Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit: ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Band 386 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (470 Seiten) |
ISBN: | 9783848735402 9783845278735 3848735407 |
DOI: | 10.5771/9783845278735 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043971586 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191024 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 161219s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783848735402 |c Kt : EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT) |9 978-3-8487-3540-2 | ||
020 | |a 9783845278735 |c EBook |9 978-3-8452-7873-5 | ||
020 | |a 3848735407 |9 3-8487-3540-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845278735 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)964046261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043971586 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wusterhausen, Uwe |e Verfasser |0 (DE-588)1120333865 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit |b ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union |c Uwe Wusterhausen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (470 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v Band 386 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitfaktor |0 (DE-588)4190602-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urteil |0 (DE-588)4062174-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswirkung |0 (DE-588)4177281-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Begrenzung | ||
653 | |a Beschränkung | ||
653 | |a Urteilsfolgen | ||
653 | |a Urteilswirkungen | ||
653 | |a Wirkungsfortgeltung | ||
653 | |a zeitliche Reichweite | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Urteil |0 (DE-588)4062174-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtswirkung |0 (DE-588)4177281-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zeitfaktor |0 (DE-588)4190602-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v Band 386 |w (DE-604)BV042280424 |9 386 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845278735 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029380160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-18-NOL |a ZDB-18-NOR |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029380160 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845278735 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845278735 |l UPA01 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176932291477504 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
23
EINLEITUNG
A. ANLASS DER UNTERSUCHUNG UND PROBLEMSTELLUNG
B. GRUND DER UNTERSUCHUNG
C. GEGENSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG
D. GANG DER UNTERSUCHUNG
29
29
36
38
38
ERSTER TEIL: DIE WIRKUNGEN DER URTEILE DES GERICHTSHOFS DER
EUROPAEISCHEN UNION BEI DER NICHTIGKEITSKLAGE, DEM
VORABENTSCHEIDUNGS- UND DEM
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 41
1. KAPITEL: NICHTIGKEITSKLAGE (ART. 263 AEUV) 43
A. ALLGEMEINES 43
B. WIRKUNGEN DER NICHTIGERKLAERUNG IM UEBERBLICK 44
I. RECHTSKRAFT 45
1. ALLGEMEINES ZUR RECHTSKRAFT IM UNIONSPROZESSRECHT 45
2. EINTRITT DER RECHTSKRAFT BEI EINER NICHTIGERKLAERUNG
DURCH DIE UNIONSGERICHTE 45
A) EINTRITT DER RECHTSKRAFT BEI EINER NICHTIGERKLAERUNG
DURCH DEN EUGH 46
B) EINTRITT DER RECHTSKRAFT BEI EINER NICHTIGERKLAERUNG
DURCH DAS EUG 46
II. INNEIPROZESSUALE BINDUNGSWIRKUNG 47
III. GESTALTUNGSWIRKUNG (ART. 264 ABS. 1 AEUV) 48
1. PERSONELLE REICHWEITE DER GESTALTUNGSWIRKUNG 49
2. ZEITLICHE REICHWEITE DER GESTALTUNGSWIRKUNG 50
IV. FOLGENBESEITIGUNGSPFLICHT (ART. 266 ABS. 1 AEUV) 50
V. FAZIT 52
INHALTSVERZEICHNIS
2. KAPITEL: VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN (ART. 267 AEUV) 52
A. ALLGEMEINES 52
B. WIRKUNGEN DER VORABENTSCHEIDUNGSURTEILE IM UEBERBLICK 55
I. RECHTSKRAFT 56
II. INNERPROZESSUALE BINDUNGSWIRKUNG 56
III. BINDUNGSWIRKUNG FUER ANDERE VERFAHREN 57
1. URTEILE UEBER DIE GUELTIGKEIT DES UNIONSRECHTS 57
2. URTEILE UEBER DIE AUSLEGUNG DES UNIONSRECHTS 59
IV. ZEITLICHE WIRKUNG 61
1. URTEILE UEBER DIE GUELTIGKEIT DES UNIONSRECHTS 61
