Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG: Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
2016
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft
5882 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint ebenso im E-PDF, EPUB und Mobi-Format |
Beschreibung: | XXIX, 385 Seiten |
ISBN: | 3631699328 9783631699324 9783631699539 9783631699546 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043878469 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170621 | ||
007 | t | ||
008 | 161115s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 111749036X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631699328 |9 3-631-69932-8 | ||
020 | |a 9783631699324 |c Festeinband : EUR 84.95 (DE), EUR 87.30 (AT), CHF 99.00 (freier Preis) |9 978-3-631-69932-4 | ||
020 | |a 9783631699539 |9 978-3-631-69953-9 | ||
020 | |a 9783631699546 |9 978-3-631-69954-6 | ||
035 | |a (OCoLC)966303640 | ||
035 | |a (DE-599)DNB111749036X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krull, Laura Theresa |e Verfasser |0 (DE-588)1117114341 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG |b Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung |c Laura Theresa Krull |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c 2016 | |
300 | |a XXIX, 385 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v 5882 | |
500 | |a Erscheint ebenso im E-PDF, EPUB und Mobi-Format | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |0 (DE-588)1021552496 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitsrecht |0 (DE-588)105847359X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltungsfreiheit |0 (DE-588)4456595-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH und Co. KG |0 (DE-588)4021367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrheitsbeteiligung |0 (DE-588)4038383-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Eigenverwaltung | ||
653 | |a Gesellschafterstreitigkeiten | ||
653 | |a GmbH | ||
653 | |a Insolvenzplanverfahren | ||
653 | |a Krull | ||
653 | |a Lösung | ||
653 | |a Mehrheitsgesellschafters | ||
653 | |a Minderheitsgesellschafters | ||
653 | |a Möglichkeiten | ||
653 | |a Schutz | ||
653 | |a Stellung | ||
653 | |a andauernder | ||
653 | |a geschäftsführenden | ||
653 | |a nach | ||
653 | |a schuldnerischen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |0 (DE-588)1021552496 |D u |
689 | 0 | 1 | |a GmbH und Co. KG |0 (DE-588)4021367-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mehrheitsbeteiligung |0 (DE-588)4038383-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gestaltungsfreiheit |0 (DE-588)4456595-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Minderheitsrecht |0 (DE-588)105847359X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-69952-2 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v 5882 |w (DE-604)BV000000068 |9 5882 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029288145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029288145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176771999858688 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
ANLASS, GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG L
A. ANLASS DER UNTERSUCHUNG 1
B. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 4
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 6
§ 1. ENTWICKLUNG DES INSOLVENZRECHTS 9
A. ENTWICKLUNG UNTER DER INSO 9
I. GENESE DER INSO 10
1. VORSTELLUNGEN DER REFORMKOMMISSION 11
2. DISKUSSIONS- UND REFERENTENENTWURF EINES GESETZES ZUR
REFORM DES INSOLVENZRECHTS 14
A) ZUSAMMENFASSUNG DER KRITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG
MIT DEN KOMMISSIONSBERICHTEN 14
B) INHALT DES DISKUSSIONSENTWURFS 17
C) INHALT DES REFERENTENENTWURFS 18
3. RECHTSLAGE SEIT INKRAFTTRETEN DER INSO 1999 19
II. ZUSAMMENFASSUNG 21
B. REFORMIERUNG DER INSO DURCH DAS ESUG 22
I. REFORMBEDARF: GESELLSCHAFTERSTELLUNG IM INSOLVENZRECHT
VOR DEM 1. MAERZ 2012 22
1. AUSWIRKUNGEN DER FEHLENDEN EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN 23
A) BLOCKADE- UND ERPRESSUNGSPOTENZIAL 24
B) ALTERNATIVE HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN AUSSERHALB DES
INSOLVENZPLANS 25
2. ZUSAMMENFASSUNG 28
II. ENTWICKLUNG UND ZIELE DER NEUREGELUNGEN 29
HI. EINBEZIEHUNG DER GESELLSCHAFTER IN DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN 31
1. MATERIELL-RECHTLICHE EINBEZIEHUNG DER ANTEILSEIGNER 32
XRA
2. VERFAHRENSRECHTLICHE EINBEZIEHUNG DER GESELLSCHAFTER IN
DEN PLAN 35
A) BETEILIGUNG DER GESELLSCHAFTER AN DER BESCHLUSSFASSUNG
UEBER DEN PLAN 35
B) BESCHRAENKUNG DER RECHTSBEHELFE GEGEN DIE
PLANBESTAETIGUNG 37
AA) SCHUTZ DER MINDERHEIT 38
BB) RECHTSMITTEL 39
C) WIRKUNGEN DES BESTAETIGTEN INSOLVENZPLANS 41
3. INSOLVENZPLANVERFAHREN MIT EIGENVERWALTUNG 41
4. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 44
§ 2. KONSEQUENZEN DER AUFGABE DER *GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
NEUTRALITAET DER INSO AUF DIE STELLUNG DER GESELLSCHAFTER
DER SCHULDNERISCHEN GMBH & CO. KG 45
A. KONSEQUENZEN VOR EROEFFNUNG DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 46
I. GELTUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER GRUNDSAETZE 47
II. VORINSOLVENZRECHTLICHE (SANIERUNGS-)PFLICHTEN DER
GESELLSCHAFTER? 48
III. BESONDERHEITEN IM RAHMEN DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS 52
1. *VORWIRKUNGEN DES IM SCHUTZSCHIRMVERFAHREN
AUSGEARBEITETEN SANIERUNGSKONZEPTS 53
2. ANALOGE ANWENDUNG DES § 276A INSO? 54
IV. ZUSAMMENFASSUNG 55
B. KONSEQUENZEN MIT EROEFFNUNG DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 56
I. ZIEL(E) DES INSOLVENZVERFAHRENS 57
1. GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG ALS PRIMAERES ZIEL DES
INSOLVENZVERFAHRENS? 57
2. UEBERLAGERUNG DES GESELLSCHAFTSZWECKS? 59
II. (GESETZLICHE) WERTUNGSGRUNDLAGEN DER EINBEZIEHUNG
DER GESELLSCHAFTER 60
1. GESELLSCHAFTER ALS LETZTRANGIGE GLAEUBIGER UND BETEILIGTE
DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 61
2. BEWERTUNG DER GESELLSCHAFTSANTEILE 62
XIV
3. MITGLIEDSCHAFT ALS MASSEBESTANDTEIL? 64
III. BEEINTRAECHTIGUNG MITGLIEDSCHAFTLICHER RECHTE IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN 66
1. VERWALTUNGSRECHTE 67
A) STIMMRECHT 68
AA) VERDRAENGUNG FORMELLER ANFORDERUNGEN 71
BB) (TEILWEISE) VERDRAENGUNG MATERIELLER ANFORDERUNGEN 74
(1) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE TREUEPFLICHT 76
(2) KEINE INHALTLICHE BESCHLUSSKONTROLLE 81
(3) BESTAND SCHULDRECHTLICHER VEREINBARUNGEN 82
B) AUSKUENFTE- UND INFORMATIONSRECHT 84
C) AUSTRITTSRECHT 86
D) GESELLSCHAFTSRECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 88
E) GESELLSCHAFTSRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ 91
F) ACTIO PRO SOCIO 94
2. VERMOEGENSRECHTE 97
IV. HANDLUNGS- UND GESTALTUNGSSPIELRAUM IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN 99
1. GRUNDLAGEN 99
2. DEBT EQUITY SWAP, § 225A ABS. 2 INSO 100
A) BEWERTUNG DER EINZUBRINGENDEN GLAEUBIGERFORDERUNGEN 101
B) BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 104
3. SONSTIGE GESELLSCHAFTSRECHTLICH ZULAESSIGE MASSNAHMEN,
§ 225A ABS. 3 INSO 108
4. KOMBINATION AUS EIGENANTRAG, VORBEREITENDEM
SCHUTZSCHIRMVERFAHREN UND INSOLVENZPLAN MIT
EIGENVERWALTUNG 110
A) VORTEILE DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS 111
B) KOMBINATION AUS INSOLVENZPLAN, EIGENVERWALTUNG
UND SCHUTZSCHIRM 115
V. ZUSAMMENFASSUNG 117
C. KONSEQUENZEN MIT RECHTSKRAFT DER BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 117
D. ZUSAMMENFASSUNG 119
XV
§ 3. SCHUTZ DES (MINDERHEITS-)GESELLSCHAFTERS IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN 121
A. GRUNDLEGENDE THESE 121
B. BESTANDSAUFNAHME: MINDERHEITENSCHUTZ IM NEUEN
INSOLVENZPLANVERFAHREN DE LEGE LATA 122
I. GRUNDSAETZE DES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN MINDERHEITENSCHUTZES 123
1. BEGRIFF DES MINDERHEITSGESELLSCHAFTERS 125
2. BEGRUENDUNG DES MINDERHEITENSCHUTZES 126
3. UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDLAGEN DES MINDERHEITENSCHUTZES 128
A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE TREUEPFLICHT 128
AA) DURCH DIE TREUEPFLICHT GEPRAEGTES VERHAELTNIS DER
GESELLSCHAFTER DER GMBH & CO. KG UNTEREINANDER 130
BB) DURCH DIE TREUEPFLICHT GEPRAEGTES VERHAELTNIS DER
GESELLSCHAFTER GEGENUEBER DER GMBH & CO. KG 132
B) GESELLSCHAFTSRECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 132
II. (FEHLENDE) UEBERTRAGBARKEIT DES GESELLSCHAFTSRECHTLICH GEWAEHRTEN
MINDERHEITENSCHUTZES AUF DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN? 134
III. *ANPASSUNG DES MINDERHEITEN- UND RECHTSSCHUTZES AN DEN
ERWEITERTEN HANDLUNGS- UND GESTALTUNGSSPIELRAUM 138
1. SCHUTZ DES (MINDERHEITS-)GESELLSCHAFTERS VOR DER
EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 139
A) PFLICHT ZUR EINHOLUNG EINES GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES 140
AA) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DER KG-GESELLSCHAFTER 141
BB) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DER GMBH-GESELLSCHAFTER 146
CC) ERFORDERLICHE QUOREN 148
DD) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER PFLICHT ZUR VORHERIGEN
EINHOLUNG EINES GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES 150
B) ANHOERUNG DER (MINDERHEITS-)GESELLSCHAFTER DURCH DAS
INSOLVENZGERICHT 152
C) EROEFFNUNGSBESCHLUSS DURCH DAS INSOLVENZGERICHT 155
D) SCHUTZ VOR DEM SCHUTZSCHIRM 161
E) ZWISCHENERGEBNIS 166
2. SCHUTZ DES (MINDERHEITS-)GESELLSCHAFTERS IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN 168
XVI
A) TEILNAHME AN DER ABSTIMMUNG UEBER DEN INSOLVENZPLAN 168
AA) GRUPPENBILDUNG, § 222 INSO 169
BB) GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT, § 226 INSO 173
CC) OBSTRUKTIONSVERBOT, § 245 INSO 175
(1) VERBOT DER SCHLECHTERSTELLUNG, § 245 ABS. 1 NR. 1 INSO 177
(2) ANGEMESSENE BETEILIGUNG, § 245 ABS. 1 NR. 2,
ABS. 3 NR. 1 INSO 180
(3) ZWISCHENERGEBNIS 181
DD) AUSWIRKUNGEN AUF DIE OPPONIERENDEN
MINDERHEITSGESELLSCHAFTER 183
B) AUSTRITTSRECHT UND ABFINDUNGSANSPRUCH,
§ 225A ABS. 5 INSO 183
C) ZURUECKWEISUNG DES INSOLVENZPLANS, § 231 ABS. 1 INSO 186
D) ANTRAG AUF VERSAGUNG DER PLANBESTAETIGUNG, § 251 INSO 189
E) VERSAGUNGSBESCHLUSS DES INSOLVENZGERICHTS, § 250 INSO 195
F) RECHT ZUR SOFORTIGEN BESCHWERDE GEGEN DIE
PLANBESTAETIGUNG, § 253 ABS. 1 INSO 197
AA) ZULAESSIGKEIT DER SOFORTIGEN BESCHWERDE 199
BB) BEGRUENDETHEIT DER SOFORTIGEN BESCHWERDE 202
CC) ANTRAG AUF ZURUECKWEISUNG, § 253 ABS. 4 S. 1 INSO 203
DD) BESCHWERDEENTSCHEIDUNG 207
EE) FOLGEN FUER DIE BESCHWERDEBERECHTIGTEN GESELLSCHAFTER 208
G) ZWISCHENERGEBNIS 209
3. RECHTSSCHUTZ AUSSERHALB DES INSOLVENZVERFAHRENS 211
A) RECHTSBESCHWERDE, § 4 INSO I.V.M. § 574 ZPO 212
B) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DURCH DAS BVERFG 214
4. ZWISCHENERGEBNIS 216
C. BEWERTUNG DER REGELUNGEN UEBER DIE EINBEZIEHUNG IN DEN
INSOLVENZPLAN 217
I. GESETZLICHER REGELFALL: WERTUNGSGRUNDLAGEN LIEGEN VOR 218
1. GENERELLE KRITIK AN DER EINBEZIEHUNG DER GESELLSCHAFTER
IN DEN INSOLVENZPLAN 219
A) EINGRIFF IN SCHULDNERFREMDE VERMOEGENSPOSITIONEN 220
XVN
B) AUSSERACHTLASSUNG DER VERWALTUNGSRECHTLICHEN
KOMPONENTE DER MITGLIEDSCHAFT 221
C) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER EINBEZIEHUNG 224
AA) ART. 14 GG 224
BB) ART. 9 GG 227
D) AUSREICHENDE BERUECKSICHTIGUNG DER
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BESONDERHEITEN
IM HINBLICK AUF DIE GESELLSCHAFTERSTRUKTUR UND
MITGLIEDSCHAFT IN DER GMBH & CO. KG 229
E) BEWERTUNG DER REICHWEITE MOEGLICHER
SANIERUNGSMASSNAHMEN 231
F) KOLLISION MIT DEN (SONSTIGEN) ZIELVORGABEN DER
GESETZESAENDERUNG 232
G) ZWISCHENERGEBNIS 233
2. GENERELLE KRITIK AN DEM WERTBEZOGENEN SCHUTZKONZEPT 233
3. ZWISCHENERGEBNIS 236
II. AUSNAHMEFALL: FORTBESTEHENDER VERMOEGENSWERT DER
GESELLSCHAFTSANTEILE 237
1. ANWENDBARKEIT DER INSOLVENZRECHTLICHEN REGELUNGEN
UEBER DIE EINBEZIEHUNG IN DEN INSOLVENZPLAN BEI
BESTEHENDER WERTHALTIGKEIT DER GESELLSCHAFTSANTEILE 238
2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER EINBEZIEHUNG 241
A) ART. 14 GG 241
B) ART. 9 GG 244
3. REALISIERUNG DER VOLLEN WIRTSCHAFTLICHEN ENTSCHAEDIGUNG
UEBER DIE REGELUNGEN DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 247
A) ZWECKMAESSIGKEIT DER REGELUNGEN UEBER DIE MITWIRKUNG
IM VERFAHREN FUER EINEN GEGEN SEINEN WILLEN EINTRETENDEN
VERLUST DES FORTBESTEHENDEN VERMOEGENSWERTS 248
B) ZWECKMAESSIGKEIT DES MINDERHEITEN- UND RECHTSSCHUTZES
ZUR REALISIERUNG DES FORTBESTEHENDEN VERMOEGENSWERTS 252
AA) BEGRENZUNG UND STUNDUNG DES ABFINDUNGSANSPRUCHS,
§ 225A ABS. 5 INSO 253
BB) EINSCHRAENKUNGEN DES MINDERHEITENSCHUTZANTRAGS,
§ 251 ABS. 1 INSO 254
XVM
(1) VERGLEICHSMASSSTAB DER SCHLECHTERSTELLUNG IN
ATYPISCHEN FALLKONSTELLATIONEN 255
(2) AUSGLEICH VORAUSSICHTLICHER SCHLECHTERSTELLUNGEN
DURCH BEREITGESTELLTE MITTEL IM INSOLVENZPLAN,
§ 251 ABS. 3 INSO 257
CC) EINSCHRAENKUNGEN DER SOFORTIGEN BESCHWERDE,
§ 253 ABS. 1 INSO 259
(1) ERFORDERNIS EINER *WESENTLICHEN SCHLECHTERSTELLUNG ,
§ 253 ABS. 2 NR. 3 INSO 259
(2) GELTENDMACHUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS AUSSERHALB
DES INSOLVENZVERFAHRENS, § 253 ABS. 2 NR. 3 INSO 262
(3) ANTRAG AUF ZURUECKWEISUNG, § 253 ABS. 4 S. I INSO 263
C) ZWISCHENERGEBNIS 265
4. ZWISCHENERGEBNIS 266
III. ZWISCHENERGEBNIS 266
§ 4. *MISSBRAEUCHLICHE (AUS-)NUTZUNG DES ERWEITERTEN
HANDLUNGS- UND GESTALRUNGSSPIELRAUMS 269
A. MISSBRAUCH DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 271
I. MISSBRAEUCHLICHER EIGENANTRAG DES SCHULDNERS 272
1. ANFORDERUNGEN AN MISSBRAEUCHLICHE INSOLVENZANTRAEGE 273
A) ABWESENHEIT EINER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 273
B) ABGRENZUNG DES RECHTSMISSBRAUCHS VOM PROZESSBETRUG 274
C) ANWENDUNG DER RECHTSPRECHUNG ZU DEN
GLAEUBIGERANTRAEGEN AUF DEN EIGENANTRAG DES SCHULDNERS 275
AA) *AUSSCHLIESSLICH INSOLVENZWIDRIGE ZWECKE 276
BB) (VERFAHRENSFREMDE) ZWECKE DES INSOLVENZVERFAHRENS 278
CC) ZWISCHENERGEBNIS 278
D) STRATEGISCHER EINSATZ DES INSOLVENZVERFAHRENS 279
E) ZWISCHENERGEBNIS 282
2. RECHTSFOLGEN EINES (UNTERSTELLT) MISSBRAEUCHLICHEN
EIGENANTRAGS 283
A) BESTEHEN EINES BLOCKADEVERBOTS DER MINDERHEIT 283
B) PRUEFUNGSKOMPETENZ DES INSOLVENZGERICHTS 284
XDC
C) UNZULAESSIGKEIT MISSBRAEUCHLICHER SCHULDNERANTRAEGE 286
D) FOLGEN DER VERFAHRENSEROEFFNUNG TROTZ (UNTERSTELLT)
FEHLENDEN RECHTSSCHUTZINTERESSES 287
3. MISSBRAEUCHLICHE EINLEITUNG DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS 290
4. ZWISCHENERGEBNIS 290
II. MISSBRAUCH IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 291
1. EXISTENZ MISSBRAEUCHLICHER GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
(SANIERUNGS-)MASSNAHMEN? 291
A) (MOEGLICHE) ANFORDERUNGEN AN MISSBRAEUCHLICHE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE (SANIERUNGS-)MASSNAHMEN 292
AA) UEBERTRAGUNG DER ANFORDERUNGEN MISSBRAEUCHLICHER
INSOLVENZANTRAEGE? 293
(1) BEDEUTUNGSLOSIGKEIT DES VORLIEGENDEN INSOLVENZGRUNDS 293
(2) UNERHEBLICHKEIT (URSPRUENGLICH) MISSBRAEUCHLICH
GESTELLTER INSOLVENZANTRAEGE 293
(3) UNERHEBLICHKEIT DER BEI DROHENDER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
BESTEHENDEN PFLICHT ZUR EINHOLUNG EINES ZUSTIMMENDEN
GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES 294
(4) VERFOLGUNG AUSSCHLIESSLICH INSOLVENZWIDRIGER ZWECKE 294
(5) ZWISCHENERGEBNIS 297
BB) ERWEITERUNG DER ANFORDERUNGEN ZUR EINGRENZUNG UND
ERFASSUNG MISSBRAEUCHLICHER GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
MASSNAHMEN 297
(1) VOLLSTAENDIGE VERDRAENGUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
TREUEPFLICHT? 297
(A) GRUNDSATZ: VERDRAENGUNG DER TREUEPFLICHT 298
(B) AUSNAHME: KEIN MASSERELEVANTES HANDELN IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN 299
(2) ABGRENZUNG STRATEGISCHER UND MISSBRAEUCHLICHER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER SANIERUNGSMASSNAHMEN 299
(A) FALLKONSTELLATION 1 300
(B) FALLKONSTELLATION 2 300
B) ZWISCHENERGEBNIS 301
2. FOLGEN FUER DIE ANNAHME MISSBRAEUCHLICHER INSOLVENZPLAENE 301
A) FALLKONSTELLATION 1 301
XX
B) FALLKONSTELLATION 2 301
C) ZWISCHENERGEBNIS 303
3. FEHLENDE PRUEFUNGSKOMPETENZ DES INSOLVENZGERICHTS 303
A) ZURUECKWEISUNGSRECHT DES INSOLVENZGERICHTS, § 231 INSO 303
B) PRUEFUNGSUMFANG IM RAHMEN DES
MINDERHEITENSCHUTZANTRAGS, § 251 ABS. 1 INSO 305
C) UNLAUTERE HERBEIFUEHRUNG DER PLANANNAHME,
§ 250 NR. 2 INSO 305
D) VERSTOSS GEGEN DIE VORSCHRIFTEN UEBER DEN PLANINHALT,
§ 250 NR. 1 INSO 306
4. ZWISCHENERGEBNIS 307
III. ZWISCHENERGEBNIS 308
B. SCHUTZ DES (MINDERHEITS-)GESELLSCHAFTERS VOR EINER
MISSBRAEUCHLICHEN (AUS-)NUTZUNG DES ERWEITERTEN
HANDLUNGS- UND GESTALTUNGSSPIELRAUMS DE LEGE LATA 308
I. SCHUTZ VOR MISSBRAEUCHLICHEN INSOLVENZANTRAEGEN BZW. AUF
DIESEN BERUHENDEN VERFAHRENSEROEFFNUNGEN 309
1. KEIN RECHT ZUR RUECKNAHME DES EIGENANTRAGS,
§ 13 ABS. 2 INSO 310
2. KEINE MOEGLICHKEIT ZUR VERPFLICHTUNG DES VERTRETUNGSORGANS
ZUR RUECKNAHME DES EIGENANTRAGS 310
3. KEINE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT GEGEN DIE ANORDNUNG
DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS, § 270B ABS. 1 S. 1,
ABS. 4 S. 1 NR. 3 INSO 312
4. KEINE MOEGLICHKEIT ZUR ABBERUFUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 312
5. KEINE MOEGLICHKEIT ZUR STELLUNG DES ANTRAGS AUF
EINSTELLUNG DES VERFAHRENS, § 212 INSO 313
6. VERFASSUNGSRECHTLICH GEBOTENE BESCHWERDEMOEGLICHKEIT
IM FALL DER VERLETZUNG DES RECHTS AUF RECHTLICHES GEHOER 314
7. KEINE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT GEGEN DEN
EROEFFNUNGSBESCHLUSS, § 34 ABS. 2 INSO (ANALOG) 315
8. SCHADENSERSATZANSPRUECHE ALS FOLGE MISSBRAEUCHLICHER
INSOLVENZANTRAEGE 319
XXI
A) SCHADENSERSATZ GEGEN DIE ANTRAGSTELLENDE KOMPLEMENTAER-
GMBH INFOLGE DER VERLETZUNG DER PFLICHT ZUR EINHOLUNG
EINES GESELLSCHAFTERBESCHLUSSES 319
B) SCHADENSERSATZ GEGEN DIE ANTRAGSTELLENDE KOMPLEMENTAER-
GMBH AUS UNERLAUBTER HANDLUNG, § 826 BGB 321
C) SONSTIGE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 322
9. ZWISCHENERGEBNIS 322
