"Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter": Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR)
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0343-2645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043978420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190820 | ||
007 | t | ||
008 | 161225s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043978420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
084 | |a 702500*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Max |d 1951- |0 (DE-588)1122419414 |4 ive | |
245 | 1 | 0 | |a "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" |b Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Werterziehung |0 (DE-588)4189699-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Werterziehung |0 (DE-588)4189699-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mahrla, Karolina |4 ivr | |
773 | 0 | 8 | |t Christ + Bildung / Herausgeber: KEG, Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands |d München, 2016 |g 2016, Ausgabe 03, Seite 24-25 |w (DE-604)BV004882702 |x 0343-2645 |o (DE-600)519612-7 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029386862 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176943681110016 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV004882702 |
author2 | Mahrla, Karolina |
author2_role | ivr |
author2_variant | k m km |
author_GND | (DE-588)1122419414 |
author_facet | Mahrla, Karolina |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043978420 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043978420 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01872naa a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043978420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161225s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043978420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">702500*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Max</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122419414</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter"</subfield><subfield code="b">Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189699-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Werterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189699-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mahrla, Karolina</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Christ + Bildung / Herausgeber: KEG, Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands</subfield><subfield code="d">München, 2016</subfield><subfield code="g">2016, Ausgabe 03, Seite 24-25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004882702</subfield><subfield code="x">0343-2645</subfield><subfield code="o">(DE-600)519612-7</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029386862</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV043978420 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:40:13Z |
institution | BVB |
issn | 0343-2645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029386862 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Max 1951- (DE-588)1122419414 ive "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) 2016 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Werterziehung (DE-588)4189699-3 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Schule (DE-588)4053474-1 s Werterziehung (DE-588)4189699-3 s DE-604 Mahrla, Karolina ivr Christ + Bildung / Herausgeber: KEG, Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands München, 2016 2016, Ausgabe 03, Seite 24-25 (DE-604)BV004882702 0343-2645 (DE-600)519612-7 |
spellingShingle | "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) Werterziehung (DE-588)4189699-3 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189699-3 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4027503-6 |
title | "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) |
title_auth | "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) |
title_exact_search | "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) |
title_full | "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) |
title_fullStr | "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) |
title_full_unstemmed | "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) |
title_short | "Nicht bloß Zuhörer, sondern aktive Gestalter" |
title_sort | nicht bloß zuhorer sondern aktive gestalter demokratie teamgeist verantwortung welche werte zahlen junge menschen uber wertefragen zum nachdenken anregen mit ihnen diskutieren und sie zum handeln ermuntern das will das wertebundnis bayern gemeinsam stark fur kinder jugendliche und junge erwachsene mittlerweile verfolgen uber 130 partner dieses ziel auch die keg ist bundnispartner der stiftung wertebundnis wofur das wertebundnis bayern steht und welche bedeutung werte in der schule haben erzahlt max schmidt vorsitzender der stiftung in einem spannenden interview mit karolina marhla dbr |
title_sub | Demokratie, Teamgeist, Verantwortung - welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern - das will das "Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene". Mittlerweile verfolgen über 130 Partner dieses Ziel. Auch die KEG ist Bündnispartner der Stiftung Wertebündnis. Wofür das Wertebündnis Bayern steht und welche Bedeutung Werte in der Schule haben, erzählt Max Schmidt, Vorsitzender der Stiftung, in einem spannenden Interview mit Karolina Marhla (DBR) |
topic | Werterziehung (DE-588)4189699-3 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Werterziehung Schule Bayern Interview |
work_keys_str_mv | AT schmidtmax nichtbloßzuhorersondernaktivegestalterdemokratieteamgeistverantwortungwelchewertezahlenjungemenschenuberwertefragenzumnachdenkenanregenmitihnendiskutierenundsiezumhandelnermunterndaswilldaswertebundnisbayerngemeinsamstarkfurkinderjugendlicheundjungeerwach AT mahrlakarolina nichtbloßzuhorersondernaktivegestalterdemokratieteamgeistverantwortungwelchewertezahlenjungemenschenuberwertefragenzumnachdenkenanregenmitihnendiskutierenundsiezumhandelnermunterndaswilldaswertebundnisbayerngemeinsamstarkfurkinderjugendlicheundjungeerwach |