Homo Creans: Kreativität und Kreativitätsbildung im Kontext transmedialer Kunst

Kreativität gilt als Wesensmerkmal des Menschen. Eine zentrale Aufgabe der Kunstpädagogik ist die Kreativitäts- und Persönlichkeitsbildung mithilfe der Kunst. Publikationen hierzu sind oft produktorientiert. Johanna Gundula Eders grundlegende Studie lotet jedoch eine kreativitätsbildende Grundhaltun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eder, Johanna Gundula 1982- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2016]
Schriftenreihe:Image 104
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-898
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-Y3
DE-Y7
DE-Y2
DE-91
DE-384
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Kreativität gilt als Wesensmerkmal des Menschen. Eine zentrale Aufgabe der Kunstpädagogik ist die Kreativitäts- und Persönlichkeitsbildung mithilfe der Kunst. Publikationen hierzu sind oft produktorientiert. Johanna Gundula Eders grundlegende Studie lotet jedoch eine kreativitätsbildende Grundhaltung aus. Als epistemologische Methode wählt sie die transdisziplinäre Artistic Research und analysiert kreative Prozesse von fünf Wegbereitern transmedialer Kunst: Marcel Duchamp, John Cage und Merce Cunningham sowie Glenn Gould und Joseph Beuys. Aus fünf zeitgenössischen Fallbeispielen leitet sie eine interrelationale Ästhetik sowie einen kreativitätsbildenden Ansatz ab
Marcel Duchamp, John Cage, Merce Cunningham, Glenn Gould, and Joseph Beuys: from the work of these five trailblazers of transmedia art, this volume sets out the foundations of an inter-relational aesthetic and a basic, creative-educational stance
Beschreibung:Überarbeitete Fassung der Dissertation
Beschreibung:1 Online-Ressource (545 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839436349
DOI:10.14361/9783839436349