Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE): ein Handlungskonzept
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg, Neckar
Edition S
2016
|
Ausgabe: | 5., unveränderte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 880 Seiten Illustrationen 846 g |
ISBN: | 9783825383480 3825383482 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043861584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210520 | ||
007 | t | ||
008 | 161105s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1079352732 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825383480 |c Kart. : EUR 37.10 (AT), EUR 36.00 (DE) |9 978-3-8253-8348-0 | ||
020 | |a 3825383482 |9 3-8253-8348-2 | ||
024 | 3 | |a 9783825383480 | |
035 | |a (OCoLC)932030105 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079352732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-1052 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köhn, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) |b ein Handlungskonzept |c Wolfgang Köhn |
250 | |a 5., unveränderte Auflage | ||
263 | |a 201512 | ||
264 | 1 | |a Heidelberg, Neckar |b Edition S |c 2016 | |
300 | |a 880 Seiten |b Illustrationen |c 846 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Erziehungshilfe |0 (DE-588)4015493-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Heilpägogik | ||
653 | |a Lehrbuch | ||
653 | |a Sonderpädagogik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4167168-5 |a Lehrerhandbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erziehungshilfe |0 (DE-588)4015493-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Carl-Winter-Universitätsverlag |0 (DE-588)2006799-9 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ead82724ca9d4ea991a2f9870c2bd109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029271659 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334308000989184 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
.
12
ANLEITUNG
ZUM
EFFEKTIVEN
GEBRAUCH
.
14
*
HEILPAEDAGOGISCHE
ERZIEHUNGSHILFE
UND
ENTWICKLUNGSFOERDERUNG
(HPE)
GRUNDLAGEN
DER
HPE
. .
15
HEILPAEDAGOGIK
15;
HEIL,
HEILEN
21;
BEZIEHUNG
26;
ENTWICKLUNG
33;
FOERDERUNG
40
HANDLUNGSKONZEPT
DER
HPE
. .
52
STRUKTUR
DER
HPE
61;
PROZESS
DER
HPE
65;
DURCHFUEHRUNG
DER
HPE
66;
ZUSAMMENFASSUNG
86
HANDLUNGSPROZESS
DER
HPE
.
87
REGELKREIS
87;
STRUKTURELEMENTE
88;
FLUSSDIAGRAMM
91
PROZESSKONTROLLE
DER
HPE.
. .
117
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
HPE
117;
REFLEXION
DER
BEZIEHUNG
119;
AUSDRUCKS
WEISEN
DES
KINDES,
JUGENDLICHEN
122;
REFLEXIONEN
UND
INTERVENTIONEN
DER
HEILPAEDAGOGIN
124;
ERGEBNIS
DER
HPE,
INSBESONDERE
DER
BEGLEITUNG
127;
ZU
SAMMENFASSUNG
128
*
UEBERSICHTSARTIKEL
ZU
DEN
ELEMENTEN
DER
HPE
ABSCHLUSS
.
129
TRENNUNG
ALS
LEBENSSINN
129;
ABSCHLUSSPROZESS
DER
HPE
132;
ABSCHLUSSPHA
SE
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
BEGLEITUNG
135;
ABSCHLUSSSTUNDE
141;
ABSCHLUSS
PHASE
IN
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
BERATUNG
144
;
WECHSEL
DER
HEILPAEDAGOGIN
WAEHREND
EINER
HPE
146;
ABBRUCH
EINER
HPE
161;
ZUSAMMENFASSUNG
166
AKTE
.
167
SINN
UND
ZWECK
HEILPAEDAGOGISCHER
AKTENFUEHRUNG
167;
GRAFISCHE
UEBERSICHT
ZUR
HEILPAEDAGOGISCHEN AKTENFUEHRUNG
168;
INHALTLICHER
AUFBAU
DER
AKTE
170;
AKTEN
FORMULAR
173
ANAMNESE
.
138
HEILPAEDAGOGISCHE
ANAMNESE;
-
ALS
INTEGRALER
BESTANDTEIL
DER
HPE
UND
ALS
DIALO
GISCHER
PROZESS
187;
-
ALS
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
UND
UEBERTRAGUNGSSITUATION
190;
VORSCHLAG
ZUR
ANAMNESTISCHEN
DATENERHEBUNG
193;
BEZUGSRAHMEN
ZUR
AUSWERTUNG
DER
ANAMNESTISCHEN
DATEN
197;
ZUSAMMENFASSUNG
200
ANLASS
.
201
DER
ANLASS
ALS
ANSTOSS
UND
AUSGANGSPUNKT,
GRUND
UND
URSACHE
EINER
HPE
201;
DER
ANLASS
ALS
VON
DER
HEILPAEDAGOGIN
FORMULIERTE
RUECKFRAGE
UND
ENT
SCHEIDUNGSHILFE
202;
DER
ANLASS
IN
SEINER
BEDEUTUNG
ALS
SYMPTOM
UND
SYMBOL
203;
BEISPIELE
FUER
VERSTECKTE
SYMPTOMATISCHE
UND
SYMBOLISCHE
ANLAESSE
204;
FRAGESTELLUNGEN
ZU
ANLASS,
SYMPTOM,
SYMBOL
206;
ZUSAMMENFASSUNG
207
AUFTRAGGEBER,
VOLLMACHT
.
208
AUFTRAG
UND
VOLLMACHT
FUER
DIE
HEILPAEDAGOGIN
208;
DIE
HEILPAEDAGOGIN
ALS
AUF
TRAGSNEHMERIN
UND
BEVOLLMAECHTIGTE
209;
ALLGEMEINE
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
VOLLMACHT
210;
ZUSAMMENFASSUNG
211
AUSKUNFT,
INFORMATION
.
212
AUSKUNFT/INFORMATION
IM
RAHMEN
DER
HPE
212;
DIE
HEILPAEDAGOGIN
ALS
AUS
KUNFTGEBER
UND
INFORMANT
213;
ZUSAMMENFASSUNG
215
AUTORITAET
.
216
AUTORITAET
IN
DER
HPE
216;
HERKUNFT
DES
BEGRIFFS
UND
ARTEN
VON
AUTORITAET
217;
DIE
AUTORITAET
DER
HEILPAEDAGOGIN
219;
ZUSAMMENFASSUNG
221
BEFUNDERHEBUNG
.
222
HEILPAEDAGOGISCHES
MENSCHENBILD,
WELTVERSTAENDNIS
UND
PAEDAGOGISCHER
BEZUG
222;
HEILPAEDAGOGISCHE
BEZIEHUNG
ALS
ERZIEHUNGSVERHAELTNIS
226;
GRUNDLEGENDE
HEILPAEDAGOGISCH
RELEVANTE
METHODEN
ALS
ZUGANGSWEGE
ZUM
VERSTEHEN
DER
BE
FINDLICHKEIT
DES
BEEINTRAECHTIGTEN
MENSCHEN
227;
ERGEBNISSE
DER
HEILPAEDAGOGI
SCHEN
BEFUNDERHEBUNG
236;
ZUSAMMENFASSUNG
237
BEGLEITUNG
.
.
238
HEILPAEDAGOGISCHE
BEGLEITUNG
ALS
PAEDAGOGISCH
AUTONOMER
ANSATZ
VON
SPEZIELLER
ERZIEHUNG
239;
GRUNDLAGEN
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
BEGLEITUNG
241;
HEILPAEDA
GOGISCHE
BEGLEITUNG
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
ERZIEHUNG
UND
THERAPIE
248;
HEILPAEDAGOGISCHE
BEGLEITUNG
ALS
INTEGRIERENDES
KONZEPT
VON
ERZIEHUNG
UND
THERAPIE
255;
ZUSAMMENFASSUNG
270
BERATUNG
.
271
GESELLSCHAFTLICHER
UND
GESCHICHTLICHER
RAHMEN
VON
BERATUNG
271;
LEGITIMATION
FUER
BERATUNG
273;
GEFAHREN
VON
BERATUNG
274;
INHALTE
VON
BERATUNG
278;
AB
GRENZUNG
VON
BERATUNG
UND
BEGLEITUNG
283;
DER
FOKUS
HEILPAEDAGOGISCHER
BE
RATUNG
284;
ZUSAMMENFASSUNG
287
BERICHT
288
WANN
WIRD
EIN
BERICHT
GESCHRIEBEN?
288;
WARUM/WOZU
WIRD
EIN
BERICHT
GE
SCHRIEBEN?
289;
WIE
WIRD
EIN
BERICHT
GESCHRIEBEN?
290;
CHECKLISTEN
ZUR
ER
STELLUNG
VON
BERICHTEN
291;
ZUSAMMENFASSUNG
294
DIAGNOSE.
295
HEILPAEDAGOGISCHE
DIAGNOSEFINDUNG
ALS
PROZESS
296;
VERMUTUNGSDIAGNOSE
ALS
SUBJEKTIV-REFLEKTIERTE
STANDORTBESTIMMUNG
FUER
DIE
WEITERARBEIT
298;
HYPOTHETI
SCHE
DIAGNOSE
ALS
VERSUCH
OBJEKTIV-RELATIVIERENDER
ZUSTANDSBESCHREIBUNG
UND
PROZESSKONTROLLE
301;
VERSTEHENSDIAGNOSE
ALS
SUBJEKTIV-OBJEKTIVIERENDE
UND
INTERSUBJEKTIV-DIALOGISIER
ENDE
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
310;
ERFASSEN
DER
BEFIND
LICHKEIT
ALS
ZIEL
HEILPAEDAGOGISCHER
DIAGNOSEFINDUNG
314;
STRUKTURELEMENTE
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
DIAGNOSE
324;
UMGANG
MIT
DIAGNOSEN
IM
HEILPAEDAGOGI
SCHEN
HANDELN
326;
ZUSAMMENFASSUNG
329
DIAGNOSTIK
. .
330
GRUNDLAGEN
HEILPAEDAGOGISCHER
DIAGNOSTIK
331;
UEBERLEGUNGEN
ZUM
PROZESS
HEILPAEDAGOGISCHEN
DIAGNOSTIZIERENS
333;
PROBLEMATIK
HEILPAEDAGOGISCHER
DIA
GNOSTIK
AUF
DEM
HINTERGRUND
VERSCHIEDENER
VORANNAHMEN
UND
MODELLE
337;
HEILPAEDAGOGISCHE
DIAGNOSTIK
UNTER
FORSCHUNGSASPEKTEN
341;
DIE
AUSWIRKUN
GEN
VON
ZIELSETZUNGEN
FUER
DIE
HEILPAEDAGOGISCHE
DIAGNOSTIK
347;
DAS
VERHAELTNIS
VON
DIDAKTIK/BEGLEITUNG
UND
HEILPAEDAGOGISCHER
DIAGNOSTIK
347;
DAS
VERHAELTNIS
VON
OBJEKTIVITAET
UND
SUBJEKTIVITAET
IN
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
DIAGNOSTIK
351;
DIE
METHODIK
HEILPAEDAGOGISCHER
DIAGNOSTIK
358;
HEILPAEDAGOGISCHE
SCHWERPUNKTE
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
DIAGNOSTISCHEN
ZIELSETZUNGEN
362;
ZIELFRAGEN
HEILPAEDAGO
GISCHER
DIAGNOSTIK
368;
ZUSAMMENFASSUNG
370
ELTERNARBEIT
. .
371
VORUEBERLEGUNGEN
ZUR
ELTEMARBEIT
371;
WELCHE
ERFAHRUNGEN
HABEN
ELTERN
IN
IH
RER
KINDHEIT
UND
JUGEND
GEMACHT?
372;
1.
POSITIVE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EIN
GESUNDES
FAMILIENLEBEN
374;
2.
SCHWIERIGKEITEN
FUER
DAS
FAMILIAERE
ZUSAMMEN
LEBEN
378;
VORGEHENSWEISEN
DER
HEILPAEDAGOGIN
IN
DER
ELTEMARBEIT
380;
HEIL
PAEDAGOGISCHE
ELTEMARBEIT
IN
INSTITUTIONEN
383;
KINDERGARTEN
UND
SCHULE
383;
HEIM
384;
BERATUNGSSTELLE
386;
EINRICHTUNGEN
DER
FRUEHFOERDERUNG
386;
KRAN
KENHAUS
UND
KLINIK
387;
FORMEN
DER
ELTEMARBEIT
BEGLEITEND
ZUR
HPE
388;
1.
DER
ELTERNGESPRAECHSKREIS
390;
2.
DAS
ELTERNTRAINING
394;
3.
WEITERE
MODELLE
DER
ELTEMARBEIT
396;
ZUSAMMENFASSUNG
397
ELTERNBERATUNG
.
398
DIE
AUSGANGSSITUATION
HEILPAEDAGOGISCHER
ELTEMBERATUNG
398;
ELTEMBERATUNG
IN
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
ELTERN,
HEILPAEDAGOGIN
UND
KIND,
BZW.
JUGENDLI
CHEM
399;
ELTEMBERATUNG
ALS
GESONDERTE
HILFELEISTUNG
401;
ZUM
VERHAELTNIS
VON
ELTEMBERATUNG
UND
ERZIEHUNGSBERATUNG
403;
ZIELE
IN
DER
ELTEMBERATUNG
405;
DER
UMGANG
MIT
WIDERSTAND
IN
DER
ELTEMBERATUNG
408;
ASPEKTE
DER
ELTEMBE
RATUNG
FUER
ELTERN
BEHINDERTER
KINDER
413;
ZUSAMMENFASSUNG
421
ERSTGESPRAECH
.
423
ZIEL
DES
ERSTGESPRAECHES
423;
DAUER
DES
ERSTGESPRAECHES
425;
DURCHFUEHRUNG
DES
ERSTGESPRAECHES
425;
PROTOKOLLIERUNG
UND
AUSWERTUNG
DES
ERSTGESPRAECHES
433;
ZUSAMMENFASSUNG
435
ERZIEHUNGSBERATUNG
.
436
MODELLE
DER
ERZIEHUNGSBERATUNG
436;
VORUEBERLEGUNGEN
ZUR
ERZIEHUNGSBERA
TUNG
440;
AUFKLAERUNG
DER
ELTERN
UEBER
ALLGEMEINE
UND
SPEZIELLE
ERZIEHUNGSFRA
GEN
442;
ERARBEITUNG
VON
ERKENNTNISSEN
ZUM
VERSTEHEN
DES
ENTWICKLUNGSSTAN
DES,
DER
SYMPTOMATIK
BZW.
BEHINDERUNG
UND
DES
DARAUS
RESULTIERENDEN
ERLE
BENS
UND
VERHALTENS
DES
KINDES/JUGENDLICHEN
452;
ERZIEHUNGSBERATUNG
MIT
PAEDAGOGISCH
ODER
PFLEGERISCH
GESCHULTEN
FACHKRAEFTEN
458;
SZENISCHES
VERSTE
HEN
460;
FOERDERNDER
DIALOG
462;
BEISPIELE
FUER
SZENISCHES
VERSTEHEN
UND
FOER
DERNDEN
DIALOG
463;
DIE
ERARBEITUNG
KONKRETER
HILFEPLAENE
ZUR
VERAENDERUNG
DER
SITUATION
UND
DES
ERZIEHERISCHEN
VERHAELTNISSES
471;
ZUSAMMENFASSUNG
474
EXPLORATION
.
