Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft
Band 5886 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 180 Seiten |
ISBN: | 9783631655405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043872229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170828 | ||
007 | t | ||
008 | 161111s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1117934292 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631655405 |c Pbk.: EUR 52.95 (DE) |9 978-3-631-65540-5 | ||
035 | |a (OCoLC)966296629 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1117934292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 330 |0 (DE-625)135460: |2 rvk | ||
084 | |a PL 415 |0 (DE-625)137016: |2 rvk | ||
084 | |a PL 418 |0 (DE-625)137019: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cha, Wonil |e Verfasser |0 (DE-588)1122137826 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse |c Wonil Cha |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
300 | |a XV, 180 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 5886 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |z 978-3-653-04987-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-70118-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-70119-5 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 5886 |w (DE-604)BV000000068 |9 5886 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029282090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029282090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176761268731904 |
---|---|
adam_text | Wonil Cha
Der verfassungsrechtliche
Schutz der Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse
PL ACADEMICRESEARCH
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Problemaufriss 1
A Geheimnisschutz als notwendiges Äquivalent
unternehmerischen Erfolgs 1
B Ausgestaltung des Geheimnisschutzes - Impulse
durch die Informationsgesellschaft 2
I Herausforderungen 2
1 Erhöhte Informationsanforderung 2
2 Zugang privater Informationsinteressen 3
II Ausgleichsbedarf innerhalb eines
mehrpoligen Interessenkonflikts 4
C Eigentum als Orientierungspunkt für die
verfassungsrechtliche Verortung 5
D Gang der Untersuchung 7
§ 2 Definition und Abgrenzung des
grundrechtlichen Schutzgutes 9
A Vielfalt der Begriffsbildungen 9
B Definition 11
C Merkmale im Einzelnen 11
I Unternehmensbezug 12
II NichtOffenkundigkeit 12
III Geheimhaltungswille 13
IV Geheimhaltungsinteresse 15
V Zwischenergebnis 16
D Dimensionen der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse 17
E Betriebs- iind Geschäftsgeheimnisse als
nichtgegenständliche Wirtschaftsgüter 18
VII
I Merkmale der Güter 18
II Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse als Informationsgüter 18
F Zusammenfassung und Ausblick 19
§ 3 Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse als Eigentum
im Sinne des Art 14 GG 2 1
A Verfassungsrechtlicher Eigentumsbegriff 21
I Dimension der Eigentumsgewährleistung 21
1 Bestandsgarantie 22
2 Institutsgarantie 22
3 Zusammenfassung 23
II Die Normgeprägtheit des
verfassungsrechtlichen Eigentumsbegriffs 23
1 Normierung durch den Gesetzgeber 23
2 Eigenständiger verfassungsrechtlicher Eigentumsbegriff 25
III Offenheit des Eigentumsbegriffs 27
B Informationsgüter als Gegenstand der Eigentumsgarantie 27
I Ausgangspunkt: Das geistige Eigentum 27
II Spezifische Fragen 29
III Vorgaben für die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse 29
C Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse als
eigenständige Rechtsposition 30
I Einfachrechtliche Ausgestaltung 30
1 Regelungen im nationalen Recht 30
a) Strafrechtlicher Schutz 30
b) Zivilrechtliche Maßnahmen 31
c) Geheimnisschutz im Verwaltuugsverfahren
und vor Verwaltungsgerichten 32
aa) Schutz im Verwaltungsverfahren 32
bb) Schutz vor Verwaltungsgerichten 33
VIII
2 Regelungen im europäischen und internationalen Recht 33
a) Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte
des geistigen Eigentums 33
b) Art 39 Abs 2 TRIPS 34
c) Verhältnis zur nationalen Rechtsordnung 35
3 Zwischenergebnis 35
II Ausschließlichkeitsrecht 35
1 Begriff der Ausschließlichkeit 36
a) Begriff der Ausschließlichkeit beim Sacheigentum 36
b) Begriff der Ausschließlichkeit bei immateriellen Gütern 37
aa) Erkennungsakt durch den Gesetzgeber 38
bb) Differenz zum Sacheigentum 38
c) Ausschließlichkeit im funktionalen Sinne 39
d) Zusammenfassung 40
2 Ausschließlichkeit bei den Betriebs-
und Geschäftsgeheimnissen? 41
a) Rechtsposition mit eingeschränkter Ausschließlichkeit 41
aa) § 823 Abs 1 BGB - Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse als deliktisch
geschütztes subjektives Recht 41
bb) § 17 UWG 42
cc) Öffentliches Recht 45
dd) Ergebnis: Eingeschränktes
Ausschließlichkeitsrecht für Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse 46
ee) Zusätzliche Indizien 46
b) Schutz durch Art 14 GG für Rechtspositionen
mit eingeschränkter Ausschließlichkeit? 47
aa) Patentfähige Erfindung 47
bb) Geografische Herkunftsangaben und Warenzeichen 48
cc) Ausstattungsschutz 49
dd) Schutz für „auf dem Markt eingeführte Produkte 50
ee) Ergebnis 51
IX
3 Zusammenfassung 51
III Privatnützigkeit und grundsätzliche Verfügungsbefugnis 52
1 Die Privatnützigkeit und Verfügungsbefugnis 52
a) Der Begriff der Privatnützigkeit 52
b) Der Begriff der Verfügungsbefugnis 53
» aa) Übertragbarkeit 54
bb) Bereicherungsrechtlicher Zuweisungsgehalt 55
2 Faktische Herrschaftspositionen und
eigentumsrechtlicher Schutzbereich 55
a) Besitz als faktische Herrschafts position 56
b) Anwendung auf die Betriebs
und Geschäftsgeheimnisse 57
IV Der Vermögenswert der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse 58
1 Begriff 58
2 Vermögenswert der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse 58
a) Wettbewerblicher Vorteil 59
b) Wesentlicher Bestandteil des Vermögenswerts
des Unternehmens 59
c) Existenzielle Bedeutung für Unternehmen 60
3 Ergebnis 60
V Die Leistung als zusätzliches Merkmal 61
VI Zusammenfassung 63
D Betriebsgeheimnisse als Bestandteil des Rechts am
eingerichteten und ausgeübten Gewerbebet rieb 65
I Der eingerichtete und ausgeübte Gewerbebetrieb
als Schutzgut der Eigentumsgarantie 65
1 Die richterrechtliche Entwicklung 66
2 Die verfassungsrechtliche Bewertung 67
3 Lösungsansätze 68
a) Einteilung in spezifischere Eigentumsgegenstände 68
b) Das Recht am Gewerbebetrieb als Auffangrecht 69
II Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse als Bestandteil
des Rechts am Gewerbebetrieb 70
III Ergebnis 71
X
§ 4 Eigentumsrechtliche Schranken
A Formen der staatlichen Zugriffe auf das Eigentum
I Enteignungen
II Inhalts- und Schrankenbestimmungen
III Abgrenzungen
B Gesetzlich normierte Zugriffe auf Betriebs
und Geschäftsgeheimnisse
I Wettbewerbsrecht :
1 Allgemeine Formen des hoheitlichen Informationszugriffs
2 Akteneinsicht
a) Akteneinsicht im kartellgerichtliclien Beschwerdeverfahren
b) Akteneinsicht im Vergabeverfahren
3 Zusammenfassung
II Regulierungsrecht
a) Informationsweitergabe und Offenlegung
gegenüber der Behörde
aa) Telekommunikationsdienst
bb) Postdienstleistungen
cc) Energiewirtschaftsrecht
b) Interessenkollision im Rahmen eines Entgeltverfahrens
aa) Verwaltungsverfahren
bb) Gerichtsverfahren
c) Zusammenfassung
III Informationsfreiheitsgesetze
1 IFG
a) Informationszugang
aa) Kreis der Anspruchsberechtigten
bb) Anspruchsgegner
cc) Anspruchsvoraussetzungen
b) Betriebs- und Geschäftsgeheimn isse als
Ausschlussgrund des Informationszugangsanspruchs
2 UIG
3 VIG
4 Zusammenfassung 93
IV Arzneimittelgesetz 93
1 Allgemeine Informationspflichten 93
2 Unterlagenschutz 94
3 Interessenkonflikt 95
V Umweltrecht 95
1 Bundesimmissionsschutzgesetz 96
a) Allgemeine Informationspflichten 96
b) Informationspflichten im Rahmen des
Genehmigungsverfahrens 97
aa) § 10 Abs 2 BImSchG 97
bb) Gerichtliches Verfahren 97
2 Gentechnikrecht 97
VI Zusammenfassung 98
C Verfassungsrechtliche Anforderungen 98
I Allgemeine Anforderungen 99
1 Gesetzmäßigkeitsprinzip 99
2 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 99
3 Institutsgarantie 101
II Spezifische Anforderungen für die Betriebs
und Geschäftsgeheimnisse 102
1 Vorgaben 102
2 Präzisierungsvorschläge bei den
Verhältnismäßigkeitsanforderungen 104
a) Sozialbezug 105
b) Personaler Bezug 105
c) Nähe zum Immaterialgüterrecht 106
d) Datenspezifische Kriterien 106
e) Zwischenergebnis 107
3 Konkretisierung der Verhältnismaßigkeitsanforderungen
nach Rechtsbereichen 107
a) Wettbewerbsrecht 108
XII
aa) Prüfung der Verhältnismäßigkeit bei
hoheitlichen Informations Zugriffen 108
bb) Verhältnismäßigkeit der Akteneinsicht
nach § 72 GWB 109
cc) Verhältnismäßigkeit der Akteneinsicht
nach § 111 GWB 112
1) Legitimer Zweck 112
2) Erforderlichkeit und Geeignetheit 112
3) Angemessenheit 113
4) Zusätzliche Maßnahmen 115
dd) Zusammenfassung 116
b) Regulierungsrecht 116
aa) Informationsweitergabe und Offenlegung
gegenüber der Behörde 116
1) Legitimer Zweck 116
2) Geeignetheit und Erforderlichkeit 117
3) Angemessenheit 118
bb) Spezifische Ausprägung des Geheimnisschutzes
im Entgeltregulierungsver fahren 118
1) Gegeninteressen 119
2) Abwägung durch die Beschlussbehörde 119
cc) Die Gewährleistung des Geheimnisschutzes
im gerichtlichen Verfahren 120
1) Die Interessen der Wettbewerber 121
2) Maßstäbe 122
3) Bewertung der heutigen Fassung 124
c) Informationsfreiheitsgesetze 125
aa) Ziel und Zweckbestimmungen 126
1) IFG 126
2) UIG 126
3) VIG 127
4) Ergebnis 127
XIII
bb) Informationsfreiheit versus Geheimnisschutz 127
1) Geeignetheit 127
2) Erforderlichkeit 128
3) Angemessenheit 128
(1) Der relative Schutz im UIG und VIG 129
(a) UIG 129
(b) VIG 131
(2) Der absolute Geheimnisschutz im IFG 132
cc) Verfassungsrechtliche Anforderungen
an Exekutive und Judikative 134
1) Im Verwaltungsverfahren 134
2) Im Gerichtsverfahren 135
dd) Zusammenfassung 136
d) Arzneimittelgesetz 137
e) Umwehrecht 138
aa) Bundesimmissionsschutzgesetz 138
bb) Gentechnikgesetz 140
D Zusammenfassung der einzelnen Ergebnisse 141
§ 5 Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
nach Art 12 GG 143
I Schutzrichtung der Berufsfreiheit im Vergleich
zur Eigentumsfreiheit 143
II Der Schutzbereich des Art 12 Abs 1 (iG 145
