meyer
Protestantische und katholische Sozialpolitik im Bergischen Land. 143
1. Die evangelischen Gemeinden. 144
1.1 Kirchliche und bürgerliche Armenpflege. 144
1.2 Die Sozialarbeit von freien Vereinen. 146
1.3 Die soziale Frage und die Sozialdemokratie. 150
1.4 Kirchliche Wohlfahrtspflege in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 152
2. Die katholischen Gemeinden . 159
2.1 Die Erneuerung der Krankenpflege im 19. Jahrhundert. 159
2.2 Der soziale Katholizismus des 19. Jahrhunderts. 161
2.3 Der Caritasverband der Erzdiözese Köln. 162
2.4 Die Caritas im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. 166
Anmerkungen . 167
Rudolf Boch
Das Bergische Land im 19. Jahrhundert (1814-1914) . 171
1. Einleitung . 171
2. Das Bergische Land unter preußischer Herrschaft. 174
2.1 Die Eingliederung in die Rheinprovinz: Zivilverwaltung und Justizwesen. 174
2.2 Reformgesetze, Verwaltungshandeln und Rückwirkungen
auf die Bevölkerung . 176
2.3 Das bergische Wirtschaftsbürgertum zwischen Bevorrechtung
und Restauration. 181
Inhaltsverzeichnis
7
3. Die Wupperstädte als Zentrum unternehmerischer Aktivität
und Interessenartikulation. 187
3.1 Die Rheinisch-Westindische Kompagnie (1821) und
der Deutsch-Amerikanische Bergwerkverein (1824) . 187
3.2 Der Konflikt in der Wuppertaler Handelskammer 1831/32
um die Zukunft der Industrie. 191
3.3 August von der Heydt, der Elberfelder Tory . 195
4. Die Entwicklung der traditionellen Exportgewerbe. 201
4.1 Die Symbiose von Heimarbeit und Fabrik in den
Wuppertaler Textilgewerben . 201
4.2 Die Symbiose von handwerklicher Arbeit und Fabrik im
Kleineisengewerbe. 206
4.3 Das Lenneper Wolltuchgewerbe auf dem Weg zur Fabrikindustrie. 210
5. Von der »sozialen Frage zur Entstehung der Arbeiterbewegung. 212
5.1 Krisen, Verarmung und Initiativen zur Linderung der Not. 212
5.2 Die Revolution von 1848/49. 220
5.3 Ferdinand Lassalle, der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein
und die gewerkschaftlichen Fachvereine. 228
6. Das Bergische Land im Deutschen Kaiserreich. 231
6.1 Ende der Reaktionszeit, Verfassungskonflikt, Reichsgründung
und »Kulturkampf. 231
6.2 Das Bergische Land als »Hochburg der Sozialdemokratie. 237
6.3 Bürgerliche Herrschaft und Leistungsverwaltung in Städten
und Gemeinden . 242
7. Die wirtschaftliche Entwicklung des Bergischen Landes. 246
7.1 Das Entstehen neuer Industriezweige. 246
7.2 Landwirtschaft, Bergbau und Industrie im östlichen und
südlichen Bergischen Land. 250
7.3 Der Aufstieg Düsseldorfs zu einem Industrie- und Verwaltungszentrum_ 257
8. Das Bergische Land am Vorabend des Ersten Weltkriegs. 259
Anmerkungen. 262
Albert Eßer und Ralf Rogge
Stadtentwicklungen im Bergischen Land. 269
1. Stadt, Land, Gewerbe: Die Übergangsphase (1815-1849). 269
2. Die Dynamik der industriellen Revolution (1849-1880) . 276
3. Urbanisierung in der Hochindustrialisierung (1880-1914) . 282
4. Krisen-und Notzeiten (1914-1949). 291
5. Wachstum, Suburbanisierung und Kommunalreform (1949-1975). 298
8
Inhaltsverzeichnis
6. Die Renaissance der Innenstädte. 305
Anmerkungen. 307
Ralf Banken
Die Verkehrsentwicklung im Bergischen Land. 311
1. Der Zustand des Verkehrsnetzes um 1800 . 311
2. Der Ausbau des Straßennetzes ab 1800 . 312
3. Die Diskussion um den Bau der ersten Eisenbahnen. 314
4. Die Entstehung der ersten Eisenbahnen . 316
5. Der Ausbau des Eisenbahnnetzes nach 1850. 322
6. Der zunehmende Nahverkehr ab 1900. 326
7. Der Beginn des Autoverkehrs . 328
8. Massenmotorisierung und Straßenbau nach 1945. 330
9. Der Bahnverkehr in der Bundesrepublik . 331
10. Vom Sandweg zur Autobahn und zum ICE. 332
Anmerkungen . 333
Klaus Herdepe
Die Wuppertaler Schwebebahn. 337
Anmerkungen . 341
Jürgen Büschenfeld
Umweltgeschichte der Wupper. 343
1. Einleitung . 343
2. Kontroversen um die Wupper. 345
3. Konfliktlösung durch Wissenschaft und Technik?. 351
4. Gesetzeskraft: Recht und Gewässerschutz . 359
Anmerkungen . 361
Albert Eßer
Zanders in Bergisch Gladbach. 365
Anmerkungen . 371
J
Inhaltsverzeichnis
9
Horst A. Wessel
Mannesmann - von Remscheid in die Welt. 373
1. A. Mannesmann. 373
2. Die Mannesmannröhren-Werke und der Mannesmann-Konzern. 376
3. Die Brüder Mannesmann AG, Remscheid. 379
4. Die Dr.-Ing. Mannesmann Apparatebau/Multiblitz. 379
Michael Pohlenz
Bayer in Wuppertal und Leverkusen. 381
Anmerkungen. 388
Jürgen Herres
Friedrich Engels (1820 -1895). 391
Anmerkungen. 395
Sigrid Lekebusch
Das Vereinswesen im Bergischen Land im 19. Jahrhundert. 397
1. Kennzeichen eines Vereins: Der gesetzliche Rahmen. 398
2. Chronologische Entwicklung und Gruppeneinteilung. 399
3. Lesegesellschaften und Bildungsvereine. 400
4. Honoratiorengesellschaften. 403
5. Vereinsgründungen mit gesamtgesellschaftlichen Zielen. 406
6. Musik: Gesang, Chor, Orchester. 408
7. Frauenvereine. 411
8. Religiöse Vereinigungen. 413
9. Gegen Hunger und Armut: Die soziale Krise. 414
10. Politisierung. 417
11. Patriotisch-politische Betätigung. 421
12. Fazit. 422
Anmerkungen. 423
10
Inhaltsverzeichnis
Stefan Gorißen
Die Zuccalmaglios. 427
1. Ein bergiseher Erinnerungsort. 427
2. Biographien. 428
3. Vincenz von Zuccalmaglio und der Altenberger Dom . 428
4. Politik und Religion. 430
5. Bürgerlichkeit. 432
Anmerkungen . 433
Uwe Eckardt
Literatur und literarisches Leben im Bergischen Land um 1900. 435
1. Bergische Genrepoesie. 435
2. Bergische Erfolgsautoren . 440
3. Bergische Schriftstellerinnen. 445
4. Neue Töne - Else Lasker-Schüler. 446
5. Völkische Literatur. 448
6. Der Kreis um Paul Zech. 449
7. Fazit. 451
Anmerkungen. 453
Hella Nußbaum
Die Bergische Bauweise und ihre Renaissance um 1900. 455
Anmerkungen . 461
Günther Hirschfelder und Sarah Höchstetter
Konsum im Bergischen Land. 463
1. Die bergische Ess-und Konsumlandschaft. 463
2. Güter des Konsums: Dynamik des Nahrungsmittelangebots. 466
2.1 Vom Selbstversorger zum Konsumenten. 466
2.2 Industrielle Lebensmittelproduktion und -konservierung. 468
2.3 Konsum in Krisenzeiten. 469
2.4 Modernisierung und Massenkonsum. 470
3. Orte des Konsums: Wandel der Versorgungsmöglichkeiten. 471
3.1 Die Vielfalt der Versorgungsformen . 472
3.2 Die Verbreitung und Ausdifferenzierung des Einzelhandels. 474
«
Inhaltsverzeichnis
11
3.3 Auf dem Weg zum Massenkonsum. 478
4. Fazit. 480
Anmerkungen. 482
Arno Mersmann
Genossenschaften im Bergischen Land. 485
Detlef Vonde
Schule und Bildung im Bergischen Land . 489
1. Bildungsverhältnisse nach 1800 . 489
2. Kinder ohne Kindheit . 493
3. Bildung als Privileg. 494
3.1 Höhere Schulen. 494
3.2 Höhere Töchterschulen . 496
3.3 Realschulen. 497
4. Revolution und Reaktion . 498
5. Schule im Kaiserreich. 499
5.1 Modernisierungsschöbe. 499
5.2 Zucht und Ordnung, Sozialistenfurcht und Vaterlandsliebe. 501
5.3 Vereine und Bibliotheken . 503
5.4 Schule im Krieg. 504
6. Schule in der Weimarer Republik. 505
6.1 Reformen . 505
6.2 Die Volkshochschulen . 506
6.3 Krisen-und Wendezeiten. 508
7. Schule im Nationalsozialismus. 509
7.1 Kontinuität und Propaganda . 509
7.2 Lehrer, Lehrplan, Unterricht. 509
7.3 Festkultur und Führerkult. 512
7.4 Kader-und Eliteschmieden. 512
7.5 Radikalisierung: Antisemitismus . 514
7.6 Heimatfronten : Schule wieder im Krieg. 514
8. Schule nach 1945 . 516
8.1 Bildung in Trümmern. 516
8.2 Kontinuitäten und Zäsuren. 516
8.3 Erwachsenenbildung . 518
9. Moderne Zeiten. 518
9.1 Wirtschaftswunder und Bildungsnotstand . 518
9.2 Reform und Konflikt. 519
12
Inhaltsverzeichnis
9.3 Neue Hochschulen. 520
9.4 Gesamtschul-Kampfe . 522
9.5 Bergische Bildungslandschaften. 523
Anmerkungen . 524
Klaus Goebel
Friedrich Wilhelm Dörpfeld (1824 -1893) . 529
Anmerkungen . 533
Christoph Schotten
Das Pressewesen im Bergischen Land. 535
1. Erste Zeitungen. 535
2. Die Presse unter französischem und preußischem Einfluss. 538
3. 1848/49: Jahre des Umbruchs und Wegfall der Zensurbestimmungen. 539
4. Kulturkampf, Sozialistengesetze und Beginn der Massenpresse. 542
5. Die Presse im Krieg und in der Weimarer Republik. 543
6. Die Presse im Nationalsozialismus. 545
7 Neubeginn der Presse . 547
8. Pressekonzentration und Zeitungssterben. 549
Anmerkungen . 551
Ralf Stremmel
Das Bergische Land im Ersten Weltkrieg und in der
Weimarer Republik (1914-1933). 555
1. Aufbruch und Krise . 555
2. Bergisches Land - eine Region ohne Profil?. 556
3. Erster Weltkrieg und Revolution . 558
3.1 Kriegsausbruch. 558
3.2 Heimatfront . 560
3.3 Wirtschaft im Dienst der Rüstung . 563
3.4 Auflösung der Ordnung. 564
3.5 Revolution . 567
4. Weimarer Republik. 572
4.1 Politik. 572
4.2 Wirtschaft. 602
4.3 Gesellschaft und Kultur. 621
I
Inhaltsverzeichnis
13
5. Das Bergische Land als Sonderfall?. 634
Anmerkungen . 636
Horst Matzerath
Das Bergische Land im Nationalsozialismus (1933 -1945). 643
1. Ausgangslage. 643
2. Machtergreifung und Gleichschaltung. 645
3. Nationalsozialistische Herrschaft . 652
3.1 Herrschaftsstrukturen. 652
3.2 Erfassung und Mobilisierung der Gesellschaft. 654
4. Wirtschaft und Gesellschaft. 663
5. Religiöse Gemeinschaften . 671
5.1 Evangelische Kirche. 672
5.2 Katholische Kirche. 675
5.3 Zeugen Jehovas. 678
6. Politische Verfolgung und Widerstand. 678
7. Rassistische Verfolgung . 682
7.1 Juden . 682
7.2 Sinti und Roma. 685
7.3 Zwangs Sterilisationen und Euthanasie. 687
8. Das Bergische Land im Krieg. 688
8.1 Die Bevölkerung im Krieg. 688
8.2 Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit. 691
8.3 Kriegsende. 696
9. Das Bergische im Nationalsozialismus . 700
Anmerkungen. 703
Stefan Wunsch
Robert Ley (1890 -1945). 711
Anmerkungen . 713
Sigrid Lekebusch
Karl Immer (1888-1944). 715
Anmerkungen. 719
14
Inhaltsverzeichnis
Christoph Norm
Das Belgische Land nach 1945 . 721
1. Einleitung . 721
2. Die Menschen. 724
2.1 Kriegsfolgen: Menschen in Bewegung. 724
2.2 Kriegsfolgen: Männerarme Gesellschaft. 726
2.3 Babyboom . 728
2.4 Alternde Gesellschaft. 730
3. Die Welt der Arbeit. 732
3.1 Die 1950er und 1960er Jahre: Fortgesetzte Industrialisierung. 732
3.2 Der Wirtschaftsboom der 1950er und 1960er Jahre . 733
3.3 Der Wandel der Arbeitswelt im Boom . 736
3.4 Der Umgang der Menschen mit dem Wandel. 739
3.5 Niedergänge und Aufstiege der Industrie . 741
3.6 Von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft. 743
3.7 Krise oder gelungene wirtschaftliche Anpassung? . 745
4. Das Leben jenseits der Arbeit. 751
4.1 Die Notjahre der Nachkriegszeit. 751
4.2 Vom Mangel zum Überfluss. 754
4.3 Wohnen im Wandel. 756
4.4 Aufstieg und Krise der autogerechten Stadt. 761
4.5 Umweltbewegung und Postmaterialismus . 765
4.6 Das Ende ländlichen Lebens . 766
5. Miteinander leben. 767
5.1 Partnerschaften, Familien, Vereine. 768
5.2 Individualisierung, soziale Milieus und Kirchen. 771
5.3 Vergangenheitspolitik. 773
5.4 Parteiensystem und politisches Engagement . 777
Anmerkungen . 785
Horst Sassin
Walter Scheel (1919 - 2016). 791
Anmerkungen . 794
Horst Sassin
Johannes Rau (1931-2006). 797
Anmerkungen. 800
Inhaltsverzeichnis
15
Verzeichnis der benutzten Abkürzungen. 802
Verzeichnis der zitierten Literatur . 803
Abbildungsnachweis. 858
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter . 862 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Gorißen, Stefan 1960- |
author2_role | edt |
author2_variant | s g sg |
author_GND | (DE-588)171709985 |
author_facet | Gorißen, Stefan 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043999955 |
classification_rvk | NR 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)969707709 (DE-599)BVBBV043999955 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043999955</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191223</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170116s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739511320</subfield><subfield code="9">978-3-7395-1132-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)969707709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043999955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)129261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des Bergischen Landes</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="p">Das 19. und 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">hrsg. von Stefan Gorißen ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Verl. für Regionalgeschichte</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">864 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergische Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 32</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bergische Forschungen</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gorißen, Stefan</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)171709985</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042365160</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bergische Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002310</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029407921&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029407921</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043999955 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:10:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739511320 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029407921 |
oclc_num | 969707709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-B496 DE-11 DE-M352 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-B496 DE-11 DE-M352 |
physical | 864 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | DHB_IFZ DHB_BSB_FID |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verl. für Regionalgeschichte |
record_format | marc |
series | Bergische Forschungen |
series2 | Bergische Forschungen |
spelling | Geschichte des Bergischen Landes Band 2 Das 19. und 20. Jahrhundert hrsg. von Stefan Gorißen ... Bielefeld Verl. für Regionalgeschichte 2016 864 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bergische Forschungen Band 32 Bergische Forschungen ... Gorißen, Stefan 1960- (DE-588)171709985 edt (DE-604)BV042365160 2 Bergische Forschungen Band 32 (DE-604)BV000002310 32 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029407921&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geschichte des Bergischen Landes Bergische Forschungen |
title | Geschichte des Bergischen Landes |
title_auth | Geschichte des Bergischen Landes |
title_exact_search | Geschichte des Bergischen Landes |
title_full | Geschichte des Bergischen Landes Band 2 Das 19. und 20. Jahrhundert hrsg. von Stefan Gorißen ... |
title_fullStr | Geschichte des Bergischen Landes Band 2 Das 19. und 20. Jahrhundert hrsg. von Stefan Gorißen ... |
title_full_unstemmed | Geschichte des Bergischen Landes Band 2 Das 19. und 20. Jahrhundert hrsg. von Stefan Gorißen ... |
title_short | Geschichte des Bergischen Landes |
title_sort | geschichte des bergischen landes das 19 und 20 jahrhundert |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029407921&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042365160 (DE-604)BV000002310 |
work_keys_str_mv | AT gorißenstefan geschichtedesbergischenlandesband2 |