2. URTEILE UEBER DIE AUSLEGUNG DES UNIONSRECHTS 62
V. FAZIT 64
3. KAPITEL: VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN (ART. 258 FF. AEUV) 65
A. ALLGEMEINES 65
B. WIRKUNGEN DER VERTRAGSVERLETZUNGSURTEILE IM UEBERBLICK 68
I. RECHTSKRAFT 68
II. INNERPROZESSUALE BINDUNGSWIRKUNG 69
III. FESTSTELLUNGSWIRKUNG 69
IV. VERPFLICHTUNG DES MITGLIEDSTAATS ZUR
MASSNAHMENERGREIFUNG (ART. 260 ABS. 1 AEUV) 69
1. ALLGEMEINES 69
2. PFLICHT ZUR BESEITIGUNG DES VERSTOSSES MIT WIRKUNG EX
TUNE? 70
1
V. FAZIT 74
ZWEITER TEIL: ZEITLICHE BESCHRAENKUNG VON URTEILSWIRKUNGEN DURCH
DEN GERICHTSHOF DER EUROPAEISCHEN UNION -
PRIRNAERRECHTLICHE GRUNDLAGE UND DERZEITIGER
ENTWICKLUNGSSTAND DER RECHTSPRECHUNG 77
1. KAPITEL: DIE PARTIELLE PRIMAERRECHTLICHE REGELUNG DER ZEITLICHEN
BESCHRAENKUNG VON URTEILSWIRKUNGEN IN ART. 264 ABS. 2
AEUV 77
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 264 AEUV 79
I. KEINE VORGAENGERNORM IM EGKSV 79
INHALTSVERZEICHNIS
II. ENTSTEHUNG DES ART. 174 ABS. 2 EWGV IN DEN JAHREN
1956/1957 81
III. EXKURS: VORSCHLAG DES VEREINIGTEN KOENIGREICHS AUS DEM
JAHR 1996 ZUR EINFUEGUNG EINES NEUEN ARTIKELS ZUR
URTEILSWIRKUNGSBESCHRAENKUNG IN DEN EG-VERTRAG 87
IV. AENDERUNG DER NORM DURCH DEN VERTRAG VON LISSABON IM
JAHR 2009 89
1. HINTERGRUND: ERWEITERUNG DES SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS VON ART. 174 ABS. 2 EWGV
DURCH DIE RECHTSPRECHUNG SEIT MITTE DER 1980ER JAHRE 89
A) WIRKUNGSMODIFIZIENING BEI DER NICHTIGERKLAERUNG
DER FESTSTELLUNG VON HAUSHALTSPLAENEN 90
B) WIRKUNGSMODIFIZIERANG BEI DER NICHTIGERKLAERUNG
VON RICHTLINIEN 92
C) WIRKUNGSMODIFIZIERUNG BEI DER NICHTIGERKLAERUNG
VON ENTSCHEIDUNGEN UND BESCHLUESSEN 95
D) ZUSAMMENFASSUNG 96
2. KODIFIZIERUNG DER RECHTSPRECHUNG IN ART. 264 ABS. 2
AEUV 96
B. KEMAUSSAGEN DES ART. 264 ABS, 2 AEUV 98
I. VORAUSSETZUNG DER ANORDNUNG DER WIRKUNGSFORTGELTUNG:
NICHTIGERKLAERUNG EINER HANDLUNG 98
II. ANORDNUNG VON AMTS WEGEN 99
III. WEITER ERMESSENSSPIELRAUM DES GERICHTSHOFS 100
1. ERMESSEN HINSICHTLICH DES *OB DER ANORDNUNG DER
WIRKUNGSFORTGELTUNG 100
2. ERMESSEN HINSICHTLICH DES *WIE DER ANORDNUNG DER
WIRKUNGSFORTGELTUNG 101
A) ERMESSEN BEI DER AUSWAHL DER
AUFRECHTZUERHALTENDEN WIRKUNGEN 101
B) ERMESSEN BEI DER FESTLEGUNG DER ZEITLICHEN
REICHWEITE DER WIRKUNGSFORTGELTUNG 102
C. MODIFIZIERUNG VON URTEILSWIRKIMGEN IN DEN VERSCHIEDENEN
VERFAHRENSARTEN: BESCHRAENKTER ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 264
ABS. 2 AEUV 102
I. DIREKTE ANWENDBARKEIT VON ART. 264 ABS, 2 AEUV IM
RAHMEN DER NICHTIGKEITSKLAGE 102
9
INHALTSVERZEICHNIS
II. ANALOGE ANWENDBARKEIT VON ART. 264 ABS. 2 AEUV AUF
VORABENTSCHEIDUNGSURTEILE UEBER DIE GUELTIGKEIT DES
UNIONSRECHTS 103
III. KEINE ANALOGE ANWENDBARKEIT VON ART. 264 ABS. 2 AEUV
AUF VORABENTSCHEIDUNGSURTEILE UEBER DIE AUSLEGUNG DES
UNIONSRECHTS SOWIE AUF VERTRAGSVERLETZUNGSURTEILE 105
IV. RICHTERLICHE BEFUGNIS ZUR ZEITLICHEN BESCHRAENKUNG VON
URTEILSWIRKUNGEN TROTZ FEHLENDER EXPLIZITER
RECHTSGRUNDLAGE 107
V. ZUSAMMENFASSUNG 111
2. KAPITEL: AUFRECHTERHALTUNG VON WIRKUNGEN EINER FUER NICHTIG
ERKLAERTEN HANDLUNG DURCH DIE UNIONSGERICHTE IM
RAHMEN DER NICHTIGKEITSKLAGE NACH ART. 263 AEUV 111
A. ALLGEMEINES 112
B. DIE ERSTE WIRKUNGSFORTGELTUNGSANORDNUNG DES GERICHTSHOFS
(1973) 113
C. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUFRECHTERHALTUNG VON WIRKUNGEN EINER
FUER NICHTIG ERKLAERTEN HANDLUNG 117
I. AUSGANGSPUNKT: GEWAEHRLEISTUNG VON RECHTSSICHERHEIT 118
II. FALLGRUPPEN 118
1. VERMEIDUNG EINES RECHTSVAKUUMS UND RECHTLICHER
DISKONTINUITAET 119
2. KEINE BEDENKEN GEGEN DEN MATERIELLEN INHALT DES
FORMELL RECHTSWIDRIGEN RECHTSAKTS 120
3. BERUECKSICHTIGUNG DES EIGENTLICHEN ZIELS DER KLAGE UND
VERMEIDUNG DER VERTIEFUNG EINES UNIONSRECHTSWIDRIGEN
ZUSTANDS 121
4. VERMEIDUNG JEGLICHER UNSICHERHEITEN IN DEN
AUSSENBEZIEHUNGEN DER EU 122
5. VERTRAUENSSCHUTZ 125
D. DARLEGUNGSLAST HINSICHTLICH DER URTEILSFOLGEN 127
E. AUSGESTALTUNG DER ANORDNUNG ZUR AUFRECHTERHALTUNG VON
WIRKUNGEN EINER FUER NICHTIG ERKLAERTEN HANDLUNG 127
I. AUSWAHL DER AUFRECHTZUERHALTENDEN WIRKUNGEN ] 27
II. ZEITLICHE REICHWEITE VON
WIRKUNGSFORTGELTUNGSANORDNUNGEN ] 9G
INHALTSVERZEICHNIS
F.
