Linguistische Vertrauensforschung: Eine Einführung

Die Vertrauensbildung ist grundsätzlich an Kommunikation – und somit an Sprache – gebunden. Der Zusammenhang zwischen Vertrauen und Sprache wurde bisher dennoch kaum näher beleuchtet. Die Einführung widmet sich eben diesem Desid

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schäfer, Pavla 1983- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ;Boston De Gruyter Mouton [2016]
Schriftenreihe:Germanistische Arbeitshefte 47
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-355
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Vertrauensbildung ist grundsätzlich an Kommunikation – und somit an Sprache – gebunden. Der Zusammenhang zwischen Vertrauen und Sprache wurde bisher dennoch kaum näher beleuchtet. Die Einführung widmet sich eben diesem Desid
Trust is a key mechanism of social life. Trust formation is fundamentally linked to communication, and thus to language. To date, however, few researchers have closely examined the interconnections between trust and language. This introduction helps fill this gap by focusing on the process of trust formation, thereby offering an illustration of linguistic perspectives and methods that can help elucidate the language of trust
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)
Beschreibung:1 online resource (288pages)
ISBN:9783110451863

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen