Würzburgs Blütezeit als Residenzstadt: vom Frühmittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war Würzburg eine bischöfliche Residenzstadt. Als solche erlebte sie ihre Blütezeit in der Frühen Neuzeit, mit einem deutlichen Höhepunkt in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter dem damaligen Hofbaumeister Balthasar Neumann. Die auf ihn zurückgehende Würzburger Residenz gilt als eines der schönsten Barockschlösser der Welt und zählt seit 1981 zur Weltkulturerbe der UNESCO
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Naser, Markus 1981- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Schlagworte:
Beschreibung:Illustrationen, Karte, Porträt
ISBN:978-3-95451-910-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!