II. SCHUTZ VOR DER BESTAETIGUNG MISSBRAEUCHLICHER INSOLVENZPLAENE 323
1. ANTRAG AUF VERSAGUNG DER BESTAETIGUNG DES
MISSBRAEUCHLICHEN INSOLVENZPLANS, § 251 INSO 323
2. SOFORTIGE BESCHWERDE GEGEN DIE BESTAETIGUNG DES
MISSBRAEUCHLICHEN INSOLVENZPLANS, § 253 INSO 324
3. KEINE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG AUF UNTERLASSUNG DER
STIMMABGABE FUER DEN MISSBRAEUCHLICHEN INSOLVENZPLAN 324
4. EINSTWEILIGE ANORDNUNG GEGEN DEN REGISTERRECHTLICHEN VOLLZUG
MISSBRAEUCHLICHER SANIERUNGSMASSNAHMEN ULTIMA RATIO 325
5. SCHADENSERSATZANSPRUECHE ALS FOLGE MISSBRAEUCHLICHER
INSOLVENZPLAENE 326
6. ZWISCHENERGEBNIS 327
C. BEWERTUNG DES ZUR VERFUEGUNG GESTELLTEN MINDERHEITEN- UND
RECHTSSCHUTZES VOR EINER MISSBRAEUCHLICHEN (AUS-)NUTZUNG DES
ERWEITERTEN HANDLUNGS- UND GESTALTUNGSSPIELRAUMS 328
I. SCHUTZ VOR MISSBRAEUCHLICHEN EIGENANTRAEGEN 328
II. SCHUTZ VOR MISSBRAEUCHLICHEN INSOLVENZPLAENEN 331
III. ZWISCHENERGEBNIS 333
§ 5. UEBERLEGUNGEN ZUR GEWAEHRLEISTUNG EINES EFFEKTIVEN
SCHUTZES DER (MINDERHEITS-)GESELLSCHAFTER VOR
MISSBRAEUCHLICHEM VERHALTEN IM ANWENDUNGSBEREICH
DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS DE LEGEFERENDA 335
A. KEIN AUSBAU DES MINDERHEITEN- UND RECHTSSCHUTZES IM
EROEFFNETEN INSOLVENZPLANVERFAHREN 335
B. VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE ZUR STAERKUNG DES SCHUTZES
ZUGUNSTEN DER (MINDERHEITS-)GESELLSCHAFTER VOR
MISSBRAEUCHLICHEN INSOLVENZANTRAEGEN 338
XXN
I. KEINE UEBERTRAGUNG DER RECHTSFOLGEN MISSBRAEUCHLICHER
INSOLVENZANTRAEGE AUF (NUR) GEGEN DIE KONSULTATIONSPFLICHT
VERSTOSSENDE INSOLVENZANTRAEGE 339
II. KEINE ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES
INSOLVENZRECHTLICHEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES 340
III. EINFUEHRUNG EINER BESCHWERDEBERECHTIGUNG GEGEN DIE
ENTSCHEIDUNG ZUR EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
ZUGUNSTEN DER (MINDERHEITS-)GESELLSCHAFTER 340
1. VEREINBARKEIT MIT DER ABLEHNUNG EINER ANALOGEN
ANWENDUNG VON § 34 ABS. 2 INSO UND DEM (SONSTIGEN)
REGELUNGS- UND KOMPETENZGEFUEGE DER INSO 341
A) EINFUEGUNG IN DIE BESTEHENDE REGELUNG DES
§ 6 ABS. 1 S. 1 INSO 342
B) VEREINBARKEIT MIT DEN DURCH DAS ESUG VERFOLGTEN ZIELEN 342
C) KEINE ERFORDERLICHKEIT EINER ALLGEMEINEN
ERWEITERUNG DER BESCHWERDEBERECHTIGUNG 344
2. EINPASSUNG DURCH BESCHRAENKUNG DER
BESCHWERDEBERECHTIGUNG 346
IV. EINFUEHRUNG DER BERECHTIGUNG ZUR BEANTRAGUNG DER
AUFHEBUNG DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS,
§ 270B ABS. 1 S. 1, ABS. 4 S. 1 NR. 3 INSO 348
V. ERWEITERUNG DER RECHTSFOLGEN EINER HAFTUNGSKLAGE NACH
§826 BGB 348
VI. ZWISCHENERGEBNIS 350
§ 6. FAZIT UND THESEN 353
LITERATURVERZEICHNIS 359
XXM
|
any_adam_object | 1 |
author | Krull, Laura Theresa |
author_GND | (DE-588)1117114341 |
author_facet | Krull, Laura Theresa |
author_role | aut |
author_sort | Krull, Laura Theresa |
author_variant | l t k lt ltk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043878469 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)966303640 (DE-599)DNB111749036X |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03659nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043878469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161115s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">111749036X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631699328</subfield><subfield code="9">3-631-69932-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631699324</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 84.95 (DE), EUR 87.30 (AT), CHF 99.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-69932-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631699539</subfield><subfield code="9">978-3-631-69953-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631699546</subfield><subfield code="9">978-3-631-69954-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)966303640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB111749036X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krull, Laura Theresa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1117114341</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung</subfield><subfield code="c">Laura Theresa Krull</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 385 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5882</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint ebenso im E-PDF, EPUB und Mobi-Format</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021552496</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)105847359X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456595-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH und Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrheitsbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038383-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigenverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschafterstreitigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GmbH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzplanverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krull</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lösung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mehrheitsgesellschafters</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Minderheitsgesellschafters</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Möglichkeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">andauernder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">geschäftsführenden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">nach</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">schuldnerischen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021552496</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH und Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mehrheitsbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038383-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gestaltungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456595-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)105847359X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-69952-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5882</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5882</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029288145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029288145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043878469 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:37:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3631699328 9783631699324 9783631699539 9783631699546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029288145 |
oclc_num | 966303640 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-703 |
physical | XXIX, 385 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Krull, Laura Theresa Verfasser (DE-588)1117114341 aut Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung Laura Theresa Krull Frankfurt am Main PL Academic Research 2016 XXIX, 385 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft 5882 Erscheint ebenso im E-PDF, EPUB und Mobi-Format Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016 Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Minderheitsrecht (DE-588)105847359X gnd rswk-swf Gestaltungsfreiheit (DE-588)4456595-1 gnd rswk-swf GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 gnd rswk-swf Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf Mehrheitsbeteiligung (DE-588)4038383-0 gnd rswk-swf Eigenverwaltung Gesellschafterstreitigkeiten GmbH Insolvenzplanverfahren Krull Lösung Mehrheitsgesellschafters Minderheitsgesellschafters Möglichkeiten Schutz Stellung andauernder geschäftsführenden nach schuldnerischen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 u GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 s Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Mehrheitsbeteiligung (DE-588)4038383-0 s Gestaltungsfreiheit (DE-588)4456595-1 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s Minderheitsrecht (DE-588)105847359X s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-69952-2 Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft 5882 (DE-604)BV000000068 5882 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029288145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krull, Laura Theresa Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Minderheitsrecht (DE-588)105847359X gnd Gestaltungsfreiheit (DE-588)4456595-1 gnd GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Mehrheitsbeteiligung (DE-588)4038383-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1021552496 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4048806-8 (DE-588)105847359X (DE-588)4456595-1 (DE-588)4021367-5 (DE-588)4473181-4 (DE-588)4038383-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung |
title_auth | Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung |
title_exact_search | Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung |
title_full | Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung Laura Theresa Krull |
title_fullStr | Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung Laura Theresa Krull |
title_full_unstemmed | Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung Laura Theresa Krull |
title_short | Stellung und Schutz des Minderheitsgesellschafters der schuldnerischen GmbH & Co. KG im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG |
title_sort | stellung und schutz des minderheitsgesellschafters der schuldnerischen gmbh co kg im insolvenzplanverfahren nach dem esug moglichkeiten des geschaftsfuhrenden mehrheitsgesellschafters zur losung andauernder gesellschafterstreitigkeiten im insolvenzplanverfahren in eigenverwaltung |
title_sub | Möglichkeiten des geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafters zur Lösung andauernder Gesellschafterstreitigkeiten im Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung |
topic | Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Minderheitsrecht (DE-588)105847359X gnd Gestaltungsfreiheit (DE-588)4456595-1 gnd GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Mehrheitsbeteiligung (DE-588)4038383-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Gesellschafter Rechtsmissbrauch Minderheitsrecht Gestaltungsfreiheit GmbH und Co. KG Insolvenzplan Mehrheitsbeteiligung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029288145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT krulllauratheresa stellungundschutzdesminderheitsgesellschaftersderschuldnerischengmbhcokgiminsolvenzplanverfahrennachdemesugmoglichkeitendesgeschaftsfuhrendenmehrheitsgesellschafterszurlosungandauerndergesellschafterstreitigkeiteniminsolvenzplanverfahrenineigenverwaltung |