III. BESONDERHEITEN BEIM EUG 130
1. AUSWIRKUNGEN VON ART. 60 ABS. 2 DER SATZUNG DES
EUGH 130
2. BESONDERE TEEORIERUNGSVARIAETE 133
ZUSAMMENFASSUNG DES 2, KAPITELS 133
3. KAPITEL: AUFRECHTERHALTUNG VON WIRKUNGEN EINER UNGUELTIGEN
HANDLUNG IN VORABENTSCHEIDUNGSURTEILEN ZUR PRUEFUNG DER
GUELTIGKEIT DES UNIONSRECHTS NACH ART. 267 ABS. 1 LIT. B
ALT. 1 AEUV 134
A. ANALOGE ANWENDUNG VON ART. 264 ABS. 2 AEUV 135
B. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUFRECHTERHALTUNG VON WIRKUNGEN EINER
HANDLUNG, DEREN UNGUELTIGKEIT DER GERICHTSHOF FESTGESTELLT HAT 135
I. AUSGANGSPUNKT: GEWAEHRLEISTUNG VON RECHTSSICHERHEIT 135
II. FALLGRAPPEN 136
1. VERMEIDUNG DER ENTSTEHUNG VON
ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN FUER DIE VERGANGENHEIT 136
2. GUTER GLAUBE DER BETEILIGTEN BEI EINER VIELZAHL VON
BETROFFENEN RECHTSVERHAELTNISSEN 13 8
3. NOTWENDIGER ZEITRAUM FUER RECHTSAENDERUNGEN UND
ANPASSUNGSMASSNAHMEN BEI PRIVATEN
WIRTSCHAFTSTEILNEHMERN 140
4. WAHRUNG DER KOMPETENZVERTEILUNG UND SCHUTZ DES
HANDLUNGSSPIELRAUMS DES UNIONSGESETZGEBERS 141
5. SONDERFALL: PARTIELL ODER VOLLSTAENDIG UNTERBLIEBENE
VEROEFFENTLICHUNG EINES UNIONSRECHTSAKTS IM AMTSBLATT
DER EUROPAEISCHEN UNION 143
III. FAZIT 145
C, DARLEGUNGSLAST HINSICHTLICH DER URTEILSFOLGEN 146
D. AUSGESTALTUNG DER ANORDNUNG ZUR AUFRECHTERHALTUNG VON
WIRKUNGEN EINES UNGUELTIGEN UNIONSRECHTSAKTS 146
I. ZEITLICHE REICHWEITE VON
WIRKUNGSFORTGELTUNGSANORDNUNGEN 147
INHALTSVERZEICHNIS
II. AUSNAHMEN VON DER AUFRECHTERHALTUNG VON WIRKUNGEN
ZUGUNSTEN DES KLAEGERS UND IHM GLEICHZUSTELLENDER
PERSONEN 149
1. RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG ZUR PROBLEMATIK DER
*KLAEGERPRIVILEGIEAMG 149
A) AUSGANGSPUNKT; KEINE *KLAEGERPRIVILEGIERUNG IN
DEN DREI URTEILEN DES GERICHTSHOFS VOM 15.10.1980 150
AA) SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNGEN DES
GERICHTSHOFS 150
BB) ANORDNUNG DER VOLLSTAENDIGEN
AUFRECHTERHALTUNG DER WIRKUNGEN BIS ZUM
ZEITPUNKT DES ERLASSES DER URTEILE 151
CC) KEINE AUSNAHME ZUGUNSTEN DER KLAEGER 152
B) KRITIK AUS FRANKREICH 153
C) KRITIK AUS ITALIEN 155
D) REAKTION DES GERICHTSHOFS: ETABLIERUNG DER
*KLAEGERPRIVILEGIERUNG ALS FESTEN BESTANDTEIL DER
RECHTSPRECHUNG ZUR WIRKUNGSBESCHRAENKUNG 158
E) KEINE ABKEHR VON DER ETABLIERTEN
RECHTSPRECHUNGSLINIE DURCH DIE NEUEREN URTEILE
SCHECKE UND TEST-ACHATS 161
2. STAND DER HEUTIGEN RECHTSPRECHUNG 163
E, ZUSAMMENFASSUNG DES 3. KAPITELS 165
4. KAPITEL: ZEITLICHE BESCHRAENKUNG DER WIRKUNGEN VON
VORABENTSCHEIDUNGSURTEILEN ZUR AUSLEGUNG DES
UNIONSRECHTS NACH ART. 267 ABS. 1 LIT, A ODER LIT. B ALT. 2
AEUV 166
A, DAS WEGWEISENDE URTEIL DEFRENNE II AUS DEM JAHR 1976 166
I. SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNG DES GERICHTSHOFS 167
II. REAKTIONEN AUF DAS URTEIL ] 69
B. AUSNAHMECHARAKTER DER WIRKUNGSBESCHRAENKUNG 172
I. ZURUECKHALTENDE BESCHRAENKUNGSPRAXIS DES GERICHTSHOFS 175
II. UNBESCHRAENKTE ZEITLICHE WIRKUNG BEI SCHWEIGEN DES
GERICHTSHOFS ZU DEN URTEILSWIRKUNGEN 178
INHALTSVERZEICHNIS
C. BESCHRAENKUNGS VORAUSSETZUNGEN 179
I. GEFAHR SCHWERWIEGENDER WIRTSCHAFTLICHER AUSWIRKUNGEN 179
1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE OEFFENTLICHE HAND UND AUF
PRIVATE 181
2. ART DER AUSWIRKUNGEN 182
3. HOEHE DER FINANZIELLEN FOLGEN 182
4. MOEGLICHKEIT ZUR ERMITTLUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN
AUSWIRKUNGEN ALLEIN AUFGRUND DER AUSLEGUNG DES
GERICHTSHOFS 185
5. DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 186
II. BESTEHEN EINER OBJEKTIVEN UND BEDEUTENDEN UNSICHERHEIT 188
1. ANWENDUNG DIESES KRITERIUMS SOWOHL AUF
MITGLIEDSTAATEN ALS AUCH AUF PRIVATE 189
2. UNSICHERHEITEN AUFGRUND DES VERHALTENS DER
KOMMISSION ODER ANDERER MITGLIEDSTAATEN 190
3. UNSICHERHEITEN AUFGRUND VON
RECHTSPRECHUNGSAENDERUNGEN DES GERICHTSHOFS 195
4. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 200
