Verfassungsrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2016
|
Ausgabe: | 11., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 533 Seiten 23 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783708914343 3708914341 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043848120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161118 | ||
007 | t | ||
008 | 161026s2016 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1103147862 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708914343 |c Broschur : circa EUR 42.80 (DE), circa EUR 44.00 (AT), circa sfr 52.20 (freier Preis) |9 978-3-7089-1434-3 | ||
020 | |a 3708914341 |9 3-7089-1434-1 | ||
024 | 3 | |a 9783708914343 | |
035 | |a (OCoLC)951828741 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1103147862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 342.436 |2 22/ger | |
084 | |a PL 670 |0 (DE-625)137092: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Öhlinger, Theo |d 1939-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)17056830X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsrecht |c von Dr. Theo Öhlinger, em. o. Universitätsprofessor an der Universität Wien, und Dr. Harald Eberhard, Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien |
250 | |a 11., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2016 | |
300 | |a 533 Seiten |c 23 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich - Verfassungsrecht - Lehrbuch | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eberhard, Harald |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)130404780 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a6f855bf98cf4174a0802e6bc9d5db32&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029258512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029258512 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334276335042560 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
19
I. ZU DEN BEGRIFFEN VERFASSUNG UND
VERFASSUNGSRECHT.25
1. VERFASSUNGSRECHT IM FORMELLEN
SINN.25
2. DIE RECHTSQUELLEN DES
VERFASSUNGSRECHTS.26
3. DER RANG DES
VERFASSUNGSRECHTS.27
4. DIE FUNKTION DER VERFASSUNG
.28
5. INTERPRETATION DES VERFASSUNGSRECHTS
.31
5.1. DIE EINZELNEN INTERPRETATIONSMETHODEN
.31
5.2. BESONDERHEITEN DER
VERFASSUNGSINTERPRETATION.35
5.2.1. DER AELTERE STIL DER VERFASSUNGSINTERPRETATION IN OESTERREICH
.
36
5.2.2. VERAENDERUNGEN DES INTERPRETATIONSSTILS IN NEUERER ZEIT
.
37
5.3. EXKURS: VERFASSUNGSKONFORME INTERPRETATION
.38
6. LEHRE UND STUDIUM DES VERFASSUNGSRECHTS
.40
II. KURZE GESCHICHTE DER
BUNDESVERFASSUNG.43
1. DIE ENTSTEHUNG DES B-VG
.43
2. DIE NOVELLEN 1925 UND
1929.45
3. STAENDESTAAT UND
NATIONALSOZIALISMUS.46
4. VON 1945 BIS 1966
.
46
5. RECHTSUEBERLEITUNG
.48
6. DIE ENTWICKLUNG SEIT 1966
.
49
7.
REFORMBESTREBUNGEN.51
III. DIE GRUNDPRINZIPIEN DER
BUNDESVERFASSUNG.54
1. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDORDNUNG
.54
2. DIE EINZELNEN
PRINZIPIEN.56
2.1. DEMOKRATISCHES PRINZIP
.56
2.2. REPUBLIKANISCHES PRINZIP
.
56
2.3. BUNDESSTAATLICHES PRINZIP
.58
2.4. RECHTSSTAATLICHES PRINZIP
.59
2.5. GEWALTENTEILENDES UND LIBERALES
PRINZIP.60
3. DIE GRUNDPRINZIPIEN ALS AUSLEGUNGSMAXIMEN UND ALS MASSSTAB DER
UNTERVERFASSUNGSGESETZLICHEN RECHTSORDNUNG
.62
4. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER VERFASSUNGSGESETZGEBUNG
.
68
IV. STAATSZIELBESTIMMUNGEN UND VERFASSUNGSAUFTRAEGE
.
