Einkaufstourismus Schweiz 2015: [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus]
Der Einkaufstourismus hat seit der Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses im Januar 2015 einen neuen Schub erhalten. Insbesondere Lebensmittel und Drogerieartikel kaufen Schweizerinnen und Schweizer derzeit gerne im grenznahen Ausland ein. Sie sind bereit, weite Wege auf sich zu nehmen oder auf au...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
St. Gallen
Universität St. Gallen - Forschungszentrum für Handelsmanagement
2015
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Einkaufstourismus hat seit der Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses im Januar 2015 einen neuen Schub erhalten. Insbesondere Lebensmittel und Drogerieartikel kaufen Schweizerinnen und Schweizer derzeit gerne im grenznahen Ausland ein. Sie sind bereit, weite Wege auf sich zu nehmen oder auf ausländischen Online-Plattformen einzukaufen, um von den günstigen Preisen zu profitieren. Prof. Dr. Thomas Rudolph, Dr. Liane Nagengast und Frauke Nitsch vom Forschungszentrum für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen (IRM-HSG) haben fünf Schweizer Detailhandelsbranchen untersucht: Lebensmittel, Drogerie, Bekleidung, Sport und Einrichtung. Der Schweizer Detailhandel verliert in diesen Branchen gemäss einer Hochrechnung knapp 9 Milliarden Franken durch den Einkaufstourismus. Die Untersuchung zeigt, dass Schweizer Konsumenten neben langlebigen Gütern insbesondere tägliche Verbrauchsgüter gerne im Ausland einkaufen |
Beschreibung: | 95 Seiten Ilustrationen, Diagrammel |
ISBN: | 9783906057163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043948234 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161215 | ||
007 | t | ||
008 | 161207s2015 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783906057163 |9 978-3-906057-16-3 | ||
020 | |z 390605716X |9 390605716X | ||
035 | |a (OCoLC)913309387 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043948234 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a QW 300 |0 (DE-625)142175: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rudolph, Thomas |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115407685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einkaufstourismus Schweiz 2015 |b [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] |c Thomas Rudolph, Liane Nagengast, Frauke Nitsch |
264 | 1 | |a St. Gallen |b Universität St. Gallen - Forschungszentrum für Handelsmanagement |c 2015 | |
300 | |a 95 Seiten |b Ilustrationen, Diagrammel | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Einkaufstourismus hat seit der Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses im Januar 2015 einen neuen Schub erhalten. Insbesondere Lebensmittel und Drogerieartikel kaufen Schweizerinnen und Schweizer derzeit gerne im grenznahen Ausland ein. Sie sind bereit, weite Wege auf sich zu nehmen oder auf ausländischen Online-Plattformen einzukaufen, um von den günstigen Preisen zu profitieren. Prof. Dr. Thomas Rudolph, Dr. Liane Nagengast und Frauke Nitsch vom Forschungszentrum für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen (IRM-HSG) haben fünf Schweizer Detailhandelsbranchen untersucht: Lebensmittel, Drogerie, Bekleidung, Sport und Einrichtung. Der Schweizer Detailhandel verliert in diesen Branchen gemäss einer Hochrechnung knapp 9 Milliarden Franken durch den Einkaufstourismus. Die Untersuchung zeigt, dass Schweizer Konsumenten neben langlebigen Gütern insbesondere tägliche Verbrauchsgüter gerne im Ausland einkaufen | ||
650 | 7 | |a Kaufverhalten |2 gnd | |
650 | 7 | |a Auslandsreise |2 gnd | |
650 | 7 | |a Grenzgebiet |2 gnd | |
650 | 7 | |a Privater Verbrauch |2 gnd | |
650 | 7 | |a Verbrauchsgüterimport |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 gnd | |
700 | 1 | |a Nagengast, Liane |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a nitsch, frauke |e Verfasser |4 aut | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029357156 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176896514064384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rudolph, Thomas 1962- Nagengast, Liane nitsch, frauke |
author_GND | (DE-588)115407685 |
author_facet | Rudolph, Thomas 1962- Nagengast, Liane nitsch, frauke |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Rudolph, Thomas 1962- |
author_variant | t r tr l n ln f n fn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043948234 |
classification_rvk | QW 300 |
ctrlnum | (OCoLC)913309387 (DE-599)BVBBV043948234 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02249nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043948234</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161207s2015 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783906057163</subfield><subfield code="9">978-3-906057-16-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">390605716X</subfield><subfield code="9">390605716X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913309387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043948234</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QW 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolph, Thomas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115407685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkaufstourismus Schweiz 2015</subfield><subfield code="b">[eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus]</subfield><subfield code="c">Thomas Rudolph, Liane Nagengast, Frauke Nitsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Gallen</subfield><subfield code="b">Universität St. Gallen - Forschungszentrum für Handelsmanagement</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95 Seiten</subfield><subfield code="b">Ilustrationen, Diagrammel</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Einkaufstourismus hat seit der Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses im Januar 2015 einen neuen Schub erhalten. Insbesondere Lebensmittel und Drogerieartikel kaufen Schweizerinnen und Schweizer derzeit gerne im grenznahen Ausland ein. Sie sind bereit, weite Wege auf sich zu nehmen oder auf ausländischen Online-Plattformen einzukaufen, um von den günstigen Preisen zu profitieren. Prof. Dr. Thomas Rudolph, Dr. Liane Nagengast und Frauke Nitsch vom Forschungszentrum für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen (IRM-HSG) haben fünf Schweizer Detailhandelsbranchen untersucht: Lebensmittel, Drogerie, Bekleidung, Sport und Einrichtung. Der Schweizer Detailhandel verliert in diesen Branchen gemäss einer Hochrechnung knapp 9 Milliarden Franken durch den Einkaufstourismus. Die Untersuchung zeigt, dass Schweizer Konsumenten neben langlebigen Gütern insbesondere tägliche Verbrauchsgüter gerne im Ausland einkaufen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kaufverhalten</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Auslandsreise</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grenzgebiet</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Privater Verbrauch</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verbrauchsgüterimport</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagengast, Liane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">nitsch, frauke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029357156</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV043948234 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:39:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783906057163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029357156 |
oclc_num | 913309387 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 95 Seiten Ilustrationen, Diagrammel |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Universität St. Gallen - Forschungszentrum für Handelsmanagement |
record_format | marc |
spelling | Rudolph, Thomas 1962- Verfasser (DE-588)115407685 aut Einkaufstourismus Schweiz 2015 [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] Thomas Rudolph, Liane Nagengast, Frauke Nitsch St. Gallen Universität St. Gallen - Forschungszentrum für Handelsmanagement 2015 95 Seiten Ilustrationen, Diagrammel txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Einkaufstourismus hat seit der Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses im Januar 2015 einen neuen Schub erhalten. Insbesondere Lebensmittel und Drogerieartikel kaufen Schweizerinnen und Schweizer derzeit gerne im grenznahen Ausland ein. Sie sind bereit, weite Wege auf sich zu nehmen oder auf ausländischen Online-Plattformen einzukaufen, um von den günstigen Preisen zu profitieren. Prof. Dr. Thomas Rudolph, Dr. Liane Nagengast und Frauke Nitsch vom Forschungszentrum für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen (IRM-HSG) haben fünf Schweizer Detailhandelsbranchen untersucht: Lebensmittel, Drogerie, Bekleidung, Sport und Einrichtung. Der Schweizer Detailhandel verliert in diesen Branchen gemäss einer Hochrechnung knapp 9 Milliarden Franken durch den Einkaufstourismus. Die Untersuchung zeigt, dass Schweizer Konsumenten neben langlebigen Gütern insbesondere tägliche Verbrauchsgüter gerne im Ausland einkaufen Kaufverhalten gnd Auslandsreise gnd Grenzgebiet gnd Privater Verbrauch gnd Verbrauchsgüterimport gnd Schweiz gnd Nagengast, Liane Verfasser aut nitsch, frauke Verfasser aut |
spellingShingle | Rudolph, Thomas 1962- Nagengast, Liane nitsch, frauke Einkaufstourismus Schweiz 2015 [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] Kaufverhalten gnd Auslandsreise gnd Grenzgebiet gnd Privater Verbrauch gnd Verbrauchsgüterimport gnd |
title | Einkaufstourismus Schweiz 2015 [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] |
title_auth | Einkaufstourismus Schweiz 2015 [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] |
title_exact_search | Einkaufstourismus Schweiz 2015 [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] |
title_full | Einkaufstourismus Schweiz 2015 [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] Thomas Rudolph, Liane Nagengast, Frauke Nitsch |
title_fullStr | Einkaufstourismus Schweiz 2015 [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] Thomas Rudolph, Liane Nagengast, Frauke Nitsch |
title_full_unstemmed | Einkaufstourismus Schweiz 2015 [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] Thomas Rudolph, Liane Nagengast, Frauke Nitsch |
title_short | Einkaufstourismus Schweiz 2015 |
title_sort | einkaufstourismus schweiz 2015 eine studie zu den aktuellen entwicklungen des einkaufstourismus |
title_sub | [eine Studie zu den aktuellen Entwicklungen des Einkaufstourismus] |
topic | Kaufverhalten gnd Auslandsreise gnd Grenzgebiet gnd Privater Verbrauch gnd Verbrauchsgüterimport gnd |
topic_facet | Kaufverhalten Auslandsreise Grenzgebiet Privater Verbrauch Verbrauchsgüterimport Schweiz |
work_keys_str_mv | AT rudolphthomas einkaufstourismusschweiz2015einestudiezudenaktuellenentwicklungendeseinkaufstourismus AT nagengastliane einkaufstourismusschweiz2015einestudiezudenaktuellenentwicklungendeseinkaufstourismus AT nitschfrauke einkaufstourismusschweiz2015einestudiezudenaktuellenentwicklungendeseinkaufstourismus |