Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen: Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pfaffenhofen
Stadt Pfaffenhofen
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 Seiten Historische Fotos 550 g |
ISBN: | 9783000546327 3000546324 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043881863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161228 | ||
007 | t | ||
008 | 161117s2016 gw o||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1119257948 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000546327 |c Festeinband : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT) |9 978-3-00-054632-7 | ||
020 | |a 3000546324 |9 3-00-054632-4 | ||
024 | 3 | |a 9783000546327 | |
035 | |a (OCoLC)964393914 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1119257948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M333 |a DE-19 |a DE-M335 |a DE-12 |a DE-B1595 |a DE-Aug10 |a DE-Freis2 |a DE-M497 |a DE-235 | ||
082 | 0 | |a 943 |2 23 | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 500300*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 266000 Pfaffenhofen <Ilm, Region>*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sauer, Andreas |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)123782511 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen |b Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 |c Andreas Sauer |
264 | 1 | |a Pfaffenhofen |b Stadt Pfaffenhofen |c [2016] | |
300 | |a 216 Seiten |b Historische Fotos |c 550 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1946 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Pfaffenhofen a. d. Ilm |z Region |0 (DE-588)4606070-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Böhmen | ||
653 | |a Flucht | ||
653 | |a Flüchtlinge | ||
653 | |a Ostgebiete | ||
653 | |a Pfaffenhofen | ||
653 | |a Schlesien | ||
653 | |a Sudetenland | ||
653 | |a Vertreibung | ||
653 | |a Vertriebene | ||
689 | 0 | 0 | |a Pfaffenhofen a. d. Ilm |z Region |0 (DE-588)4606070-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1945-1946 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029291463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029291463 | ||
942 | 1 | 1 | |c 304.609 |e 22/bsb |f 09044 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176777777512448 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT DES BÜRGERMEISTERS .......................2
VORWORT DES AUTORS .............................. 4
EINFÜHRUNG ......................................ll
Das Schlüsseljahr 1945 - Auswirkungen von Flucht und Vertreibung - Die Quellenlage
1 PFAFFENHOFEN 1945: BEGINN VON FLUCHT
UND VERTREIBUNG IN DER STADT..............................17
KRIEGSALLTAG IN PFAFFENHOFEN .............................18
Propaganda, Rationierungen, Evakuierungen - Demographische Veränderungen
AUFTAKT AM 21 JANUAR 1945: DIE ERSTEN FLÜCHTLINGE KOMMEN
NACH PFAFFENHOFEN ........................................21
Fünftägige Odyssee von Schlesien nach Pfaffenhofen - Rechtzeitige Flucht vor der
Beschießung Breslaus und einsetzende Flüchtlingsströme
2 DIE „STUNDE NULL UND IHRE FOLGEN ..........................25
DAS ZEITGESCHICHTLICHE UMFELD DER JAHRE 1945 UND 1946..........26
Die Bedeutung der Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg für die Herkunfts-
gebiete und die Vertreibungsschicksale - Die Entstehung des Vielvölkerstaats Tschecho-
slowakei 1918 - Der „polnische Korridor“ als steter Zankapfel - Der wirtschaftlich
hochentwickelte Raum Schlesien - Kriegsentwicklungen machen die Territorien zu Räu-
men von Flucht und Vertreibung - Die „Benes-Dekrete“ und ihre Bedeutung - Nach-
kriegsentwicklungen und „wilde“ Vertreibung Deutscher aus dem Osten - Die Potsdamer
Konferenz und ihre Auswirkungen
DIE STAATSVERWALTUNG IM AUFBAU: VERWALTUNG DES MANGELS
UND ORGANISATION DES FLÜCHTLINGSWESENS.........................33
Erste organisatorische Maßnahmen des Landes Bayern und Widerstände - Schaffung
einer Flüchtlingsverwaltung in Bayern - Integration statt Sonderentwicklung und Radi-
kalisierung - Evakuierte, Flüchtlinge, Heimatvertriebene und Aussiedler: Der unklare
rechtliche Status der nach Bayern gekommenen Menschen
6
INHALTSVERZEICHNIS
3 NEUANFANG IN STADT UND LANDKREIS
PFAFFENHOFEN ................................4i
DIE RAHMENBEDINGUNGEN .......................42
Zeithintergrund: Bayern im Jahr 1945 - Zusätzliche Herausforderungen an Stadt und
Landkreis Pfaffenhofen - Erste organisatorische Maßnahmen - Schaffung einer Infra-
struktur zur Aufnahme der Flüchtlinge - Erstaufnahme in Gasthäusern und Weiterver-
teilung aufs Land - Schicksale von Flüchtlingen während der letzten Kriegswochen und
in der „Stunde Null“ - Weichenstellungen nach Kriegsende durch die Besatzungsmacht
DIE EINSETZUNG VON FLÜCHTLINGSKOMMISSAREN UND DIE
DAMIT VERBUNDENEN PROBLEME IM LANDKREIS..........................50
Zwischen allen Fronten: Das schwierige Amt des Flüchtlingskommissars - Problemati-
sche Besetzung des Flüchtlingskommissariats Pfaffenhofen - Adolf Ratka: Eine illustre
Persönlichkeit - Die Flüchtlingsverwaltung als „Sonderverwaltung“ verursacht Kompe-
tenzstreitigkeiten - Ratka: Aktiv im Kreistag, aber gescheitert als Flüchtlingskommissar
4 ANKUNFT IN PFAFFENHOFEN..............................57
POTSDAM UND SEINE FOLGEN ..............................59
Die Steuerung der Flüchtlingsströme in Bayern - Vorbereitende Maßnahmen in Pfaffen-
hofen - Angespannte Stimmung vor der Ankunft der Heimatvertriebenen
„WIR ZIEHEN HIN UNDZIEHEN HER. WIR HABEN KEINE HEIMAT
MEHRT ANKUNFT DER ERSTEN HEIMATVERTRIEBENEN .....63
Präzise Verteilungspläne für die „geordnete Vertreibung“ - Die Organisation der Erst-
aufnahme - Die Verhältnisse in den städtischen Aufhahmelagern - Momentaufnahmen
unter schwierigen Zeitumständen
MASSNAHMEN IM LANDKREIS ZUR VERBESSERUNG DER SITUATION
VON FLÜCHTLINGEN UND HEIMATVERTRIEBENEN ...................72
Die große Bedeutung karitativer Einrichtungen als Ersthelfer - Sammlungen und Wohl-
tätigkeitsveranstaltungen für Flüchtlinge und Heimatvertriebene - Massenlager und
Sammelplätze: Wohnungsnot in den Gemeinden im Landkreis - Wohnungsbau für Ver-
triebene: Rahmenbedingungen und Herausforderungen - Wachsendes Konfliktpotential
- Hilfe durch Selbsthilfe: Die „Wohnungsbaugenossenschaft Wolnzach e. G“ (WBG) als
Vorzeigeprojekt im Landkreis - Initiativen der Gemeinden - Projekte zugunsten heimat-
vertriebener Landwirte - Fehlende Wohnungen für Vertriebene in Pfaffenhofen - Die
Herion-Siedlung als Musterprojekt - Anhaltende Arbeitslosigkeit und fehlender Wohn-
raum werden zum sozialen Sprengstoff
ZUSAMMENLEBEN AUF ENGSTEM RAUM: DIE WOHNVERHÄLTNISSE
IN DEN BARACKEN .............................................89
Unterbringung in einfachsten Holzbauten - Zahlreiche Menschen auf engstem Raum -
Gefährliches Leben in den Baracken der Stadt - Der Barackenbrand vom Dezember 1948
- Erbärmliche Wohnverhältnisse - benutzen Sie die Barackenräume auf eigene Ge-
fahr!“ Ein Blick ins Innere der Baracken - 1956: Umschwung auf dem Wohnungsmarkt
und Verschwinden der Barackenlandschaft
5 DIE POLITISCHE DIMENSION DER VERTREIBUNG .99
PARTEIENGRÜNDUNGEN UND FLÜCHTLINGSFRAGE ..................100
Amtszeitung thematisiert das Flüchtlingsproblem - Die problematische rechtliche Stel-
lung der Vertriebenen bei den ersten Kommunalwahlen - Haltung der heimischen Par-
teien zur Vertriebenenfrage - Ein Flugblatt sorgt für Aufruhr - 1948: „Soziale
Gerechtigkeit für Vertriebene und Heimatlose“ (SGVH) als erste politische Vertretung im
Landkreis - Wahlerfolge 1948 und politische Emanzipation der Vertriebenen - Kraft-
probe im Stadtrat - Die Position der Bayernpartei - Die Gründung der „Gesamtdeutschen
Partei (GDP)“ im Landkreis - Heimatvertriebene als Angehörige des Kreistags - Stadträte
aus den Reihen der Vertriebenen - Der „Neubürgerbund“ im Landkreis - Der BHE und
seine Verdienste um die Heimatvertriebenen - CDU und CSU als neue politische Heimat:
Das Ende eigenständiger politischer Vertretungen
LÖSUNGSVERSUCHE ZUR VERTRIEBENENPROBLEMATIK IM LAND-
KREIS: SCHLAGLICHTER AUS DEN NACHKRIEGSJAHREN.............120
Linderung der größten Not im Schlüsseljahr 1945 - Spannungen zwischen Einheimi-
schen und Neubürgern - Kritischer Höhepunkt 1948: Auswirkungen der Währungs-
reform und Brandunglücke - Auswanderung als Mittel zur Bewältigung des Flüchtlings-
problems?
WOHNUNGSNOT UND DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNGEN ... 125
Zentrale Herausforderungen im Wohnungssektor fünf Jahre nach Kriegsende - Flücht-
lingsprobleme im Landkreis und die Leistung der „Kreiswohnungsbauhilfe“ - Demogra-
phische Entwicklungen hinsichtlich der Vertriebenen
BUNDESGESETZGEBUNG ZUR REGELUNG DER ANSPRÜCHE
DER HEIMATVERTRIEBENEN ...................................132
Überdurchschnittliche Leistungen und Investitionen des Freistaats im Bereich Flücht-
lingswesen - Soforthilfe als erste Stufe des Lastenausgleichs - Einzelfalle - Der Lasten-
ausgleich und seine Umsetzung im Landkreis - Das Bundes vertriebenengesetz von 1953
INHALTSVERZEICHNIS
6 WIRTSCHAFTSLEBEN IN DEN NACHKRIEGSJAHREN...........ui
FLÜCHTLINGSINDUSTRIE UND GEWERBE:
SCHLÜSSELZUR INTEGRATION.............................142
Erste Maßnahmen zur wirtschaftlichen Integration der Vertriebenen - Schwieriger Ar-
beitsmarkt: Herausforderungen und Chancen im Landkreis - „Was Flüchtlingshände
schaffen“: Neubürger und Landkreis organisieren 1947 Flüchtlingsmesse - Impulsgeber
der ersten Nachkriegsjahre - Hilfe zur Selbsthilfe: „Flüchtlingskleinindustrie“ in der
Stadt Pfaffenhofen - Initiative durch den „Neubürgerbund“: Flüchtlingsweihnachtsmesse
1949
UNTERNEHMENSGRÜNDUNGEN VON HEIMATVERTRIEBENEN ....150
Die Zylinderschleiferei Strempel - Die Werbeagentur „Pips“ in Eutenhofen - Hallertau-
Keramik Luckhaus Co. - Die Kienhöfe als Industriestandort: Medizinische Instrumente
von Wilhelm Baumann - Bekleidungsfirma Hans Weczerek (HAWE) in Geisenfeid - Eva-
kuierte Industriebetriebe als Arbeitgeber: Werkzeug- und Maschinenfabrik Herion und
das Luitpold-Werk - Die Pilz- und Waldfrüchtehandlung Leitenberger als Arbeitgeber
für Heimatvertriebene
7 ANGEKOMMEN IM NEUEN LEBENSUMFELD.....................157
SELBSTORGANISATION DER HEIMATVERTRIEBENEN .............158
Die „Eghalanda Gmoi“ - Verband der Schlesier - Sudetendeutsche Landsmannschaft -
Weitere landsmannschaftliche Vereinigungen der Heimatvertriebenen im Landkreis -
Die „Junge Aktion der Ackermanngemeinde“
ZEITZEUGEN ERINNERN SICH...............................169
Ankunft und Aufnahme in Pfaffenhofen - Flucht unmittelbar vor der Besetzung Breslaus
durch die Rote Armee - Kriegsende und Nachkriegsjahre in Pfaffenhofen - Flucht und
Vertreibung: Von Zauchwitz nach Tegernbach - Untergekommen auf dem Land - Jahre
zwischen Verlust von Heimat, Hoffen und Bangen - Von Olmütz in die Hallertau - Ent-
eignung und Vertreibung: Neubeginn in einer fremden Umgebung - Netzwerken in der
Nachkriegszeit - Der Umgang mit dem Erlebten - Spätfolgen des Kriegs: Schicksale von
Spätheimkehrern
INTEGRATION IN DIE „NEUE HEIMAT? ...................................184
Integration der Heimatvertriebenen in den 1950er-Jahren - Landwirtschaft als Integra-
tionshelfer - Integration über die jüngere Generation: Schule und Vereinswesen bauen
Hindernisse ab - Konfession und Integration - Leistung und Integration der „Flücht-
lingsffauen“ - 20 Jahre danach: Geglückte Integration und Orientierung der Heimatver-
triebenen hin zur „neuen Heimat“?
AUSGEWAHLTE BIOGRAPHIEN KÜNSTLERISCH UND KULTURELL
TÄTIGER HEIMATVERTRIEBENER IM LANDKREIS...............191
Rudolf Quoika - Eduard Luckhaus - Hermine Günther - Josef Kroha
ERINNERUNGSKULTUR: EHRENMÄLER UND GEDENKSTÄTTEN
IN PFAFFENHOFEN.......................................195
Ein schlichtes Gedenkkreuz erinnert an das Schicksal der Vertriebenen - Das Heim-
kehrerdenkmal - Das Ehrenmal auf dem Friedhof in Altenstadt - Pfaffenhofener
Straßennamen erinnern an geographische Räume der Vertreibung
8 FAZIT......................................199
9 ANMERKUNGEN ...............................203
QUELLEN......................................210
LITERATUR ...................................214
ABKÜRZUNGEN .................................215
BILDNACHWEIS
216
|
any_adam_object | 1 |
author | Sauer, Andreas 1964- |
author_GND | (DE-588)123782511 |
author_facet | Sauer, Andreas 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Sauer, Andreas 1964- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043881863 |
ctrlnum | (OCoLC)964393914 (DE-599)DNB1119257948 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1945-1946 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1946 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02294nam a22006138c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043881863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161117s2016 gw o||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1119257948</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000546327</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-00-054632-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000546324</subfield><subfield code="9">3-00-054632-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783000546327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964393914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1119257948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500300*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Pfaffenhofen <Ilm, Region>*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauer, Andreas</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123782511</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen</subfield><subfield code="b">Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46</subfield><subfield code="c">Andreas Sauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pfaffenhofen</subfield><subfield code="b">Stadt Pfaffenhofen</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 Seiten</subfield><subfield code="b">Historische Fotos</subfield><subfield code="c">550 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1946</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pfaffenhofen a. d. Ilm</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4606070-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Böhmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flucht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flüchtlinge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ostgebiete</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pfaffenhofen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schlesien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sudetenland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertreibung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertriebene</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pfaffenhofen a. d. Ilm</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4606070-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1946</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029291463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029291463</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">304.609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Pfaffenhofen a. d. Ilm Region (DE-588)4606070-4 gnd |
geographic_facet | Pfaffenhofen a. d. Ilm Region |
id | DE-604.BV043881863 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:37:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000546327 3000546324 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029291463 |
oclc_num | 964393914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 DE-19 DE-BY-UBM DE-M335 DE-12 DE-B1595 DE-Aug10 DE-Freis2 DE-M497 DE-235 |
owner_facet | DE-M333 DE-19 DE-BY-UBM DE-M335 DE-12 DE-B1595 DE-Aug10 DE-Freis2 DE-M497 DE-235 |
physical | 216 Seiten Historische Fotos 550 g |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Stadt Pfaffenhofen |
record_format | marc |
spelling | Sauer, Andreas 1964- Verfasser (DE-588)123782511 aut Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 Andreas Sauer Pfaffenhofen Stadt Pfaffenhofen [2016] 216 Seiten Historische Fotos 550 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1945-1946 gnd rswk-swf Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd rswk-swf Pfaffenhofen a. d. Ilm Region (DE-588)4606070-4 gnd rswk-swf Böhmen Flucht Flüchtlinge Ostgebiete Pfaffenhofen Schlesien Sudetenland Vertreibung Vertriebene Pfaffenhofen a. d. Ilm Region (DE-588)4606070-4 g Flüchtling (DE-588)4017604-6 s Geschichte 1945-1946 z DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029291463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sauer, Andreas 1964- Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017604-6 (DE-588)4606070-4 |
title | Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 |
title_auth | Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 |
title_exact_search | Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 |
title_full | Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 Andreas Sauer |
title_fullStr | Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 Andreas Sauer |
title_full_unstemmed | Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 Andreas Sauer |
title_short | Entwurzelt - Unterwegs - Angekommen |
title_sort | entwurzelt unterwegs angekommen flucht und vertreibung in stadt und landkreis pfaffenhofen a d ilm 1945 46 |
title_sub | Flucht und Vertreibung in Stadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm 1945/46 |
topic | Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd |
topic_facet | Flüchtling Pfaffenhofen a. d. Ilm Region |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029291463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sauerandreas entwurzeltunterwegsangekommenfluchtundvertreibunginstadtundlandkreispfaffenhofenadilm194546 |