Handbuch politischer Journalismus:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 909 Seiten |
ISBN: | 9783869622408 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043989946 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220805 | ||
007 | t | ||
008 | 170110s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1103508083 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783869622408 |9 978-3-86962-240-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1274203557 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1103508083 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-1102 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-20 |a DE-M468 |a DE-355 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 070 |2 23 | |
084 | |a MF 1500 |0 (DE-625)122660: |2 rvk | ||
084 | |a AP 17800 |0 (DE-625)7033: |2 rvk | ||
084 | |a AP 14150 |0 (DE-625)6897: |2 rvk | ||
084 | |a 070 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch politischer Journalismus |c Marlis Prinzing/Roger Blum (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 909 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
546 | |a Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch | ||
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Berichterstattung |0 (DE-588)4115582-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Berichterstattung |0 (DE-588)4115582-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Prinzing, Marlis |d 1962- |0 (DE-588)11279307X |4 edt | |
700 | 1 | |a Blum, Roger |d 1945- |0 (DE-588)131690035 |4 edt | |
710 | 2 | |a Herbert von Halem Verlag |0 (DE-588)1065422946 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-86962-239-2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398176&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029398176 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176962730590208 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis VORWORT I. EINLEITUNG 17 19 Von Marlis Priming und Roger Blum і. Thema շ. Problemlage 3. Auftau 4. Umsetzung II. 19 21 23 27 DIE GRUNDLAGEN SICHTEN: THEORIEN DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 30 Von Heinz Bonfaddìi 1. Einleitung 2. Makro-Ebene: Medienmacht, Medienfunktionen, Medienwandel, Medienkontexte 3. Meso-Ebene 4. Mikro-Ebene: Mediennutzung, Medienrezeption, Medienwirkungen III. 30 34 41 51 DIE URSPRÜNGE ERGRÜNDEN: GESCHICHTE DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 71 Von Roger Blum 1. Seit wann gibt es politischen Journalismus? 2. Politischer Journalismus im Spätmittelalter und in der frühesten Neuzeit (1400-1600) 71 72
34. 5. 6. 7. 8. Politischer Journalismus zur Zeit des Absolutismus (1600-1800) 74 Politischer Journalismus der bürgerlichen Revolutionen 76 Politischer Journalismus im Zeitalter der Massenpresse 83 Politischer Journalismus des Kommunismus 87 Politischer Journalismus unter dem Faschismus 93 Politischer Journalismus im Zeitalter der audiovisuellen Medien 101 9. Politischer journalismus im Zeichen des Internets 106 10. Höhe- und Tiefpunkte des politischen Journalismus 107 IV. DIE ABSICHTEN BENENNEN: FUNKTIONEN DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 117 Von Roland Burkart 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. V. Informationsfunktion Funktion, Öffentlichkeit herzustellen Diskursive Funktion Kritik- und Kontrollfunktion und die Idee von der merten Gewalt Seismografische Funktion Politische Sozialisations- und Bildungsfunktion Integrationsfunktion Fazit 118 125 129 132 134 135 136 138 DIE TANZFLÄCHEN AUFZEIGEN: FELDER DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 151 1. 151 Politikbegriffe Von Gerhard Vom 2. Lokalberichterstattung 156 Von Philip Baugut 3. Regionalberichterstattung (Teil 1) 160 Von Norbert Klein 4. Regionalberichterstattung (Teil 2) 163 Von Roger Blum 5. Hauptstadtberichterstattung Von Corinna Emundts 168
6. Europa-Berichterstattung 172 Von Björn Finke 7. Diplomatische Berichterstattung 176 Von Andreas Zumach 8. Kriegsberichterstattung 179 Fragen von Marlis Priming an Kurt Peida 9. Terrorismusberichterstattung 191 Von Anne Beier 10. Parlamentsberichterstattung 195 Von Olafjandura 11. Regierungs- und Verwaltungsberichterstattung 202 Von Klaus Kamps 12. Parteienberichterstattung 206 Von Patrick Dönges 13. Wahlberichterstattung 211 Von Melanie Magin 14. Abstimmungsberichterstattung 219 Von Linards Udris und Mark Eisenegger 15. Themenberichterstattung 228 Von Martina Leonarz VI. DIE ANLÄSSE REGISTRIEREN: AGENDA DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 1. Sitzungsrituale und Medienkonferenzen 246 246 Von Roger Blum 2. Politische Versammlungen 254 Von Roger Blum 3. Demonstrationen 259 Von Jean-Martin Büttner 4. Inszenierungen 264 Von Christian Schicha 5. Direktübertragungen 269 Von Susanne Wille 6. Wahlen 272 Von JörgSchönenborn 7. Volksabstimmungen Von Daniel Kübler 276
8. Meinungsforschung und Urnengang 280 Von Lukas Gelder 9. Diplomatische Konferenzen 287 Von Fredy Gsteiger 10. Krisenherde 289 Von Erich Gysling 11. Überraschende Ereignisse 294 Von Hans Mathias Kepplinger 12. Medienereignisse 296 Von Hans Mathias Kepplinger VII. DIE SCHAUPLÄTZE AUFSUCHEN: ORTE DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 1. Medienhauptstadt Berlin ЗОО 300 Von Mathis Feldhoff 2. Medienhauptstadt Wien 305 Von Eva Weissenberger 3. Medienhauptstadt Bern 310 Von Heidi Gmiir 4. Medienhauptstadt Brüssel 314 Von Peter Müller 5. Medienhauptstadt Paris 319 Von Alexandra Gubser 6. Medienhauptstadt Washington 323 Von Jan Philipp Burgard VIII. DIE ROLLEN SICHTBAR MACHEN: AKTEURE DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 1. Die Rollen-Modelle 328 328 Von Cornelia Mothes 2. Die Rolle des Newsroom 334 VonUrsLeuthard 3. Die Rechercheverbünde 337 Von Tanjev Schultz 4. Die Korrespondenten VonJohannes von Dohnanyi 342
5- Die Blogger 347 Von Markus Beckedahl 6. Die Autoren in den Social Media 353 Von Julia Metag 7. Die Moderatoren 359 Von Sandro Brotz 8. Die Kolumnisten 364 Von Hans Rauscher 9. Die Chefredakteure (Teil 1) 368 Von Eric Gujer 10. Die Chefredakteure (Teil 2) 371 Von Helge Fuhst IX. DIE KONTAKTE AUFDRÖSELN: BEZIEHUNGSNETZE DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 374 1. 374 Nähe und Distanz zu den Politikern Von Peter Maurer und Markus Beiler 2. Das Verhältnis zu den Lobbyisten 381 Von Andreas Elter 3. Das Verhältnis zu den Informanten 386 Fragen von Marlis Prinzing an Oliver Schräm 4. Das Verhältnis zu den Experten 393 Von Daniel Nölleke 5. Das Verhältnis zum Publikum 398 Von Klaus Welzel 6. Interaktion mit dem Publikum 401 Von Christian Nuernbergk X. DIE PERSONEN DURCHLEUCHTEN: MERKMALE DER POLITISCHEN JOURNALISTEN 408 Von Filip Dingerkus und Guido Keel 1. Hintergrund 2. Soziodemografischer Hintergrund 3. Fazit 408 411 417
XI. DIE EIGENHEITEN DER MEDIEN NUTZENl KANÄLE DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 420 1. Presse 420 2. Radio Von Marlis Prinzing und Roger Blum 421 Von Marlis Prinzing und Roger Blum 3. Fernsehen 422 Von Anne Beier undJoachim Trebbe 4. Online-Formate 429 Von Wolfgang Schweiger 5. Soziale Medien 433 Von Julia Metag XII. DIE STRICKM USTER AUSEINANDERHALTEN: KONZEPTE DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 439 Von Tanja Evers, Regina Greek und Klaus-Dieter Altmeppen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Strickmuster des (politischen) Journalismus und ihre Bedeutung Merkmale von Berichterstattungsmustern Informationsjournalismus als Berichterstattungsmuster Anwaltschaftlicher Journalismus Partizipativer Journalismus Ausblick: Berichterstattungsmuster als Maßstab für das Vorhandensein von (politischem) Journalismus Investigativer Journalismus 439 441 442 445 451 456 463 Fragen von Marlis Prinzing an Oliver Schröm 8. Datenjournalismus 468 Von Barnaby Skinner XIII. DIE GENRES UNTERSCHEIDEN: FORMEN DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 472 1. 472 Grundlegende Analyse Von Stefan Heijnk 2. Politische Satire, Karikatur und Comedy Von Katharina Kleinen-von Königslöw 490
3· Politische Reportage 493 Von Michael Haller 4· Politischer Kommentar 499 Fragen von Roger Blum an Heribert Franti 5· Politisches Interview 502 Fragen von Catalina Schröder an Marietta Słomka 6. Politische Talkshow 503 Von Stefan Geiß 7· Politische Magazine 509 Von Bernd Gabler 8. Politische Spiele 513 Von Katharina Kleinen-von Königslöw 9· Politischer Dokumentarfilm 514 Von Karin Bauer 10. Politikjournalismus im Insta Style 518 Von Katrin Pötzsch XIV. DEN KOMPASS AUSRICHTEN: ETHIK, RECHTE UND PFLICHTEN DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 524 Von Marlis Prinzing 1. 525 2. 3. 4. Kompass für Verantwortung im Politikjournalismus Kommunikations- und Medienfreiheit Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz Privilegien im Politikjournalismus und ihre Herausforderungen 5. Grenzbereiche 6. Auf der Suche nach einem Kompass: Politikjournalismus für die digitale Gesellschaft 533 536 539 544 555