70
1. THEORETISCHE GRUNDLEGUNG
.70
2. EINZELNE STAATSZIELBESTIMMUNGEN
.70
2.1. DAS VERBOT NAZISTISCHER TAETIGKEIT
.70
2.2. DIE DAUERNDE
NEUTRALITAET.71
2.3. UMFASSENDE
LANDESVERTEIDIGUNG.73
2.4. GESELLSCHAFTS- UND UMWELTBEZOGENE
STAATSZIELE.73
2.5. ATOMFREIES
OESTERREICH.74
2.6. GLEICHBEHANDLUNG VON BEHINDERTEN UND GLEICHSTELLUNG VON
MANN UND
FRAU.75
2.7. SCHUTZ DER VOLKSGRUPPEN
.75
2.8. SCHULE UND
BILDUNG.
2.9. RUNDFUNK ALS OEFFENTLICHE AUFGABE
.
2.10. ZIELE DER OEFFENTLICHEN HAUSHALTSFUEHRUNG
2.11. ACHTUNG DER AUTONOMIE DER SOZIALPARTNER
.
2.12. STAATSZIELBESTIMMUNGEN IM LANDESVERFASSUNGSRECHT .
76
76
77
78
78
V. VERFASSUNGSRECHT UND VOELKERRECHT
.
80
1. THEORIEN UEBER DAS VERHAELTNIS VON STAATLICHEM RECHT UND VOELKERRECHT
.
80
2. DIE ALLGEMEIN ANERKANNTEN REGELN DES VOELKERRECHTS
.
81
3. VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE.82
3.1.
BEGRIFF.82
3.2. STAATSVERTRAEGE DES BUNDES
.83
3.2.1. KOMPETENZ DES BUNDES
.83
3.2.2. ORGANE DES VERTRAGSABSCHLUSSES
.83
3.2.3.
ERFUELLUNGSVORBEHALT.84
3.2.4. DER RANG VON STAATSVERTRAEGEN IM STAATLICHEN RECHT
.
85
3.3. STAATS VERTRAEGE DER LAENDER
.86
3.4. DURCHFUEHRUNG DER STAATS
VERTRAEGE.87
4. BESCHLUESSE INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN.87
5. DIE EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION.88
VI. VERFASSUNGSRECHT UND EUROPAEISCHE INTEGRATION
.
92
1. DER BEITRITT ZUR EU
.92
1.1. DAS
BEITRITTS-BVG.92
1.2. DIE GESAMTAENDEMDE WIRKUNG DES BEITRITTS AUF DAS BUNDES
VERFASSUNGSRECHT
.92
2. DIE RECHTSNATUR DER
EU.93
2.1. EUROPAEISCHE
UNION.93
2.2. DIE STRUKTURMERKMALE DES UNIONSRECHTS
.93
2.2.1. AUTONOME GELTUNG UND UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT
.
94
2.2.2. VORRANG VOR STAATLICHEM RECHT
.94
2.2.3. UNIONSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG VON STAATLICHEM RECHT
.
95
2.2.4. DIE UMSETZUNGSPFLICHT UND VERANTWORTLICHKEIT DES STAATES
.
95
3. DIE YYVERFASSUNG" DER
UNION.97
3.1. PRIMAERRECHT ALS VERFASSUNG
.97
3.2. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM RECHT DER UNION UND DEM
OESTERREICHISCHEN
VERFASSUNGSRECHT.98
3.2.1. DER VORRANG DES UNIONSRECHTS GEGENUEBER
DEM
VERFASSUNGSRECHT.98
3.2.2. DER VERFASSUNGSVERBUND VON UNION UND MITGLIEDSTAATEN
.
99
4. DIE UNIONSBUERGERSCHAFT
.
100
5. DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DER UNION UND DEN MITGLIEDSTAATEN
. 101
5.1. GRUNDSATZ DER BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG
.
101
5.2. SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
101
5.3. ARTEN DER ZUSTAENDIGKEITEN
.
102
6. STAATLICHES UNIONSVERFASSUNGSRECHT
. 102
6.1. DIE MITWIRKUNG OESTERREICHS IN DEN ORGANEN DER EU
.
102
6.1.1. WAHL DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS
.
103
6.1.2. MITWIRKUNG OESTERREICHS IM RAT
.
103
6.1.3. MITWIRKUNG OESTERREICHS AN DER BESTELLUNG SONSTIGER
ORGANE DER EU
.
