Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2017]
|
Schriftenreihe: | MedR Schriftenreihe Medizinrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 BFP01 BTU01 BTW01 EFN01 FAN01 FAW01 FCO01 FHA01 FHM01 FHN01 FHR01 FKE01 FLA01 FRO01 FWS01 FWS02 HTW01 HWR01 KSH02 KSH03 TUBA1 TUM01 UBA01 UBG01 UBM01 UBR01 UBT01 UBW01 UBY01 UEI01 UER01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 283 Seiten) |
ISBN: | 9783662537992 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-53799-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043990291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170504 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170110s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662537992 |c Online |9 978-3-662-53799-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-53799-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SZR)978-3-662-53799-2 | ||
035 | |a (OCoLC)967786803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043990291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-862 |a DE-863 |a DE-860 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-M483 |a DE-861 |a DE-523 |a DE-1949 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-2070s |a DE-B1533 |a DE-525 |a DE-1052 |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-526 |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 344.0321 |2 23 | |
084 | |a JUR 000 |2 stub | ||
084 | |a SOZ 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bar, Nikolaus von |e Verfasser |0 (DE-588)1124706798 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten |c Nikolaus von Bar |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 283 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a MedR Schriftenreihe Medizinrecht | |
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2016 | ||
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Medical laws and legislation | |
650 | 4 | |a Medical Law | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Schweigepflicht |0 (DE-588)4068442-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Offenbarungspflicht |0 (DE-588)4233056-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auskunftspflicht |0 (DE-588)4112631-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ärztliche Schweigepflicht |0 (DE-588)4068442-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auskunftspflicht |0 (DE-588)4112631-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Offenbarungspflicht |0 (DE-588)4233056-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-SZR | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SZR_2017 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029398498 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l ASH01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l BFP01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l BTU01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l BTW01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l EFN01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FAN01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FAW01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FCO01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FHA01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FHM01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FHN01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FHR01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FKE01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FRO01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FWS01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l FWS02 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l HTW01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l HWR01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l KSH02 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l