III. ERFORDERNIS DES KUMULATIVEN VORLIEGENS DER BEIDEN
ZENTRALEN BESCHRAENKUNGSVORAUSSETZUNGEN 201
IV KONNEXITAETSERFORDEMIS: WIRKUNGSBESCHRAENKUNG NUR BEI
DER ERSTEN AUSLEGUNG 205
V. ALLEINZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTSHOFS FUER DIE
WIRKUNGSBESCHRAENKUNG 208
VI. KEIN BESCHRAENKUNGSGRUND: ABWAELZUNG EINER ABGABE AUF
DRITTE 209
D. AUSGESTALTUNG DER WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN 210
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER BESCHRAENKUNG: TOTALE
ODER PARTIELLE BESCHRAENKUNG DER URTEILSWIRKUNGEN 211
II. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH DER BESCHRAENKUNG-
AUSNAHME VON DER WIRKUNGSBESCHRAENKUNG ZUGUNSTEN DES
KLAEGERS UND IHM VERGLEICHBARER PERSONEN 212
III. FESTLEGUNG DES BESCHRAENKUNGS- UND DES
WIRKUNGSZEITRAUMS 219
E. ERMESSEN DES GERICHTSHOFS 221
F. ZUSAMMENFASSUNG DES 4, KAPITELS 222
INHALTSVERZEICHNIS
5. KAPITEL: ZEITLICHE BESCHRAENKUNG DER WIRKUNGEN VON
VERTRAGSVERLETZUNGSURTEILEN NACH ART. 258 FF. AEUV 223
A. STATUS QUO: VOM GERICHTSHOF OFFEN GELASSENE RECHTSFRAGE 224
B. FAKTISCHE ZEITLICHE BESCHRAENKUNG VON URTEILSWIRKUNGEN IN DER
RECHTSSACHE C-276/97 UND DER RECHTSSACHE C-358/97 227
C. ZUSAMMENFASSUNG DES 5. KAPITELS 230
DRITTER TEIL; ZEITLICHE WIRKUNG VON
NORMENKONTROLLENTSCHEIDUNGEN AUSGEWAEHLTER
MITGLIEDSTAATLICHER GERICHTE 231
1. KAPITEL: ZEITLICHE WIRKUNG VON NORMENKONTROLLENTSCHEIDUNGEN
DES DEUTSCHEN BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 232
A. ALLGERNEINES 232
B. NICHTIGERKLAERUNG VERFASSUNGSWIDRIGER NORMEN MIT WIRKUNG EX
TUNC ALS GESETZLICHER REGELFALL 234
C. WEITERE ENTSCHEIDUNGSVARIANTEN 239
I. UNVEREINBARERKLAERUNG 240
1. FALLGRUPPEN DER UNVEREINBARERKLAERUNG 241
2. RECHTSFOLGEN DER UNVEREINBARERKLAERUNG 244
II. APPELLENTSCHEIDUNG 249
III. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG VON GESETZEN 250
D. ZUSAMMENFASSUNG DES 1. KAPITELS 250
2. KAPITEL: ZEITLICHE WIRKUNG VON NORMENKONTROLLENTSCHEIDUNGEN
DES OESTERREICHISCHEN VERFASSUNGSGERICHTSHOFS 251
A. ALLGEMEINES 251
B. REGELFALL: GESETZESAUFHEBUNG MIT WIRKUNG EX NUNC UNTER
AUSSCHLUSS DES ANLASSFALLS 254
I. GESETZESAUFHEBUNG MIT WIRKUNG EX NUNC 254
II. BEHANDLUNG DES ANLASSFALLS UND DER SOG. QUASIANLASSFAETLE 254
C. VARIANTE: GESETZESAUFHEBUNG MIT FRISTSETZUNG UNTER AUSSCHLUSS
DES ANLASSFALLS (WIRKUNG PRO FUTURO) 256
D. VERFASSUNGSGESETZLICH VORGESEHENE AUSNAHME:
GESETZESAUFHEBUNG MIT WIRKUNG EX TUNC 257
E. ZUSAMMENFASSUNG DES 2, KAPITELS 260
INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL: ZEITLICHE WIRKUNG VON GERICHTLICHEN
NOTMENKONTROLLENTSCHEIDUNGEN IN FRANKREICH
261
A. ZEITLICHE WIRKUNG VON NORMENKONTROLLENTSCHEIDUNGEN DES
CONSEIL CONSTITUTIONNEL 262
I. ALLGEMEINES 262
II. RECHTSLAGE VOR DER VERFASSUNGSREFORM VOM 23.07.2008:
ALLEINSTELLUNG DER ABSTRAKTEN PRAEVENTIVEN
NONNENKONTROLLE (ART. 61 DER VERFASSUNG) 263
III. EINFUEHRUNG DER KONKRETEN REPRESSIVEN NORMENKONTROLLE
(ART. 61-1 DER VERFASSUNG) DURCH DIE VERFASSUNGSREFORM
VOM 23.07.2008 265
IV. ZEITLICHE WIRKUNG DER BEIDEN NONNENKONTROLLEN 267
1. ZEITLICHE WIRKUNG DER ABSTRAKTEN PRAEVENTIVEN
NORMENKONTROLLE (ART. 61 DER VERFASSUNG) 268
2. ZEITLICHE WIRKUNG DER KONKRETEN REPRESSIVEN
NORMENKONTROLLE (ART. 61-1 DER VERFASSUNG) 272
A) NORMAUFHEBUNG MIT WIRKUNG EX NUNC 273
B) NORMAUFHEBUNG MIT WIRKUNG PRO FUTURE 275
C) FAZIT 279
B. ZEITLICHE WIRKUNG DER AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN DURCH
DEN CONSEIL D ETAT IM RAHMEN DES RECOURS POUR EXCES DE
POUVOIR 280
I. ALLGEMEINES 280
II. TRADITIONELLE EX-TUNC-WIRKUNG DER AUFHEBUNG EINES
VERWALTUNGSAKTS IM RAHMEN DES RECOURS POUR EXCES DE
POUVOIR 281
III. DIE BAHNRECHENDE ENTSCHEIDUNG ASSOCIATION AC! ET AUTRES
AUS DEM JAHR 2004 284
C. ZUSAMMENFASSUNG DES 3. KAPITELS 286
4. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DES DRITTEN TEILS
288
INHALTSVERZEICHNIS
VIERTER TEIL: DISKUSSION UND STELLUNGNAHME ZU DEN
PROBLEMATISCHEN PUNKTEN IN DER JUDIKATUR DER
UNIONSGERICHTE ZUR ZEITLICHEN BESCHRAENKUNG VON
URTEILS WIRKUNGEN 291
1. KAPITEL: AUFRECHTERHALTUNG VON WIRKUNGEN EINER FUER NICHTIG
ERKLAERTEN HANDLUNG DURCH DIE UNIONSGERICHTE IM
RAHMEN DER NICHTIGKEITSKLAGE NACH ART. 263 AEUV 291
A. STATUS QUO: GEFESTIGTE UND WEITGEHEND UNPROBLEMATISCHE
JUDIKATUR 292
B, AUSNAHME VON DER WIRKUNGSBESCHRAENKUNG ZUGUNSTEN DES
KLAEGERS UND IHM GLEICHZUSTELLENDER PERSONEN IM RAHMEN DER
NICHTIGKEITSKLAGE? 293
2. KAPITEL: AUFRECHTERHALTUNG VON WIRKUNGEN EINER UNGUELTIGEN
HANDLUNG IN VORABENTSCHEIDUNGSURTEILEN ZUR PRUEFUNG DER
GUELTIGKEIT DES UNIONSRECHTS NACH ART. 267 ABS. 1 LIT. B
ALT. 1 AEUV 296
A. ZULAESSIGKEIT DER ANORDNUNG VON NORMVERTRETENDEN
INTERIMSREGELUNGEN DURCH DEN GERICHTSHOF? 297
B. VERTRAUENSSCHUTZ ZUGUNSTEN EINES MITGLIEDSTAATS ALS
BESCHRAENKUNGSGRUND? 298
3. KAPITEL: ZEITLICHE BESCHRAENKUNG DER WIRKUNGEN VON
VORABENTSCHEIDUNGSURTEILEN ZUR AUSLEGUNG DES
UNIONSRECHTS NACH ART. 267 ABS. 1 LIT, A ODER LIT. B ALT. 2
AEUV 302
A. GRUNDSATZ DER EX-TUNC-WIRKUNG VON AUSLEGUNGSENTSCHEIDUNGEN 303
I. ALLGEMEINE RECHTSORDNUNGSUEBERGREIFENDE UEBERLEGUNGEN
ZUR ZEITLICHEN WIRKUNG VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 304
1. DIE NACH KLASSISCHEM VERSTAENDNIS AUF DEKLARATORISCHE
RECHTSERKENNTNIS BESCHRAENKTE ROLLE DER GERICHTE ALS
BEGRUENDUNGSANSATZ FUR DIE *RUECKWIRKUNG VON
RECHTSPRECHUNG 307
2. DIE RECHTSGESTALTENDE ROLLE DER GERICHTE UND DIE
AUSWIRKUNGEN AUF DEN GRANDSATZ DER *RUECKWIRKUNG
1
DER RECHTSPRECHUNG 309
1 A
INHALTSVERZEICHNIS
3. BESCHRAENKTE AUSSAGEKRAFT DOGMATISCHER KATEGORIEN 311
II. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
ZUR AUSLEGUNG DES UNIONSRECHTS 312
1. BESONDERHEITEN AUFGRUND DER AEHNLICHKEITEN ZUR
NORMENKONTROLLE? 313
A) NICHTIGKEITSDOGMA 313
B) VERNICHTBARKEITSLEHRE 315
2. ERGEBNIS: KEINE BEDENKEN GEGEN DEN GRUNDSATZ DER
EX-TUNC-WIRKUNG VON AUSLEGUNGSENTSCHEIDUNGEN 317
B. BESCHRAENKUNGSVORAUSSETZUNGEN 317
I. VORUEBERLEGUNG: DAS SPANNUNGSFELD ZWISCHEN MATERIELLER
GERECHTIGKEIT UND RECHTSSICHERHEIT 317
II. ZUR TRAGFAEHIGKEIT DER BEIDEN KEMVORAUSSETZUNGEN FUER
EINE WIRKUNGSBESCHRAENKUNG 319
1. GEFAHR SCHWERWIEGENDER WIRTSCHAFTLICHER
AUSWIRKUNGEN 320
2. BESTEHEN EINER OBJEKTIVEN UND BEDEUTENDEN
UNSICHERHEIT 321
3. WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN ALLEIN AUFGRUND DER ZU
ERWARTENDEN FINANZIELLEN FOLGEN FUER MITGLIEDSTAATLICHE
HAUSHALTE? 324
A) GRUNDSAETZLICHE PFLICHT ZUR BERUECKSICHTIGUNG DER
BELASTBARKEIT MITGLIEDSTAATLICHER HAUSHALTE DURCH
DEN GERICHTSHOF 325
B) PLAEDOYER GEGEN WIRKIINGSBESCHRAENKUNGEN ALLEIN
AUFGRUND FINANZIELLER FOLGEERWAEGUNGEN 326
C) AUSNAHMEN: DROHENDE FUNKTIONSUNFAEHIGKEIT DES
MITGLIEDSTAATS UND AUSHOEHLUNG DER BUDGETHOHEIT
DES MITGLIEDSTAATLICHEN PARLAMENTS 330
D) GUTGLAEUBIGKEIT DES MITGLIEDSTAATS ALS
ENTSCHEIDENDE BESCHRAENKUNGSVORAUSSETZUNG 333
E) EXKURS: MOEGLICHKEITEN ZUR ABRNILDERUNG
FINANZIELLER FOLGEN VON EUGH-ENTSCHEIDUNGEN IM
MITGLIEDSTAATLICHEN RECHT 334
III. KONNEXITAETSERFORDERNIS: WIRKUNGSBESCHRAENKUNG
AUSSCHLIESSLICH BEI DER ERSTEN AUSLEGUNG? 336
1. BEGRUENDUNG DES KONNEXITAETSERFORDERNISSES DURCH DEN
GERICHTSHOF 337
INHALTSVERZEICHNIS
2. WERTUNGSFRAGE: AUSREICHENDE AEHNLICHKEIL DER
RECHTSFRAGEN? 338
3. KRITIK AN DER ZU STARREN RECHTSPRECHUNG DES
GERICHTSHOFS 342
4. VORSCHLAG: ENTSCHAERFUNG DES KONNEXITAETSERFORDERNISSES
DURCH EINE (NEUE) SUBJEKTIVE KOMPONENTE 345
A) AUSGANGSPUNKT: VORSCHLAG DES GENERALANWALTS
ANTONIO TIZZANO IN DER RECHTSSACHE MEILICKC 346
B) SACHGERECHTE LOESUNG DER PROBLEMATIK: KEINE
PRAEKLUSION BEI GUTGLAEUBIGKEIT DES MITGLIEDSTAATS 346
IV. ALLEINZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTSHOFS FUER DIE