XV. DIE FUNDSTELLEN AUFZEIGEN: QUELLEN DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 563 Von Franz Lustenberger 1. Nachrichtenagenturen 2. Mediensprecher 3. Mediendienste 4. PR-Material 5. Öffentlich zugängliche offizielle Dokumente 6. Geheime offizielle Dokumente 7. Gewährspersonen 8. Hintergrundgespräche 9. Bücher 10. Augenzeugenberichte und Zuschauervideos xi. Konkurrierende Medien 12. Newsportale und weitere Quellen im Netz XVI. 564 566 567 568 569 570 571 572 574 575 576 577 DIE WERKZEUGE SICHTEN: METHODEN DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 581 Von Marlis Prinzing 1. Vernetzen 2. Recherchieren 3. Rechte kennen und nutzen XVII. 581 587 590 DIE FALLSTRICKE ERKENNEN: PROBLEME DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 599 1. Politischer Parallelismus 599 Von Melanie Magin 2. PR-Determinierung 603 Von René Grossenbacher 3. Eliten-Integration 608 Von OlafHojjjann 4. Zeugenschaft Von Saskia Seil 613
5. Stereotypisierung 618 Von Martina Thiele 6. Geschlechterdisparität 625 Von Anja Maier 7. Meuteverhalten / Mitregieren 628 Von Thomas Meyer 8. Komplexitätsreduktion 632 Von Beatrice Dernbach 9. Populismus 637 Von Benjamin Krämer 10. Verschwörungstheorien 642 Von Uwe Krüger 11. Automatisierung 647 Von Colin Porlezza 12. Beschleunigung und Zeitdruck, Ressourcenmangel 654 Von Sonja Schwetje 13. Boulevardisierung 657 Von Hans-Jürgen Arit 14. Skandalisierung 661 Von Hanne Detel 15. Intimisierung 667 Von Patrik Ettinger 16. Polarisierung und Diffamierung 672 Von Wolfgang Hagen XVIII. DAS PUBLIKUM EINSCHÄTZEN: REZEPTION UND WIRKUNG DES POLITISCHEN JOURNALISMUS 676 Von Marcus Maurer und Simon Kruschinski 1. 2. 3. 4. Journalismus als politische Informationsquelle Politische Medienwirkungen Fazit Einfluss auf politische Entscheidungsträger Von Peter Maurer 676 679 687 691
XIX. DIE WEGE WISSEN: AUS- UND WEITERBILDUNG IM POLITISCHEN JOURNALISMUS 701 Von Marlis Prinzing XX. DEN INTERNATIONALEN VERGLEICH WAGEN: POLITISCHER JOURNALISMUS IN AUSGEWÄHLTEN LÄNDERN 1. Deutschland 707 707 Von Marlis Prinzing 2. Österreich 723 Von JosefSeethaler 3. Schweiz 732 Von Roger Blum 4. Liechtenstein 739 Von Wilfried Marxer 5. Luxemburg 743 Von Jürgen Stoldt 6. Frankreich 747 Von Irene Preisinger 7. Belgium 756 By Karolin Soontjens, Annelien Van Remoortere Kathleen Beckers 8. The Netherlands 763 By Marcel Broersma 9. Denmark 767 By Mark Blach-Ørsten 10. Sweden 772 By Lars Nord 11. Poland 775 By Dorota Piontek 12. Czechia 779 ByJan Motal 13. Slowakei 785 Von Danuša Seraflnová 14. Hungary By Péter Bajomi-Lázár 789
15- Slovenia 794 By Tanja Kerkvan Smokvina 16. Italien бої Von Sergio Splendore (Übersetzung aus dem Italienischen durch Rebecca Schneiders) 17. Großbritannien 812 Von Markus M. Haefliger 18. USA 819 Von Klaus Kamps 19. Russland 825 Von Gemma Pörzgen XXI. ESSAY: POLITISCHER JOURNALISMUS IM ANGEHENDEN 21. JAHRHUNDERT 832 Von Roger Blum XXII. schlusspunkt: POLITISCHER JOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND 859 1. Einschätzungen aus der Wissenschaft 2. Einschätzungen aus dem politischen Journalismus 859 875 INDEX 880 VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN SOWIE DER INTERVIEWTEN 889 HERAUSGEBER 908
Was kennzeichnet den politischen Journalismus? Er ist gewisser maßen die Mutter aller Journalismes. Er bestreicht ein breites Feld ֊ vom Lokal- und Regionaljournalismus über die Parlaments-, Parteien-, Regierungs- und Wahlberichterstattung aus den Hauptstäd ten bis zur europäischen und globalen Diplomatie-Berichterstattung und zur Konflikt- und Kriegsberichterstattung. Er steht unter Druck: Der Vorwurf der Lügenpresse trifft vor allem ihn und er wird be drängt durch die Herausforderungen des im Netz mitdiskutierenden Publikums, der politischen Akteure und der pr. Neue Kommunikato ren zwingen ihn zum Wandel. Das Handbuch Politischer Journalismus will das Wissen über den politi schen Journalismus erweitern und ihn - auch international verglei chend - ergründen und erläutern. Es richtet sich ebenso an Jour nalistinnen wie an Kommunikations- und Medienwissenschaftletinnen. Lesenswert ist es außerdem für Politiketinnen sowie Verantwortliche in Medienunternehmen und am Gemeinwohl interessierte Bürgetinnen.
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Prinzing, Marlis 1962- Blum, Roger 1945- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m p mp r b rb |
author_GND | (DE-588)11279307X (DE-588)131690035 |
author_facet | Prinzing, Marlis 1962- Blum, Roger 1945- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043989946 |
classification_rvk | MF 1500 AP 17800 AP 14150 |
ctrlnum | (OCoLC)1274203557 (DE-599)DNB1103508083 |
dewey-full | 070 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
dewey-raw | 070 |
dewey-search | 070 |
dewey-sort | 270 |
dewey-tens | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
discipline | Allgemeines Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02389nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043989946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220805 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170110s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1103508083</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869622408</subfield><subfield code="9">978-3-86962-240-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1274203557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1103508083</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)122660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 17800</subfield><subfield code="0">(DE-625)7033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14150</subfield><subfield code="0">(DE-625)6897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch politischer Journalismus</subfield><subfield code="c">Marlis Prinzing/Roger Blum (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">909 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115582-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028779-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028779-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115582-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prinzing, Marlis</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11279307X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Roger</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131690035</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065422946</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-86962-239-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398176&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029398176</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV043989946 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:40:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065422946 |
isbn | 9783869622408 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029398176 |
oclc_num | 1274203557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-1102 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-20 DE-M468 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-1102 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-20 DE-M468 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 909 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
spelling | Handbuch politischer Journalismus Marlis Prinzing/Roger Blum (Hrsg.) Köln Herbert von Halem Verlag [2021] © 2021 909 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd rswk-swf Politische Berichterstattung (DE-588)4115582-8 gnd rswk-swf Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Journalismus (DE-588)4028779-8 s Massenmedien (DE-588)4037877-9 s Politische Berichterstattung (DE-588)4115582-8 s DE-604 Prinzing, Marlis 1962- (DE-588)11279307X edt Blum, Roger 1945- (DE-588)131690035 edt Herbert von Halem Verlag (DE-588)1065422946 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-86962-239-2 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398176&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Handbuch politischer Journalismus Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Politische Berichterstattung (DE-588)4115582-8 gnd Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037877-9 (DE-588)4115582-8 (DE-588)4028779-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch politischer Journalismus |
title_auth | Handbuch politischer Journalismus |
title_exact_search | Handbuch politischer Journalismus |
title_full | Handbuch politischer Journalismus Marlis Prinzing/Roger Blum (Hrsg.) |
title_fullStr | Handbuch politischer Journalismus Marlis Prinzing/Roger Blum (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Handbuch politischer Journalismus Marlis Prinzing/Roger Blum (Hrsg.) |
title_short | Handbuch politischer Journalismus |
title_sort | handbuch politischer journalismus |
topic | Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Politische Berichterstattung (DE-588)4115582-8 gnd Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd |
topic_facet | Massenmedien Politische Berichterstattung Journalismus Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029398176&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prinzingmarlis handbuchpolitischerjournalismus AT blumroger handbuchpolitischerjournalismus AT herbertvonhalemverlag handbuchpolitischerjournalismus |