Kinder erkunden die Welt: frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung
Schon Kleinkinder nehmen an den Dingen ihrer Umwelt Anteil und versuchen Zusammenhänge zu ergründen. Das Buch zeigt, wie drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch an Naturwissenschaften herangeführt werden können, wobei entwicklungspsychologische Voraussetzungen und fachdidaktische Zugänge den Ausga...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Schon Kleinkinder nehmen an den Dingen ihrer Umwelt Anteil und versuchen Zusammenhänge zu ergründen. Das Buch zeigt, wie drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch an Naturwissenschaften herangeführt werden können, wobei entwicklungspsychologische Voraussetzungen und fachdidaktische Zugänge den Ausgangspunkt bilden. Anschließend werden die Grundlagen naturwissenschaftlichen Denkens und Handelns erklärt. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie mit einfachen Materialien spielbasiert ein elementares Verständnis naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen sowie physikalischer Begriffe angeregt werden kann. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 135 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783170234345 317023434X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043993764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190307 | ||
007 | t | ||
008 | 170111s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1118865944 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170234345 |c Paperback : circa EUR 26.00 (DE), circa EUR 26.80 (AT) |9 978-3-17-023434-5 | ||
020 | |a 317023434X |9 3-17-023434-X | ||
024 | 3 | |a 9783170234345 | |
035 | |a (OCoLC)964390913 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1118865944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-11 |a DE-M483 |a DE-20 |a DE-127 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-861 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DG 9700 |0 (DE-625)19570: |2 rvk | ||
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 4600 |0 (DE-625)19845:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leuchter, Miriam |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)138189242 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kinder erkunden die Welt |b frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung |c Miriam Leuchter |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2017 | |
300 | |a 135 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit | |
520 | |a Schon Kleinkinder nehmen an den Dingen ihrer Umwelt Anteil und versuchen Zusammenhänge zu ergründen. Das Buch zeigt, wie drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch an Naturwissenschaften herangeführt werden können, wobei entwicklungspsychologische Voraussetzungen und fachdidaktische Zugänge den Ausgangspunkt bilden. Anschließend werden die Grundlagen naturwissenschaftlichen Denkens und Handelns erklärt. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie mit einfachen Materialien spielbasiert ein elementares Verständnis naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen sowie physikalischer Begriffe angeregt werden kann. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaftliche Bildung |0 (DE-588)4277663-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Studierende und Praktiker im Bereich der Früh- und Elementarpädagogik, Fachkräfte in der Frühförderung. | ||
689 | 0 | 0 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Naturwissenschaftliche Bildung |0 (DE-588)4277663-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-17-032440-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-17-032441-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-17-032442-8 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029401906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029401906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812996389730254848 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT DER HERAUSGEBERIN UND DER HERAUSGEBER
.
5
1 EINLEITUNG
.
11
2 WAS SIND NATURWISSENSCHAFTEN?
. 14
2.1 VORSTELLUNGEN UEBER DAS WESEN DER NATURWISSENSCHAFTEN
UND DER NATURWISSENSCHAFTLICHEN A RB E
IT. 14
2.2 EXKURS: GRUNDLEGENDE DENKPROZESSE WISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISGEWINNUNG.
19
2.3 DENK- UND ARBEITSWEISEN IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN
.
20
2.4 NATURWISSENSCHAFTLICHE INHALTE
.
26
2.5 DREI EXEMPLARISCHE NATURWISSENSCHAFTLICHE KONZEPTE
FUER DIE KITA
.
27
2.6 NATURWISSENSCHAFTLICHE TAETIGKEITEN - EIN DEFINITIONSVERSUCH 29
2.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF EINE NATURWISSENSCHAFTS
DIDAKTIK FUER DIE KITA
. 30
2.8 WEITERFUEHRENDE L
ITERATUR. 34
3 FACHLICHE UND BILDUNGSPOLITISCHE RICHTLINIEN UND ZIELE EINER FRUEHEN
NATURWISSENSCHAFTLICHEN B
ILDUNG. 35
3.1 SCIENTIFIC LITERACY ALS FACHLICHE RICHTLINIE
.
35
3.2 BILDUNGSPLAENE DER BUNDESLAENDER IM V ERGLEICH
.
37
3.3 GESELLSCHAFTLICHE VORSTELLUNGEN UEBER DAS K IND
.
39
3.4 DIE DEN PAEDAGOGISCHEN FACHKRAEFTEN ZUGEDACHTE ROLLE
.
40
3.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF EINE NATURWISSENSCHAFTS
DIDAKTIK FUER DIE KITA
. 41
3.6 WEITERFUEHRENDE L
ITERATUR. 41
4 INDIVIDUELLE VORAUSSETZUNGEN FRUEHER NATURWISSENSCHAFTLICHER
BILDUNG: ENTWICKLUNG VON KOMPETENZEN UND BASISWISSEN IM ALTER
VON NULL BIS SECHS JAHREN
.
42
4.1 EXKURS: IMPLIZITES UND EXPLIZITES WISSEN UND METHODEN
IHRER ERFASSUNG
.
42
4.2 BASISKOMPETENZEN IN BEZUG AUF DENK- UND ARBEITSWEISEN
_
43
4.3 BEREICHSSPEZIFISCHES WISSEN IM THEMENFELD PHYSIK
.
50
4.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF EINE NATURWISSENSCHAFTS
DIDAKTIK FUER DIE KITA
. 57
4.5 WEITERFUEHRENDE L ITERATUR
.
58
5 ,KONZEPT5 6 ALS ZENTRALER BEGRIFF DER NATURWISSENSCHAFTSDIDAKTIK
.
59
5.1 ENTSTEHUNG VON K
ONZEPTEN. 60
5.2 STABILITAET VON K ONZEPTEN
.
61
8 INHALT
_
5.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF EINE NATURWISSENSCHAFTS
DIDAKTIK FUER DIE K IT A
.
62
5.4 WEITERFUEHRENDE
LITERATUR.
63
6 DER WANDEL VON
KONZEPTEN.
64
6.1 KONZEPTE UND IHR WANDEL BEI KINDERN IM VORSCHULALTER
.
64
6.2 BEDINGUNGEN FUER EINEN WANDEL VON KONZEPTEN
.
65
6.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF EINE NATURWISSENSCHAFTS
DIDAKTIK FUER DIE K IT A
.
67
6.4 WEITERFUEHRENDE
LITERATUR.
68
7 DAS KONSTRUKTIVISTISCHE VERSTAENDNIS DES AUFBAUS VON KONZEPTEN
IN DEN
NATURWISSENSCHAFTEN.
69
7.1 DER AUFBAU VON KONZEPTEN ALS SELBSTREGULIERTER UND AKTIVER
PROZESS.
69
7.2 DER AUFBAU VON KONZEPTEN ALS SOZIAL GESTEUERTER PROZESS
_
70
7.3 DER AUFBAU VON KONZEPTEN ALS SITUIERTER PROZESS
.
71
7.4 BESCHRAENKUNGEN DER INFORMATIONSVERARBEITUNG VON DREI-
BIS SECHSJAEHRIGEN
.
72
7.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF EINE NATURWISSENSCHAFTS
DIDAKTIK FUER DIE K IT A
.
73
7.6 WEITERFUEHRENDE
LITERATUR.
74
8 NATURWISSENSCHAFTSDIDAKTIK IN DER KITA: ANREGEN UND UNTERSTUETZEN
DES AUFBAUS VON NATURWISSENSCHAFTLICHEN KONZEPTEN BEI VORSCHUL
KINDERN
.
75
8.1 DIAGNOSTIK
.
75
8.2 PRINZIPIEN DER GESTALTUNG WIRKSAMER ANGEBOTE
.
76
8.3 DAS MODELL DES COGNITIVE APPRENTICESHIP
.
82
8.4 GLIEDERUNG DER
BILDUNGSANGEBOTE. 88
8.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF EINE NATURWISSENSCHAFTS
DIDAKTIK FUER DIE K IT A
.
89
8.6 WEITERFUEHRENDE
LITERATUR.
92 9
9 DIE ANBAHNUNG NATURWISSENSCHAFTLICHER KONZEPTE: BEISPIELE
.
93
9.1 DENK- UND ARBEITSWEISEN EXEMPLARISCH EINFUEHREN:
UNTERSUCHUNGEN AM
APFEL. 93
9.2
BEOBACHTEN.
97
9.3 ORDNUNGSPRINZIPIEN FINDEN, O RD N EN
.
100
9.4 VERMUTUNGEN AUFSTELLEN, UEBERPRUEFEN UND DOKUM ENTIEREN
_
101
9.5 VARIABLEN VERGLEICHEN, EXPERIMENTE PLANEN, DURCHFUEHREN,
DOKUMENTIEREN UND DISKUTIEREN
.
104
9.6 NATURWISSENSCHAFTLICHE BILDUNG MIT DEM BAUSPIEL FOERDERN . . 109
9.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF EINE NATURWISSENSCHAFTS
DIDAKTIK FUER DIE KITA
. 119
9.8 WEITERFUEHRENDE
LITERATUR.
121
10 AUSBLICK: NATURWISSENSCHAFTLICHER UNTERRICHT IN DER GRUNDSCHULE .
122
10.1 SCHLUSSFOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF EINE NATURWISSENSCHAFTS
DIDAKTIK FUER DIE KITA
. 126
10.2 WEITERFUEHRENDE LITERATUR
.
127
LITERATUR.
128 |
any_adam_object | 1 |
author | Leuchter, Miriam 1965- |
author_GND | (DE-588)138189242 |
author_facet | Leuchter, Miriam 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Leuchter, Miriam 1965- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043993764 |
classification_rvk | DG 9700 DK 2000 DP 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)964390913 (DE-599)DNB1118865944 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043993764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190307</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170111s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1118865944</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170234345</subfield><subfield code="c">Paperback : circa EUR 26.00 (DE), circa EUR 26.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-17-023434-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317023434X</subfield><subfield code="9">3-17-023434-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170234345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964390913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1118865944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19845:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leuchter, Miriam</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138189242</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder erkunden die Welt</subfield><subfield code="b">frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung</subfield><subfield code="c">Miriam Leuchter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">135 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schon Kleinkinder nehmen an den Dingen ihrer Umwelt Anteil und versuchen Zusammenhänge zu ergründen. Das Buch zeigt, wie drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch an Naturwissenschaften herangeführt werden können, wobei entwicklungspsychologische Voraussetzungen und fachdidaktische Zugänge den Ausgangspunkt bilden. Anschließend werden die Grundlagen naturwissenschaftlichen Denkens und Handelns erklärt. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie mit einfachen Materialien spielbasiert ein elementares Verständnis naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen sowie physikalischer Begriffe angeregt werden kann. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277663-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studierende und Praktiker im Bereich der Früh- und Elementarpädagogik, Fachkräfte in der Frühförderung.</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277663-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-17-032440-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-17-032441-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-17-032442-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029401906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029401906</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043993764 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-15T16:01:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170234345 317023434X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029401906 |
oclc_num | 964390913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-11 DE-M483 DE-20 DE-127 DE-1052 DE-B1533 DE-861 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-824 DE-11 DE-M483 DE-20 DE-127 DE-1052 DE-B1533 DE-861 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 135 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit |
spelling | Leuchter, Miriam 1965- Verfasser (DE-588)138189242 aut Kinder erkunden die Welt frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung Miriam Leuchter 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017 135 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit Schon Kleinkinder nehmen an den Dingen ihrer Umwelt Anteil und versuchen Zusammenhänge zu ergründen. Das Buch zeigt, wie drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch an Naturwissenschaften herangeführt werden können, wobei entwicklungspsychologische Voraussetzungen und fachdidaktische Zugänge den Ausgangspunkt bilden. Anschließend werden die Grundlagen naturwissenschaftlichen Denkens und Handelns erklärt. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie mit einfachen Materialien spielbasiert ein elementares Verständnis naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen sowie physikalischer Begriffe angeregt werden kann. Quelle: Klappentext. Naturwissenschaftliche Bildung (DE-588)4277663-6 gnd rswk-swf Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd rswk-swf Studierende und Praktiker im Bereich der Früh- und Elementarpädagogik, Fachkräfte in der Frühförderung. Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 s Naturwissenschaftliche Bildung (DE-588)4277663-6 s DE-604 W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-17-032440-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-17-032441-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-17-032442-8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029401906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leuchter, Miriam 1965- Kinder erkunden die Welt frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung Naturwissenschaftliche Bildung (DE-588)4277663-6 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4277663-6 (DE-588)4064016-4 |
title | Kinder erkunden die Welt frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung |
title_auth | Kinder erkunden die Welt frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung |
title_exact_search | Kinder erkunden die Welt frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung |
title_full | Kinder erkunden die Welt frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung Miriam Leuchter |
title_fullStr | Kinder erkunden die Welt frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung Miriam Leuchter |
title_full_unstemmed | Kinder erkunden die Welt frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung Miriam Leuchter |
title_short | Kinder erkunden die Welt |
title_sort | kinder erkunden die welt fruhe naturwissenschaftliche bildung und forderung |
title_sub | frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung |
topic | Naturwissenschaftliche Bildung (DE-588)4277663-6 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd |
topic_facet | Naturwissenschaftliche Bildung Vorschulerziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029401906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leuchtermiriam kindererkundendieweltfruhenaturwissenschaftlichebildungundforderung AT wkohlhammergmbh kindererkundendieweltfruhenaturwissenschaftlichebildungundforderung |