KSH03 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l TUBA1 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l TUM01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UBA01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UBG01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UBM01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UBR01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UBT01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UBW01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UBY01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UEI01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UER01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 |l UPA01 |p ZDB-2-SZR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 634737 |
---|---|
_version_ | 1806180624137977856 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
§ 1: EINLEITUNG 1
A. EINFUEHRUNG 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
TEIL I DIE AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT
§ 2: DIE BEDEUTUNG DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 7
A. DER HISTORISCHE URSPRUNG DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 7
B. DAS VERTRAUENSVERHAELTNIS ZWISCHEN ARZT UND PATIENT 8
I. DIE AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT UND DIE INFORMATIONSPFLICHT
GEM. § 630C ABSATZ 1 BGB 9
II. DIE AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT UND DIE VOLKSGESUNDHEIT ... 10
C. FAZIT 11
§ 3: DER UMFANG DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 13
A. ZIVILRECHTLICHER UMFANG 13
I. KEINE AUSDRUECKLICHEN ZIVILRECHTLICHEN REGELUNGEN ZUR
AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT IM GESETZ 13
II. DIE SCHWEIGEPFLICHT ALS VERTRAGLICHE NEBENPFLICHT 14
1. DIE SCHWEIGEPFLICHT ALS RUECKSICHTNAHMEPFLICHT 15
2. ZUR VERSCHWIEGENHEIT VERPFLICHTETE PERSONEN 16
A) BEHANDELNDER IM SINNE DES § 630A ABS. 1 BGB 16
B) MEDIZINISCHE BEHANDLUNG 18
3. DIE VORVERTRAGLICHE SCHWEIGEPFLICHT 19
4. EINFLUSS STRAFRECHTLICHER UND BERUFSRECHTLICHER
REGELUNGEN AUF DIE NEBENVERTRAGLICHE
SCHWEIGEPFLICHT 19
III. DIE ZIVILRECHTLICHEN BESONDERHEITEN DER SCHWEIGEPFLICHT
EINES BETRIEBSARZTES 20
1. DER BETRIEBSARZT 20
2. DER REDUZIERTE UMFANG DER SCHWEIGEPFLICHT EINES
BETRIEBSARZTES 21
IX
INHALTSVERZEICHNIS
IV. DIE SCHWEIGEPFLICHT BEI AUFTRAGSLOSEM AERZTLICHEN HANDELN... 22
V. DER SCHWEIGEPFLICHTSBRUCH ALS UNERLAUBTE HANDLUNG 23
B. STRAFRECHTLICHER UMFANG 24
I. ZIVILRECHTLICHE BEDEUTUNG DER STRAFRECHTLICHEN
REGELUNGEN ZUR AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 25
II. VON § 203 STGB GESCHUETZTES RECHTSGUT 25
1. VORRANGIGER SCHUTZ DES ALLGEMEININTERESSES AN DER
VERSCHWIEGENHEIT EINZELNER BERUFSGRUPPEN 25
2. VORRANGIGER ODER AUSSCHLIESSLICHER SCHUTZ DES
INDIVIDUALINTERESSES 27
A) VORRANGIGER SCHUTZ DES INDIVIDUALINTERESSES 27
B) AUSSCHLIESSLICHER SCHUTZ DES
INDIVIDUALINTERESSES 29
3. STELLUNGNAHME 30
A) KEIN AUSSCHLIESSLICHER SCHUTZ DES
INDIVIDUALINTERESSES 30
B) RANGFOLGE DER ZU SCHUETZENDEN RECHTSGUETER 31
4. FAZIT 32
III. DER TATBESTAND DES § 203 STGB 32
1. DER TATBESTAND DES § 203 ABS. 1 NR. 1 STGB 32
A) TAETER IM SINNE DES § 203 ABS. 1 NR. 1 STGB 33
AA) AERZTE, ZAHNAERZTE, TIERAERZTE, APOTHEKER
ODER ANGEHOERIGE EINES ANDEREN HEILBERUFS... 33
BB) BERUFSMAESSIG TAETIGE GEHILFEN 35
B) TATOBJEKT DES §203 ABS. 1 STGB 36
AA) DAS GEHEIMNIS 36
BB) FREMDHEIT DES GEHEIMNISSES 37
CC) KENNTNISERLANGUNG AUFGRUND DER
BERUFLICHEN STELLUNG DES TAETERS 38
C) TATHANDLUNG IM SINNE DES § 203
ABS. 1 NR. 1 STGB 39
AA) OFFENBAREN 39
(1) OFFENBAREN DURCH TUN 39
(2) OFFENBAREN DURCH UNTERLASSEN 40
BB) UNBEFUGT 40
(1) DARSTELLUNG DER ANSICHTEN ZUR
SYSTEMATISCHEN STELLUNG DES
MERKMALS *UNBEFUGT 40
(A) *UNBEFUGT ALS
TATBESTANDSMERKMAL 41
(B) *UNBEFUGT ALS EIN DIE
RECHTSWIDRIGKEIT BEGRUENDENDES
MERKMAL 41
(C) DAS MERKMAL *UNBEFUGT ALS
*BL ANKETTNORM 42
INHALTSVERZEICHNIS XI
(2) GESETZENTWURF DER BUNDESREGIERUNG ZU
EINEM EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM STGB... 43
(3) STELLUNGNAHME 45
2. DIE VERLETZUNG VON PRIVATGEHEIMNISSEN GEM.
§ 203 ABS. 4 STGB NACH DEM TOD DES BETROFFENEN 45
C. BERUFSRECHTLICHER UMFANG 46
I. ARZT IM SINNE DES § 9 MBOAE 47
II. SACHLICHER UMFANG DER SCHWEIGEPFLICHT 47
III. PERSONELLER UMFANG DER SCHWEIGEPFLICHT 48
1. DIE SCHWEIGEPFLICHT GEGENUEBER ANDEREN AERZTEN 49
A) DIE SCHWEIGEPFLICHT IN DER GEMEINSCHAFTSPRAXIS,
IM KRANKENHAUS UND IM PRAXISVERBUND 50
B) DIE SCHWEIGEPFLICHT DES NOTARZTES 51
2. DIE SCHWEIGEPFLICHT GEGENUEBER ANGEHOERIGEN
DES PATIENTEN 51
3. DIE SCHWEIGEPFLICHT BEI MINDERJAEHRIGEN 52
4. DIE SCHWEIGEPFLICHT GEGENUEBER VERSICHERUNGEN 54
A) DIE SCHWEIGEPFLICHT GEGENUEBER PRIVATEN
VERSICHERUNGEN 54
AA) SITUATION BIS ZUR EINFUEHRUNG
VON§213VVG 55
BB) SITUATION NACH DER EINFUEHRUNG
VON§213VVG 56
B) DIE SCHWEIGEPFLICHT GEGENUEBER GESETZLICHEN
VERSICHERUNGEN 57
IV. DER ZEITLICHE UMFANG DER SCHWEIGEPFLICHT 59
1. DIE SCHWEIGEPFLICHT DES ARZTES NACH DEM TOD DES
PATIENTEN 59
2. DAS POSTMORTALE EINSICHTSRECHT DER ERBEN UND DER
ANGEHOERIGEN 60
V. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN § 9 MBOAE UND § 203
ABS. 1 NR. 1 STGB 60
D. DER ARZT ALS GERICHTLICHER SACHVERSTAENDIGER 62
E. FAZIT 63
I. REGELUNGEN ZUR AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 63
II. MEHRERE AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHTEN? 63
TEIL II DER GERECHTFERTIGTE BRUCH DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT
§ 4: DIE ARZTHAFTUNG WEGEN DES BRUCHS DER SCHWEIGEPFLICHT 67
A. VERTRAGLICHE HAFTUNG 67
I. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER VERTRAGLICHEN HAFTUNG ... 67
1. SCHULDVERHAELTNIS UND PFLICHTVERLETZUNG 68
2. VERTRETENMUESSEN DER PFLICHTVERLETZUNG 69
A) VERMUTETES VERTRETENMUESSEN 69
B) ZURECHNUNG DES VERHALTENS DRITTER 70
XII INHALTSVERZEICHNIS
3. RECHTSWIDRIGKEIT 70
II. ERSATZFAEHIGER KAUSALER SCHADEN 71
1. UNWIDERRUFLICHKEIT EINES UNBEFUGTEN OFFENBARENS .... 71
2. IMMATERIELLER SCHADENSERSATZ 72
B. VERTRAGSAEHNLICHE HAFTUNG 73
C. DELIKTISCHE HAFTUNG 74
I. HAFTUNG GEM. § 823 ABS. 1 BGB 74
II. HAFTUNG GEM. § 823 ABS. 2 BGB I. V. M. § 203
ABS. 1 NR. 1 STGB 76
III. HAFTUNG GEM. § 823 ABS. 2 BGB I. V. M. § 9 MBOAE 76
1. RECHTSNORMEN AUS BERUFSORDNUNGEN ALS
SCHUTZGESETZE? 76
2. § 9 MBOAE ALS SCHUTZGESETZ I. S. D. § 823
ABS. 2 BGB? 78
D. QUASINEGATORISCHER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 79
§ 5: DIE RECHTFERTIGUNG DES BRUCHS DER SCHWEIGEPFLICHT 81
A. DAS RECHT ZUR OFFENBARUNG VON PATIENTENGEHEIMNISSEN 81
I. DIE ENTBINDUNG VON DER SCHWEIGEPFLICHT 82
1. RECHTSNATUR 82
2. TATBESTANDSAUSSCHLIESSENDE ODER RECHTFERTIGENDE
WIRKUNG 82
3. DER BERECHTIGTE 84
4. DIE VORAUSSETZUNGEN EINER
SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 85
A) AUFKLAERUNG 85
B) FREIWILLIGKEIT UND KENNTNIS. 85
C) DIE SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNGSERKLAERUNG 86
AA) DIE AUSDRUECKLICHE ODER KONKLUDENTE
SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNGSERKLAERUNG 86
BB) DIE MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG DES
PATIENTEN 86
CC) DIE MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG NACH DEM
TOD DES PATIENTEN 87
5. UMFANG UND REICHWEITE DER
SCHWEIGEPFLICHTENTBINDUNG 89
II. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND 89
1. VORAUSSETZUNGEN 90
A) NOTSTANDSLAGE 90
B) NOTSTANDSHANDLUNG 91
AA) *NICHT ANDERS ABWENDBAR 92
BB) INTERESSENABWAEGUNG 92
CC) ANGEMESSENHEIT DES MITTELS 93
2. BRUCH DER SCHWEIGEPFLICHT IM INTERESSE DES
PATIENTEN 93
INHALTSVERZEICHNIS XIII
3. BRUCH DER SCHWEIGEPFLICHT IM INTERESSE DRITTER 95
A) INFEKTIONSKRANKHEITEN 95
AA) DAS URTEIL DES LG BRAUNSCHWEIG
VOM 2.11.1989 95
BB) DAS URTEIL DES OLG FRANKFURT A. M.
