Grundlagen des Baubetriebswesens: Skriptum zur Vorlesung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weimar
Bauhaus-Universitätsverlag
2016
|
Ausgabe: | 5., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Nr. 35 (2016) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm |
ISBN: | 9783957732118 3957732115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043860638 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161205 | ||
007 | t | ||
008 | 161104s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 111214577X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783957732118 |c Broschur |9 978-3-95773-211-8 | ||
020 | |a 3957732115 |9 3-95773-211-5 | ||
035 | |a (OCoLC)958929608 | ||
035 | |a (DE-599)DNB111214577X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-634 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a ZI 3810 |0 (DE-625)156400: |2 rvk | ||
084 | |a 624 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bargstädt, Hans-Joachim |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)1019470380 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen des Baubetriebswesens |b Skriptum zur Vorlesung |c Hans-Joachim Bargstädt, Rolf Steinmetzger |
250 | |a 5., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weimar |b Bauhaus-Universitätsverlag |c 2016 | |
300 | |a 318 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren |v Nr. 35 (2016) | |
650 | 0 | 7 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baubetrieb |0 (DE-588)4004704-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steinmetzger, Rolf |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)1019470437 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bauhaus-Universitätsverlag Weimar |0 (DE-588)1046508989 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren |v Nr. 35 (2016) |w (DE-604)BV013339252 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/111214577X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029270752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029270752 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176740691476480 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
2.6.3.1
BAUARTEN VON TRANSPORTFAHRZEUGEN 45
1
GRUNDLAGEN DES BAUBETRIEBSWESENS
9
2.6.32
DER EINSATZ VON ERDTRANSPORTFAHRZEUGEN 45
2.6.4
AUSWAHL WIRTSCHAFTLICHER VERFAHREN UND
1.1
DISZIPLINEN UND GEGENSTAENDE DES BAUBE
TRIEBSWESEN 9
MASCHINEN
47
1.2
STELLUNG DES FACHS BAUBETRIEBSWESEN IN
2.7 EINBAUPROZESSE
47
NERHALB DER BAUINGENIEURWISSENSCHAFTEN
10
2.7.2
ORUNASAIZIICNES
GRUNDSAETZE DES SCHUETTENS VON DAEMMEN
47
1.3
ENTWICKLUNG VON BBB ALS LEHR- UND FOR
2.7.3
KIPP- UND SCHUETTVERFAHREN 48
SCHUNGSGEBIET
11
2.7.4
HINTERFUELLEN UND UEBERSCHUETTEN BAULICHER
1.4 BBB IN DER PRAXIS
12
ANLAGEN 49
1.5
WIDERSPRUCH ZWISCHEN ANSPRUCH UND
2.7.5 VERDICHTEN
49
WIRKLICHKEIT 12
2.7.5.1
BEGRIFF UND ZIELE DER VERDICHTUNG 49
1.6
PRAKTISCHER BEZUG UND BERUFSAUSSICHTEN 13
27.5.2
EINFLUESSE AUF DIE VERDICHTUNG VON ERDSTOFFEN 49
1.7 GRUNDKATEGORIEN DES BAUBETRIEBS 13
2.7.53
VERDICHTUNGSVERFAHREN 50
1.7.1 BAUBETRIEBLICHE BEGRIFFE 13
2.7.54
ERDSTOFFVERDICHTUNGSMASCHINEN 51
1.7.2 BAUVERFAHRENSTECHNISCHE BEGRIFFE 16 27.5.5
EINSATZVORBEREITUNG UND BETRIEB 53
1.7.3
CHARAKTERISIERUNG VON FERTIGUNGSVERFAHREN
17
2.8
SICHERN VON ERDBAUWERKEN 53
1.7.4 BAUPRODUKTIONSMITTEL 18
2.9
ARBEITSVORBEREITUNG (AV) UND ABRECHNUNG
54
1.7.5
AUFWANDS- UND LEISTUNGSWERTE 18
2.9.1
AUFGABEN DER AV
54
1.7.6
UEBER DEN UMGANG MIT TECHNISCHEN FORMELN 19
2.9.2
MENGENERMITTLUNG IM ERDBAU
55
1.7.7
LEISTUNG DER BAUMASCHINEN 20
2.10 QUALITAET UND SICHERHEIT
58
1.8 FRAGEN ZUR WIEDERHOLUNG (PRUEFUNGS
2.10.1
QUALITAETSSICHERUNG 58
FRAGEN)
22
2.10.2
ARBEITS- UND PRODUKTIONSSICHERHEIT 58
1.9
QUELLENANGABEN UND LITERATURHINWEISE
2.11
FRAGEN ZUR WIEDERHOLUNG
ZUM KAPITEL 1
22
(PRUEFUNGSFRAGEN)
60
2
GRUNDLAGEN DES ERDBAUS 23
2.12
QUELLENANGABEN UND LITERATURHINWEISE
2.1
EINFUEHRUNG 23
ZUM KAPITEL 2
61
2.2 ARBEITSGEGENSTAENDE DES ERDBAUS
23
2.12.1
LITERATUR
61
2.2.1
GRUNDSAETZLICHES 23
2.12.2
GESETZE UND VORSCHRIFTEN 61
2.2.2
ERDSTOFF ALS ARBEITSGEGENSTAND 24
2.12.3
DIN-NORMEN
62
2.2.2.1
BENENNUNG, BESCHREIBUNG UND KLASSIFIKATION
3
GRUNDLAGEN DES BETONBAUS
63
DER ERDSTOFFE
24
3.1
UEBERSICHT
63
2.2.22
WASSER IM BODEN 26
3.2
BETON ALS ARBEITSGEGENSTAND 63
2.2.23
AUSGEWAEHLTE ERD STOFFKENNWERTE
27
3.2.1
DEFINITION UND KLASSIFIKATION
63
2.2.3
PROZESSVERHALTEN DER ERDSTOFFE 29
3.2.2 BESTANDTEILE DES BETONS
66
2.2.4
ERDBAUWERKE 31
3.2.2.1
GESTEINSKOERNUNGEN
66
2.3 UEBERSICHT UEBER DIE PROZESSE UND
3.2.22 BINDEMITTEL
67
VERFAHREN DES ERDBAUS
32
3.2.23
ZUGABEWASSER (ANMACHWASSER)
68
2.3.1 PROZESSE
32
3.2.24
BETONZUSATZMITTEL UND BETONZUSATZSTOFFE 68
2.3.2
VERFAHREN 33
3.2.3
SPEZIELLE BETONARTEN
69
2.4
VORARBEITEN IM BAUGELAENDE 34
3.2.3.1
MASSEN- UND WALZBETON 69
2.5
GEWINNUNGSPROZESSE 35
3.2.32
SICHTBETON
69
2.5.1
GRUNDSAETZLICHES
35
3.2.33
SPRITZBETON
70
2.5.2
GEWINNEN MIT STANDBAGGERN
35
3.2.34
FASERBETON
70
2.5.2.1
STANDBAGGER 35
3.2.3.5
SELBSTVERDICHTENDER BETON
71
2.5.22
DER EINSATZ VON STANDBAGGERN 38
3.2.3.6
ULTRAHOCHFESTER BETON (HOCHLEISTUNGSBETON)
72
2.5.3
GEWINNEN MIT FAHRBAGGERN 40 3.2.37 TROCKENBETON
72
2.5.3.1
FAHRBAGGER
40
3.2.4
AUSSCHREIBUNG VON BETONARBEITEN 73
2.5.32
DER EINSATZ VON FAHRBAGGERN
40
3.3
SCHALEN UND RUESTEN
74
2.5.4
GEWINNEN MIT FLACHBAGGERN
41
3.3.1
EINFUEHRUNG 74
2.5.4.1
FLACHBAGGER 41
3.3.2
ELEMENTE DER SCHALUNGEN
75
2.5.42
PLANIERMASCHINEN 41
3.3.2.1
SCHALHAUT
75
2.5.43 SCHUERFKUEBELWAGEN
42
3.3.22
TRENNMITTEL
75
2.5.4.4 SCHUERFKUEBELRAUPEN 43
3.3.23
UNTERSTUETZUNGSELEMENTE
76
2.5.4.5 GRADER
43
33.2.4 ABSTUETZUNGSELEMENTE
77
2.5.4.6
DER FLACHBAGGERBETRIEB 44
3.3.2.5
SONSTIGE ELEMENTE DER SCHALUNGSKON
2.6
ERD BEWEG UNGS PROZESSE 44 STRUKTION
77
2.6.1
UEBERSICHT
44
3.3.3
BELASTUNG VON SCHALUNGEN 78
2.6.2 FOERDERN VON ERDSTOFFEN 45
3.3.3.1
LASTANNAHMEN 78
2.6.3
TRANSPORTIEREN VON ERDSTOFFEN 45
3.3.32
FRISCHBETONDRUCK AUF LOTRECHTE SCHALUNGEN 79
3.3.33
BELASTUNG DER SCHALUNGSKONSTRUKTION DURCH
DEN HORIZONTALEN FRISCHBETONDRUCK 82
3.3.4 AUSFUEHRUNGSARTEN UND -VERFAHREN
83
3.3.4.1 SCHALUNGSKLASSIFIKATION NACH MARKTANGEBOT:
SYSTEM- UND NICHT SYSTEMGEBUNDENE SCHA
LUNGEN
83
3.3.42 SCHALUNGSKLASSIFIKATION NACH DEM ARBEITS
GEGENSTAND
83
3.3.43
SONDERSCHALUNGEN 83
3.3.4.4 VERLORENE SCHALUNGEN 84
3.3.45 BEWEGLICHE SCHALUNGEN 84
3.3.5 SCHALUNGSEINSATZ 85
3.3.5.1 SCHALUNGSPROJEKTIERUNG 85
3.3.52
SCHALUNGSBEDARF 85
3.3.53 ENTFERNEN VON TRAGGERUEST UND SCHALUNG 86
3.3.54
QUALITAET UND SICHERHEIT 87
3.3.6 SCHALUNGSKOSTEN 88
3.3.7
AUSSCHREIBUNG, AUFMASS UND ABRECHNUNG
89
3.4 BEWEHREN
89
3.4.1
BEWEHRUNG
89
3.4.2
BEWEHRUNGSSTAEHLE 90
3.4.3 BEARBEITUNG VON BETONSTAEHLEN FUER SCHLAFFE
BEWEHRUNG 91
3.4.4
TRANSPORT, UMSCHLAG UND LAGERUNG VON
BEWEHRUNGSELEMENTEN 92
3.4.5
BEWEHRUNGSEINBAU
93
3.4.6 ARBEITSVORBEREITUNG 93
3.4.7
BEWEHRUNGSKOSTEN
94
3.4.6 QUALITAET UND SICHERHEIT 94
3.5 BETONIEREN
95
3.5.1
BEREITEN VON FRISCHBETON
95
3.5.1.1 FRISCHBETON UND SEIN HERSTELLPROZESS
95
3.5.1.2
LAGERN DER BAUSTOFFE 97
3.5.1.3 ZUMESSEN DER BETONBESTANDTEILE 97
3.5.1.4
DAS MISCHEN VON BETON 97
3.5.2 TRANSPORTIEREN, UEBERGEBEN UND FOERDERN VON
FRISCHBETON 99
3.5.2.1
GRUNDSAETZLICHES 99
3.5.2.2
BETONTRANSPORT 99
3.5.23
BETONUEBERGABE
100
3.5.24
BETONFOERDERUNG
101
3.5.3 EINBAUEN UND VERTEILEN VON FRISCHBETON
101
3.5.4 VERDICHTEN VON FRISCHBETON 102
3.5.4.1
ZIELE UND BESONDERHEITEN DER VERDICHTUNG 102
3.5.42 VERDICHTUNGSVERFAHREN
103
3.5.43 VERDICHTEN MIT INNENRUETTLERN
103
3.5.4.4
VERDICHTEN MIT AUSSEN- UND OBERFLAECHEN
RUETTLERN
104
3.5.5
BETONIERABSCHNITTE UND ARBEITSFUGEN
104
3.5.6 NACHBEHANDLUNG UND SCHLUSSBEARBEITUNG
DES BETONS 105
3.5.7
QUALITAET UND SICHERHEIT 106
3.6 FRAGEN ZUR WIEDERHOLUNG (PRUEFUNGS
FRAGEN)
107
3.7
QUELLENANGABEN UND LITERATURHINWEISE
ZUM KAPITEL 3 109
3.7.1 LITERATUR
109
3.7.2
MERKBLAETTER, RICHTLINIEN, VORSCHRIFTEN 110
3.7.3 DIN-NORMEN 111
3.7.4 INTERNET-QUELLEN 112
4
GRUNDLAGEN DES MONTAGEBAUS 113
4.1
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 113
4.1.1
BEGRIFFE 113
4.1.2 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KONSTRUKTION UND
TECHNOLOGIE 114
4.1.3 DER BAUMONTAGEPROZESS 115
4.1.4 VORTEILE UND PROBLEME VON BAUMONTAGE
BAUWEISEN 115
4.2 ARBEITSGEGENSTAENDE 116
4.2.1 GRUNDFORDERUNGEN AN FERTIGTEILE UND AUS
TAUSCHBAU 116
4.2.2 FERTIGTEILE UND BAUWERKE AUS STAHL- UND
SPANNBETON 117
4.2.3 MONTAGEELEMENTE UND BAUWERKE AUS METALL 117
4.2.4 MONTAGEELEMENTE UND BAUWERKE AUS HOLZ 118
4.2.5 MONTAGEELEMENTE UND BAUWERKE AUS KUNST
STOFFEN 119
4.2.6 MONTAGEELEMENTE UND BAUWERKE AUS GLAS 119
4.2.7 MONTAGEELEMENTE UND BAUWERKE AUS VER
BUNDKONSTRUKTIONEN 119
4.3 ARBEITSMITTEL UND DEREN EINSATZ 120
4.3.1 UEBERBLICK 120
4.3.2 KRANE 120
4.3.2.1 MERKMALE UND EINTEILUNG DER KRANE 120
4.3.2.2 FREIZUEGIGE KRANE 120
4.3.2.3 FREISTEHENDE KRANE UND IHRE EINSATZ
CHARAKTERISTIKA 121
4.3.2.4 TURMDREHKRANE (TDK) 122
4.3.2.5 FAHRZEUGKRANE 125
4.3.2.6 SCHWIMMKRANE 128
4.3.2.7 FLIEGENDE KRANE 128
4.3.2.8 ORTSGEBUNDENE KRANE 128
4.3.3 HEBEZEUGE FUER KRANLOSE MONTAGEN 129
4.3.4 MONTAGEHILFSMITTEL 130
4.3.4.1 LASTAUFNAHMEEINRICHTUNGEN (LAE) 130
4.3.4.2 EINBAUELEMENTE AN FERTIGTEILEN FUER LASTAUF
NAHME UND VERBINDUNG 134
4.3.4.3 MONTAGELEHREN 135