104
6.2. DIE MITWIRKUNG VON NATIONALRAT UND BUNDESRAT AN VORHABEN
DER EU
.
105
6.3. SUBSIDIARITAETSKONTROLLE
.
107
6.4. DIE MITWIRKUNG DER LAENDER AN VORHABEN DER EU
.
107
7.
RECHTSKONTROLLE.
108
7.1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE
.
108
7.1.1. PRUEFLING DES UNIONSRECHTS DURCH STAATLICHE
GERICHTE?.
109
7.1.2. DIE PRUEFUNG STAATLICHEN RECHTS AM MASSSTAB DES
UNIONSRECHTS: INZIDENTKONTROLLE
.
109
7.1.3. DIE DOPPELTE BINDUNG DES STAATLICHEN NORMSETZERS
.
111
7.2. RECHTSSCHUTZ GEGENUEBER INDIVIDUELLEN VERWALTUNGSAKTEN
.
113
7.3. DIE ROLLE DES EUGH
.
114
VII. DER BUNDESSTAAT
.
116
1.
BEGRIFF.
116
2. DER
GESAMTSTAAT.
116
2.1. DIE REPUBLIK OESTERREICH
.
116
2.2.
STAATSGEBIET.
117
2.3.
STAATSBUERGERSCHAFT.
118
2.4.
STAATSSPRACHE.
119
2.5. STAATSSYMBOLE
.
120
3. BUNDESVERFASSUNGSRECHT UND LANDESVERFASSUNGSRECHT
.
120
4. DIE
KOMPETENZVERTEILUNG.
121
4.1. DIE KOMPETENZ-KOMPETENZ
. 121
4.2. KOMPETENZ ZUR GESETZGEBUNG UND VOLLZIEHUNG
.
121
4.3. TYPEN DER KOMPETENZVERTEILUNG
.
124
4.3.1. ALLGEMEINE KOMPETENZVERTEILUNG
.
124
4.3.1.1. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ZUR GESETZGEBUNG
UND VOLLZIEHUNG
.
124
4.3.1.2. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ZUR GESETZGEBUNG,
DES LANDES ZUR VOLLZIEHUNG
.
125
4.3.1.3. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES ZUR GRUNDSATZ
GESETZGEBUNG
.
126
4.3.1.4. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES LANDES ZUR GESETZGEBUNG
UND VOLLZIEHUNG
.
127
4.3.2.
SONDERFAELLE.
128
4.4. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DER FINANZEN
.
130
4.5. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DER SCHULE
.
135
4.6. DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET DES VERGABERECHTS
.
136
4.7. STRUKTURMERKMALE UND AUSLEGUNGSREGELN DER KOMPETENZ
VERTEILUNG
.
136
4.7.1. EXKLUSIVITAET UND VOLLSTAENDIGKEIT
.
136
4.7.2. VERSTEINERUNGSTHEORIE
.
137
4.7.3.
ADHAESIONSPRINZIP.
139
4.7.4. GESICHTSPUNKTETHEORIE UND KUMULATIONSPRINZIP
.
139
4.7.5. BERUECKSICHTIGUNGSPRINZIP
.
140
4.7.5.1. BERUECKSICHTIGUNGSBEFUGNIS
.
141
4.7.5.2. RUECKSICHTNAHMEPFLICHT
.
141
4.7.6. FOEDERALISTISCHE AUSLEGUNGSMAXIME
.
142
5. DIE MITWIRKUNG DER LAENDER AN DER GESETZGEBUNG UND VOLLZIEHUNG
DES BUNDES UND VICE VERSA
.
143
5.1. DER BUNDESRAT
.
143
5.1.1. KOMPETENZEN
.
143
5.1.1.1. MITWIRKUNG AN DER BUNDESGESETZGEBUNG
.
143
5.1.1.2. SONSTIGE KOMPETENZEN
.
143
5.1.2. ZUSAMMENSETZUNG
.
144
5.1.3. BESCHLUSSERFORDEMISSE
.
145
5.2. ZUSTIMMUNGSRECHTE DER LAENDER ZU BUNDESGESETZEN
.
