Der Scheidungsprozeß von Gottfried Kellers Mutter: Thesen gegen Adolf Muschg und Gerhard Kaiser

Erstmals werden hier Akten des Scheidungsprozesses veröffentlicht, der zur Auflösung der zweiten, unglücklichen Ehe Elisabeth Kellers (1787-1864), der Mutter des Zürcher Dichters, führte. Sie gewähren Einblick in ein bisher kaum dokumentiertes Kapitel der Kellerschen Kindheits- und Jugendbiographie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Würgau, Rainer (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Max Niemeyer Verlag [2016]
Ausgabe:Reprint 2016
Schriftenreihe:Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 73
Schlagworte:
Online-Zugang:FKE01
FLA01
UBG01
FHA01
UPA01
UBW01
FAW01
FAB01
FCO01
UBM01
UEI01
UBY01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Erstmals werden hier Akten des Scheidungsprozesses veröffentlicht, der zur Auflösung der zweiten, unglücklichen Ehe Elisabeth Kellers (1787-1864), der Mutter des Zürcher Dichters, führte. Sie gewähren Einblick in ein bisher kaum dokumentiertes Kapitel der Kellerschen Kindheits- und Jugendbiographie und nötigen zur Revision gewisser, angesichts der unsicheren Quellenlage weit überzogener Annahmen, auf die sich Adolf Muschg in seinem einflußreichen Essay ("Gottfried Keller", 1977) und Gerhard Kaiser in seiner anspruchsvollen Deutung des Kellerschen Werkes ("Das gedichtete Leben", 1981) vor allem stützen, wenn sie von seiner Mutter das Bild einer Frau entwerfen, die ihren Sohn an sich gefesselt und seiner Autonomie und Glücksfähigkeit beraubt habe
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)
Beschreibung:1 online resource
ISBN:9783110913873
9783484320734
DOI:10.1515/9783110913873

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen