Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung
Band 38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 402 Seiten |
ISBN: | 3848732963 9783848732968 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043932440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170125 | ||
007 | t| | ||
008 | 161205s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 111909383X |2 DE-101 | |
020 | |a 3848732963 |9 3-8487-3296-3 | ||
020 | |a 9783848732968 |c Kt : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT) (Print) |9 978-3-8487-3296-8 | ||
024 | 3 | |a 9783848732968 | |
035 | |a (OCoLC)967674321 | ||
035 | |a (DE-599)DNB111909383X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3872 |0 (DE-625)139806: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Adela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten |c Adela Schmidt |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 402 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung |v Band 38 | |
502 | |b Dissertation |c Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4063696-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rücknahme |0 (DE-588)4178648-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenzkonflikt |0 (DE-588)4164872-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kompetenzkonflikt | ||
653 | |a Mitgliedstaaten | ||
653 | |a Rückübernahmeabkommen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kompetenzkonflikt |0 (DE-588)4164872-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Flüchtlingspolitik |0 (DE-588)4154680-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rücknahme |0 (DE-588)4178648-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Völkerrechtlicher Vertrag |0 (DE-588)4063696-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-7649-6 |
830 | 0 | |a Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung |v Band 38 |w (DE-604)BV021302660 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e5dd65cec154a9d93c3b40348436ba0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029341460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029341460 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142565046878208 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A, DIE RUECKUEBEMAHMEABKOMMEN DER EU UND DIE KOMPETENZFRAGE 13
1. TEIL: RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION 19
B. BEGRIFF, GESCHICHTE UND RATIO 21
I. DEFINITION 21
II. HISTORISCHE GRUNDLAGEN IN EUROPA 28
III. DIE RATIO VON RUECKUEBEMAHMEABKOMMEN 35
1. DIE VOELKERRECHTLICHEN PFLICHTEN EINES STAATES ZUR
RUECKUEBEMAHME VON PERSONEN 35
A. RUECKUEBEMAHMEPFLICHT EIGENER STAATSANGEHOERIGER 36
B. RUECKUEBEMAHMEPFLICHT FREMDER STAATSANGEHOERIGER UND
STAATENLOSER 42
AA. RUECKUEBEMAHMEPFLICHT EHEMALIGER EIGENER
STAATSANGEHOERIGER 43
BB. RUECKUEBEMAHMEPFLICHT DAUERAUFENTHALTSBERECHTIGTER 45
CC. RUECKUEBEMAHMEPFLICHT AUS DEM FLUECHTLINGSVOELKERRECHT 49
DD. RUECKUEBEMAHMEPFLICHT AUS DEM PRINZIP GUTER
NACHBARSCHAFT 51
C. SCHLUSSFOLGERUNG 52
2. DIE AUSREISE VERFUEGUNG UND RUECKUEBEMAHMEABKOMMEN 53
A. KONSTELLATIONEN DES AUSGANGS EINES ASYLVERFAHRENS IN
DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 54
AA. ABWEISUNG ALS UNZULAESSIG WEGEN DER ZUSTAENDIGKEIT
EINES ANDEREN EU-MITGLIEDSTAATES NACH DER
DUBLIN 1II-VO 54
BB. ABWEISUNG ALS UNBEACHTLICH WEGEN DES KONZEPTS DES
SICHEREN DRITTSTAATES 56
CC. ABWEISUNG ALS OFFENSICHTLICH UNBEGRUENDET WEGEN DES
KONZEPTS DES SICHEREN HERKUNFTSSTAATES 58
DD. ABWEISUNG ALS UNBEGRUENDET WEGEN DES KONZEPTS DES
SICHEREN DRITTSTAATES 59
EE. ABWEISUNG ALS UNBEGRUENDET 60
B. ZUSAMMENHANG MIT RUECKUEBEMAHMEABKOMMEN 63
INHALTSVERZEICHNIS
AA. PROGNOSE UEBER DIE AUSREISEMOEGLICHKEIT 63
BB. KAPAZITAETEN UND DIE MENSCHENRECHTLICHE LAGE IM
VERTRAGSSTAAT 65
C. SCHLUSSFOLGERUNG 75
3. PRAEVENTIVE ABSCHRECKUNGSWIRKUNG 79
4. AUSTAUSCHVERHAELTNIS 80
C. DIE RUECKUEBERNAHRNEABKOMMEN DER EU 87
I. ZUSTAENDIGKEITEN, VERFAHREN UND RECHTSNATUR 87
1. ZUSTAENDIGKEITEN UND VERFAHREN 87
2. RECHTSNATUR 94
II. ABGESCHLOSSENE ABKOMMEN UND DEREN INHALT 95
1. ABGESCHLOSSENE RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN DER EU 95
A. ANFANGSPHASE: VERHANDLUNGSMANDATE AUS DEN JAHREN
2000-2002 96
B. BALKAN UND MOLDAU: VERHANDLUNGSMANDATE AUS DEM
JAHR 2006 98
C. RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN NACH INKRAFTTRETEN DES
LISSABON-VERTRAGS 99
D. SCHLUSSFOLGERUNGEN 102
2. INHALT DER EUROPAEISCHEN RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN 104
A. PRAEAMBEL 105
B. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 110
C. RUECKUEBERNAHMEPFLICHTEN 115
AA. RUECKUEBERNAHME EIGENER STAATSANGEHOERIGER 116
AAA. VERWEIS AUF DAS ABKOMMEN VON COTONOU IM
RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN MIT KAP VERDE 117
BBB. DIE DOPPELSTAATLER-KLAUSEL IN DEN
RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN MIT MONTENEGRO,
MAZEDONIEN, SERBIEN UND MOLDAU 118
BB. RUECKUEBEMAHME VON FAMILIENANGEHOERIGEN EIGENER
STAATSANGEHOERIGER 131
CC. RUECKUEBEMAHME EHEMALS EIGENER STAATSANGEHOERIGER 132
DD. RUECKUEBERNAHME DRITTSTAATSANGEHOERIGER UND
STAATENLOSER 132
D. RUECKUEBERNAHMEVERFAHREN 139
AA. VERFAHRENSABLAUF 13 9
BB. BEWEISMITTEL 142
CC. INDIVIDUALWIRKUNG EINZELNER VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 144
AAA. AUSREISEBEREITSCHAFT 145
BBB. ZUSTIMMUNG ZUR WEITERGABE VON INFORMATIONEN 146
INHALTSVERZEICHNIS
CCC. FRISTEN 148
E. DURCHBEFOERDERANG UND DIE INDIVIDUALWIRKUNG DER
ABIEHNUNGSGRUENDE FUER DA S DURCHBEFOERDERUNGSERSUCHEN 154
F. KOSTEN 159
G. DATENSCHUTZ 160
H. UNBERUEHRBARKEITSKLAUSEL 168
AA. INHALT 168
BB. BEDEUTUNG 171
CC. MENSCHENRECHTE ALS GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN DER
RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN DER EU MIT ARMENIEN
UND ASERBAIDSCHAN 176
DD. RUECKFUEHRUNG AUFGRUND ANDERER FORMELLER ODER
INFORMELLER VEREINBARUNGEN 178
I. GEMISCHTER RUECKUEBERNAHMEAUSSCHUSS 179
J. DURCHFUEHRUNGSPROTOKOLLE UND DAS VERHAELTNIS ZU BILATERALEN
RUECKUEBEMAHMEABKOMMEN DER MITGLIEDSTAATEN 181
K. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 183
1. ANHAENGE UND GEMEINSAME ERKLAERUNGEN 188
M. SCHLUSSFOLGEMNGEN 190
III. ERTEILTE MANDATE UND DEREN INHALT 191
D. SCHLUSSFOLGERUNG UND UEBERLEITUNG 193
2. TEIL: DIE ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN ABSCHLUSS VON
RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN 197
E. DIE KOMPETENZORDNUNG DER EU IM BEREICH VOELKERRECHTLICHER
VERTRAEGE 199
I. VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZEN DER EU 206
1. AUSDRUECKLICHE VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZEN 207
2. IMPLIZITE VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZEN 210
A. ZIELVARIANTE 210
B. RECHTSAKTSVARIANTE 214
C. AETR-VARIANTE 215
II. NATUR DER VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZEN 218
1. AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT 219
A. ANWENDBARKEIT DES ART, 3 ABS. 2 AEUV AUF EXPLIZITE
VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZEN 220
B. VORAUSSETZUNGEN DES ART. 3 ABS. 2 AEUV 230
INHALTSVERZEICHNIS
AA. GESETZGEBUNGSAKTSVARIANTE 230
BB. NOTWENDIGKEIT ZUR AUSUEBUNG EINER INTERNEN
ZUSTAENDIGKEIT 233
CC. AETR-VARIANTE 241
AAA. TRAGWEITE UND INHALT DER VORGESEHENEN
INTERNATIONALEN UEBEREINKUNFT 245
BBB. TRAGWEITE UND DER INHALT DES UNIONSRECHTS 248
CCC. BEEINTRAECHTIGUNG DER UNIONSREGELN ODER
VERAENDERUNG IHRER TRAGWEITE 255
DDD. SYSTEMATISCHE DARSTELLUNG DER AETR-DOKTRIN 264
C. RECHTSFOLGEN 266
AA. ERMAECHTIGUNG EINES MITGLIEDSTAATES DURCH DIE EU 268
BB. DURCHFUHRUNG VON RECHTSAKTEN DER EU 271
CC. DIE MITGLIEDSTAATEN ALS *SACHWALTER DES
GEMEINSAMEN INTERESSES" 271
DD. INFORMELLE ZUSAMMENARBEIT DER MITGLIEDSTAATEN MIT
DRITTSTAATEN 275
2. GETEILTE ZUSTAENDIGKEIT 276
3. PARALLELE ZUSTAENDIGKEIT 280
4. KOORDINIERUNG DER WIRTSCHAFTS-, BESCHAEFTIGUNGS- UND
SOZIALPOLITIK 280
5. BEITRAGSKOMPETENZ 281
6. BESONDERHEIT: GEMISCHTE ABKOMMEN 282
III. SCHLUSSFOLGERUNG 283
F. DIE ZUSTAENDIGKEIT DER EU FUER DEN ABSCHLUSS VON
RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN 285
I. VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ AUS ART. 79 ABS. 3 AEUV 285
II. NATUR DER KOMPETENZ 289
1. AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT GEM. ART. 3 ABS, 2 AEUV 290
A. ANWENDBARKEIT DES ART. 3 ABS. 2 AEUV 291
B. VORAUSSETZUNGEN DES ART. 3 ABS. 2 AEUV 294
AA, GESETZGEBUNGSAKTSVARIANTE 294
BB. NOTWENDIGKEIT ZUR AUSUEBUNG EINER INTERNEN
ZUSTAENDIGKEIT 295
CC. AETR-VARIANTE 310
AAA. TRAGWEITE UND INHALT DER BILATERALEN
RUECKUEBEMAHMEABKOMMEN DER MITGLIEDSTAATEN 311
BBB. TRAGWEITE UND DER INHALT DES UNIONSRECHTS 317
CCC. SCHLUSSFOLGERUNG 327
C. SCHLUSSFOLGERUNG 327
10
INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSFOLGEN 328
A. UMFASSENDE SPERRE RNITGLIEDSTAATLICHEN HANDELNS 328
B. AUSNAHMEN 330
AA. DURCHFUEHRANGSPROTOKOLLE DER MITGLIEDSTAATEN 330
BB. ERMAECHTIGUNG DER MITGLIEDSTAATEN 333
CC. UMDEUTUNG BILATERALER RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN
IN DURCHFUEHRUNGSPROTOKOLLE 341
DD. INFORMELLE ZUSAMMENARBEIT DER MITGLIEDSTAATEN IM
BEREICH DER RUECKUEBERNAHME 343
C. ALTVERTRAEGE DER MITGLIEDSTAATEN 346
G. SCHLUSSFOLGERUNG
351
3. TEIL: RESUEMEE
355
H. ABSCHLIESSENDE GEDANKEN UND DER VERSUCH EINER VORAUSSCHAU
357
I. EPILOG - ZUR ERKLAERUNG EU-TUERKEI VOM 18. MAERZ 2016
361
LITERARTURVERZEICHNIS
ANHANG 1
ANHANG 2
ANHANG 3
ANHANG 4
375
391
395
399
401
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Adela |
author_facet | Schmidt, Adela |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Adela |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043932440 |
classification_rvk | PS 3872 |
ctrlnum | (OCoLC)967674321 (DE-599)DNB111909383X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043932440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170125</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">161205s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">111909383X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848732963</subfield><subfield code="9">3-8487-3296-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848732968</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT) (Print)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3296-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848732968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)967674321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB111909383X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3872</subfield><subfield code="0">(DE-625)139806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Adela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten</subfield><subfield code="c">Adela Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063696-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rücknahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178648-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenzkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164872-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzkonflikt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitgliedstaaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückübernahmeabkommen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kompetenzkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164872-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Flüchtlingspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rücknahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178648-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Völkerrechtlicher Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063696-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7649-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021302660</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e5dd65cec154a9d93c3b40348436ba0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029341460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029341460</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043932440 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:06:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 3848732963 9783848732968 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029341460 |
oclc_num | 967674321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 402 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung |
series2 | Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung |
spelling | Schmidt, Adela Verfasser aut Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten Adela Schmidt 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 402 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung Band 38 Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Rücknahme (DE-588)4178648-8 gnd rswk-swf Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd rswk-swf Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd rswk-swf Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd rswk-swf Kompetenzkonflikt Mitgliedstaaten Rückübernahmeabkommen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 s Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Rücknahme (DE-588)4178648-8 s Flüchtling (DE-588)4017604-6 s Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-7649-6 Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung Band 38 (DE-604)BV021302660 38 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e5dd65cec154a9d93c3b40348436ba0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029341460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Adela Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Rücknahme (DE-588)4178648-8 gnd Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4063696-3 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4178648-8 (DE-588)4164872-9 (DE-588)4017604-6 (DE-588)4154680-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten |
title_auth | Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten |
title_exact_search | Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten |
title_full | Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten Adela Schmidt |
title_fullStr | Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten Adela Schmidt |
title_full_unstemmed | Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten Adela Schmidt |
title_short | Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten |
title_sort | die ruckubernahmeabkommen der eu und der kompetenzkonflikt mit ihren mitgliedstaaten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Völkerrechtlicher Vertrag (DE-588)4063696-3 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Rücknahme (DE-588)4178648-8 gnd Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Flüchtlingspolitik (DE-588)4154680-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Völkerrechtlicher Vertrag Mitgliedsstaaten Rücknahme Kompetenzkonflikt Flüchtling Flüchtlingspolitik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e5dd65cec154a9d93c3b40348436ba0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029341460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021302660 |
work_keys_str_mv | AT schmidtadela dieruckubernahmeabkommendereuundderkompetenzkonfliktmitihrenmitgliedstaaten AT nomosverlagsgesellschaft dieruckubernahmeabkommendereuundderkompetenzkonfliktmitihrenmitgliedstaaten |