475
SINNDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
475;
ZUGANGSWEGE
UND
AKZENTE
IM
EXPLORATIONSGE
SCHEHEN
477;
EXPLORATION
ALS
HELFENDES
GESPRAECH
482;
DIE
ART
DER
FRAGESTEL
LUNG
483;
DER
WECHSEL
VON
SPONTANEM
SPRECHEN
UND
GEZIELTEM
FRAGEN
486;
DIE
FEHLERQUELLEN
IM
EXPLORATIONSGESPRAECH
488;
BEDEUTUNG
DER
EXPLORATION
IM
RAHMEN
DER
HPE
492;
NOTIERUNG
UND
BESCHREIBUNG
EXPLORIERTER
DATEN
494;
ZUSAMMENFASSUNG
496
FALLARBEIT.
.
498
SCHWERPUNKTE
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
FALLARBEIT
498;
KONTROLLE
DER
PERSONALEN
UND
FACHLICHEN
BEGLEITUNG
UND
BERATUNG
500;
VORBEREITUNG
DER
FALLBESPRE
CHUNG
501;
HANDLUNGSMODELL
ZUR
SYSTEMISCHEN
FALLARBEIT
502;
ZUSAMMENFAS
SUNG
505
GUTACHTEN
.
506
ZUR
PROBLEMATIK
VON
GUTACHTEN
506;
FRAGESTELLUNGEN
ZUM
HEILPAEDAGOGISCHEN
GUTACHTEN
513;
GLIEDERUNGSPUNKTE
UND
INHALTSBEREICHE
FUER
HEILPAEDAGOGISCHE
GUTACHTEN
521;
ZUSAMMENFASSUNG
526
HILFE.
527
HERKUNFT
UND
UMFELD
DES
HILFEBEGRIFFS
527;
HEILPAEDAGOGIK
ALS
HILFELEISTUNG
529;
REFLEXION
HEILPAEDAGOGISCHER
HILFELEISTUNG
IN
DER
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
533;
ZUSAMMENFASSUNG
537
INSTITUTION
.
538
DIE
HEILPAEDAGOGIN
UND
DIE
INSTITUTION
538;
DIE
BEDEUTUNG
(SOZIALER)
INSTITUTIO
NEN
UND
ORGANISATIONEN
IN
UNSERER
GESELLSCHAFT
541;
AUFBAU
DER
FORMALEN
OR
GANISATIONSSTRUKTUR
542;
KOMMUNIKATIONSPROBLEME
IN
INSTITUTIONEN
543;
KON
FLIKTE
IN
INSTITUTIONEN
545;
FUEHRUNGSPROBLEME
IN
INSTITUTIONEN
547;
PROBLEME
BEI
DER
ANPASSUNG
AN
DIE
ANFORDERUNGEN
DER
ORGANISATION
550;
FUNKTIONSKON
TROLLE
DER
ORGANISATION
552;
KONSEQUENZEN
INSTITUTIONELLER
UND
ORGANISATORI
SCHER
HANDLUNGSMUSTER
554;
ZUSAMMENFASSUNG
555
KOMPETENZ.
556
DREI
ASPEKTE
HEILPAEDAGOGISCHER
KOMPETENZ
556;
DIE
EXISTENTIELLE
UND
DIALOGI
SCHE
FRAGE
*
WER
*
ALS
AUSGANGS-
UND
ZIELPUNKT
HEILPAEDAGOGISCHER
KOMPETENZ
558;
INTERSUBJEKTIVE
DIALOGISCHE
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
ALS
HEILPAEDAGOGISCHE
KOMPETENZ
560;
ZUSAMMENFASSUNG
564
KONSULTATIONEN
.
565
UEBER
DIE
NOTWENDIGKEIT
INTERDISZIPLINAERER
ZUSAMMENARBEIT
565;
ALS
WER
VERSTEHT
SICH
DIE
HEILPAEDAGOGIN?
