Karl Stieler (1842-1885) Nachlass: Haarlocke von Karl Stieler - BSB Stieleriana II 12.I.5:

Karl Stieler (1842-1885), der Sohn des Hofmalers Joseph Karl Stieler (1781-1858) verbrachte seine Jugendjahre in München und Tegernsee, bevor er in München Jura studierte und 1869 promovierte. Am Bayerischen Reichsarchiv als Archivbeamter angestellt, war er ab 1882 Assessor. Als Autor trat Stieler m...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stieler, Karl 1842-1885 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Karl Stieler (1842-1885), der Sohn des Hofmalers Joseph Karl Stieler (1781-1858) verbrachte seine Jugendjahre in München und Tegernsee, bevor er in München Jura studierte und 1869 promovierte. Am Bayerischen Reichsarchiv als Archivbeamter angestellt, war er ab 1882 Assessor. Als Autor trat Stieler mit Dichtungen im oberbayerischen Dialekt nach dem Vorbild Franz von Kobells (1803-1882), Reisebeschreibungen sowie Gedichten in hochdeutscher Sprache in Erscheinung. "Ein einfacher volkstümlicher Ton, feinsinniger Humor und die Neigung zur Idylle kennzeichnen seine Gedichte, Beobachtungsgabe und Anschaulichkeit seine kulturgeschichtlichen und volkskundlichen Schilderungen und Wanderbilder" (Eberhard Dünninger). Bei dem hier vorgestellten Objekt handelt es sich um eine Haarlocke Stielers (Stieleriana II 12.1.5). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen