Dem Feuer keine Chance geben: 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0007-5884 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043903992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 161129s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043903992 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 500300*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Merkt, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dem Feuer keine Chance geben |b 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. |c Autor: Thomas Merkt, Leiter Projektierung Hekatron, Sulzburg |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Containergebäude |0 (DE-588)7707366-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ingolstadt |0 (DE-588)4026991-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Ingolstadt |0 (DE-588)4026991-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Containergebäude |0 (DE-588)7707366-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Brandschutz |0 (DE-588)4007974-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t Bundesbaublatt / hrsg. vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit |d Gütersloh, 2016 |g 65. Jahrgang, 9 (2016), Seite 16-[19] |w (DE-604)BV002542744 |x 0007-5884 |o (DE-600)1373-0 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029313180 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176810855890944 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002542744 |
author | Merkt, Thomas |
author_facet | Merkt, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Merkt, Thomas |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043903992 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043903992 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01817naa a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043903992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161129s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043903992</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500300*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merkt, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dem Feuer keine Chance geben</subfield><subfield code="b">2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können.</subfield><subfield code="c">Autor: Thomas Merkt, Leiter Projektierung Hekatron, Sulzburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Containergebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)7707366-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ingolstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026991-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ingolstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026991-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Containergebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)7707366-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Brandschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007974-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bundesbaublatt / hrsg. vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit</subfield><subfield code="d">Gütersloh, 2016</subfield><subfield code="g">65. Jahrgang, 9 (2016), Seite 16-[19]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002542744</subfield><subfield code="x">0007-5884</subfield><subfield code="o">(DE-600)1373-0</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029313180</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ingolstadt (DE-588)4026991-7 gnd |
geographic_facet | Ingolstadt |
id | DE-604.BV043903992 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:38:06Z |
institution | BVB |
issn | 0007-5884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029313180 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Merkt, Thomas Verfasser aut Dem Feuer keine Chance geben 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. Autor: Thomas Merkt, Leiter Projektierung Hekatron, Sulzburg 2016 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd rswk-swf Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd rswk-swf Containergebäude (DE-588)7707366-6 gnd rswk-swf Ingolstadt (DE-588)4026991-7 gnd rswk-swf Ingolstadt (DE-588)4026991-7 g Flüchtling (DE-588)4017604-6 s Containergebäude (DE-588)7707366-6 s Brandschutz (DE-588)4007974-0 s DE-604 Bundesbaublatt / hrsg. vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Gütersloh, 2016 65. Jahrgang, 9 (2016), Seite 16-[19] (DE-604)BV002542744 0007-5884 (DE-600)1373-0 |
spellingShingle | Merkt, Thomas Dem Feuer keine Chance geben 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd Containergebäude (DE-588)7707366-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017604-6 (DE-588)4007974-0 (DE-588)7707366-6 (DE-588)4026991-7 |
title | Dem Feuer keine Chance geben 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. |
title_auth | Dem Feuer keine Chance geben 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. |
title_exact_search | Dem Feuer keine Chance geben 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. |
title_full | Dem Feuer keine Chance geben 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. Autor: Thomas Merkt, Leiter Projektierung Hekatron, Sulzburg |
title_fullStr | Dem Feuer keine Chance geben 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. Autor: Thomas Merkt, Leiter Projektierung Hekatron, Sulzburg |
title_full_unstemmed | Dem Feuer keine Chance geben 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. Autor: Thomas Merkt, Leiter Projektierung Hekatron, Sulzburg |
title_short | Dem Feuer keine Chance geben |
title_sort | dem feuer keine chance geben 2015 kamen 1 1 millionen fluchtlinge nach deutschland um sie angemessen und sicher unterzubringen wurden vielfaltige unterkunfte geschaffen fur die maßgeschneiderte brandschutzlosungen notig sind am beispiel einer zeltstadt eines containerdorfs und einer hotelartigen gemeinschaftsunterkunft zeigen drei errichter von brandmeldeanlagen und rauchwarnmelder losungen wie entsprechende konzepte fur fluchtlingsunterkunfte aussehen konnen |
title_sub | 2015 kamen 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. Um sie angemessen und sicher unterzubringen, wurden vielfältige Unterkünfte geschaffen, für die maßgeschneiderte Brandschutzlösungen nötig sind. Am Beispiel einer Zeltstadt, eines Containerdorfs und einer hotelartigen Gemeinschaftsunterkunft zeigen drei Errichter von Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmelder-Lösungen, wie entsprechende Konzepte für Flüchtlingsunterkünfte aussehen können. |
topic | Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Brandschutz (DE-588)4007974-0 gnd Containergebäude (DE-588)7707366-6 gnd |
topic_facet | Flüchtling Brandschutz Containergebäude Ingolstadt |
work_keys_str_mv | AT merktthomas demfeuerkeinechancegeben2015kamen11millionenfluchtlingenachdeutschlandumsieangemessenundsicherunterzubringenwurdenvielfaltigeunterkunftegeschaffenfurdiemaßgeschneidertebrandschutzlosungennotigsindambeispieleinerzeltstadteinescontainerdorfsundeinerhotelart |