4.3.4.4 MONTAGEHALTERUNGEN 135
4.3.4.5 MONTAGEGERUESTE UND ARBEITSBUEHNEN 135
4.4 TRANSPORTMITTEL 136
4.5 MONTAGEVORBEREITUNG 136
4.5.1 WAHL DES MONTAGEVERFAHRENS 136
4.5.2 AUSWAHL DES HEBEZEUGS 137
4.5.3 TECHNOLOGISCHE VORBEREITUNG 138
4.5.4 VORLAGERUNG UND KRANSTANDPUNKTE 139
4.6 MONTAGEDURCHFUEHRUNG (BEISPIELE) 139
4.6.1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KONSTRUKTION UND
TECHNOLOGIE 139
4.6.2 MONTAGE VON HALLEN 140
4.6.2.1 STAHLHALLEN 140
4.6 2.2 FERTIGTEILHALLEN AUS STAHL-UND SPANNBETON 141
4.6.3 MONTAGE VON GESCHOSSBAUTEN 142
4.7 QUALITAET UND SICHERHEIT 142
4.7.1 QUALITAETSSICHERUNG 142
4.7.2 ARBEITSSICHERHEIT 143
4.8 FRAGEN ZUR WIEDERHOLUNG (PRUEFUNGS
FRAGEN) 144
4.9 QUELLENANGABEN UND LITERATURHINWEISE
ZUM KAPITEL 4 145
4.9.1 LITERATUR 145
4.9.2 VORSCHRIFTEN 146
4.9.3 DIN-NORMEN 146
4.9.4 INTERNET-QUELLEN 147
5 GRUNDLAGEN DER BAUSTELLENEINRICHTUNG 149
5.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 149
5.1.1 DEFINITIONEN UND ABGRENZUNG 149
5.1.2 BEDEUTUNG UND AUFGABEN DER BAUSTELLEN
EINRICHTUNG 149
5.1.3 BESTANDTEILE DER BAUSTELLENEINRICHTUNG 150
5.1.4 EINFLUESSE AUF DIE BAUSTELLENEINRICHTUNG 150
5.1.5 VORSCHRIFTEN 151
5.2 ELEMENTE DER BAUSTELLENEINRICHTUNG 152
5.2.1 BEREITSTELLUNGSMASCHINEN 152
5.2.1.1 ALLGEMEINES 152
5.2.1.2 DER EINSATZ VON TURMDREHKRANEN 153
5.2.1.3 AUF KRANGLEISEN VERFAHRBARE TURMKRANE 153
5.2.1.4 NICHT VERFAHRBARE TURMDREHKRANE 155
5.2.1.5 ARBEITSBUEHNEN UND AUFZUEGE 155
5.2.2 FERTIGUNGSSTAETTEN UND WERKSTAETTEN 156
5.2.2.1 SPEZIELLE BETRIEBS-UND FERTIGUNGSBEREICHE 156
5.2.2.2 BEREICH FUER DIE HOLZBEARBEITUNG 156
5.2.2.3 SCHALUNGSPLATZ 156
5.2.2.4 BEREICH FUER DIE BEWEHRUNGSVORFERTIGUNG 157
5.2.2.5 FELDFABRIKEN 157
5 2.2.6 INSTANDHALTUNGSEINRICHTUNGEN FUER BAUMA
SCHINEN 158
5.2.3 AUFBEREITUNGSANLAGEN FUER BAUSTOFFE 158
5.2.3.1 MISCHGUTBEREITUNGSANLAGEN 158
5.2.3.2 MATERIALAUFBEREITUNGSANLAGEN 159
5.2.4 BAUSTELLENHILFSBETRIEBE 160
5.2.5 EINRICHTUNGEN FUER UMSCHLAG UND LAGERUNG 160
5.2.6 BAUSTELLENUNTERKUENFTE UND SOZIALE EIN
RICHTUNGEN 163
5.2.7 EINRICHTUNGEN FUER DEN BAUSTELLENVERKEHR 164
5.2.7.1 GRUNDLAGEN 164
5.2J.2 VERKEHRSWEGE 164
5.2.7.3 REINHALTUNG VON ANLIEGERSTRASSEN 165
5.2.8 TECHNISCHE VER- UND ENTSORGUNGSEINRICH
TUNGEN 166
5.2.8.1 ENERGIEVERSORGUNG 166
5.2.8.2 TELEKOMMUNIKATION 168
5.2.8.3 WASSERVER-UND-ENTSORGUNG 168
5.2.8.4 WAERMEVERSORGUNG 168
5.2.8.5 ABFALLENTSORGUNG 168
5.2.9 BAUSTELLENKENNZEICHNUNG UND-SICHERUNG 169
5.2.9.1 FORDERUNGEN DER BAUORDNUNGEN DER LAENDER 169
5.2.9.2 BAUSTELLENKENNZEICHNUNG 169
5.2.9.3 AEUSSERE SICHERUNG DER BAUSTELLE 170
5.2.9.4 INNERE SICHERUNG DER BAUSTELLE 170
5.2.9.5 BAUSTELLENBELEUCHTUNG 170
5.2.10 ARBEITS-UND BRANDSCHUTZEINRICHTUNGEN 171
5.2.10.1 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN AUF BAUSTELLEN 171
5.2.10.2 EINRICHTUNGEN FUER DIE ERSTE HILFE 171
5.2.10.3 BRANDSCHUTZ AUF BAUSTELLEN 171
5.2.11 EINRICHTUNGEN ZUM SCHUTZ VOR EXTREMEN
WITTERUNGSEINFLUESSEN 172
5.3 PLANUNG DER BAUSTELLENEINRICHTUNG 173
5.3.1 GRUNDSAETZE 173
5.3.2 PLANUNGSSTUFEN 173
5.3.3 GESTALTUNGSKRITERIEN FUER DIE BAUSTELLENEINRICH
TUNGSPLANUNG 174
5.3.4 BEMESSUNG 175
5.3.5 KOSTENPLANUNG 175
5.3.6 ZEICHNERISCHE DARSTELLUNG DER BAUSTELLEN
EINRICHTUNGEN IM EINRICHTUNGSPLAN 176
5.3.7 ANWENDUNG VON BAUWERKSINFORMATIONS
MODELLEN (BIM) 177
5.4 FRAGEN ZUR WIEDERHOLUNG (PRUEFUNGS
FRAGEN) 178
5.5 QUELLENANGABEN UND LITERATURHINWEISE
ZUM KAPITEL 5 179
5.5.1 LITERATUR 179
5.5.2 GESETZE UND VORSCHRIFTEN 179
5.5.3 DIN-NORMEN 180
6 GRUNDLAGEN DES BAUBETRIEBS 181
6.1 BAUWERKE UND BAUPRODUKTION 181
6.1.1 DAS BESONDERE DER BAUWERKE UND IHRER
HERSTELLUNG 181
6.1.2 PLANUNG VON BAUWERKEN 183
6.1.3 BAUAUSFUEHRUNG 185
6.1.4 BETRIEB VON BAUWERKEN 186
6.1.5 ENDVERWERTUNG VON BAUWERKEN 187
6.1.6 DIE BAUWIRTSCHAFT 187
6.2 GRUNDGROESSEN DES BAUPROZESSES 189
6.2.1 BAULEISTUNG UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG 189
6.2.2 MENGEN 190
6.2.2.1 GRUNDBEGRIFFE DER MENGENERMITTLUNG 190
6.2.2.2 BEZUGSGROESSEN UND GENAUIGKEIT 191
6.2.2.3 TECHNIK DER MENGENERMITTLUNG 192
6.2.2.4 AUFMASS 193
6.2.3 ZEITEN 194
6.2.4 KOSTEN UND LEISTUNGEN 197
6.2.5 DARSTELLUNG IN PLAENEN 198
6.3 ABLAUF-UND TERMINPLANUNG 199
6.3.1 ZIELE UND AUFGABEN DER ABLAUFPLANUNG 199
6.3.2 PROZESSE UND IHRE GLIEDERUNG 200
6.3.2.1 GRUNDSAETZLICHES 200
6.3.2 2 ABLAUFEINHEITEN (PROZESSBAUSTEINE 201
6.3.2.3 ERMITTLUNG DER ABLAUFDAUER 202
6.3.24 ABLAUFFOLGEN 203
6.3.2.5 ZEITLICHE ABLAUFPRINZIPIEN 204
6.3.3 LOGISCHE UND RAEUMLICHE ABLAUFPLANUNG 205
6.3.3.1 GLIEDERUNG IN ABLAUFABSCHNITTE 205
6.3.3.2 PRIORISIERUNG VON BAUABLAEUFEN 206
6.3.3 3 QUALITATIVE PROZESSBESCHREIBUNG 207
6.3.4 ZEITLICHE ABLAUFPLANUNG 208
6.3.4.1 BALKENPLAENE 208
63.4.2 ZYKLOGRAMMTECHNIK 209
6.3.4.3 NETZPLANTECHNIK 211
6.3.5 WEITERE DARSTELLUNGSFORMEN IN DER ABLAUF
PLANUNG 214
6.3.5.1 FLUSSDIAGRAMM 214
6.3.5.2 BAUPHASENPLAN 214
6.3.6 TERMINIERUNG 215
6.3.7 RECHNER GESTUETZTE ABLAUFPLANUNG 217
6.3.8 INTERESSEN VON BAUHERREN UND UNTERNEHMEN
BEI DER ABLAUFPLANUNG 217
6.4 DIE KALKULATION VON BAULEISTUNGEN 219
6.4.1 EINORDNUNG IN DAS BETRIEBLICHE RECHNUNGS
WESEN 219
6.4.2 GLIEDERUNG DER KOSTEN 220
6.4.2.1 KOSTENGRUPPEN 220
6.42.2 KOSTENARTEN 220
6.4.3 GRUNDLAGEN DER KALKULATION 221
6.4.3.1 ALLGEMEINES ZUR PREISKALKULATION 221
6.4.3.2 STUFEN DER KALKULATION 222
6.4.3.3 KALKULATIONSVERFAHREN 223
6.4.3.4 CHRONOLOGIE DES BAUPROZESSES VON DER
PLANUNG BIS ZUR KALKULATION 224
6.4.3.5 BEISPIEL 224
6.5
DIE AM BAU BETEILIGTEN
228
72.4.4
ARBEITSBEANSPRUCHUNG UND BEANSPRUCHUNGS
6.5.1
UEBERBLICK
228
FOLGEN
274
6.5.2
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN AM BAU BETEI
7.2.4.5
BELASTUNGS-BEANSPRUCHUNGS-KONZEPT
275
LIGTEN
230
72.4.6
ERMUEDUNG UND ERHOLUNG
275
6.5.3 DAS BAUUNTERNEHMEN
231
7.3 GRUNDZUEGE DER GESTALTUNG UND BEWERTUNG
6.5.3.1
AUFBAU UND STRATEGIE DER UNTERNEHMEN
231
VON ARBEITSSYSTEMEN
275
6.5.32
AUFTRAGSBESCHAFFUNG
232
7.3.1 ANLIEGEN UND EINORDNUNG DER ARBEITSGESTAL
6.5.33
ARBEITSVORBEREITUNG
232
TUNG
275
6.5.4
BAULEITUNG IM BAUUNTERNEHMEN
234
7.3.2 MENSCHENGERECHTE GESTALTUNG TECHNISCHER
6.5.5
SPEZIALABTEILUNGEN
235
GEBILDE
277
6.5.6
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN, BIETERGEMEINSCHAF
7.3.2.1
GESTALTUNG VON MENSCH-MASCHINE-SYSTEMEN 277
TEN, KONSORTIEN
235
7.32.2 GESTALTUNG VON ARBEITSPLAETZEN
278
6.6
DER BAUVERTRAG
237
7.32.3 GESTALTUNG VON ARBEITSGEGENSTAENDEN
280
6.6.1
DIE ANBAHNUNG DES AUFTRAGS 237
7.3.3
GESTALTUNG DER PROZESSE IN DEN ARBEITSSYS
6.6.2
DER WERKVERTRAG
238 TEMEN
280
6.6.3
VERGABE- UND VERTRAGSORDNUNG FUER BAULEIS
7.3.4 GESTALTUNG DER ARBEITSZEIT
281
TUNGEN (VOB)
238 7.3.5 BEWERTUNG VON ARBEITSSYSTEMEN
281
6.6.3.1 EINFUEHRUNG
238
7.4
GRUNDBEGRIFFE DER TECHNISCHEN ARBEITS
6.6.32
EINIGE AUSWIRKUNGEN AUS DER VOB/A AUF BAU
HYGIENE
283
VERTRAEGE
239
7.4.1 UEBERBLICK
283
6.6.33 DER TEIL B DER VOB
239
7.4.2
KLIMA AM ARBEITSPLATZ
284
6.63.4
TEIL ODER VOB
241
7.4.3 ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG
285
6.6.3.5
ANHANG VOB TEIL B: ALLGEMEINE VERTRAGS
7.4.4 BELEUCHTUNG AM ARBEITSPLATZ
285
BEDINGUNGEN FUER DIE AUSFUEHRUNG VON BAU
7.4.5
LAERM AM ARBEITSPLATZ
286
LEISTUNGEN, AUSG. 2016
244
7.4.6
VIBRATIONEN AM ARBEITSPLATZ
287
6.6.3.6
WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BGB-
7.5 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES
UND VOB-REGELUNGEN
253
ARBEITSSCHUTZES
288
6.7
GRUNDLAGEN DES QUALITAETSWESENS
254
7.5.1 ZIEL, GLIEDERUNG UND BEGRIFFE DES ARBEITS
6.7.1
VORBEMERKUNGEN
254
SCHUTZES
288
6.7.2 QUALITAET
254
7.5.2 ARBEITSSICHERHEIT IM PRODUKTIONSPROZESS
288
6.7.3
PROZESSORIENTIERUNG
256
7.5.3 PERSONENGEBUNDENE FAKTOREN IM ARBEITS
6.7.4
QUALITAETSMANAGEMENT
257
SCHUTZ
290
6.7.4.1
BEDEUTUNG UND AUFGABEN
257
7.5.4 ARBEITSSCHUTZPRINZIPIEN
292
67.4.2
DIE NORMENFAMILIE ISO 9 000 FF
259
7.6
DIE FORDERUNGEN DES ARBEITSSCHUTZES
293
6.7.43
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME (QM-SYSTEME,
7.6.1 ERHEBEN VON FORDERUNGEN
293
QMS)
259
7.6.1.1 GRUNDSAETZLICHES
293
6.7.5
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN QUALITAET UND
7.6.1.2
GRUNDLAGEN DES EU-RECHTS
294
SICHERHEIT
260
7.6.1.3
ARBEITSSCHUTZRECHT IN DEUTSCHLAND
295
6.8
FRAGEN ZUR WIEDERHOLUNG (PRUEFUNGS
7.6.1.4
DAS ARBEITSSCHUTZGESETZ - ARBSCHG
295
FRAGEN)
262
7.6.1.5
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - BETRVG
297
6.9
QUELLENANGABEN UND LITERATURHINWEISE
7.6.1.6
PRODUKTSICHERHEITSGESETZ UND BETRIEBSSICHER
ZUM KAPITEL 6
264
HEITSVERORDNUNG
297
6.9.1 LITERATUR
264
7.6.1.7
DIE BAUSTELLENVERORDNUNG - BAUSTELLV
297
6.9.2
GESETZE DIN-NORMEN
265
7.6.1.8 REGELWERK DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHE
6.9.3 DIN-NORMEN
266 RUNG
298
6.9.4
INTERNET-QUELLEN
266
7.6.2
DURCHSETZEN DER FORDERUNGEN
299
7
DER MENSCH IM ARBEITSPROZESS -
7.6.3 UNFALLVERSICHERUNGSSCHUTZ
299
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN
7.6.4
VERANTWORTUNG UND HAFTUNG IM ARBEITSSCHUTZ 300
DES BAUBETRIEBS
267
7.7 DIE SACHGEBIETE DES ARBEITSSCHUTZES
301
7.1
EINFUEHRUNG
267
7.7.1
ARBEITSSTAETTEN UND BETRIEBSHYGIENE
301
7.1.1 VORBEMERKUNG
267
7.7.2
MASCHINEN, GERAETE UND TECHNISCHE ANLAGEN
301
7.1.2
GRUNDLAGEN
267
7.7.3 GEFAHRSTOFFE
302
7.1.3 ARBEITSSYSTEME
268
7.7.4 ARBEITSZEITREGELUNGEN
303
7.1.4
BAUEN UND ARBEITSWISSENSCHAFTEN