WIRKUNGSBESCHRAENKUNG? 348
1. GRUNDSATZ DER EINHEITLICHEN ANWENDUNG DES
UNIONSRECHTS 349
2. ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN VON
WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN DES GERICHTSHOFS AUF
MITGLIEDSTAATLICHER EBENE AUFGRUND DES
GUENSTIGKEITSPRINZIPS 350
3. KEINE TEMPORAERE AUSSETZUNG DES
ANWENDUNGSVORRANGS DES UNIONSRECHTS AUFGRUND
VERFASSUNGSGERICHTLICHER WEITERGELTUNGSANORDUNGEN 354
4. ANWENDBARKEIT NATIONALER VERTRAUENSSCHUTZGRUNDSAETZE
TROTZ ZEITLICH UNBESCHRAENKT WIRKENDER
AUSLEGUNGSURTEILE DES GERICHTSHOFS? 358
A) KEIN VERTRAUENSSCHUTZ NACH NATIONALEM RECHT BEI
DER UNANWENDBARKEIT MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTS
INFOLGE DES ANWENDUNGSVORRANGS DES
UNIONSRECHTS 358
B) GEWAEHRUNG VON VERTRAUENSSCHUTZ NACH NATIONALEM
RECHT UNTER ENGEN VORAUSSETZUNGEN BEI BLOSSER
VERPFLICHTUNG ZU RICHTLINIENKONFORMER AUSLEGUNG 363
AA) DIE ZWEI NACHFOLGEURTEILE DES
BUNDESARBEITSGERICHTS ZUM EUGH-URTEIL JUNK 363
BB) STELLUNGNAHME 365
5. MOEGLICHKEIT DER DEZENTRALISIERUNG DER ENTSCHEIDUNG
UEBER DIE ZEITLICHE WIRKUNG DER AUSLEGUNG? 372
V. ERWEITERUNG DES KREISES DER BESCHRAENKUNGSGRUENDE? 374
1. RUECKWIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN AUFGRUND DES GEBOTS
DYNAMISCHER AUSLEGUNG? 374
INHALTSVERZEICHNIS
2. NICHT-PEKUNIAERE BESCHRAENKUNGSGRUENDE? 376
A) ADMINISTRATIVE ODER PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN 376
B) VERHINDERUNG VON REGELUNGSLUECKEN UND
NOTWENDIGKEIT VON SYSTEMUMSTELLUNGEN IM
NATIONALEN RECHT 377
C) WAHRUNG VON HANDLUNGSALTERNATIVEN FUER
MITGLIEDSTAATLICHE GESETZGEBER 380
VI. ZUSAMMENFASSUNG DER STELLUNGNAHME ZU DEN
BESCHRAENKUNGS VORAUSSETZUNGEN 3 81
C. PROZESSUALE FRAGEN 384
I. VERFAHRENSRECHTLICHER KONTEXT DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE
WIRKUNGSBESCHRAENKUNG 384
1. URTEILSFOLGENVERANTWORTUNG DES GERICHTSHOFS 385
2. VERFAHRENSRECHTLICHE TRENNUNG DER SACHENTSCHEIDUNG
VON DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE
WIRKUNGSBESCHRAENKUNG? 387
3. NOTWENDIGKEIT DES BEWUSSTSEINS FUER DIE BEDEUTUNG
DER URTEILSFOLGENPROBLEMATIK INNERHALB DES
GERICHTSHOFS 389
II. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST HINSICHTLICH DER GEFAHR
SCHWERWIEGENDER WIRTSCHAFTLICHER AUSWIRKUNGEN 390
1. NOTWENDIGKEIT DER ERMITTLUNG DER URTEILSFOLGEN VON
AMTS WEGEN? 392
2. ANWENDUNG DES BEIBRINGUNGSGRANDSATZES IN
ABGESCHWAECHTER FORM BEI WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN
ZUGUNSTEN MITGLIEDSTAATLICHER HAUSHALTE 394
3. ERHOEHTE AMTSERMITTLUNGSPFLICHTEN BEI
WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN IN HORIZONTALEN
RECHTSVERHAELTNISSEN 395
III. ZUSAMMENFASSUNG DER STELLUNGNAHME ZU DEN PROZESSUALEN
FRAGEN 398
D. AUSGESTALTUNG DER WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN 400
I. GEWAEHRUNG EINER AUSNAHME VON DER
WIRKUNGSBESCHRAENKUNG ZUGUNSTEN DES KLAEGERS UND IHM
VERGLEICHBARER PERSONEN 400
1. NOTWENDIGKEIT DER GEWAEHRUNG DER RUECKAUSNAHME 401
A) GEBOT EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES UND PRAKTISCHE
WIRKSAMKEIT DES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS 402
B) KEIN VERSTOSS GEGEN DEN GLEICHHEITSSATZ 403
INHALTSVERZEICHNIS
2. SCHWIERIGE FESTLEGUNG DES MASSGEBLICHEN ZEITPUNKTS
BEI KONSTELLATIONEN MIT ANKUENDIGUNGSEFFEKTEN 405
A) DIE PROBLEMATIK VON ANKUENDIGUNGSEFFEKTEN 405
B) LOESUNG DES PROBLEMS 407
AA) BELOHNUNG VON SCHNELLIGKEIT ALS
SACHGERECHTES KRITERIUM? 407
BB) FESTLEGUNG EINES BESTIMMTEN
VERFAHRENSSTADIUMS ALS MASSGEBLICHEN
ZEITPUNKT FUER ALLE FAELLE MIT
ANKUENDIGUNGSEFFEKTEN? 409
CC) VORSCHLAG: HERSTELLUNG EINES SCHONENDEN
AUSGLEICHS ZWISCHEN DEN ERFORDERNISSEN DER
RECHTSSICHERHEIT UND DER EFFEKTIVITAET DES
RECHTSSCHUTZES IM EINZELFALL 411
II. MOEGLICHKEIT DER ANORDNUNG VON UEBERGANGSFRISTEN? 412
