Der ältere Patient im klinischen Alltag: ein Praxislehrbuch der Akutgeriatrie

Die Akutgeriatrie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer wichtigen Spezialdisziplin entwickelt. Sie umfasst die präventive, kurative, rehabilitative und palliative Betreuung älterer Patienten unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Modells. Hierbei ergeben sich viele komplexe Aufgabenst...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Pinter, Georg 1962- (HerausgeberIn), Likar, Rudolf 1959- (HerausgeberIn), Kada, Olivia (HerausgeberIn), Janig, Herbert 1948- (HerausgeberIn), Schippinger, Walter (HerausgeberIn), Cernic, Karl (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Akutgeriatrie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer wichtigen Spezialdisziplin entwickelt. Sie umfasst die präventive, kurative, rehabilitative und palliative Betreuung älterer Patienten unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Modells. Hierbei ergeben sich viele komplexe Aufgabenstellungen in der Betreuung der meist sehr vulnerablen Menschen. Multimorbidität, atypische Krankheitsverläufe, erhöhtes Komplikationsrisiko und viele weitere Gesichtspunkte müssen in das Betreuungskonzept des älteren Patienten miteinfließen. Im vorliegenden Lehrbuch werden anhand von Fallbeispielen wesentliche praxisrelevante Inhalte und Vorgehensweisen der akutgeriatrischen Arbeit dargestellt. Ein allgemeiner Teil stellt wichtige Grundlagen vor, spezielle Kapitel widmen sich der Kommunikation, der geriatrischen Anamnese und den Besonderheiten der klinischen Untersuchung älterer Menschen. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:558 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783170297852

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis