Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis: Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Band 55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | TUM01 UBM01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 311 - 341 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (341 Seiten) |
ISBN: | 9783845273259 9783848729753 |
DOI: | 10.5771/9783845273259 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043857236 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220629 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 161103s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845273259 |c Online |9 978-3-8452-7325-9 | ||
020 | |a 9783848729753 |c Print EUR 89.00 (DE) |9 978-3-8487-2975-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845273259 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)961195146 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043857236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Böglmüller, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)1116367335 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis |b Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht |c Matthias Böglmüller |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (341 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 55 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 311 - 341 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufssportler |0 (DE-588)4005941-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Persönlichkeitsrechte | ||
653 | |a Sportarbeitsverhältnis | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufssportler |0 (DE-588)4005941-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 55 |w (DE-604)BV044780703 |9 55 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845273259 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029267418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-18-NOL |a ZDB-18-NAS |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029267418 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845273259 |l TUM01 |p ZDB-18-NOL |q TUM_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845273259 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845273259 |l UPA01 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176734612881408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
§ 1 EINFUEHRUNG 23
A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 23
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 27
§ 2 GRUNDLAGEN 29
A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 29
I. DER SPORTBEGRIFF 29
II. DER SPORTLERBEGRIFF 31
B. ORGANISATIONSSTRUKTUREN IM SPORT 31
I. SPORTVERBAENDE 31
II. SPORTVEREINE UND SPORTKAPITALGESELLSCHAFTEN 32
1. DER VEREINSBEGRIFF 33
2. AUSGLIEDERUNG AUF KAPITALGESELLSCHAFT 34
C. SPORT UND RECHT 38
I. DIE AUTONOMIE DES SPORTS 38
II. DIE ZWEISPURIGKEIT DES SPORTRECHTS 41
III. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM SPORT 45
1. GRUNDLAGEN 45
2. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN - DER FALL PECHSTEIN 47
3. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT UND ARBEITSRECHT 48
IV. KONTROLLFAEHIGKEIT VON VERBANDSRECHT 51
D. PERSOENLICHKEITSSCHUTZ IN DER RECHTSORDNUNG 54
I. VERFASSUNGSRECHTLICHER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ 54
1. SCHUTZBEREICH 54
A) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 54
AA) DARSTELLUNG DER EIGENEN PERSON 55
BB) INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 56
CC) SCHUTZ DER PRIVAT- UND INTIMSPHAERE 57
DD) GRUNDBEDINGUNGEN DER PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG 57
B) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 57
2. EINGRIFFE UND RECHTFERTIGUNG 58
INHALTSVERZEICHNIS
3. WIRKUNG IM PRIVATRECHT 59
II. KONVENTIONS- UND UNIONSRECHTLICHER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ 60
III. BESONDERE UND ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHTE IM
PRIVATRECHT 61
IV. DIE BEDEUTUNG DER PERSOENLICHKEITSRECHTE IM ARBEITSRECHT 63
1. PERSOENLICHKEITSSCHUETZENDE GESETZGEBUNG IM ARBEITSRECHT 63
A) BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 63
B) BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 64
C) ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ 64
2. AUSLEGUNG UND ANWENDUNG ARBEITSRECHTLICHER NORMEN
UNTER BEACHTUNG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 66
A) BEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 66
B) PERSOENLICHKEITSINTENSIVE BEREICHE IM LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS 67
C) PERSOENLICHKEITSSCHUTZ BEI BEENDIGUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 68
D) PERSOENLICHKEITSSCHUTZ BEI DER BEWEISERHEBUNG UND
BEWEISVERWERTUNG 68
§ 3 DAS SPORTARBEITSVERHAELTNIS 71
A. DAS ARBEITSVERHAELTNIS NACH NATIONALER UND EUROPAEISCHER
RECHTSORDNUNG 71
I. NATIONALER ARBEITNEHMERBEGRIFF 72
1. RECHTSPRECHUNG 72
A) PRIVATRECHTLICHER VERTRAG 73
B) ARBEITSLEISTUNG 73
C) PERSOENLICHE ABHAENGIGKEIT 74
2. KRITIK UND BESTIMMUNGSANSAETZE AUS DEM SCHRIFTTUM 75
II. EUROPAEISCHER ARBEITNEHMERBEGRIFF 78
1. PRIMAERRECHTLICHE ARBEITNEHMERBEGRIFFE 80
A) ARBEITNEHMERBEGRIFF DES ART. 45 AEUV 80
B) ARBEITNEHMERBEGRIFF DER EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTECHARTA 82
2. SEKUNDAERRECHTLICHE ARBEITNEHMERBEGRIFFE 83
A) SEKUNDAERAKTE MIT VERWEIS AUF DIE NATIONALEN
ARBEITNEHMERBEGRIFFE 83
B) SEKUNDAERAKTE OHNE VORGABEN ZUR BESTIMMUNG DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 85
III. ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME ZUM
ARBEITNEHMERBEGRIFF 87
B. ARBEITSVERHAELTNISSE IM SPORT 90
INHALTSVERZEICHNIS
I. SPORTARBEITSVERHAELTNIS MIT VEREIN 91
1. ARBEITSVERHAELTNIS ZWISCHEN SPORTLER UND VEREIN 91
A) PRIVATRECHTLICHER VERTRAG 91
AA) PRAKTISCHE NOTWENDIGKEIT DER ABGRENZUNG
ZWISCHEN TAETIGWERDEN AUF ARBEITSRECHTLICHER UND
VEREINSRECHTLICHER GRUNDLAGE IM SPORT 92
BB) DAS VEREINSRECHTLICHE MITGLIEDSCHAFTSVERHAELTNIS 93
CC) AUFLOESUNG DER KONFLIKTLAGE ZWISCHEN ARBEITS-
UND VEREINSRECHT 94
AAA) ORIENTIERUNG AM SCHUTZNIVEAU IM
MITGLIEDSCHAFTSVERHAELTNIS 94
BBB) PERSOENLICHE ABHAENGIGKEIT ALS
ABGRENZUNGSKRITERIUM 96
CCC) BEDEUTUNG DES ABGRENZUNGSKRITERIUMS
PRIVATRECHTLICHER VERTRAG 98
DDD) BERUECKSICHTIGUNG UNIONSRECHTLICHER TENDENZEN 99
EEE) ANWENDUNG DER ABGRENZUNGSKRITERIEN IM SPORT 100
DD) FAZIT 102
B) ARBEITSLEISTUNG 102
C) PERSOENLICHE ABHAENGIGKEIT 103
AA) SPORTLER IM MANNSCHAFTSPORT 104
AAA) WEISUNGSGEBUNDENHEIT 104
BBB) EINGLIEDERUNG IN EINE FREMDE
ARBEITSORGANISATION 109
BB) INDIVIDUAISPORTIER 110
D) ALTERNATIVE KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT UND KRITIK AUS DEM
SCHRIFTTUM 111
E) POTENTIELLE AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG AUF DEN NATIONALEN
ARBEITNEHMERBEGRIFF IM SPORT 113
F) ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME ZUR
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT VON SPORTLERN GEGENUEBER
DEM VEREIN 114
AA) ABGRENZUNG NACH UNTEN 115
BB) ABGRENZUNG NACH OBEN 117
2. ARBEITSVERHAELTNIS ZWISCHEN TRAINER UND VEREIN 120
A) ABGRENZUNGSRICHTUNGEN 121
B) BEURTEILUNG IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM 122
AA) ABLEHNUNG DER ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 122
BB) BEJAHUNG DER ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 124
C) FAZIT 126
3. ARBEITSVERHAELTNIS ZWISCHEN SCHIEDSRICHTER UND VEREIN 127
INHALTSVERZEICHNIS
II. ARBEITSVERHAELTNIS MIT SPORTVERBAND
1. SPORTLER
A) MANNSCHAFTSSPORTLER
AA) GETEILTE ARBEITGEBERSTELLUNG ZWISCHEN VEREIN UND
VERBAND
BB) NATIONALMANNSCHAFTSSPIELER
B) INDIVIDUAISPORTIER
2. TRAINER
3. SCHIEDSRICHTER / WETTKAMPFRICHTER
A) DER SCHIEDSRICHTER IM BEREICH DES DFB
B) SCHIEDSRICHTER IN ANDEREN SPORTARTEN
C) SCHIEDSRICHTER IM AMATEURSPORT
D) ZUSAMMENFASSUNG
III. ARBEITSVERHAELTNIS ZWISCHEN SPORTLER UND SONSTIGEN
BETEILIGTEN
1. SPONSOR
2. SPORTVERANSTALTER
3. SPORTFOERDERORGANISATION
IV. ZUSAMMENFASSUNG
127
127
127
127
128
130
131
132
132
135
135
136
136
137
139
139
140
§ 4 PERSOENLICHKEITSRECHTE - SPORTSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN IM
ARBEITSRECHT 141
A. PERSOENLICHKEITSSCHUTZ DURCH TATSAECHLICHE BESCHAEFTIGUNG 141
I. DER ALLGEMEINE BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH IM ARBEITSRECHT 142
1. HERLEITUNG UND ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 142
2. ABDINGBARKEIT DES ALLGEMEINEN BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCHS 144
3. RECHTSFOLGEN UND PROZESSUALE DURCHSETZUNG 146
II. DER ANSPRUCH DES SPORTLERS AUF TATSAECHLICHE BESCHAEFTIGUNG 147
1. BESTIMMUNG DER GESCHULDETEN ARBEITSLEISTUNG,
INSBESONDERE EINSATZPFLICHT IN DER AMATEURMANNSCHAFT 149
A) WEITE LEISTUNGSBESCHREIBUNG 149
AA) UNKLARHEITENREGELUNG 151
BB) TRANSPARENZGEBOT 152
B) VERTRAGLICHER HINWEIS AUF EINSATZPFLICHT IN DER
AMATEURMANNSCHAFT 154
AA) ABGRENZUNG ZWISCHEN WEISUNG IM RAHMEN DER
VERTRAGLICHEN HAUPTLEISTUNGSPFLICHT UND
KONTROLLFAEHIGER
DIREKTIONSRECHTSERWEITERUNGSKLAUSEL 154
AAA) FORMULIERUNG ALS HAUPTLEISTUNGSPFLICHT 155
10
INHALTSVERZEICHNIS
BBB) VERTRAGLICHER HINWEIS AUF WEISUNGSMOEGLICHKEIT
- VERSETZUNGSKLAUSEL 157
BB) ZWEI-STUFEN-PRUEFUNG 160
AAA) INHALTSKONTROLLE 160
BBB) AUSUEBUNGSKONTROLLE (§§ 106 GEWO, 315 BGB) 166
(A) BILLIGES ERMESSEN 166
(B) DIREKTIONSRECHTSBESCHRAENKUNG DURCH
KONKRETISIERUNG 168
C) ZUSAMMENFASSUNG 169
2. DURCHSETZBARER ANSPRUCH AUF ANNAHME DER GESCHULDETEN
ARBEITSLEISTUNG 170
A) ANSPRUCH AUF EINSATZ IM SPORTLICHEN WETTKAMPF 170
B) ANSPRUCH AUF TRAININGSTEILNAHME 174
C) ANSPRUCH AUF TEILNAHME AN VEREINSVERMARKTUNG 175
3. WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH WAEHREND RECHTSSTREIT UEBER
DIE WIRKSAME BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 175
4. BESONDERHEITEN FUER TRAINER 176
5. BESONDERHEITEN FUER SCHIEDSRICHTER 178
III. ZUSAMMENFASSUNG 180
B. BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ 181
I. ALLGEMEINES ZUM BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ 181
II. DER UMGANG MIT GESUNDHEITSDATEN DES SPORTLERS 184
1. PREISGABE VON PERSOENLICHEN GESUNDHEITSINFORMATIONEN 184
A) VOR DER EINSTELLUNG 185
AA) BEDEUTUNG VON GESUNDHEITSINFORMATIONEN FUER DEN
SPORTARBEITGEBER 185
BB) ZULAESSIGKEIT DER FRAGE NACH DEM
GESUNDHEITSZUSTAND UND VORERKRANKUNGEN 187
AAA) RECHTLICHER BEURTEILUNGSMASSSTAB 187
(A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE ZUM FRAGERECHT UND
BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 187
(B) ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ 189
(C) GENDIAGNOSTIKGESETZ 191
BBB) KONKRETE BEURTEILUNG IM EINZELFALL UNTER
BERUECKSICHTIGUNG SPORTSPEZIFISCHER
BESONDERHEITEN 191
(A) ANSTECKENDE KRANKHEITEN 193
(B) EINSCHRAENKUNG DER EIGNUNG FUER DIE VORGESEHENE
TAETIGKEIT AUF DAUER ODER IN PERIODISCH
WIEDERKEHRENDEN ABSTAENDEN 194
(C) ARBEITSUNFAEHIGKEIT IM ZEITPUNKT DES
ARBEITSANTRITTS ODER IN ABSEHBARER ZEIT 195
11
INHALTSVERZEICHNIS
(D) WEITERGEHENDE FRAGERECHTE IM
SPORTARBEITSVERHAELTNIS 195
CC) AUFKLAERUNGSPFLICHT DES SPORTLERS OHNE KONKRETE
ARBEITGEBERFRAGE 199
B) WAEHREND DES LAUFENDEN ARBEITSVERHAELTNISSES 200
2. AERZTLICHE UNTERSUCHUNGEN DURCH DEN ARBEITGEBER 202
A) ALLGEMEINE ARBEITSRECHTLICHE GRUNDSAETZE ZU AERZTLICHEN
UNTERSUCHUNGEN VON ARBEITNEHMERN 204
AA) UNTERSUCHUNGEN VOR DER EINSTELLUNG 204
BB) UNTERSUCHUNGEN WAEHREND DES LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNISSES 206
CC) UMFANG DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 207
B) MEDIZINISCHE UNTERSUCHUNGEN IM
SPORTARBEITSVERHAELTNIS 207
AA) UNTERSUCHUNGEN VOR DER EINSTELLUNG 207
BB) UNTERSUCHUNGEN WAEHREND DES LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNISSES 209
CC) ENTBINDUNG VON DER SCHWEIGEPFLICHT 210
3. INFORMATIONSERHEBUNG AUS ALLGEMEIN ZUGAENGLICHEN
QUELLEN UND DEREN VERARBEITUNG 210
A) AKTUELLE RECHTSLAGE NACH DEM BDSG 211
B) ANWENDUNG AUF DAS SPORTARBEITSVERHAELTNIS 213
AA) PRAKTISCHE RELEVANZ 213
BB) BACKGROUND-CHECK ALS ANLASS ZUR DIREKTEN
INFORMATIONSERHEBUNG 213
CC) ZULAESSIGKEIT DES BACKGROUND-CHECKS OHNE DARAUF
BEZUG NEHMENDE BEFRAGUNG 214
DD) RECHTSFOLGEN BEI UNZULAESSIGER
INFORMATIONSERHEBUNG 215
4. VEROEFFENTLICHUNG VON GESUNDHEITSDATEN UND DEREN
WEITERGABE DURCH DEN ARBEITGEBER AN DRITTE,
INSBESONDERE AN DIE MEDIEN 216
A) WEITERGABE VON BESCHAEFTIGTENDATEN ALS
DATENVERARBEITUNG 216
B) VEROEFFENTLICHUNG VON GESUNDHEITSDATEN DURCH DEN
ARBEITGEBER 217
C) KONKRETE ANWENDUNG IM SPORTARBEITSVERHAELTNIS 218
AA) PRAKTISCHE RELEVANZ 218
BB) EINWILLIGUNG DES SPORTLERS 218
CC) ZWEITVEROEFFENTLICHUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 219
DD) ERFORDERLICHKEIT DER DATENVEROEFFENTLICHUNG ZUR
DURCHFUEHRUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES, § 28
ABS. 6 NR. 3 I.V.M. § 32 BDSG 220
12
INHALTSVERZEICHNIS
AAA) SCHUTZWUERDIGE BELANGE DES SPORTLERS 220
BBB) SCHUTZWUERDIGES INTERESSE DES ARBEITGEBERS UND
OEFFENTLICHES INFORMATIONSINTERESSE 220
(A) VEROEFFENTLICHUNGSRECHT WEGEN OEFFENTLICHEM
INTERESSE 221
(AA) ABWAEGUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM
INFORMATIONSINTERESSE UND PERSOENLICHKEITSRECHT
DES SPORTLERS - DIE GRUNDSAETZE ZUR WORT- UND
BILDBERICHTERSTATTUNG 221
(AAA) MEDIALE BERICHTERSTATTUNG UND
PERSOENLICHKEITSRECHT 222
(BBB) MEDIALE BERICHTERSTATTUNG UEBER DEN
GESUNDHEITSZUSTAND VON SPORTLERN 224
(CCC) UEBERTRAGUNG DER WERTUNGEN ZUR MEDIALEN
BERICHTERSTATTUNG AUF DAS ARBEITSRECHT 225
(BB) OEFFENTLICHES INFORMATIONSINTERESSE ALS
BERECHTIGTES ARBEITGEBERINTERESSE - DIE DIREKTE
ANWENDUNG VON §§ 28 ABS. 6, 32 BDSG 228
(AAA) SCHAEDLICHE SPEKULATIONEN UEBER DEN
GESUNDHEITSZUSTAND IN DER OEFFENTLICHKEIT 229
(BBB) WECHSELSEITIGE ABHAENGIGKEIT VON
SPORTARBEITGEBERN UND MEDIEN 230
(B) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MITTEILUNGSPFLICHTEN 230
EE) SCHLUSSFOLGERUNG AUS DEN WIDERSTREITENDEN
INTERESSEN FUER DAS VEROEFFENTLICHUNGSRECHT DES
ARBEITGEBERS 232
5. INFORMATIONSERHEBUNG BEIM BISHERIGEN ARBEITGEBER 234
A) GESETZLICHE VORGABEN DURCH DAS BDSG 234
B) BERUECKSICHTIGUNG SPORTSPEZIFISCHER BESONDERHEITEN 235
III. UMGANG MIT SONSTIGEN DATEN 236
IV. DATENSCHUTZRECHTLICHE BESONDERHEITEN FUER TRAINER UND
SCHIEDSRICHTER 237
V. ZUSAMMENFASSUNG 238
C. PERSOENLICHKEITSRECHTE UND VERMARKTUNG 239
I. VERMARKTUNG IM SPORT - DIE BETEILIGTEN UND IHR VERHAELTNIS
ZUEINANDER 240
1. SPONSOREN 240
2. VERMARKTUNGSAGENTUREN 242
3. LIZENZNEHMER 242
4. MEDIEN 243
II. VERPFLICHTUNG ZUR MITWIRKUNG AN WERBEMASSNAHMEN DES
ARBEITGEBERS UND DER SPONSOREN 244
13
INHALTSVERZEICHNIS
1. MITWIRKUNGSPFLICHT ALS ARBEITSVERTRAGLICHE
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT 245
2. BEGRENZUNG DER WERBEPFLICHT DURCH DAS ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT 248
A) GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER WERBEPFLICHT 249
B) OEFFENTLICHKEITSARBEIT DURCH PRAESENZ IN DEN MEDIEN UND
TEILNAHME AN VERANSTALTUNGEN ZU VEREINSEIGENEN
ZWECKEN 249
C) AKTIVE MITWIRKUNG AN SPONSORENWERBUNG 253
III. WERBUNG DURCH KLEIDUNG 255
1. RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON BEKLEIDUNGSVORSCHRIFTEN 255
2. WERBEPFLICHT MITTELS KLEIDUNG 258
A) BETROFFENE GRUNDRECHTSPOSITIONEN 260
B) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE ZUR ARBEITSVERWEIGERUNG
AUFGRUND PERSOENLICHER KONFLIKTLAGEN 261
C) VERWEIGERUNG DER WERBUNG AUF KLEIDUNGSSTUECKEN IM
SPORT 262
D) RECHTSFOLGEN DER WERBEVERWEIGERUNG 265
III. WERBUNG DURCH NUTZUNG SONSTIGER GEBRAUCHSGUETER 266
IV. UEBERTRAGUNG VON PERSOENLICHKEITSRECHTEN 267
1. PRAKTISCHE BEDEUTUNG UND ARBEITSRECHTLICHE RELEVANZ 268
2. PERSOENLICHKEITSRECHTE IM RECHTSVERKEHR - RECHTSNATUR
UND UEBERTRAGBARKEIT 271
A) PERSOENLICHKEITSRECHT ALS ABSOLUTES / DINGLICHES RECHT 272
B) DER WIRTSCHAFTLICHE GEHALT DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 273
AA) PERSOENLICHKEITSNUTZUNGSRECHT ALS ALIUD ZUM
IDEELLEN PERSOENLICHKEITSRECHT 274
BB) PERSOENLICHKEITSGUETERRECHT 274
CC) EINHEITLICHES PERSOENLICHKEITSRECHT MIT IDEELLEN
UND WIRTSCHAFTLICHEN BESTANDTEILEN 275
AAA) PERSOENLICHKEITSVERWERTUNG DURCH EINWILLIGUNG 276
BBB) LIZENZ AN PERSOENLICHKEITSRECHTEN 277
CCC) DINGLICHE UEBERTRAGUNGEN 278
DD) PERSOENLICHKEITSRECHT ALS IMMATERIALGUETERRECHT 279
C) STELLUNGNAHME ZUR RECHTSNATUR UND UEBERTRAGBARKEIT 281
3. ARBEITSRECHTLICHE UND SPORTSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN BEI
DER UEBERTRAGUNG VON PERSOENLICHKEITSRECHTEN 283
A) TRANSPARENZKONTROLLE 284
AA) GEGENSTAND 284
BB) REICHWEITE 285
CC) DAUER 286
B) INHALTSKONTROLLE 286
14
INHALTSVERZEICHNIS
AA) REICHWEITE
BB) BESCHRAENKUNG DER EIGENVERMARKTUNG
CC) EXKLUSIVITAET DER RECHTEEINRAEUMUNG
DD) WEITERGABE DER RECHTE AN DRITTE
EE) ERMAECHTIGUNG DRITTER ZUR GELTENDMACHUNG DER
RECHTE IN EIGENEM NAMEN
FF) ZUORDNUNG DER ERLOESE
GG) DAUER
4. ZWISCHENERGEBNIS
VI. ZUSAMMENFASSUNG
288
289
290
291
292
293
293
294
295
§ 5 SCHLUSSBETRACHTUNG 297
A. WESENTLICHE ERGEBNISSE DER ARBEIT 297
B. BEDEUTUNG UND IMPULSE FUR DIE PRAXIS 303
C. ARBEITSRECHT - WARUM, FUER WEN UND WIE? 305
LITERATURVERZEICHNIS 311
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Böglmüller, Matthias |
author_GND | (DE-588)1116367335 |
author_facet | Böglmüller, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Böglmüller, Matthias |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043857236 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NAS ZDB-1-NJU |
ctrlnum | (OCoLC)961195146 (DE-599)BVBBV043857236 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845273259 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02940nmm a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043857236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220629 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">161103s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845273259</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-7325-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848729753</subfield><subfield code="c">Print EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2975-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845273259</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)961195146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043857236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böglmüller, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1116367335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis</subfield><subfield code="b">Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">Matthias Böglmüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (341 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 55</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 311 - 341</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufssportler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005941-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sportarbeitsverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufssportler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005941-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044780703</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845273259</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029267418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NAS</subfield><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029267418</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845273259</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="q">TUM_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845273259</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845273259</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043857236 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:36:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783845273259 9783848729753 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029267418 |
oclc_num | 961195146 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource (341 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NAS ZDB-1-NJU ZDB-18-NOL TUM_Einzelkauf |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Böglmüller, Matthias Verfasser (DE-588)1116367335 aut Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht Matthias Böglmüller 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 1 Online-Ressource (341 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Band 55 Literaturverzeichnis Seite 311 - 341 Dissertation Universität Augsburg 2015 Berufssportler (DE-588)4005941-8 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Arbeitsrecht Persönlichkeitsrechte Sportarbeitsverhältnis (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufssportler (DE-588)4005941-8 s Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s 1\p DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Band 55 (DE-604)BV044780703 55 https://doi.org/10.5771/9783845273259 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029267418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Böglmüller, Matthias Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Berufssportler (DE-588)4005941-8 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005941-8 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht |
title_auth | Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht |
title_exact_search | Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht |
title_full | Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht Matthias Böglmüller |
title_fullStr | Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht Matthias Böglmüller |
title_full_unstemmed | Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht Matthias Böglmüller |
title_short | Persönlichkeitsrechte im Sportarbeitsverhältnis |
title_sort | personlichkeitsrechte im sportarbeitsverhaltnis branchengerechte erfassung durch das arbeitsrecht |
title_sub | Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht |
topic | Berufssportler (DE-588)4005941-8 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd |
topic_facet | Berufssportler Arbeitsverhältnis Persönlichkeitsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845273259 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029267418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044780703 |
work_keys_str_mv | AT boglmullermatthias personlichkeitsrechteimsportarbeitsverhaltnisbranchengerechteerfassungdurchdasarbeitsrecht AT nomosverlagsgesellschaft personlichkeitsrechteimsportarbeitsverhaltnisbranchengerechteerfassungdurchdasarbeitsrecht |