1. BISHERIGE RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS 412
2. ARGUMENTE GEGEN DIE GEWAEHRUNG VON
UEBERGANGSFRISTEN 414
3. ARGUMENTE FUER DIE GEWAEHRUNG VON UEBERGANGSFRISTEN
UND STELLUNGNAHME 415
III. MOEGLICHKEIT DER ANORDNUNG VON TERRITORIALEN
WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN? 419
1. BISHERIGE RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS 419
2. RECHTSANSICHT DER GENERALANWAELTIN CHRISTINE STIX-
HACKL IN IHREN SCHLUSSANTRAEGEN ZUR RECHTSSACHE BANCA
POPOLARE DI CREMONA 420
3. BEDENKEN IM HINBLICK AUF DEN GRUNDSATZ DER
EINHEITLICHEN ANWENDUNG DES UNIONSRECHTS 422
4. BEDENKEN IM HINBLICK AUF DIE GRUNDSAETZE DER
GLEICHBEHANDLUNG UND DER RECHTSSICHERHEIT 423
5. KEIN KATEGORISCHER AUSSCHLUSS VON TERRITORIALEN
WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN 425
6. ERGEBNIS 425
IV. MOEGLICHKEIT DER ANORDNUNG VON BEDINGTEN
WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN? 426
V. ZUSAMMENFASSUNG DER STELLUNGNAHME ZUR AUSGESTALTUNG
DER WIRKUNGSBESCHRAENKUNGEN 428
INHALTSVERZEICHNIS
4. KAPITEL: ZEITLICHE BESCHRAENKUNG DER WIRKUNGEN VON
VERTRAGSVERLETZUNGSURTEILEN NACH ART. 258 FF. AEUV 430
FUENFTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN 437
LITERATURVERZEICHNIS 451
|
any_adam_object | 1 |
author | Wusterhausen, Uwe |
author_GND | (DE-588)1120333865 |
author_facet | Wusterhausen, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Wusterhausen, Uwe |
author_variant | u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043971586 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NOR ZDB-1-NJU |
ctrlnum | (OCoLC)964046261 (DE-599)BVBBV043971586 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845278735 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02956nmm a22006618cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043971586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191024 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">161219s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848735402</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3540-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845278735</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-8452-7873-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848735407</subfield><subfield code="9">3-8487-3540-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845278735</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964046261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043971586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wusterhausen, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120333865</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Uwe Wusterhausen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (470 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">Band 386</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190602-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062174-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177281-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begrenzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschränkung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urteilsfolgen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urteilswirkungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirkungsfortgeltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zeitliche Reichweite</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062174-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177281-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zeitfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190602-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">Band 386</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042280424</subfield><subfield