268
7.7.5 SCHUTZ BESTIMMTER PERSONENGRUPPEN
304
7.2
DIE MENSCHLICHE ARBEITSLEISTUNG
270
7.7.6
BETRIEBLICHE ARBEITSSCHUTZORGANISATION
305
7.2.1
BEGRIFF DER MENSCHLICHEN ARBEITSLEISTUNG
270
7.8 FRAGEN ZUR WIEDERHOLUNG (PRUEFUNGS
7.2.2
DAS MENSCHLICHE LEISTUNGSVERMOEGEN
271
FRAGEN)
306
7.2.3 DIE STREUUNG DER MENSCHLICHEN LEISTUNGS
7.9
QUELLENANGABEN UND LITERATURHINWEISE
FAEHIGKEIT
272
ZUM KAPITEL 7
307
7.2.4
BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG DES MEN
7.9.1 LITERATUR
307
SCHEN IM ARBEITSPROZESS
273
7.9.2
GESETZE UND VORSCHRIFTEN
308
7.2.4.1
ARBEITSBELASTUNG
273
7.9.3 DIN-NORMEN
309
7.2.42
DIE PHYSISCHE BELASTUNG DES MENSCHEN
273
8 SACHWORTVERZEICHNIS
311
7.2.43
DIE PSYCHISCHE BELASTUNG DES MENSCHEN
273
|
any_adam_object | 1 |
author | Bargstädt, Hans-Joachim 1955- Steinmetzger, Rolf 1950- |
author_GND | (DE-588)1019470380 (DE-588)1019470437 |
author_facet | Bargstädt, Hans-Joachim 1955- Steinmetzger, Rolf 1950- |
author_role | aut aut |
author_sort | Bargstädt, Hans-Joachim 1955- |
author_variant | h j b hjb r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043860638 |
classification_rvk | ZI 3810 |
ctrlnum | (OCoLC)958929608 (DE-599)DNB111214577X |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 5., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01978nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043860638</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161104s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">111214577X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783957732118</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-95773-211-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3957732115</subfield><subfield code="9">3-95773-211-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)958929608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB111214577X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3810</subfield><subfield code="0">(DE-625)156400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bargstädt, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019470380</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen des Baubetriebswesens</subfield><subfield code="b">Skriptum zur Vorlesung</subfield><subfield code="c">Hans-Joachim Bargstädt, Rolf Steinmetzger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="b">Bauhaus-Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren</subfield><subfield code="v">Nr. 35 (2016)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004704-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinmetzger, Rolf</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019470437</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bauhaus-Universitätsverlag Weimar</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046508989</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren</subfield><subfield code="v">Nr. 35 (2016)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013339252</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/111214577X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029270752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029270752</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043860638 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:36:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1046508989 |
