Das Herrschaftssystem von Turkmenistan: Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation
Das Herrschaftssystem von Turkmenistan basiert auf einem komplexen Zusammenspiel von miteinander verzahnten Mechanismen zur Machtabsicherung in Verbindung mit umfassenden Inszenierungen zu ihrer Legitimation. Das Buch beleuchtet und analysiert diese aus politisch-geographischer Perspektive. Die deta...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
LIT
[2015]
|
Schriftenreihe: | Forum Politische Geographie
Band 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Herrschaftssystem von Turkmenistan basiert auf einem komplexen Zusammenspiel von miteinander verzahnten Mechanismen zur Machtabsicherung in Verbindung mit umfassenden Inszenierungen zu ihrer Legitimation. Das Buch beleuchtet und analysiert diese aus politisch-geographischer Perspektive. Die detaillierte Darstellung folgt in ihrer Form dem Prinzip der Dichten Beschreibung. Zentrale Grundlagen dieser Darstellung sind diejenigen Erkenntnisse, die aus den vielfältigen Beobachtungen während der Forschungsaufenthalte vor Ort sowie aus einer intensiven Medienauswertung gewonnen wurden. Erstmals wird hiermit dieses einzigartige hybride Herrschaftssystem aus postsowjetischen, sultanistischen, totalitären und rentierstaatlichen Elementen in Kombination mit den Hintergründen und Intentionen der komplementierenden umfassenden Inszenierung offengelegt. |
Beschreibung: | XXX, 770 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783643127365 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043905238 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240620 | ||
007 | t | ||
008 | 161130s2015 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643127365 |9 978-3-643-12736-5 | ||
035 | |a (OCoLC)944206398 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1116353717 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-Re13 | ||
084 | |a MG 84000 |0 (DE-625)122867:12034 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meurs, Hendrik |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1058890530 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Herrschaftssystem von Turkmenistan |b Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation |c Hendrik Meurs |
264 | 1 | |a Münster |b LIT |c [2015] | |
300 | |a XXX, 770 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Politische Geographie |v Band 13 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 2014 | ||
520 | 3 | |a Das Herrschaftssystem von Turkmenistan basiert auf einem komplexen Zusammenspiel von miteinander verzahnten Mechanismen zur Machtabsicherung in Verbindung mit umfassenden Inszenierungen zu ihrer Legitimation. Das Buch beleuchtet und analysiert diese aus politisch-geographischer Perspektive. Die detaillierte Darstellung folgt in ihrer Form dem Prinzip der Dichten Beschreibung. Zentrale Grundlagen dieser Darstellung sind diejenigen Erkenntnisse, die aus den vielfältigen Beobachtungen während der Forschungsaufenthalte vor Ort sowie aus einer intensiven Medienauswertung gewonnen wurden. Erstmals wird hiermit dieses einzigartige hybride Herrschaftssystem aus postsowjetischen, sultanistischen, totalitären und rentierstaatlichen Elementen in Kombination mit den Hintergründen und Intentionen der komplementierenden umfassenden Inszenierung offengelegt. | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Turkmenistan |0 (DE-588)4061255-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Turkmenistan |0 (DE-588)4061255-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum Politische Geographie |v Band 13 |w (DE-604)BV023552075 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029314391&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 585 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 585 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 090512 |g 585 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 585 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 090511 |g 585 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09049 |g 585 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078072486002688 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. I
Danksagung. III
Inhaltsverzeichnis. V
Abbildungsverzeichnis. XI
Tabellenverzeichnis. XIX
Abkürzungsverzeichnis. XX
Definitionen und Anmerkungen.XXVII
1 Einleitung. 1
2 Theoretischer Rahmen. 7
2.1 Herrschaftslegitimation. 8
2.1.1 Herrschaftssoziologie nach Max Weber. 10
2.1.2 Kritik der Herrschaftssoziologie nach Weber bei
Beetham. 12
2.1.3 Herrschaftslegitimation in Autokratien. 14
2.2 Totalitarismus. 24
2.2.1 Eigenschaften totalitärer Herrschaft. 24
2.2.2 Einordnung des turkmenischen Herrschaftssystems . 26
2.3 Autoritäre Herrschaftskonzepte. 28
2.3.1 Sultanismus. 29
2.3.2 Politische Religion und Polizeistaat. 34
2.3.3 Einordnung des turkmenischen Herrschaftssystems . 37
2.4 Transformationstheorie. 42
2.4.1 Entwicklung der Transformationstheorie. 42
2.4.2 Kritik am Transformationsbegriff. 44
2.4.3 Anwendungsmöglichkeiten im Forschungskontext. . 46
2.5 Das Rentierstaatsmodell. 48
2.5.1 Typen von Renteneinnahmen. 53
2.5.2 Strukturelle Probleme von Rentierstaaten — der
„Ressourcenfluch“. 58
2.5.3 Zur Kritik am Rentierstaatsmodell. 74
VI
2.6 Nation-Building. 77
2.6.1 Die Bedeutung des Nation-Building für Turkmenistan 78
2.6.2 Begriffsabgrenzung und inhaltliche Bestimmung . . 79
2.6.3 Abgrenzung des Nation-Building vom State-Building 82
2.6.4 Möglichkeiten der Anwendung des
Nation-Building-Konzeptes. 84
2.6.5 Methodische Realisierung von
Nation-Building-Programmen. 89
2.6.6 Zur Problematik des Nation-Building-Begriffes . 92
2.6.7 Neoethnisierung. 93
2.7 Fazit. 96
3 Forschungskontext und methodische Reflexion. 99
3.1 Entstehung der Forschungsfrage. 100
3.2 Turkmenistan als Forschungsfeld. 102
3.3 Forschungssituation in Turkmenistan. 105
3.4 Auswertung der Daten. 109
3.5 Spurenlesen und Dichte Beschreibung - die Grundlagen
des methodischen Vorgehens. 112
3.6 Praktische Umsetzung vor Ort. 115
3.7 Fazit. 120
4 Herrschaft und Herrschaftsmechanismen. 123
4.1 Neutralitätspolitik. 124
4.1.1 Entstehungsgeschichte der Neutralitätsdoktrin . . 125
4.1.2 Politische Handlungen im Spannungsfeld von
Versprechen und Strategien. 127
4.2 Internationale Beziehungen. 133
4.2.1 Regionale bilaterale Beziehungen. 135
4.2.2 Überregionale bilaterale Beziehungen. 145
4.2.3 Isolationspolitik. 154
4.2.4 Beziehungen zu Nichtregierungsorganisationen . . . 156
4.2.5 Bedeutung und Inszenierung internationaler
Anerkennung. 158
4.2.6 Fazit. 181
4.3 Innenpolitik. 182
4.3.1 Institutionenderinnenpolitik. 184
4.3.2 Maßnahmen zur präsidialen Machtgewinnung
und -erweiterung. 205
VII
4.3.3 Kontrollierte Regierungsschwäche als Mittel
präsidialer Machtstabilisierung. 220
4.3.4 Loyale Gruppen als Stützen des Machterhalts . 237
4.3.5 Stammespolitik - Herrschaft der Minderheit. 242
4.4 Outputlegitimation - der Allokationsstaat. 250
4.4.1 Stabilitäts- und Sicherheitsversprechen. 250
4.4.2 Leistungsversprechen - die Regierung ist für das Volk
da. 252
4.4.3 Das allokative Wirtschaftssystem - paternalistische
Fürsorge. 256
4.4.4 Das Gesundheitssystem - zwischen Propaganda und
Realität. 271
4.4.5 Legitimationsversuch durch Massenmobilisierung. . 278
4.4.6 Erfolge und Risiken gegenwärtiger Machtstrukturen 286
4.5 Umfassende Kontrolle als Mittel zum Machterhalt. 288
4.5.1 Überwachung und Einschränkung von
Freiheitsrechten. 289
4.5.2 Aufbau und Erhalt des staatlichen Meinungsmonopols 297
4.5.3 Bildungspolitik. 343
4.5.4 Religionen - Instrumentalisierung und Isolierung . . 354
4.6 Fazit. 364
• •
5 Ökonomische Grundlagen des Herrschaftssystems. 367
5.1 Rentierstaatliche Elemente. 377
5.2 Hemmnisse ökonomischer Entwicklung. 380
5.2.1 Korruption. 380
5.2.2 Infrastruktur. 387
5.2.3 Rechtsstaatlichkeit und Geldpolitik. 398
5.2.4 Finanzielle Schwierigkeiten. 401
5.3 Ausland und internationale Zusammenarbeit. 404
5.4 Gas Wirtschaft. 408
5.4.1 Hintergründe zur turkmenischen Gas Wirtschaft . . . 409
5.4.2 Exportstrategien - Möglichkeiten und Grenzen der
Diversifikation. 412
5.5 Überlegungen zur Zukunft des turkmenischen
Wirtschaftsystems. 419
VIII
6 Personenkult - das Gesicht der Macht. 421
6.1 Der Präsident als Erschaffer und Bewahrer des
Nationalstaats - Legitimation des Amtes. 434
6.1.1 Der Präsident verkörpert die Einheit von Staat und
Nation. 435
6.1.2 Der Präsident als Initiator (visionärer) Leitlinien. . . 436
6.1.3 Überhöhung des Präsidenten durch Ehrentitel . 440
6.2 Vorfahren, Wissen, Kompetenzen - Legitimation der
Herrscherpersönlichkeiten. 443
6.2.1 Legitimation mittels historischer Figuren. 443
6.2.2 Legitimation über unmittelbare persönliche Vorfahren 448
6.2.3 Geistige Fähigkeiten als Grundlage der Legitimation 453
6.2.4 Qualifikationen, Kompetenzen und Leistungen. . . . 459
6.3 Demonstration eines unumstritten Machtanspruches . 468