1 Die Berufsfreiheit als einheitliches Grundrecht 145
2 Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse als
Schutzgüter der Berufsfreiheit 146
a) Unternehmerfreiheit 147
b) Wettbewerbsfreiheit 148
3 Art 12 Abs 1 als objektive Wertentscheidung 148
4 Juristische Personen als Grundrechtsträger 149
XIV
III Eingriffe 149
1 Eingriff durch staatliches Informationshandeln 150
2 Eingriffe in die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse 152
IV Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 153
1 Einheitliche Schrankenregelung 153
2 Verhältnismäßigkeit 153
3 Zuordnung der einzelnen Regelungen zu den Stufen 155
V Verhältnis zu Art 14 GG 156
§ 6 Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
durch Art 2 Abs 1 GG 159
A Umfang 159
B Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung 159
C Übertragbarkeit auf juristische Personen 160
D Konkurrenzverhältnisse 162
E Fazit 163
§ 7 Zusammenfassung in Thesen 165
Literaturverzeichnis 167
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Cha, Wonil |
author_GND | (DE-588)1122137826 |
author_facet | Cha, Wonil |
author_role | aut |
author_sort | Cha, Wonil |
author_variant | w c wc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043872229 |
classification_rvk | PE 330 PL 415 PL 418 |
ctrlnum | (OCoLC)966296629 (DE-599)DNB1117934292 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02415nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043872229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161111s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1117934292</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631655405</subfield><subfield code="c">Pbk.: EUR 52.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65540-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)966296629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1117934292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)135460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 415</subfield><subfield code="0">(DE-625)137016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 418</subfield><subfield code="0">(DE-625)137019:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cha, Wonil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122137826</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse</subfield><subfield code="c">Wonil Cha</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 180 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5886</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-653-04987-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-70118-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-70119-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5886</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5886</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029282090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029282090</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043872229 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:37:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631655405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029282090 |
oclc_num | 966296629 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-12 DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-12 DE-M382 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-188 |
physical | XV, 180 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Cha, Wonil Verfasser (DE-588)1122137826 aut Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Wonil Cha Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] XV, 180 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 5886 Dissertation Universität zu Köln 2014 Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 978-3-653-04987-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-70118-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-70119-5 Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 5886 (DE-604)BV000000068 5886 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029282090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cha, Wonil Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4127982-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse |
title_auth | Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse |
title_exact_search | Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse |
title_full | Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Wonil Cha |
title_fullStr | Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Wonil Cha |
title_full_unstemmed | Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Wonil Cha |
title_short | Der verfassungsrechtliche Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse |
title_sort | der verfassungsrechtliche schutz der betriebs und geschaftsgeheimnisse |
topic | Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Rechtsschutz Geschäftsgeheimnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029282090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT chawonil derverfassungsrechtlicheschutzderbetriebsundgeschaftsgeheimnisse |