isbn | 9783957732118 3957732115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029270752 |
oclc_num | 958929608 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 |
owner_facet | DE-634 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 |
physical | 318 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Bauhaus-Universitätsverlag |
record_format | marc |
series | Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren |
series2 | Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren |
spelling | Bargstädt, Hans-Joachim 1955- Verfasser (DE-588)1019470380 aut Grundlagen des Baubetriebswesens Skriptum zur Vorlesung Hans-Joachim Bargstädt, Rolf Steinmetzger 5., überarbeitete Auflage Weimar Bauhaus-Universitätsverlag 2016 318 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren Nr. 35 (2016) Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Baubetrieb (DE-588)4004704-0 s DE-604 Steinmetzger, Rolf 1950- Verfasser (DE-588)1019470437 aut Bauhaus-Universitätsverlag Weimar (DE-588)1046508989 pbl Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren Nr. 35 (2016) (DE-604)BV013339252 35 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/111214577X/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029270752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bargstädt, Hans-Joachim 1955- Steinmetzger, Rolf 1950- Grundlagen des Baubetriebswesens Skriptum zur Vorlesung Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004704-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundlagen des Baubetriebswesens Skriptum zur Vorlesung |
title_auth | Grundlagen des Baubetriebswesens Skriptum zur Vorlesung |
title_exact_search | Grundlagen des Baubetriebswesens Skriptum zur Vorlesung |
title_full | Grundlagen des Baubetriebswesens Skriptum zur Vorlesung Hans-Joachim Bargstädt, Rolf Steinmetzger |
title_fullStr | Grundlagen des Baubetriebswesens Skriptum zur Vorlesung Hans-Joachim Bargstädt, Rolf Steinmetzger |
title_full_unstemmed | Grundlagen des Baubetriebswesens Skriptum zur Vorlesung Hans-Joachim Bargstädt, Rolf Steinmetzger |
title_short | Grundlagen des Baubetriebswesens |
title_sort | grundlagen des baubetriebswesens skriptum zur vorlesung |
title_sub | Skriptum zur Vorlesung |
topic | Baubetrieb (DE-588)4004704-0 gnd |
topic_facet | Baubetrieb Lehrbuch |
url | http://d-nb.info/111214577X/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029270752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013339252 |
work_keys_str_mv | AT bargstadthansjoachim grundlagendesbaubetriebswesensskriptumzurvorlesung AT steinmetzgerrolf grundlagendesbaubetriebswesensskriptumzurvorlesung AT bauhausuniversitatsverlagweimar grundlagendesbaubetriebswesensskriptumzurvorlesung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis