"Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg: Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0723-7030 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043861562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180104 | ||
007 | t | ||
008 | 161104s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043861562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 704010 Nürnberg Pirckheimer-Gymnasium*by*mf |2 sbb | ||
084 | |a 705000*by*mf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Benker, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg |b Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. |c StD Dirk Benker, Oberstufenkoordinator und Betreuer des Modells "Ganz Theater" am Pirckheimer-Gymnasium in Nürnberg |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg |0 (DE-588)2000632-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schultheater |0 (DE-588)4053548-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg |0 (DE-588)2000632-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Schultheater |0 (DE-588)4053548-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t Der bayerische Bürgermeister |d Heidelberg, 2016 |g 69. Jahrgang, 9 (2016), Seite 276-279 |w (DE-604)BV002540443 |x 0723-7030 |o (DE-600)124129-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029271638 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176742150045696 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002540443 |
author | Benker, Dirk |
author_facet | Benker, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Benker, Dirk |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043861562 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043861562 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01493naa a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043861562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161104s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043861562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704010 Nürnberg Pirckheimer-Gymnasium*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">705000*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benker, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg</subfield><subfield code="b">Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert.</subfield><subfield code="c">StD Dirk Benker, Oberstufenkoordinator und Betreuer des Modells "Ganz Theater" am Pirckheimer-Gymnasium in Nürnberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2000632-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schultheater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053548-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2000632-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schultheater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053548-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der bayerische Bürgermeister</subfield><subfield code="d">Heidelberg, 2016</subfield><subfield code="g">69. Jahrgang, 9 (2016), Seite 276-279</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002540443</subfield><subfield code="x">0723-7030</subfield><subfield code="o">(DE-600)124129-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029271638</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043861562 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:37:01Z |
institution | BVB |
issn | 0723-7030 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029271638 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Benker, Dirk Verfasser aut "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. StD Dirk Benker, Oberstufenkoordinator und Betreuer des Modells "Ganz Theater" am Pirckheimer-Gymnasium in Nürnberg 2016 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg (DE-588)2000632-9 gnd rswk-swf Schultheater (DE-588)4053548-4 gnd rswk-swf Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg (DE-588)2000632-9 b Schultheater (DE-588)4053548-4 s DE-604 Der bayerische Bürgermeister Heidelberg, 2016 69. Jahrgang, 9 (2016), Seite 276-279 (DE-604)BV002540443 0723-7030 (DE-600)124129-1 |
spellingShingle | Benker, Dirk "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg (DE-588)2000632-9 gnd Schultheater (DE-588)4053548-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2000632-9 (DE-588)4053548-4 |
title | "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. |
title_auth | "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. |
title_exact_search | "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. |
title_full | "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. StD Dirk Benker, Oberstufenkoordinator und Betreuer des Modells "Ganz Theater" am Pirckheimer-Gymnasium in Nürnberg |
title_fullStr | "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. StD Dirk Benker, Oberstufenkoordinator und Betreuer des Modells "Ganz Theater" am Pirckheimer-Gymnasium in Nürnberg |
title_full_unstemmed | "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. StD Dirk Benker, Oberstufenkoordinator und Betreuer des Modells "Ganz Theater" am Pirckheimer-Gymnasium in Nürnberg |
title_short | "Ganz Theater" - das Modell Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg |
title_sort | ganz theater das modell pirckheimer gymnasium nurnberg das modell ganz theater verankert das fach theater fest in der stundentafel des gebundenen ganztagsbetriebs und versteht schule als einen kulturort der synergieeffekte nutzt und mit anderen kulturinstitutionen der stadt kooperiert |
title_sub | Das Modell "Ganz Theater" verankert das Fach Theater fest in der Stundentafel des gebundenen Ganztagsbetriebs und versteht Schule als einen Kulturort, der Synergieeffekte nutzt und mit anderen Kulturinstitutionen der Stadt kooperiert. |
topic | Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg (DE-588)2000632-9 gnd Schultheater (DE-588)4053548-4 gnd |
topic_facet | Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg Schultheater |
work_keys_str_mv | AT benkerdirk ganztheaterdasmodellpirckheimergymnasiumnurnbergdasmodellganztheaterverankertdasfachtheaterfestinderstundentafeldesgebundenenganztagsbetriebsundverstehtschulealseinenkulturortdersynergieeffektenutztundmitanderenkulturinstitutionenderstadtkooperiert |