VOM 5.10.1999 96
CC) ZUSAMMENFASSUNG 97
B) KINDESMISSHANDLUNG UND KINDESMISSBRAUCH 97
AA) DAS URTEIL DES KG BERLIN VOM 27.6.2013 97
BB) BERATUNG UND UEBERMITTLUNG VON
INFORMATIONEN DURCH GEHEIMNISTRAEGER BEI
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG 98
4. BRUCH DER SCHWEIGEPFLICHT IM ALLGEMEININTERESSE .... 99
A) FAHRUNTUECHTIGE ODER PSYCHISCH KRANKE PATIENTEN.... 99
B) DER FLUGZEUGABSTURZ DER GERMANWINGSMASCHINE
VOM 24.3.2015 100
AA) DER SACHVERHALT 101
BB) DIE BEURTEILUNG DER MEDIZINISCHEN
TAUGLICHKEIT VON PILOTEN 102
(1) DIE ZIVILLUFTFAHRTS VERORDNUNG 102
(2) DIE AUSSTELLUNG EINES
TAUGLICHKEITSZEUGNISSES 103
CC) VOR DEM FLUGZEUGABSTURZ 104
DD) NACH DEM FLUGZEUGABSTURZ 107
EE) BESTREBUNGEN ZUR LOCKERUNG DER AERZTLICHEN
SCHWEIGEPFLICHT BEI *SENSIBLEN BERUFEN.... 107
5. DIE AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT UND STRAFTAETER 109
III. BERECHTIGTE EIGENINTERESSEN DES ARZTES 110
B. GESETZLICH NORMIERTE AUSKUENFTE- UND OFFENBARUNGSPFLICHTEN ... 111
I. ANZEIGEPFLICHT BEI GEPLANTEN STRAFTATEN 111
II. MELDEPFLICHTEN NACH DEM INFEKTIONSSCHUTZGESETZ 112
III. SONSTIGE AUSKUNFTS-, OFFENBARUNGS- UND MELDEPFLICHTEN ... 113
IV. INFORMATIONSPFLICHTEN GEM. § 630C ABS. 1 UND ABS. 2 BGB
ALS OFFENBARUNGSPFLICHTEN? 113
1. INFORMATION UEBER ALLE RELEVANTEN UMSTAENDE GEM.
§ 630C BGB 114
2. MITWIRKUNG DES BEHANDELNDEN GEM. § 630C
ABS. 1 BGB..
;
115
3. ABGRENZUNG VON § 630C ABS. 2 BGB ZU § 630E BGB... 116
4. INFORMATIONSPFLICHT GEM. § 630C ABS. 2 S. 1 BGB 117
A) DER UMFANG DER THERAPEUTISCHEN INFORMATIONSPFLICHT
BZW. SICHERUNGSAUFKLAERUNG 118
B) § 630C ABS. 2 S. 1 BGB ALS OFFENBARUNGSPFLICHT?... 119
AA) RECHTSPRECHUNG ZUR SICHERUNGSAUFKLAERUNG... 120
BB) PFLICHT ZUR MITTEILUNG EINER FUER DIE
BEHANDLUNG RELEVANTEN TATSACHE 121
XIV INHALTSVERZEICHNIS
5. DIE PFLICHT ZUR OFFENBARUNG EIGENEN ODER FREMDEN
FEHLVERHALTENS 122
TEIL III GESETZLICH NICHT NORMIERTE AERZTLICHE AUSKUENFTE- UND
OFFENBARUNGSPFLICHTEN
§ 6: EINFUEHRUNG 127
§ 7: VERTRAGLICHE OFFENBARUNGSPFLICHT 131
A. OFFENBARUNGSPFLICHT ALS LEISTUNGSPFLICHT GEM. § 241
ABS. 1 BGB? 131
B. OFFENBARUNGSPFLICHT ALS NEBENPFLICHT GEM. §241 ABS. 2 BGB... 132
I. NEBENPFLICHTEN GEM. § 241 ABS. 2 BGB 132
1. KONKRETISIERUNG VON § 241 ABS. 2 BGB 133
2. HINREICHENDE BESTIMMTHEIT VON § 241 ABS. 2 BGB?... 134
3. FAZIT: § 241 ABS. 2 BGB WEIST AUF NEBENPFLICHTEN HIN... 134
II. DIE HERLEITUNG EINER OFFENBARUNGSPFLICHT GEM. § 241
ABS. 2 BGB 135
1. GRUNDSAETZLICHES ZU DEN OFFENBARUNGSPFLICHTEN GEM.
§ 241 ABS. 2 BGB 135
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BEGRUENDUNG EINER
OFFENBARUNGSPFLICHT GEM. § 241 ABS. 2 BGB 136
3. AERZTLICHE OFFENBARUNGSPFLICHT GEM. § 241
ABS. 2 BGB 138
A) NEBENPFLICHT ZUR OFFENBARUNG BEIM
BEHANDLUNGSVERTRAG 138
B) UEBERTRAGUNG DER VORAUSSETZUNGEN AUS DEM
KAUFRECHT AUF DAS ARZTRECHT 139
C) NICHTIGER BEHANDLUNGSVERTRAG GEM. § 134 BGB?... 140
D) GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN EINER AERZTLICHEN
OFFENBARUNGSPFLICHT 141
E) BEHANDLUNGSVERTRAG ODER BEHANDLUNGSVERHAELTNIS... 142
C. OFFENBARUNGSPFLICHT ALS NEBENPFLICHT GEGENUEBER DRITTEN 142
I. WIRKUNG DES VERTRAGES MIT SCHUTZWIRKUNG
ZUGUNSTEN DRITTER 143
II. DEN EINBEZOGENEN DRITTEN BETREFFENDE AUSKUNFTS- UND
OFFENBARUNGSPFLICHTEN 144
1. DAS URTEIL DES BGH VOM 14.6.2005 144
2. DAS URTEIL DES LG KOELN VOM 26.2.1986 145
3. DAS URTEIL DES BGH VOM 27.6.1995 146
4. ZUSAMMENFASSUNG 146
III. VORAUSSETZUNGEN 147
§ 8: GEBOTENES DURCH GERECHTFERTIGTES HANDELN 149
A. DER AUSGANGSPUNKT: DAS URTEIL DES OLG FRANKFURT A. M.
VOM 5.10.1999 149
B. § 34 STGB ALS GEBOTSNORM? 152
INHALTSVERZEICHNIS XV
I. RECHTFERTIGENDE WIRKUNG VON § 34 STGB 153
II. VERPFLICHTENDE WIRKUNG VON § 34 STGB? 154
1. DER WORTLAUT DER NORM 154
2. DIE GUETERABWAEGUNG IN § 34 STGB 155
A) DER ZWECK DER NORM 155
B) WESENTLICHES UEBERWIEGEN DES GESCHUETZTEN
INTERESSES 156
AA) DIE BEDEUTUNG DES MERKMALS *WESENTLICH ... 156
BB) DAS MERKMAL *WESENTLICH ALS ARGUMENT
GEGEN EIN HANDLUNGSGEBOT GEM. § 34 STGB... 158
III. ERGEBNIS 159
§ 9: GARANTENPFLICHT ZUR OFFENBARUNG 161
A. ABGRENZUNG DER GARANTENSTELLUNG ZUR VERKEHRSPFLICHT 162
B. GARANTENPFLICHT ZUR OFFENBARUNG KRAFT UEBERNAHME DER
BEHANDLUNG 163
I. HANDLUNGSPFLICHT AUS UEBERNOMMENER ODER ZU
UEBERNEHMENDER FUERSORGE 163
II. OFFENBARUNGSPFLICHT DURCH DIE UEBERNAHME DER
BEHANDLUNG 164
1. KEINE OFFENBARUNGSPFLICHT AUSSERHALB DER
BEHANDLUNG 164
2. OFFENBARUNGSPFLICHT WAEHREND DER BEHANDLUNG 165
C. VERTRAGLICH BASIERTE GARANTENPFLICHT ZUR OFFENBARUNG 166
D. ERGEBNIS 167
§ 10: VERKEHRSPFLICHT ZUR OFFENBARUNG 169
A. VERKEHRSPFLICHTEN 169
I. ENTSTEHUNG VON VERKEHRSPFLICHTEN 169
II. WEITERENTWICKLUNG DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 170
B. BERUFSPFLICHTEN ALS VERKEHRSPFLICHTEN 171
I. DIE AERZTLICHE BERUFSPFLICHT 171
II. DIE WARNPFLICHT ZUR ERFUELLUNG EINER VERKEHRSPFLICHT 173
C. DAS URTEIL DES BGH VOM 22.1.1960 173
D. STELLUNGNAHME 175
E. ZUSAMMENFASSUNG 177
§ 11: VERFASSUNGSRECHTLICH BASIERTER AUSKUNFTSANSPRUCH 179
A. UNMITTELBARE VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSKUNFTSANSPRUECHE 179
I. DER AUSKUNFTSANSPRUCH DER PRESSE GEM.
ART. 5 ABS. 1S.2GG 179
II. UNMITTELBARER VERFASSUNGSRECHTLICHER AUSKUNFTSANSPRUCH
GEGENUEBER EINEM ARZT? 181
B. VERFASSUNGSPRIVATRECHT: MITTELBARER VERFASSUNGSRECHTLICHER
AUSKUNFTSANSPRUCH 182
I. *AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DER GRUNDRECHTE - SCHUTZPFLICHTEN
DES STAATES 182
XVI INHALTSVERZEICHNIS
II. VERFASSUNGSRECHTLICH BASIERTER AUSKUNFTSANSPRUCH GEM.
§ 242 BGB 183
1. § 242 BGB ALS *EINBRUCHSSTELLE DER GRUNDRECHTE 183
2. ANSPRUCHS VORAUSSETZUNGEN 184
3. AUSKUNFTSANSPRUCH VS. NEBENVERTRAGLICHE
OFFENBARUNGSPFLICHT 185
§ 12: *RECHT AUF NICHTWISSEN ALS GRENZE DER AERZTLICHEN
OFFENBARUNGSPFLICHT? 189
A. DAS URTEIL DES BGH VOM 20.5.2014 189
B. VERLETZUNG DES *RECHTS AUF NICHTWISSEN DURCH MITTEILUNG EINER
GENETISCHEN VERANLAGUNG 191
I. ABSTRAKTE KENNTNIS ALS VORAUSSETZUNG EINER VERLETZUNG ... 191
II. STELLUNGNAHME 191
C. DAS RECHT AUF NICHTWISSEN ALS ALLGEMEINE MITTEILUNGSGRENZE?... 192
§ 13: FALLGRUPPEN 195
A. DIE GESETZLICH NICHT NORMIERTE PFLICHT DES ARZTES ZUR
OFFENBARUNG EINER INFEKTIONSKRANKHEIT 195
I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 195
1. HIV UND ANDERE INFEKTIONSKRANKHEITEN 195
A) BISHERIGE NAHEZU AUSSCHLIESSLICH AUF DEN
HI-VIRUS/AIDS-ERKRANKUNG BESCHRAENKTE
DISKUSSION 195
B) INFEKTIONSKRANKHEITEN IM ALLGEMEINEN 196
2. STELLUNGNAHME ZU STRYBNYS ANSICHT ZUM URTEIL DES
OLG FRANKFURT AM MAIN VOM 5.10.1999 197
II. DIE PFLICHT DES ARZTES ZUR OFFENBARUNG EINER
INFEKTIONSKRANKHEIT EINES PATIENTEN GEGENUEBER EINEM
ANDEREN PATIENTEN 198
1. DIE VERTRAGLICHE NEBENPFLICHT ZUR OFFENBARUNG EINER
INFEKTIONSKRANKHEIT 199
A) WISSENSGEFAELLE ZWISCHEN ARZT UND PATIENT 199
B) ERKENNBARKEIT DES WISSENSGEFAELLES 200
C) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT DER TATSACHE 200
AA) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT FUER
ARBEITSKOLLEGEN 201
BB) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT FUER VERWANDTE
UND FREUNDE 202
D) SCHUTZWUERDIGKEIT DES INTERESSES 203
E) KEINE ENTGEGENSTEHENDEN REGELUNGEN 204
F) ZUSAMMENFASSUNG 205
2. DIE VERKEHRSPFLICHT ZUR OFFENBARUNG EINER
INFEKTIONSKRANKHEIT 206
A) HERLEITUNG EINER OFFENBARUNGSPFLICHT AUS DEN
IN DER TIERARZTENTSCHEIDUNG ENTWICKELTEN
GRUNDGEDANKEN 206
INHALTSVERZEICHNIS XVII
B) WEITERENTWICKLUNG DER AERZTLICHEN BERUFSPFLICHT 208
AA) DAS INVERKEHRBRINGEN EINER VERSEUCHTEN
BLUTKONSERVE 208
BB) STELLUNGNAHME 210
C) ZUSAMMENFASSUNG 212
3. DIE GARANTENPFLICHT ZUR OFFENBARUNG EINER
INFEKTIONSKRANKHEIT 212
A) GARANTENSTELLUNG: BEHANDLUNGSVERTRAG ODER
FUERSORGEVERHAELTNIS 212
B) UNTERSCHIED GEGENUEBER DER VERKEHRSPFLICHT ZUR
OFFENBARUNG 213
III. DIE PFLICHT DES ARZTES ZUR OFFENBARUNG EINER
INFEKTIONSKRANKHEIT EINES PATIENTEN GEGENUEBER
EINEM DRITTEN 214
1. LEISTUNGSNAEHE ZUR BEHANDLUNG 214
2. GLAEUBIGERNAEHE ZUM INFIZIERTEN PATIENTEN 215
3. ERKENNBARKEIT FUER DEN ARZT 215
4. SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES DRITTEN 216
IV. ANSPRUCH GEGEN DEN ARZT AUF AUSKUNFTSERTEILUNG UEBER DIE
INFEKTIONSERKRANKUNG EINES DRITTEN 216
1. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 217
2. UNWIRKSAMKEIT EINES KONSTRUIERTEN
BEHANDLUNGSVERTRAGES 217
3. *NUR MIT HILFE DIESER AUSKUNFT ? 218
V. ZUSAMMENFASSUNG 218
B. DIE PFLICHT DES ARZTES ZUR MITTEILUNG DER SCHWANGERSCHAFT EINES
MINDERJAEHRIGEN MAEDCHENS AN DESSEN GESETZLICHE VERTRETER 219
I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 219
1. AUSGANGSPUNKT: DAS URTEIL DES LG KOELN
VOM 17.9.2008 219
2. SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH: EINWTLLIGUNGSFAEHIGKEIT DES
MAEDCHENS 221
3. RECHTE UND PFLICHTEN DER ELTERN EINER MINDERJAEHRIGEN
MUTTER 223
A) UNTERHALTSPFLICHT DER ELTERN 223
B) ELTERLICHES SORGERECHT 224
C) ZUSAMMENFASSUNG 224
II. DIE PFLICHT ZUR OFFENBARUNG EINER SCHWANGERSCHAFT ALS
VERTRAGLICHE NEBENPFLICHT 225
1. VERTRAG ZWISCHEN DEM ARZT UND DEN ELTERN 225
2. ERKENNBARES WISSENSGEFAELLE 225
3. ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 226
A) DIE PERSONENSORGE 226
B) DIE VERMOEGENSSORGE 227
4. SCHUTZWUERDIGKEIT DER OFFENBARUNG 227
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
A) GRUNDSAETZLICHE SCHUTZWUERDIGKEIT DES ELTERLICHEN
PERSONENSORGERECHTS? 227
B) DIFFERENZIERUNG NACH DEM ZEITPUNKT DES VERLAUFS
DER SCHWANGERSCHAFT 228
5. KEINE ENTGEGENSTEHENDEN REGELUNGEN 229
6. ZUSAMMENFASSUNG 230
III. AUSKUNFTSANSPRUCH DER ELTERN GEGEN DEN ARZT 230
1. DARSTELLUNG DER ANSICHT SCHROEDERS 231
2. AUSKUNFTSANSPRUCH GEM. § 242 BGB 231
A) SONDERVERBINDUNG UND ENTSCHULDBARE UNKENNTNIS .. 231
B) ERFORDERLICHKEIT DER AUSKUNFT 232
C) ZUMUTBARKEIT UND KENNTNIS BZW. ERMITTELBARKEIT
DER TATSACHE 233
AA) DAS RECHT AUF FREIE BERUFSAUSUEBUNG 233
BB) DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT DES
MAEDCHENS 234
(1) AUSUEBUNG DES PERSONENSORGERECHTS.... 234
(2) ABWAEGUNG 235
3. ZUSAMMENFASSUNG 236
C. DIE PFLICHT DES ARZTES ZUR MITTEILUNG DER IDENTITAET EINES
SAMENSPENDERS 237
I. EINFUEHRUNG 237
II. WEGWEISENDE ENTSCHEIDUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG .... 238
1. DAS URTEIL DES OLG HAMM VOM 6.2.2013 238
2. DAS URTEIL DES BGH VOM 28.1.2015 239
III. STIMMEN AUS DER LITERATUR 240
IV. STELLUNGNAHME 242
1. STELLUNGNAHME ZU DEN URTEILEN UND DER KRITIK AUS DER
LITERATUR 242
2. NORMIERUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 243
D. DIE PFLICHT DES ARZTES ZUR MITTEILUNG DES MOEGLICHEN AUSBRUCHS
EINER ERBRANKHEIT 244
I. AUSGANGSPUNKT: DAS URTEIL DES BGH VOM 20.5.2014 244
II. STIMMEN AUS DER LITERATUR 245
III. DIE PFLICHT ZUR MITTEILUNG EINER LETALEN ERBRANKHEIT ALS
VERTRAGLICHE NEBENPFLICHT 246
1. VORAUSSETZUNGEN EINER NEBENVERTRAGLICHEN
OFFENBARUNGSPFLICHT 246
A) ERKENNBARES WISSENSGEFAELLE UND
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 246
B) SCHUTZBEDUERFTIGES INTERESSE UND KEINE
ENTGEGENSTEHENDEN REGELUNGEN 247
2. KEIN ENTGEGENSTEHENDES *RECHT AUF NICHTWISSEN .... 248
3. EMPFAENGER DER MITTEILUNG 249
IV. ZUSAMMENFASSUNG 249
INHALTSVERZEICHNIS XIX
§ 14: DIE RECHTLICHEN FOLGEN EINER UNTERLASSENEN OFFENBARUNG 251
A. HAFTUNG 251
I. VERTRAGLICHE HAFTUNG 251
1. UNTERLASSENE NEBENVERTRAGLICHE OFFENBARUNGSPFLICHT... 251
2. VERSTOSS GEGEN AUSKUNFTSPFLICHT 252
II. DELIKTISCHE HAFTUNG 252
1. VERKEHRSPFLICHTVERLETZUNG 252
2. VERLETZUNG EINER ZIVILRECHTLICHEN GARANTENPFLICHT 253
III. ERSATZFAEHIGE KAUSALE SCHAEDEN 253
B. STRAFBARKEIT 254
I. SPANNUNG ZWISCHEN UNTERLASSENSSTRAFBARKEIT UND
VERLETZUNG VON PRIVATGEHEIMNISSEN 254
II. GARANTENSTELLUNG 255
1. GARANTENSTELLUNG KRAFT UEBERNAHME EINER BEHANDLUNG... 256
A) GARANTENSTELLUNG AUFGRUND DER *SCHUTZFUNKTION
DES ARZTES 256
B) GARANTENSTELLUNG DURCH INGERENZ 257
C) KEINE UEBER DIE EIGENTLICHE BEHANDLUNG
HINAUSGEHENDE GARANTENPFLICHT 257
D) GARANTENPFLICHT ZUR OFFENBARUNG WAEHREND DER
EIGENTLICHEN BEHANDLUNG 259
2. VERTRAGLICHE GARANTENPFLICHTEN IM STRAFRECHT 259
A) DIE ENTSTEHUNG VON GARANTENSTELLUNGEN IM
STRAFRECHT 260
AA) ANNAHME EINER VERTRAGLICHEN
GARANTENSTELLUNG IM STRAFRECHT 261
BB) ABLEHNUNG EINER VERTRAGLICHEN
GARANTENSTELLUNG IM STRAFRECHT 263
B) STELLUNGNAHME: KEINE STRAFBARKEIT WEGEN
UNTERLASSENER OFFENBARUNG 264
AA) ENTWICKLUNGEN IN DER JUENGEREN
RECHTSPRECHUNG 265
BB) UNSICHERHEIT DURCH ZIVILRECHTLICHE
RECHTSMAENGEL 266
CC) UNTERSCHIEDLICHE ERGEBNISSE IM ZIVILRECHT
UND STRAFRECHT MOEGLICH UND ERWUENSCHT 266
(1) § 241 ABS. 2 BGB UND DAS STRAFRECHTLICHE
BESTIMMTHEITSGEBOT 266
(2) DAS STRAFRECHT ALS SANKTION
ULTIMA RATIO 268
C. ERGEBNIS 268
TEIL IV SCHLUSSBETRACHTUNG
§ 15: SCHLUSSBETRACHTUNG 273
LITERATUR 277
|
any_adam_object | 1 |
author | Bar, Nikolaus von |
author_GND | (DE-588)1124706798 |
author_facet | Bar, Nikolaus von |
author_role | aut |
author_sort | Bar, Nikolaus von |
author_variant | n v b nv nvb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043990291 |
classification_tum | JUR 000 SOZ 000 |
collection | ZDB-2-SZR |
ctrlnum | (ZDB-2-SZR)978-3-662-53799-2 (OCoLC)967786803 (DE-599)BVBBV043990291 |
dewey-full | 344.0321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.0321 |
dewey-search | 344.0321 |
dewey-sort | 3344.0321 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-53799-2 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05645nmm a2200973zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043990291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170504 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170110s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662537992</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-53799-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SZR)978-3-662-53799-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)967786803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043990291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.0321</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bar, Nikolaus von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124706798</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten</subfield><subfield code="c">Nikolaus von Bar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 283 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MedR Schriftenreihe Medizinrecht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical laws and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Schweigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068442-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Offenbarungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233056-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auskunftspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112631-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ärztliche Schweigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068442-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auskunftspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112631-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Offenbarungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233056-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SZR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SZR_2017</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029398498</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">BFP01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">BTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FHM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">HTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">KSH02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">KSH03</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">TUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UBA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SZR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043990291 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T12:27:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662537992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029398498 |
oclc_num | 967786803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-858 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-M483 DE-861 DE-523 DE-1949 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-2070s DE-B1533 DE-525 DE-1052 DE-384 DE-M347 DE-703 DE-1102 DE-706 DE-739 DE-634 DE-526 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-858 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-M483 DE-861 DE-523 DE-1949 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-2070s DE-B1533 DE-525 DE-1052 DE-384 DE-M347 DE-703 DE-1102 DE-706 DE-739 DE-634 DE-526 DE-188 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 283 Seiten) |
psigel | ZDB-2-SZR ZDB-2-SZR_2017 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | MedR Schriftenreihe Medizinrecht |
spellingShingle | Bar, Nikolaus von Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten Law Medical laws and legislation Medical Law Recht Ärztliche Schweigepflicht (DE-588)4068442-8 gnd Offenbarungspflicht (DE-588)4233056-7 gnd Auskunftspflicht (DE-588)4112631-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068442-8 (DE-588)4233056-7 (DE-588)4112631-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten |
title_auth | Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten |
title_exact_search | Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten |
title_full | Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten Nikolaus von Bar |
title_fullStr | Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten Nikolaus von Bar |
title_full_unstemmed | Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten Nikolaus von Bar |
title_short | Gesetzlich nicht normierte ärztliche Auskunfts- und Offenbarungspflichten |
title_sort | gesetzlich nicht normierte arztliche auskunfts und offenbarungspflichten |
topic | Law Medical laws and legislation Medical Law Recht Ärztliche Schweigepflicht (DE-588)4068442-8 gnd Offenbarungspflicht (DE-588)4233056-7 gnd Auskunftspflicht (DE-588)4112631-2 gnd |
topic_facet | Law Medical laws and legislation Medical Law Recht Ärztliche Schweigepflicht Offenbarungspflicht Auskunftspflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-53799-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398498&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT barnikolausvon gesetzlichnichtnormiertearztlicheauskunftsundoffenbarungspflichten |