Das Erzbistum Trier, 13, Die Benediktinerabtei St. Maximin vor Trier:

Die um 700 entstandene Mönchsgemeinschaft gehörte zu den fünf begütertsten Reichsabteien mit weitgehend selbständiger Stellung zwischen den regionalen Mächten Trier und Luxemburg. Sie führte zahlreiche Reformen in den Gliedern der Reichskirche durch und wurde zur Ausbildungsstätte des höheren Klerus...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ;Boston De Gruyter Akademie Forschung [2016]
Ausgabe:2 Teilbände
Schriftenreihe:Germania Sacra, 3. Folge 11,1. Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier 13
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
DE-1046
DE-1043
DE-858
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die um 700 entstandene Mönchsgemeinschaft gehörte zu den fünf begütertsten Reichsabteien mit weitgehend selbständiger Stellung zwischen den regionalen Mächten Trier und Luxemburg. Sie führte zahlreiche Reformen in den Gliedern der Reichskirche durch und wurde zur Ausbildungsstätte des höheren Klerus. Bemerkenswert sind ihre spezifische Ausformung der Benedictusregel und ihr Skriptorium
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)
Beschreibung:1 online resource (1488pages) 15 S. Abb; 2 S. Karten + 3 Faltkarten
ISBN:9783110409543
DOI:10.1515/9783110409543

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen