Bankensystem und wirtschaftskrise: trennbanken- vs. universalbankensysteme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Place of publication not identified]
Diplomica Verlag Gmbh
2013
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Print version record |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783842844933 384284493X 3842894937 9783842894938 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043958425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 161213s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842844933 |9 978-3-8428-4493-3 | ||
020 | |a 384284493X |9 3-8428-4493-X | ||
020 | |a 3842894937 |9 3-8428-9493-7 | ||
020 | |a 9783842894938 |9 978-3-8428-9493-8 | ||
035 | |a (ZDB-4-EBA)ocn887260590 | ||
035 | |a (OCoLC)887260590 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043958425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 330 |2 22 | |
100 | 1 | |a Reuther, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bankensystem und wirtschaftskrise |b trennbanken- vs. universalbankensysteme |c Sebastian Reuther |
264 | 1 | |a [Place of publication not identified] |b Diplomica Verlag Gmbh |c 2013 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Print version record | ||
505 | 8 | |a Bankensystem und Wirtschaftskrise; Inhaltsverzeichnis; Abstract; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Problemstellung; 1 Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Banken; 1.1 Neoklassischer Ansatz der Effizienzmarkthypothese; 1.2 Ansatz der Neuen Institutionenökonomik; 1.3 Kapitalmärkte als markets for lemons; 2 Finanz- und Bankensysteme; 2.1 Finanzsysteme; 2.2 Bankensysteme; 2.3 Geschäftsfelder von Banken; 2.4 Formen der Unternehmensfinanzierung; 2.5 Modellierung der theoretischen Erkenntnisse; 2.6 Hypothesen | |
505 | 8 | |a 3 Exkurs internationale Finanzmarktarchitektur3.1 Abgrenzung von Gütermärkten; 3.2 Krisen; 3.3 Finanzderivate; 4 Empirische Evidenz; 4.1 Zuordnung Bankensystem; 4.2 Indikatorenauswahl; 5 Ergebnis; 5.1 Überprüfen der Hypothesen; 5.2 Kritik und Vorbehalte; Fazit und Ausblick; Anhang; Literatur- und Quellennachweise | |
505 | 8 | |a Mit Eintreten der internationalen Wirtschaftskrise im Jahr 2007 wurden schnell Stimmen laut, die eine Abtrennung der als gefährlich empfundenen peripheren Geschäftsbereiche der Banken, von ihrem klassischen Kerngeschäft forderten. In den USA, Großbritannien und Deutschland wurden im Zusammenhang mit der Krise regulatorische Maßnahmen ergriffen, die eine erhöhte Stabilität der Finanzsysteme zum Ziel hatten. Die vorliegende Studie untersucht daher zunächst die institutionelle Ausgestaltung von Bankensystemen im Allgemeinen. Die Frage lautet, ob aus einer intra-organisationellen Trennung der Gesch | |
650 | 4 | |a Banks and banking | |
650 | 4 | |a Private banks | |
650 | 4 | |a Universal banks | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Banks and banking |2 fast | |
650 | 7 | |a Private banks |2 fast | |
650 | 7 | |a Universal banks |2 fast | |
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Banks and banking |a Private banks |a Universal banks | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Reuther, Sebastian |t Bankensystem und wirtschaftskrise |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029367129 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176913319591936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reuther, Sebastian |
author_facet | Reuther, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Reuther, Sebastian |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043958425 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Bankensystem und Wirtschaftskrise; Inhaltsverzeichnis; Abstract; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Problemstellung; 1 Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Banken; 1.1 Neoklassischer Ansatz der Effizienzmarkthypothese; 1.2 Ansatz der Neuen Institutionenökonomik; 1.3 Kapitalmärkte als markets for lemons; 2 Finanz- und Bankensysteme; 2.1 Finanzsysteme; 2.2 Bankensysteme; 2.3 Geschäftsfelder von Banken; 2.4 Formen der Unternehmensfinanzierung; 2.5 Modellierung der theoretischen Erkenntnisse; 2.6 Hypothesen 3 Exkurs internationale Finanzmarktarchitektur3.1 Abgrenzung von Gütermärkten; 3.2 Krisen; 3.3 Finanzderivate; 4 Empirische Evidenz; 4.1 Zuordnung Bankensystem; 4.2 Indikatorenauswahl; 5 Ergebnis; 5.1 Überprüfen der Hypothesen; 5.2 Kritik und Vorbehalte; Fazit und Ausblick; Anhang; Literatur- und Quellennachweise Mit Eintreten der internationalen Wirtschaftskrise im Jahr 2007 wurden schnell Stimmen laut, die eine Abtrennung der als gefährlich empfundenen peripheren Geschäftsbereiche der Banken, von ihrem klassischen Kerngeschäft forderten. In den USA, Großbritannien und Deutschland wurden im Zusammenhang mit der Krise regulatorische Maßnahmen ergriffen, die eine erhöhte Stabilität der Finanzsysteme zum Ziel hatten. Die vorliegende Studie untersucht daher zunächst die institutionelle Ausgestaltung von Bankensystemen im Allgemeinen. Die Frage lautet, ob aus einer intra-organisationellen Trennung der Gesch |
ctrlnum | (ZDB-4-EBA)ocn887260590 (OCoLC)887260590 (DE-599)BVBBV043958425 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03126nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043958425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">161213s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842844933</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4493-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384284493X</subfield><subfield code="9">3-8428-4493-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842894937</subfield><subfield code="9">3-8428-9493-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842894938</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9493-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-EBA)ocn887260590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)887260590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043958425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuther, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bankensystem und wirtschaftskrise</subfield><subfield code="b">trennbanken- vs. universalbankensysteme</subfield><subfield code="c">Sebastian Reuther</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Place of publication not identified]</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag Gmbh</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Print version record</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bankensystem und Wirtschaftskrise; Inhaltsverzeichnis; Abstract; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Problemstellung; 1 Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Banken; 1.1 Neoklassischer Ansatz der Effizienzmarkthypothese; 1.2 Ansatz der Neuen Institutionenökonomik; 1.3 Kapitalmärkte als markets for lemons; 2 Finanz- und Bankensysteme; 2.1 Finanzsysteme; 2.2 Bankensysteme; 2.3 Geschäftsfelder von Banken; 2.4 Formen der Unternehmensfinanzierung; 2.5 Modellierung der theoretischen Erkenntnisse; 2.6 Hypothesen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3 Exkurs internationale Finanzmarktarchitektur3.1 Abgrenzung von Gütermärkten; 3.2 Krisen; 3.3 Finanzderivate; 4 Empirische Evidenz; 4.1 Zuordnung Bankensystem; 4.2 Indikatorenauswahl; 5 Ergebnis; 5.1 Überprüfen der Hypothesen; 5.2 Kritik und Vorbehalte; Fazit und Ausblick; Anhang; Literatur- und Quellennachweise</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Mit Eintreten der internationalen Wirtschaftskrise im Jahr 2007 wurden schnell Stimmen laut, die eine Abtrennung der als gefährlich empfundenen peripheren Geschäftsbereiche der Banken, von ihrem klassischen Kerngeschäft forderten. In den USA, Großbritannien und Deutschland wurden im Zusammenhang mit der Krise regulatorische Maßnahmen ergriffen, die eine erhöhte Stabilität der Finanzsysteme zum Ziel hatten. Die vorliegende Studie untersucht daher zunächst die institutionelle Ausgestaltung von Bankensystemen im Allgemeinen. Die Frage lautet, ob aus einer intra-organisationellen Trennung der Gesch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private banks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Universal banks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Private banks</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Universal banks</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="a">Private banks</subfield><subfield code="a">Universal banks</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Reuther, Sebastian</subfield><subfield code="t">Bankensystem und wirtschaftskrise</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029367129</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043958425 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:39:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842844933 384284493X 3842894937 9783842894938 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029367129 |
oclc_num | 887260590 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Diplomica Verlag Gmbh |
record_format | marc |
spelling | Reuther, Sebastian Verfasser aut Bankensystem und wirtschaftskrise trennbanken- vs. universalbankensysteme Sebastian Reuther [Place of publication not identified] Diplomica Verlag Gmbh 2013 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Print version record Bankensystem und Wirtschaftskrise; Inhaltsverzeichnis; Abstract; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Problemstellung; 1 Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Banken; 1.1 Neoklassischer Ansatz der Effizienzmarkthypothese; 1.2 Ansatz der Neuen Institutionenökonomik; 1.3 Kapitalmärkte als markets for lemons; 2 Finanz- und Bankensysteme; 2.1 Finanzsysteme; 2.2 Bankensysteme; 2.3 Geschäftsfelder von Banken; 2.4 Formen der Unternehmensfinanzierung; 2.5 Modellierung der theoretischen Erkenntnisse; 2.6 Hypothesen 3 Exkurs internationale Finanzmarktarchitektur3.1 Abgrenzung von Gütermärkten; 3.2 Krisen; 3.3 Finanzderivate; 4 Empirische Evidenz; 4.1 Zuordnung Bankensystem; 4.2 Indikatorenauswahl; 5 Ergebnis; 5.1 Überprüfen der Hypothesen; 5.2 Kritik und Vorbehalte; Fazit und Ausblick; Anhang; Literatur- und Quellennachweise Mit Eintreten der internationalen Wirtschaftskrise im Jahr 2007 wurden schnell Stimmen laut, die eine Abtrennung der als gefährlich empfundenen peripheren Geschäftsbereiche der Banken, von ihrem klassischen Kerngeschäft forderten. In den USA, Großbritannien und Deutschland wurden im Zusammenhang mit der Krise regulatorische Maßnahmen ergriffen, die eine erhöhte Stabilität der Finanzsysteme zum Ziel hatten. Die vorliegende Studie untersucht daher zunächst die institutionelle Ausgestaltung von Bankensystemen im Allgemeinen. Die Frage lautet, ob aus einer intra-organisationellen Trennung der Gesch Banks and banking Private banks Universal banks BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh Banks and banking fast Private banks fast Universal banks fast Bank Wirtschaft Banks and banking Private banks Universal banks Erscheint auch als Druck-Ausgabe Reuther, Sebastian Bankensystem und wirtschaftskrise |
spellingShingle | Reuther, Sebastian Bankensystem und wirtschaftskrise trennbanken- vs. universalbankensysteme Bankensystem und Wirtschaftskrise; Inhaltsverzeichnis; Abstract; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Problemstellung; 1 Zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Banken; 1.1 Neoklassischer Ansatz der Effizienzmarkthypothese; 1.2 Ansatz der Neuen Institutionenökonomik; 1.3 Kapitalmärkte als markets for lemons; 2 Finanz- und Bankensysteme; 2.1 Finanzsysteme; 2.2 Bankensysteme; 2.3 Geschäftsfelder von Banken; 2.4 Formen der Unternehmensfinanzierung; 2.5 Modellierung der theoretischen Erkenntnisse; 2.6 Hypothesen 3 Exkurs internationale Finanzmarktarchitektur3.1 Abgrenzung von Gütermärkten; 3.2 Krisen; 3.3 Finanzderivate; 4 Empirische Evidenz; 4.1 Zuordnung Bankensystem; 4.2 Indikatorenauswahl; 5 Ergebnis; 5.1 Überprüfen der Hypothesen; 5.2 Kritik und Vorbehalte; Fazit und Ausblick; Anhang; Literatur- und Quellennachweise Mit Eintreten der internationalen Wirtschaftskrise im Jahr 2007 wurden schnell Stimmen laut, die eine Abtrennung der als gefährlich empfundenen peripheren Geschäftsbereiche der Banken, von ihrem klassischen Kerngeschäft forderten. In den USA, Großbritannien und Deutschland wurden im Zusammenhang mit der Krise regulatorische Maßnahmen ergriffen, die eine erhöhte Stabilität der Finanzsysteme zum Ziel hatten. Die vorliegende Studie untersucht daher zunächst die institutionelle Ausgestaltung von Bankensystemen im Allgemeinen. Die Frage lautet, ob aus einer intra-organisationellen Trennung der Gesch Banks and banking Private banks Universal banks BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh Banks and banking fast Private banks fast Universal banks fast Bank Wirtschaft Banks and banking Private banks Universal banks |
title | Bankensystem und wirtschaftskrise trennbanken- vs. universalbankensysteme |
title_auth | Bankensystem und wirtschaftskrise trennbanken- vs. universalbankensysteme |
title_exact_search | Bankensystem und wirtschaftskrise trennbanken- vs. universalbankensysteme |
title_full | Bankensystem und wirtschaftskrise trennbanken- vs. universalbankensysteme Sebastian Reuther |
title_fullStr | Bankensystem und wirtschaftskrise trennbanken- vs. universalbankensysteme Sebastian Reuther |
title_full_unstemmed | Bankensystem und wirtschaftskrise trennbanken- vs. universalbankensysteme Sebastian Reuther |
title_short | Bankensystem und wirtschaftskrise |
title_sort | bankensystem und wirtschaftskrise trennbanken vs universalbankensysteme |
title_sub | trennbanken- vs. universalbankensysteme |
topic | Banks and banking Private banks Universal banks BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh Banks and banking fast Private banks fast Universal banks fast Bank Wirtschaft Banks and banking Private banks Universal banks |
topic_facet | Banks and banking Private banks Universal banks BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General BUSINESS & ECONOMICS / Reference Bank Wirtschaft Banks and banking Private banks Universal banks |
work_keys_str_mv | AT reuthersebastian bankensystemundwirtschaftskrisetrennbankenvsuniversalbankensysteme |