572;
MIT
WEM
ARBEITET
DIE
HEILPAEDAGOGIN
WIE
ZUSAMMEN?
578;
ZUSAMMENFASSUNG
581
KONTAKTAUFNAHME.
582
HEILPAEDAGOGISCHE
KONTAKTAUFNAHME
ALS
BEZIEHUNGSSTIFTUNG
UND
BEZIEHUNGSGE
STALTUNG
582;
DIE
ANFRAGE
UND
DAS
PERSONALE
ANGEBOT
583;
WEGE
UND
MITTEL
ZUR
KONTAKTAUFNAHME
586;
ZUSAMMENFASSUNG
591
LEGITIMATIONSPRUEFUNG.
.
592
METHODEN
DER
BEGLEITUNG.
595
GRUNDLAGEN
FUER
HEILPAEDAGOGISCH
RELEVANTE
METHODENFINDUNG
UND
METHODENBIL
DUNG
595;
AUS
THERAPEUTISCHEN
KONZEPTEN
HERGELEITETE
METHODEN
IN
IHRER
HEIL
PAEDAGOGISCHEN
RELEVANZ
601;
SPIEL
UND
UEBUNG
ALS
HEILPAEDAGOGISCH
RELEVANTE
METHODEN
FUER
EINZEL-
UND/ODER
GRUPPENARBEIT
609;
METHODEN
DER
BEGLEITUNG
IM
HEILPAEDAGOGISCHEN
KONTEXT
613;
ZUSAMMENFASSUNG
615
NACHBETREUUNG
. .
616
DIE
BEDEUTUNG
DER
NACHBETREUUNG
616;
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
FUER
DIE
NACH
BETREUUNG
617;
KATAMNESTISCHE FRAGEN
623;
ZUSAMMENFASSUNG
625
PERSONALIEN
.
626
UMGANG
MIT
PERSONALDATEN
627;
AUFNAHME
DER
PERSONALDATEN
627;
TREFFEN
VON
VEREINBARUNGEN
629;
VERSCHLUESSELUNG
VON
DATEN
631
PRAXISANLEITUNG.
.632
DIE
AUSGANGSSITUATION
DES
PRAKTIKANTEN
IN
IHREN
AUSWIRKUNGEN
FUER
DIE
PRA
XISANLEITUNG
633;
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN
AN
DIE
PRAXISANLEITER
636;
DER
ANLEITUNGSPROZESS
637;
ZUSAMMENFASSUNG
655
RAT
.
657
SELBSTERFAHRUNG
.
663
AUSGANGSPOSITIONEN
UND
GRUNDLAGEN
FUER
SELBSTERFAHRUNG
663;
SELBSTERFAHRUNG
ALS
ETHISCHE
VERPFLICHTUNG
668;
HILFEN
ZUR
SELBSTERKENNTNIS
669;
ZIELE
DER
SELBSTERFAHRUNG
671;
WEGE
IN
DIE
SELBSTERFAHRUNG
675;
EIGENANAMNESE
UND
TAGEBUCH
DER
HEILPAEDAGOGIN
ALS
ENTWICKLUNGSINSTRUMENTE
681;
REGELN
FUER
DIE
BERUFSBEZOGENE
SELBSTERFAHRUNG
683;
WEITERFUEHRENDE
EIGEN
VERANTWORTUNG
IN
DER
SELBSTERFAHRUNG
685;
SELBSTVERWIRKLICHUNG
ALS
LEBENSAUFGABE
686;
ZU
SAMMENFASSUNG
690
SPIEL.
691
SPIELEN
GEHOERT
ZUM
LEBEN
692;
SPIEL
ALS
THERAPEUTISCHES
MEDIUM
667;
SPIEL
ALS
HEILPAEDAGOGISCHES
MEDIUM
693;
DAS
ALTERSGEMAESSE
KINDERSPIEL
UNTER
ENTWICK
LUNGSPSYCHOLOGISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
695;
DAS
ALTERSGEMAESSE
KINDERSPIEL
UNTER
TIEFENPSYCHOLOGISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
699;
SPIELEN
IN
DER
HEILPAEDAGOGI
SCHEN
BEGLEITUNG
710;
DIAGNOSE
UND
INTERVENTION
IN
DER
SPIELBEGLEITUNG
713;
ZIELSETZUNGEN
HEILPAEDAGOGISCHER
SPIELBEGLEITUNG
718;
AUFBAU
UND
VERLAUF
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
SPIELBEGLEITUNG
721;
ZUSAMMENFASSUNG
723
STELLUNGNAHME
.
724
UNTERSCHEIDUNG
VON
STELLUNGNAHME
UND
GUTACHTEN
724;
WANN
WIRD
EINE
STEL
LUNGNAHME
ABGEGEBEN?
725;
WARUM
WIRD
EINE
STELLUNGNAHME
ABGEGEBEN?
725;
WIE
WIRD
EINE
STELLUNGNAHME
ABGEFASST?
727;
ZUSAMMENFASSUNG
728
SUPERVISION
.
729
FORMEN
UND
VARIANTEN
DER
SUPERVISION
729;
EIN
PARADIGMA
SUPERVISORISCHEN
HANDELNS
UND
EIN
KOMPETENZMODELL
DES
SUPERVISORS
732;
SUPERVISION
FUER
HEILPAEDAGOGEN
IN
AUSBILDUNG
UND
PRAXIS
734;
ZIELE
FUER
SUPERVISION
737;
DER
PROZESS
DER
SUPERVISIONSTAETIGKEIT
742;
ZUSAMMENFASSUNG
750
TEAMARBEIT.
751
GRUNDLAGEN
FUER
TEAMARBEIT
751;
GRENZEN
VON
TEAMARBEIT
753;
AUFGABEN
EINES
TEAMS
753;
REGELN
UND
LEITLINIEN
FUER
TEAMARBEIT
756;
ZUSAMMENFASSUNG
759
UEBUNG
.
760
UEBEN
UND
UEBUNG
IM
KONTEXT
760;
UEBUNG,
FOERDERUNG
UND
BEGLEITUNG
765;
UEBUNG
UND
SPIEL
773;
BEDINGUNGEN
FUER
ALLE
BEGEGNUNGEN
IN
DER
HPU
776;
DURCHFUEHRUNG
DER
HPU
779;
SINNPERSPEKTIVE
DER
HEILPAEDAGOGISCHEN
UEBUNGS
BEGLEITUNG
780;
ZUSAMMENFASSUNG
784
VERTRAGSABSCHLUSS
. .
785
VERTRAGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
785;
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
VERTRAGSAB
SCHLUSS
786;
WAS
GESCHIEHT
DURCH
VERTRAGSABSCHLUSS
ZWISCHEN
DEN
PARTEIEN?
788;
WIE
WIRD
DIE
VERTRAGLICHE
ABSPRACHE
GETROFFEN?
795;
WELCHE
ZIELE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
SIND
BEIM
VERTRAGSABSCHLUSS
ZU
BEACHTEN?
797;
UEBERLE
GUNGEN
ZUM
VERTRAGSABSCHLUSS
DER
HPE
798;
DER
VERTRAGSABSCHLUSS
MIT
DEM
KIND
BZW.
JUGENDLICHEN
800;
ZUSAMMENFASSUNG
802
ZIELE
. .
803
UEBER
DIE
EIGENART
DES
MENSCHEN
UND
SEINE
BESONDERE
STELLUNG
IN
DER
WELT
803;
HEILPAEDAGOGISCHE
ZIELFINDUNG
AUS
ANTHROPOLOGISCHER
UND
ETHISCHER
SICHT
804;
SPEZIFIKA
HEILPAEDAGOGISCHER
ZIELFINDUNG
808:
OFFENHEIT
UND
FLEXIBILITAET
808,
"HEILPAEDAGOGISCHE
BEDUERFTIGKEIT"
ALS
AUSGANGSPUNKT
811,
ENTWICKLUNGSAUF
GABEN
ALS
ORIENTIERUNGSRAHMEN
820,
DER
"INNERE
HALT"
ALS
GRUNDLEGENDES
ZIEL
827;
ALLGEMEINE
UND
SPEZIELLE
HEILPAEDAGOGISCHE
ZIELE
836;
DIAGNOSENSTELLUNG
UND
ZIELFINDUNG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
*BEFINDLICHKEIT*
DES
MENSCHEN
848;
ZU
SAMMENFASSUNG
854
ABBILDUNGS
VERZEICHNIS
.
855
LITERATURVERZEICHNIS
. .
860
STICHWORTVERZEICHNIS
. .
872 |
any_adam_object | 1 |
author | Köhn, Wolfgang |
author_facet | Köhn, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Köhn, Wolfgang |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043861584 |
classification_rvk | DT 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)932030105 (DE-599)DNB1079352732 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 5., unveränderte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043861584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210520</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161105s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079352732</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825383480</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 37.10 (AT), EUR 36.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8253-8348-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825383482</subfield><subfield code="9">3-8253-8348-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825383480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932030105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079352732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhn, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE)</subfield><subfield code="b">ein Handlungskonzept</subfield><subfield code="c">Wolfgang Köhn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201512</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg, Neckar</subfield><subfield code="b">Edition S</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">880 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">846 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015493-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heilpägogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4167168-5</subfield><subfield code="a">Lehrerhandbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015493-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carl-Winter-Universitätsverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006799-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ead82724ca9d4ea991a2f9870c2bd109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029271659</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4167168-5 Lehrerhandbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrerhandbuch |
id | DE-604.BV043861584 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:10:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2006799-9 |
isbn | 9783825383480 3825383482 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029271659 |
oclc_num | 932030105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-860 DE-1052 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 880 Seiten Illustrationen 846 g |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Edition S |
record_format | marc |
spelling | Köhn, Wolfgang Verfasser aut Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) ein Handlungskonzept Wolfgang Köhn 5., unveränderte Auflage 201512 Heidelberg, Neckar Edition S 2016 880 Seiten Illustrationen 846 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erziehungshilfe (DE-588)4015493-2 gnd rswk-swf Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf Heilpägogik Lehrbuch Sonderpädagogik (DE-588)4167168-5 Lehrerhandbuch gnd-content Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s Erziehungshilfe (DE-588)4015493-2 s 1\p DE-604 Carl-Winter-Universitätsverlag (DE-588)2006799-9 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ead82724ca9d4ea991a2f9870c2bd109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Köhn, Wolfgang Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) ein Handlungskonzept Erziehungshilfe (DE-588)4015493-2 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015493-2 (DE-588)4077513-6 (DE-588)4167168-5 |
title | Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) ein Handlungskonzept |
title_auth | Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) ein Handlungskonzept |
title_exact_search | Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) ein Handlungskonzept |
title_full | Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) ein Handlungskonzept Wolfgang Köhn |
title_fullStr | Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) ein Handlungskonzept Wolfgang Köhn |
title_full_unstemmed | Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) ein Handlungskonzept Wolfgang Köhn |
title_short | Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE) |
title_sort | heilpadagogische erziehungshilfe und entwicklungsforderung hpe ein handlungskonzept |
title_sub | ein Handlungskonzept |
topic | Erziehungshilfe (DE-588)4015493-2 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
topic_facet | Erziehungshilfe Sonderpädagogik Lehrerhandbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ead82724ca9d4ea991a2f9870c2bd109&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029271659&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kohnwolfgang heilpadagogischeerziehungshilfeundentwicklungsforderunghpeeinhandlungskonzept AT carlwinteruniversitatsverlag heilpadagogischeerziehungshilfeundentwicklungsforderunghpeeinhandlungskonzept |