"Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral": der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0011-975X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043978497 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 161226s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043978497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
084 | |a 759000 Schirach, Ferdinand von*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Baur, Detlev |0 (DE-588)1035531704 |4 ivr | |
245 | 1 | 0 | |a "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" |b der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft |c Interview Detlev Baur |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Schirach, Ferdinand von |d 1964- |t Terror |0 (DE-588)1078409277 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inszenierung |0 (DE-588)4027223-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schirach, Ferdinand von |d 1964- |t Terror |0 (DE-588)1078409277 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Inszenierung |0 (DE-588)4027223-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schirach, Ferdinand von |d 1964- |0 (DE-588)138992215 |4 ive | |
773 | 0 | 8 | |t Die deutsche Bühne / Herausgeber: Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester |d Hamburg, 2016 |g 87. Jahrgang, 08 (August 2016), Seite 18-22 |w (DE-604)BV002663502 |x 0011-975X |o (DE-600)123000-1 |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029386939 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818043405346799616 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002663502 |
author2 | Baur, Detlev |
author2_role | ivr |
author2_variant | d b db |
author_GND | (DE-588)1035531704 (DE-588)138992215 |
author_facet | Baur, Detlev |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043978497 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043978497 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043978497</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">161226s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043978497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">759000 Schirach, Ferdinand von*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baur, Detlev</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035531704</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral"</subfield><subfield code="b">der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Interview Detlev Baur</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schirach, Ferdinand von</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="t">Terror</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078409277</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inszenierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027223-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schirach, Ferdinand von</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="t">Terror</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078409277</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inszenierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027223-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schirach, Ferdinand von</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138992215</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Die deutsche Bühne / Herausgeber: Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester</subfield><subfield code="d">Hamburg, 2016</subfield><subfield code="g">87. Jahrgang, 08 (August 2016), Seite 18-22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002663502</subfield><subfield code="x">0011-975X</subfield><subfield code="o">(DE-600)123000-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029386939</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV043978497 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-10T09:01:41Z |
institution | BVB |
issn | 0011-975X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029386939 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Baur, Detlev (DE-588)1035531704 ivr "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft Interview Detlev Baur 2016 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schirach, Ferdinand von 1964- Terror (DE-588)1078409277 gnd rswk-swf Inszenierung (DE-588)4027223-0 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Schirach, Ferdinand von 1964- Terror (DE-588)1078409277 u Inszenierung (DE-588)4027223-0 s DE-604 Schirach, Ferdinand von 1964- (DE-588)138992215 ive Die deutsche Bühne / Herausgeber: Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester Hamburg, 2016 87. Jahrgang, 08 (August 2016), Seite 18-22 (DE-604)BV002663502 0011-975X (DE-600)123000-1 |
spellingShingle | "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft Schirach, Ferdinand von 1964- Terror (DE-588)1078409277 gnd Inszenierung (DE-588)4027223-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1078409277 (DE-588)4027223-0 (DE-588)4027503-6 |
title | "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft |
title_auth | "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft |
title_exact_search | "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft |
title_full | "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft Interview Detlev Baur |
title_fullStr | "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft Interview Detlev Baur |
title_full_unstemmed | "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft Interview Detlev Baur |
title_short | "Als Helden bleiben nur das Recht und die Moral" |
title_sort | als helden bleiben nur das recht und die moral der jurist und bestsellerautor ferdinand von schirach hat mit seinem debutstuck terror die buhnen erobert ein gesprach uber das theater die kritik und die gesellschaft |
title_sub | der Jurist und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat mit seinem Debütstück "Terror" die Bühnen erobert. Ein Gespräch über das Theater, die Kritik und die Gesellschaft |
topic | Schirach, Ferdinand von 1964- Terror (DE-588)1078409277 gnd Inszenierung (DE-588)4027223-0 gnd |
topic_facet | Schirach, Ferdinand von 1964- Terror Inszenierung Interview |
work_keys_str_mv | AT baurdetlev alsheldenbleibennurdasrechtunddiemoralderjuristundbestsellerautorferdinandvonschirachhatmitseinemdebutstuckterrordiebuhneneroberteingesprachuberdastheaterdiekritikunddiegesellschaft AT schirachferdinandvon alsheldenbleibennurdasrechtunddiemoralderjuristundbestsellerautorferdinandvonschirachhatmitseinemdebutstuckterrordiebuhneneroberteingesprachuberdastheaterdiekritikunddiegesellschaft |