code="9">386</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845278735</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029380160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NOR</subfield><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029380160</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845278735</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845278735</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043971586 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:40:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848735402 9783845278735 3848735407 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029380160 |
oclc_num | 964046261 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (470 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NOR ZDB-1-NJU |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
spelling | Wusterhausen, Uwe Verfasser (DE-588)1120333865 aut Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union Uwe Wusterhausen 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 1 Online-Ressource (470 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Band 386 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität 2016 Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Zeitfaktor (DE-588)4190602-0 gnd rswk-swf Urteil (DE-588)4062174-1 gnd rswk-swf Rechtswirkung (DE-588)4177281-7 gnd rswk-swf Begrenzung Beschränkung Urteilsfolgen Urteilswirkungen Wirkungsfortgeltung zeitliche Reichweite (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Urteil (DE-588)4062174-1 s Rechtswirkung (DE-588)4177281-7 s Zeitfaktor (DE-588)4190602-0 s 1\p DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Band 386 (DE-604)BV042280424 386 https://doi.org/10.5771/9783845278735 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029380160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wusterhausen, Uwe Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Zeitfaktor (DE-588)4190602-0 gnd Urteil (DE-588)4062174-1 gnd Rechtswirkung (DE-588)4177281-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5103273-9 (DE-588)4190602-0 (DE-588)4062174-1 (DE-588)4177281-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union |
title_auth | Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union |
title_exact_search | Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union |
title_full | Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union Uwe Wusterhausen |
title_fullStr | Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union Uwe Wusterhausen |
title_full_unstemmed | Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union Uwe Wusterhausen |
title_short | Die Wirkungen der Urteile des EuGH in der Zeit |
title_sort | die wirkungen der urteile des eugh in der zeit ein beitrag zur problematik der zeitlichen beschrankung von urteilswirkungen durch den gerichtshof der europaischen union |
title_sub | ein Beitrag zur Problematik der zeitlichen Beschränkung von Urteilswirkungen durch den Gerichtshof der Europäischen Union |
topic | Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Zeitfaktor (DE-588)4190602-0 gnd Urteil (DE-588)4062174-1 gnd Rechtswirkung (DE-588)4177281-7 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof Zeitfaktor Urteil Rechtswirkung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845278735 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029380160&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042280424 |
work_keys_str_mv | AT wusterhausenuwe diewirkungenderurteiledeseughinderzeiteinbeitragzurproblematikderzeitlichenbeschrankungvonurteilswirkungendurchdengerichtshofdereuropaischenunion AT nomosverlagsgesellschaft diewirkungenderurteiledeseughinderzeiteinbeitragzurproblematikderzeitlichenbeschrankungvonurteilswirkungendurchdengerichtshofdereuropaischenunion |