Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Springer
[2017]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Band 259 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.springer.com/ Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Protection under article 8 ECHR against state interferences on the internet (English summary) |
Beschreibung: | XV, 220 S. |
ISBN: | 9783662533680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043852927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161122 | ||
007 | t| | ||
008 | 161031s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1112062807 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662533680 |c Book : circa EUR 69.99 (DE), circa EUR 71.95 (AT), circa sfr 72.00 (freier Preis) |9 978-3-662-53368-0 | ||
035 | |a (OCoLC)965364676 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1112062807 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-M489 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 4100 |0 (DE-625)139833: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Paefgen, Franziska |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet |c Franziska Paefgen |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Springer |c [2017] | |
300 | |a XV, 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v Band 259 | |
500 | |a Protection under article 8 ECHR against state interferences on the internet (English summary) | ||
502 | |b Dissertation |c WU Wien |d 2014 | ||
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Datenschutz | ||
653 | |a Informationelle Selbstbestimmung | ||
653 | |a Internet | ||
653 | |a Persönlichkeitsrechte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-53369-7 |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v Band 259 |w (DE-604)BV039949182 |9 259 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.springer.com/ |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cd77cefd1cdf4c2ebe8e001c798c0ee4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029263190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029263190 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817967945709518848 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG. 1
A. PROBLEMAUFFISS 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG UND FORSCHUNGSFRAGE 4
ERSTER TEIL: DIE FUER DEN PERSOENLICHKEITSSCHUTZ IM
INTERNET RELEVANTEN SCHUTZGUETER DES ART. 8 EMRK . 7
A. FAMILIENLEBEN 8
B. WOHNUNG 9
C. KORRESPONDENZ 12
I. DIE VORN RECHT AUF ACHTUNG DER KORRESPONDENZ
ERFASSTEN FORMEN DER KOMMUNIKATION IM
INTERNET .;. 13
1. DER BEGRIFF DER KORRESPONDENZ 13
2. KORRESPONDENZ IM INTERNET 14
A. TECHNISCHE GRUNDLAGEN 14
B. RECHTLICHE EINORDNUNG VON KOMMUNIKATIONS-
VORGAENGEN IM INTERNET 17
II. VOM EMPFAENGER AUFBEWAHRTE NACHRICHTEN 19
III. KOMMUNIKATIONSVERKEHRSDATEN 21
D. PRIVATLEBEN 25
I. DIE PERSOENLICHE INTEGRITAET. 27
1. DIE PSYCHISCHE UND MORALISCHE INTEGRITAET 27
2. DIE PHYSISCHE INTEGRITAET 30
II. DIE PRIVATSPHAERE 32
1. ALLGEMEINES 32
2. DER *REASONABLE EXPECTATION OF PRIVACY"-TEST DES
EGMR 33
A. PRIVATSPHAERE UND INDIVIDUALKOMMUNIKATION IM
INTERNET 34
B. PRIVATSPHAERE UND SONSTIGE NUTZUNGSFORMEN DES
INTERNETS , 37
3. GRENZEN DES SCHUTZES DER PRIVATSPHAERE IM INTERNET 38
4. EXKURS: EIN RECHT AUF ANONYMITAET NACH
ART. 8 EMRK? 43
5. ZWISCHENERGEBNIS 45
III. DIE PERSOENLICHE UND SOZIALE IDENTITAET. 46
VII
VIII INHALTSVERZEICHNIS
1. DAS RECHT AM EIGENEN BILD 48
2. DAS RECHT AM EIGENEN NAMEN 49
3. SONSTIGE IDENTIFIKATIONSMERKMALE 51
IV. DATENSCHUTZ NACH ART. 8 EMRK - EIN
EIGENSTAENDIGES SCHUTZGUT * 52
1. DIE VON ART. 8 EMRK IM INTERNET GESCHUETZTEN
DATEN 54
A. DER BEGRIFF *PERSONENBEZOGENE DATEN" * 56
AA. *PERSONEN"-BEZOGENE DATEN 56
BB. PERSONEN-*BEZOGENE" DATEN 60
CC. PERSONENBEZOGENE DATEN IM INTERNET. 66
I. IP-ADRESSEN 67
II. VERBINDUNGSDATEN 70
III. DATEN UEBER DEN INHALT. 71
B. SENSIBLE DATEN 72
C. OEFFENTLICHE UND PRIVATE INFORMATIONEN 74
AA. OEFFENTLICHE INFORMATIONEN ALS
PERSONENBEZOGENE DATEN 74
BB. *PUBLIC INFORMATION" ALS OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHE INFORMATION 76
CC. DURCH UNZULAESSIGE VEROEFFENTLICHUNGEN
ZUGAENGLICH GEWORDENE INFORMATIONEN 78
D. ZWISCHENERGEBNIS 80
2. DIE AUS ART. 8 EMRK FOLGENDEN RECHTE DES
DATENSUBJEKTS 80
A. GEHEIMHALTUNGSANSPRUECHE 81
AA. DAS RECHT AUF GEHEIMHALTUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN VOR DEM STAAT 81
BB. RECHT AUF GEHEIMHALTUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN VOR DER
OEFFENTLICHKEIT 83
B. SONSTIGER SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN 85
AA. DER SCHUTZ VOR DATENSAMMLUNGEN 88
BB. DER SCHUTZ VOR VERARBEITUNG UND
VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
DURCH DEN STAAT 90
CC. DAS RECHT AUF VERTRAULICHE BEHANDLUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH STAATLICHE
STELLEN 92
C. KEIN EIGENSTAENDIGES RECHT AUF ZUGANG ZU DEN
VOM STAAT GESPEICHERTEN DATEN 95
INHALTSVERZEICHNIS IX
D. DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG
NACH ART. 8 EMRK 96
E. DAS RECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG DER
VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET INFORMATIONS-
TECHNISCHER SYSTEME NACH ART. 8 EMRK 101
E. ZWISCHENERGEBNIS 104
ZWEITER TEIL: STAATLICHE EINGRIFFE IN DIE
PERSOENLICHKEITSRECHTE IM INTERNET 107
A. STAATLICHES HANDELN IM INTERNET 108
I. GEWINNUNG VON INFORMATIONEN 109
1. ZUGRIFF AUF IM INTERNET FREI VERFUEGBARE
PERSONENBEZOGENE DATEN 110
2. ZUGRIFF AUF INFORMATIONEN WAEHREND DER
DATENUEBERTRAGUNG. 111
A. EINGRIFF IN DAS RECHT AUF ACHTUNG DES
PRIVATLEBENS 111
B. EINGRIFF IN DAS RECHT AUF ACHTUNG DER
KORRESPONDENZ 112
3. ZUGRIFF AUF INFORMATIONEN IN EINEM EIGENGENUTZTEN
INFORMATIONSTECHNISCHEN SYSTEM 113
A. EINGRIFF IN DAS RECHT AUF ACHTUNG DER WOHNUNG 115
B. EINGRIFF IN DAS RECHT AUF ACHTUNG DER
KORRESPONDENZ 116
C. EINGRIFF IN DAS RECHT AUF ACHTUNG DES
PRIVATLEBENS 117
4. ERLANGUNG VON INFORMATIONEN VON DRITTEN 118
5. BESONDERHEITEN BEI GEHEIMEN
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN , . 121
6. ZUSAMMENFASSUNG 124
II. AUFBEWAHREN UND VERWENDEN VON
PERSONENBEZOGENEN DATEN 125
1. DATENSAMMLUNG 125
2. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 127
3. WEITERGABE UND VEROEFFENTLICHUNG PERSONENBEZOGENER
DATEN 128
III. DIE VERWEIGERUNG DES ZUGANGS ZU VOM STAAT
GESPEICHERTEN INFORMATIONEN 131
B. UEBERSCHREITEN DER EINGRIFFSSCHWELLE UND FEHLENDE
EINWILLIGUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE QUALIFIKATION
STAATLICHEN HANDELNS IM INTERNET ALS EINGRIFF 131
INHALTSVERZEICHNIS
I. DAS UEBERSCHREITEN DER *EINGRIFFSSCHWELLE" . . 132
II. FEHLENDES EINVERSTAENDNIS DES DATENSUBJEKTS 133
DRITTER TEIL: RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN IN DIE
PERSONHCHKEITSRECHTE IM INTERNET 137
A. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN DURCH ERMITTLUNG
SICHERUNG UND VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN
I- GESETZLICHE GRUNDLAGE '"."'.'. 139
1. FORMELLE ANFORDERUNGEN .".'.'." 140
2. ANFORDERUNGEN AN DEN INHALT DES GESETZES HL
A. BESTIMMUNG DER EINGRIFFSINTENSITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER EINGRIFFE 143
AA. DIE ART DER DATEN J 43
BB. INTENSITAET DES STAATLICHEN HANDELNS 144
CC ANZAHL DER BETROFFENEN LEUTE SOWIE DEREN
STATUS .,J
DD. DAS VERHAELTNIS DER KRITERIEN ZUR
BESTIMMUNG DER EINGRIFFSINTENSITAET
ZUEINANDER , ,0
B. ANFORDERUNGEN AN DIE QUEAELITAE'T'D^GES'ETZHCHEN
GRUNDLAGE BESONDERS SCHWERWIEGENDER
MFORMATIONSTECHNISCHCR EINGRIFFE 15^
^
ERHOEH
^
R
SCHUTZ VOR STAATLICHER WILLKUER BEI
INTENSIVEN EINGRIFFEN.
L51
BB. DIE BEDEUTUNG DER DATENSCHUETZKONV'"""
TUR DIE BESTIMMUNG DER INHALTLICHEN
ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITAET DER
GESETZLICHEN GRUNDLAGE.
15
2
CC DIE GESETZLICHE GRUNDLAGE ALS
TT T * * J
R
,
UF
§
E
§
CNS
^ND DES EGMR. 154
U- LEGITIMES ZIEL.
[D
III. NOTWENDIG I* CINETDEMOKRAETISCHCN ^
GESELLSCHAFT
EMION
IM NATIONALEN RECHT:9
" ^;*^RECHTLICHE GRUNDSAETZE NACHDET"
UTZKONVENTION.
U0
NG DOS EGMR
161
INHALTSVERZEICHNIS XI
C. KONKRETISIERUNG UND GEWICHTUNG DES
OEFFENTLICHEN INTERESSES 164
2. DIE KONTROLLDICHTE DES EGMR IM BEREICH DES
DATENSCHUTZES 167
A. DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 169
B. DIE BEDEUTUNG DES BETROFFENEN RECHTS 170
C. DER GEMEINSAME EUROPAEISCHE STANDARD. 173
AA. VOELKERRECHT 174
I. DIE DATENSCHUTZKONVENTION 174
II. DIE EMPFEHLUNGEN DES MINISTERKOMITEES
DES EUROPARATS 175
BB. DIE NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN. 176
D. EXKURS: DER EINFLUSS DES UNIONSRECHT AUF DIE
KONTROLLDICHTE DES EGMR 178
AA. DAS UNIONSRECHT ALS GEMEINSAMER
EUROPAEISCHER STANDARD BEI DER PRUEFUNG
NATIONALER MASSNAHMEN ZUR UMSETZUNG VON
UNIONSRECHT 180
BB. DAS UNIONSRECHT ALS GEMEINSAMER
EUROPAEISCHER STANDARD UND REIN NATIONALE
MASSNAHMEN 181
E. ZWISCHENERGEBNIS . 182
3. FAZIT 183
B. RECHTFERTIGUNG DER WEITERGABE UND VEROEFFENTLICHUNG VON
PERSONENBEZOGENEN DATEN 184
I. GESETZLICHE GRUNDLAGE 185
II. LEGITIMES ZIEL 188
III. NOTWENDIG IN EINER DEMOKRATISCHEN
GESELLSCHAFT 188
1. GEGENSTAND DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 189
2. KONTROLLDICHTE 192
C. ZWISCHENERGEBNIS 193
VIERTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
UND SCHLUSSFOLGERUNG 197
SUMMARY 201
LITERATURVERZEICHNIS 203
SACHREGISTER 219 |
any_adam_object | 1 |
author | Paefgen, Franziska |
author_facet | Paefgen, Franziska |
author_role | aut |
author_sort | Paefgen, Franziska |
author_variant | f p fp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043852927 |
classification_rvk | PS 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)965364676 (DE-599)DNB1112062807 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043852927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">161031s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1112062807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662533680</subfield><subfield code="c">Book : circa EUR 69.99 (DE), circa EUR 71.95 (AT), circa sfr 72.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-53368-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965364676</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1112062807</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paefgen, Franziska</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet</subfield><subfield code="c">Franziska Paefgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">Band 259</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Protection under article 8 ECHR against state interferences on the internet (English summary)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">WU Wien</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationelle Selbstbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsrechte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-53369-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">Band 259</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039949182</subfield><subfield code="9">259</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cd77cefd1cdf4c2ebe8e001c798c0ee4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029263190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029263190</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043852927 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T13:02:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662533680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029263190 |
oclc_num | 965364676 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-M489 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-M489 |
physical | XV, 220 S. |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
spelling | Paefgen, Franziska Verfasser aut Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet Franziska Paefgen Heidelberg Springer [2017] XV, 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 259 Protection under article 8 ECHR against state interferences on the internet (English summary) Dissertation WU Wien 2014 Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Datenschutz Informationelle Selbstbestimmung Internet Persönlichkeitsrechte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u Internet (DE-588)4308416-3 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-53369-7 Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 259 (DE-604)BV039949182 259 http://www.springer.com/ Verlag X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cd77cefd1cdf4c2ebe8e001c798c0ee4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029263190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Paefgen, Franziska Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015727-1 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet |
title_auth | Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet |
title_exact_search | Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet |
title_full | Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet Franziska Paefgen |
title_fullStr | Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet Franziska Paefgen |
title_full_unstemmed | Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet Franziska Paefgen |
title_short | Der von Art. 8 EMRK gewährleistete Schutz vor staatlichen Eingriffen in die Persönlichkeitsrechte im Internet |
title_sort | der von art 8 emrk gewahrleistete schutz vor staatlichen eingriffen in die personlichkeitsrechte im internet |
topic | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
topic_facet | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Rechtsschutz Persönlichkeitsrecht Internet Hochschulschrift |
url | http://www.springer.com/ http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cd77cefd1cdf4c2ebe8e001c798c0ee4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029263190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039949182 |
work_keys_str_mv | AT paefgenfranziska dervonart8emrkgewahrleisteteschutzvorstaatlicheneingriffenindiepersonlichkeitsrechteiminternet AT springerverlaggmbh dervonart8emrkgewahrleisteteschutzvorstaatlicheneingriffenindiepersonlichkeitsrechteiminternet |