6.3.1 Visualisierung der Macht. 468
6.3.2 Präsidiale Zuständigkeiten als Ausdruck und
Bestätigung präsidialer Macht. 474
6.3.3 Allgegenwart als Ausdruck umfassender präsidialer
Macht. 478
6.4 Anerkennung und Bewunderung als Substitute der
Demokratie. 486
6.5 Verehrung als Anspruch - Dynamik, Risiken und Persistenz
des Personenkultes. 491
7 Nation-Building - die Inszenierung der Nation. 497
7.1 Die Bedeutung des Territoriums im turkmenischen
Nation-Building. 505
7.1.1 Grenzziehungspolitik zur Zeit der Sowjetunion . . . 506
7.1.2 Vergegenwärtigung der heutigen Staatsgrenzen . . . 509
7.1.3 Das Territorium als Ausdruck des
national turkmenischen Raumanspruches. 512
7.2 Die Inszenierung der Geschichte im turkmenischen
Nation-Building. 518
7.2.1 Die turkmenische Geschichte. 521
7.2.2 Turkmenische Geschichtsschreibung. 532
7.3 Turkmenifizierung. 544
7.3.1 Kultur, Identität und Sprachpolitik. 546
7.3.2 Die inszenierten Werte einer Turkmenischen Nation. 554
IX
7.3.3 Die inszenierten Symbole einer Turkmenischen
Nation. 564
7.3.4 Abgrenzungspolitik als Bestandteil des
Nation-Building. 584
7.4 Erfundene Traditionen - Nation-Building im Kontext . . . 590
8 Neo-T\irkmenische Architektur - die Umgestaltung des
Landes. 593
8.1 Der Neo-Turkmenische Baustil. 596
8.2 Plätze und Parkanlagen. 598
8.3 Demonstration von Wasserreichtum. 601
8.4 Wohnungsbau. 602
8.5 Straßen und Magistralen. 606
8.6 Leerstand und Baumängel. 607
8.7 Der Umgang mit gewachsenen Strukturen. 612
8.8 Kosten und Nutzen der Neo-Turkmenischen Architektur. . 625
9 Überlegungen zur Zukunft des turkmenischen
Herrschaftssystems. 629
9.1 Resümee. 629
9.2 Systemimmanente Probleme und Risiken. 631
9.3 Schlussfolgerungen. 640
Quellenverzeichnis. 642
Anhang: Beobachtungsmatrix. 755
Abstract. 765
Zusammenfassung. 769 |
any_adam_object | 1 |
author | Meurs, Hendrik 1979- |
author_GND | (DE-588)1058890530 |
author_facet | Meurs, Hendrik 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Meurs, Hendrik 1979- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043905238 |
classification_rvk | MG 84000 |
ctrlnum | (OCoLC)944206398 (DE-599)DNB1116353717 |
discipline | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043905238</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240620</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161130s2015 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643127365</subfield><subfield code="9">978-3-643-12736-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)944206398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1116353717</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 84000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122867:12034</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meurs, Hendrik</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058890530</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Herrschaftssystem von Turkmenistan</subfield><subfield code="b">Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation</subfield><subfield code="c">Hendrik Meurs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 770 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Politische Geographie</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Herrschaftssystem von Turkmenistan basiert auf einem komplexen Zusammenspiel von miteinander verzahnten Mechanismen zur Machtabsicherung in Verbindung mit umfassenden Inszenierungen zu ihrer Legitimation. Das Buch beleuchtet und analysiert diese aus politisch-geographischer Perspektive. Die detaillierte Darstellung folgt in ihrer Form dem Prinzip der Dichten Beschreibung. Zentrale Grundlagen dieser Darstellung sind diejenigen Erkenntnisse, die aus den vielfältigen Beobachtungen während der Forschungsaufenthalte vor Ort sowie aus einer intensiven Medienauswertung gewonnen wurden. Erstmals wird hiermit dieses einzigartige hybride Herrschaftssystem aus postsowjetischen, sultanistischen, totalitären und rentierstaatlichen Elementen in Kombination mit den Hintergründen und Intentionen der komplementierenden umfassenden Inszenierung offengelegt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Turkmenistan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061255-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Turkmenistan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061255-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Politische Geographie</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552075</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029314391&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">585</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">585</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">585</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">585</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">585</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">585</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Turkmenistan (DE-588)4061255-7 gnd |
geographic_facet | Turkmenistan |
id | DE-604.BV043905238 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:23:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643127365 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029314391 |
oclc_num | 944206398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-12 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | XXX, 770 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Forum Politische Geographie |
series2 | Forum Politische Geographie |
spelling | Meurs, Hendrik 1979- Verfasser (DE-588)1058890530 aut Das Herrschaftssystem von Turkmenistan Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation Hendrik Meurs Münster LIT [2015] XXX, 770 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Politische Geographie Band 13 Dissertation Universität Heidelberg 2014 Das Herrschaftssystem von Turkmenistan basiert auf einem komplexen Zusammenspiel von miteinander verzahnten Mechanismen zur Machtabsicherung in Verbindung mit umfassenden Inszenierungen zu ihrer Legitimation. Das Buch beleuchtet und analysiert diese aus politisch-geographischer Perspektive. Die detaillierte Darstellung folgt in ihrer Form dem Prinzip der Dichten Beschreibung. Zentrale Grundlagen dieser Darstellung sind diejenigen Erkenntnisse, die aus den vielfältigen Beobachtungen während der Forschungsaufenthalte vor Ort sowie aus einer intensiven Medienauswertung gewonnen wurden. Erstmals wird hiermit dieses einzigartige hybride Herrschaftssystem aus postsowjetischen, sultanistischen, totalitären und rentierstaatlichen Elementen in Kombination mit den Hintergründen und Intentionen der komplementierenden umfassenden Inszenierung offengelegt. Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd rswk-swf Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Turkmenistan (DE-588)4061255-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Turkmenistan (DE-588)4061255-7 g Politisches System (DE-588)4046584-6 s Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 s DE-604 Forum Politische Geographie Band 13 (DE-604)BV023552075 13 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029314391&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meurs, Hendrik 1979- Das Herrschaftssystem von Turkmenistan Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation Forum Politische Geographie Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117663-7 (DE-588)4046584-6 (DE-588)4061255-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Herrschaftssystem von Turkmenistan Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation |
title_auth | Das Herrschaftssystem von Turkmenistan Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation |
title_exact_search | Das Herrschaftssystem von Turkmenistan Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation |
title_full | Das Herrschaftssystem von Turkmenistan Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation Hendrik Meurs |
title_fullStr | Das Herrschaftssystem von Turkmenistan Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation Hendrik Meurs |
title_full_unstemmed | Das Herrschaftssystem von Turkmenistan Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation Hendrik Meurs |
title_short | Das Herrschaftssystem von Turkmenistan |
title_sort | das herrschaftssystem von turkmenistan mechanismen zum erhalt der macht und inszenierungen zu ihrer legitimation |
title_sub | Mechanismen zum Erhalt der Macht und Inszenierungen zu ihrer Legitimation |
topic | Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
topic_facet | Wirtschaftssystem Politisches System Turkmenistan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029314391&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552075 |
work_keys_str_mv | AT meurshendrik dasherrschaftssystemvonturkmenistanmechanismenzumerhaltdermachtundinszenierungenzuihrerlegitimation |