Das Land, in dem wir leben wollen: wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen
In ihrem Buch untersucht Allmendinger, wo unser Land heute steht und was wir für die nächsten Generationen bewahren wollen. Aus den überraschenden Erkenntnissen leitet sich eine Agenda ab, wie wir angesichts der großen Herausforderungen, die auf uns zukommen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft nach...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Pantheon
Juni 2017
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | In ihrem Buch untersucht Allmendinger, wo unser Land heute steht und was wir für die nächsten Generationen bewahren wollen. Aus den überraschenden Erkenntnissen leitet sich eine Agenda ab, wie wir angesichts der großen Herausforderungen, die auf uns zukommen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten können. Wie wollen Menschen in Deutschland leben? Was wünschen sie sich für die Zukunft, für das Leben ihrer Kinder? Wo suchen sie Veränderung, wo halten sie an Traditionen fest, wo gibt es gesellschaftliche Blockaden? In ihrer einmaligen, groß angelegten »Vermächtnisstudie« schaut die Soziologin Jutta Allmendinger den Deutschen in die Seele und fragt nach ihren Werten und Wünschen, Hoffnungen und Sorgen im Hier und Jetzt und für die Zukunft. Das Land, in dem wir leben wollen zeigt, dass wir in Fragen von Familie, Karriere, Gesundheit und Technik oft anders denken, wünschen und fühlen, als wir annehmen. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 265-272 |
Beschreibung: | 271 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783570553473 3570553477 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043948326 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200804 | ||
007 | t | ||
008 | 161207s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1119739004 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783570553473 |c Paperback : circa EUR 16.99 (DE), circa EUR 17.50 (AT), circa CHF 22.90 (freier Preis) |9 978-3-570-55347-3 | ||
020 | |a 3570553477 |9 3-570-55347-7 | ||
024 | 3 | |a 9783570553473 | |
035 | |a (OCoLC)964671574 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1119739004 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-Bo133 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-155 |a DE-M352 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-20 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-1043 |a DE-54 |a DE-B1533 |a DE-128 |a DE-1052 |a DE-634 |a DE-150 |a DE-M347 |a DE-Freis2 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a MS 1204 |0 (DE-625)123559: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6500 |0 (DE-625)123757: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a ME 3350 |0 (DE-625)122598: |2 rvk | ||
084 | |a MR 2400 |0 (DE-625)123491: |2 rvk | ||
084 | |a x 554 |2 ifzs | ||
084 | |a c 63.10 |2 ifzs | ||
084 | |a c 63.6 |2 ifzs | ||
084 | |a m 280 |2 ifzs | ||
084 | |a c 63.8 |2 ifzs | ||
084 | |a v 98 |2 ifzs | ||
084 | |a c 366.1.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Allmendinger, Jutta |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)121144828 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Land, in dem wir leben wollen |b wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen |c Jutta Allmendinger |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Pantheon |c Juni 2017 | |
300 | |a 271 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 265-272 | ||
520 | |a In ihrem Buch untersucht Allmendinger, wo unser Land heute steht und was wir für die nächsten Generationen bewahren wollen. Aus den überraschenden Erkenntnissen leitet sich eine Agenda ab, wie wir angesichts der großen Herausforderungen, die auf uns zukommen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten können. Wie wollen Menschen in Deutschland leben? Was wünschen sie sich für die Zukunft, für das Leben ihrer Kinder? Wo suchen sie Veränderung, wo halten sie an Traditionen fest, wo gibt es gesellschaftliche Blockaden? In ihrer einmaligen, groß angelegten »Vermächtnisstudie« schaut die Soziologin Jutta Allmendinger den Deutschen in die Seele und fragt nach ihren Werten und Wünschen, Hoffnungen und Sorgen im Hier und Jetzt und für die Zukunft. Das Land, in dem wir leben wollen zeigt, dass wir in Fragen von Familie, Karriere, Gesundheit und Technik oft anders denken, wünschen und fühlen, als wir annehmen. | ||
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunftserwartung |0 (DE-588)4191125-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zukunftserwartung |0 (DE-588)4191125-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
710 | 2 | |a Pantheon Verlag GmbH |0 (DE-588)1064326609 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64260e33aba141dfb61eed87a8659a71&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029357243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029357243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773095148322816 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Der Ruf, das Vermächtnis 7
I. Grundlagen 13
1. Die Vermächtnisstudie: Um was es geht 15
2. Sinneseindrücke: Wie sich das Leben anfühlt 35
3. Einstellungen: Wie wir über unser Leben denken 60
4. Sinneseindrücke und Einstellungen: Ein Vergleich 78
II. Was uns um treibt und die Welt von morgen formt 87
1. Erwerbsarbeit: Höchste Priorität 94
2. Besitz: Vererben ist wichtig 103
3. Technik: Offen für Entwicklung 110
4. Liebe: Eine Ode an die Vielfalt 123
5. Solidarität: Schützt unseren Wohlfahrtsstaat 132
6. Information: Wir wollen mehr 137
III. Soziale Unterschiede und ihre Folgen 143
1. Alter: Werden die jungen Menschen
unsere Gesellschaft verändern? 148
2. Bildung: Wird sie unsere Gesellschaft spalten? 159
3. Armut: Was den Menschen fehlt 167
4. Geschlecht: Das Land, das Frauen und Männer
erleben wollen 180
5. Kinder: Ein Land, das sich Eltern wünschen 186
6. West und Ost: Ein Land, ein Vermächtnis,
eine Zukunft? 191
7. Migranten: Angekommen? Aufgenommen? 193
IV. Das Land, in dem wir leben wollen 199
1. Die Veränderungen zwischen 2015 und 2016:
Wir können gestalten 201
2. Das Vermächtnis und der gesellschaftliche Auftrag 222
Das Werk, ein Andenken 245
Anhang
Anmerkungen 250
Literatur 265 |
any_adam_object | 1 |
author | Allmendinger, Jutta 1956- |
author_GND | (DE-588)121144828 |
author_facet | Allmendinger, Jutta 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Allmendinger, Jutta 1956- |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043948326 |
classification_rvk | MS 1204 MS 6500 MS 3050 ME 3350 MR 2400 |
ctrlnum | (OCoLC)964671574 (DE-599)DNB1119739004 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Politologie |
edition | Erste Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043948326</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200804</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161207s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1119739004</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783570553473</subfield><subfield code="c">Paperback : circa EUR 16.99 (DE), circa EUR 17.50 (AT), circa CHF 22.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-570-55347-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3570553477</subfield><subfield code="9">3-570-55347-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783570553473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964671574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1119739004</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1204</subfield><subfield code="0">(DE-625)123559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3350</subfield><subfield code="0">(DE-625)122598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)123491:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 554</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 63.10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 63.6</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 280</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 63.8</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">v 98</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 366.1.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Allmendinger, Jutta</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121144828</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Land, in dem wir leben wollen</subfield><subfield code="b">wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen</subfield><subfield code="c">Jutta Allmendinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Pantheon</subfield><subfield code="c">Juni 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 265-272</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In ihrem Buch untersucht Allmendinger, wo unser Land heute steht und was wir für die nächsten Generationen bewahren wollen. Aus den überraschenden Erkenntnissen leitet sich eine Agenda ab, wie wir angesichts der großen Herausforderungen, die auf uns zukommen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten können. Wie wollen Menschen in Deutschland leben? Was wünschen sie sich für die Zukunft, für das Leben ihrer Kinder? Wo suchen sie Veränderung, wo halten sie an Traditionen fest, wo gibt es gesellschaftliche Blockaden? In ihrer einmaligen, groß angelegten »Vermächtnisstudie« schaut die Soziologin Jutta Allmendinger den Deutschen in die Seele und fragt nach ihren Werten und Wünschen, Hoffnungen und Sorgen im Hier und Jetzt und für die Zukunft. Das Land, in dem wir leben wollen zeigt, dass wir in Fragen von Familie, Karriere, Gesundheit und Technik oft anders denken, wünschen und fühlen, als wir annehmen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunftserwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191125-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zukunftserwartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191125-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pantheon Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064326609</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64260e33aba141dfb61eed87a8659a71&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029357243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029357243</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043948326 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:08:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064326609 |
isbn | 9783570553473 3570553477 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029357243 |
oclc_num | 964671574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-739 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-M352 DE-188 DE-83 DE-525 DE-20 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-1043 DE-54 DE-B1533 DE-128 DE-1052 DE-634 DE-150 DE-M347 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-739 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-M352 DE-188 DE-83 DE-525 DE-20 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-1043 DE-54 DE-B1533 DE-128 DE-1052 DE-634 DE-150 DE-M347 DE-Freis2 |
physical | 271 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | DHB_IFZ |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Pantheon |
record_format | marc |
spelling | Allmendinger, Jutta 1956- Verfasser (DE-588)121144828 aut Das Land, in dem wir leben wollen wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen Jutta Allmendinger Erste Auflage München Pantheon Juni 2017 271 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 265-272 In ihrem Buch untersucht Allmendinger, wo unser Land heute steht und was wir für die nächsten Generationen bewahren wollen. Aus den überraschenden Erkenntnissen leitet sich eine Agenda ab, wie wir angesichts der großen Herausforderungen, die auf uns zukommen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten können. Wie wollen Menschen in Deutschland leben? Was wünschen sie sich für die Zukunft, für das Leben ihrer Kinder? Wo suchen sie Veränderung, wo halten sie an Traditionen fest, wo gibt es gesellschaftliche Blockaden? In ihrer einmaligen, groß angelegten »Vermächtnisstudie« schaut die Soziologin Jutta Allmendinger den Deutschen in die Seele und fragt nach ihren Werten und Wünschen, Hoffnungen und Sorgen im Hier und Jetzt und für die Zukunft. Das Land, in dem wir leben wollen zeigt, dass wir in Fragen von Familie, Karriere, Gesundheit und Technik oft anders denken, wünschen und fühlen, als wir annehmen. Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 s DE-188 Pantheon Verlag GmbH (DE-588)1064326609 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64260e33aba141dfb61eed87a8659a71&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029357243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Allmendinger, Jutta 1956- Das Land, in dem wir leben wollen wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068097-6 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4191125-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Land, in dem wir leben wollen wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen |
title_auth | Das Land, in dem wir leben wollen wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen |
title_exact_search | Das Land, in dem wir leben wollen wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen |
title_full | Das Land, in dem wir leben wollen wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen Jutta Allmendinger |
title_fullStr | Das Land, in dem wir leben wollen wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen Jutta Allmendinger |
title_full_unstemmed | Das Land, in dem wir leben wollen wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen Jutta Allmendinger |
title_short | Das Land, in dem wir leben wollen |
title_sort | das land in dem wir leben wollen wie die deutschen sich ihre zukunft vorstellen |
title_sub | wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen |
topic | Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Zukunftserwartung (DE-588)4191125-8 gnd |
topic_facet | Zukunft Gesellschaft Zukunftserwartung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64260e33aba141dfb61eed87a8659a71&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029357243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT allmendingerjutta daslandindemwirlebenwollenwiediedeutschensichihrezukunftvorstellen AT pantheonverlaggmbh daslandindemwirlebenwollenwiediedeutschensichihrezukunftvorstellen |