145
5.3. MITWIRKUNG DES BUNDES AN DER LANDESGESETZGEBUNG
.
146
5.4. MITTELBARE BUNDESVERWALTUNG
.
147
5.5. MITTELBARE LANDESVERWALTUNG
.
150
6. AUFSICHTSRECHTE DES BUNDES
.
150
7. DER KOOPERATIVE BUNDESSTAAT
.
151
7.1. BUND-LAENDER-VERTRAEGE UND VERTRAEGE DER LAENDER UNTEREINANDER
.
152
7.2. GEMEINSAME ORGANE
.
154
7.2.1. VERFASSUNGSGERICHTSHOF
.
154
7.2.2. VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
.
155
7.2.2.1. ERSTINSTANZLICHE VERWALTUNGSGERICHTE
.
155
1222. VERWALTUNGSGERICHTSHOF
.
155
7.2.3. RECHNUNGSHOF
.
155
7.2.4. VOLKSANWALTSCHAFT
.
155
VIII. DIE DEMOKRATISCHE
REPUBLIK.156
1. DER DEMOKRATIEBEGRIFF DER BUNDESVERFASSUNG
.
156
1.1. REPRAESENTATIVE DEMOKRATIE
.
156
1.2. PARLAMENTARISCHES REGIERUNGSSYSTEM
.
157
1.3. RECHTSSTAATLICHE DEMOKRATIE
.
160
1.3.1. LEGALITAETSPRINZIP
.
160
1.3.2. DEMOKRATIE UND GRUNDRECHTE
.
161
2. DIE POLITISCHEN PARTEIEN
.
162
3. DIE
VERBAENDE.
166
4. DIE VOLKSVERTRETUNGEN
.
167
4.1.
WAHL.
167
4.1.1. DIE GRUNDSAETZE DES WAHLRECHTS
.
167
4.1.1.1. ALLGEMEINES WAHLRECHT
.
168
4.1.1.2. GLEICHES WAHLRECHT
.
169
4.1.1.3. UNMITTELBARES WAHLRECHT
.
169
4.1.1.4. PERSOENLICHES WAHLRECHT
.
170
4.1.1.5. GEHEIMES WAHLRECHT
.
170
4.1.1.6. FREIES WAHLRECHT
.
171
4.1.1.7. KEINE WAHLPFLICHT
.
172
4.1.1.8. DIE GRUNDSAETZE DER VERHAELTNISWAHL
.
172
4.1.2. DAS VERFAHREN DER NATIONALRATS WAEHLEN
.
175
4.1.2.1. VERTEILUNG DER MANDATE AUF DIE WAHLKREISE
.
175
4.1.2.2. AUSSCHREIBUNG DER WAHL
.
175
4.1.2.3. WAHLBEHOERDEN
.
176
4.1.2.4. ERFASSUNG DER WAHLBERECHTIGTEN
.
176
4.1.2.5. WAHLVORSCHLAEGE
.
176
4.1.2.6. ABSTIMMUNGSVERFAHREN
.
177
4.1.2.7. ERSTES ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
177
4.1.2.8. ZWEITES ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
178
4.1.2.9. DRITTES ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
178
4.1.3. WAHLEN ZU DEN LANDTAGEN
.
179
4.1.4. KONTROLLE DER RECHTMAESSIGKEIT DER WAHL
.
180
4.2. GESETZGEBUNGSPERIODE, TAGUNGEN, SITZUNGEN
.
180
4.2.1. GESETZGEBUNGSPERIODE
.
180
4.2.2.
TAGUNGEN.
181
4.2.3.
SITZUNGEN.
181
4.3. DIE AUFLOESUNG DER PARLAMENTE
.
182
4.3.1.
NATIONALRAT.
182
4.3.2. BUNDESRAT
.
183
4.3.3.
LANDTAGE.
183
4.4. DIE RECHTSSTELLUNG DER ABGEORDNETEN
.
183
4.4.1. BEGINN UND ENDE DER RECHTSSTELLUNG DER ABGEORDNETEN
ZUM
NATIONALRAT.
183
4.4.2. MANDAT AUF ZEIT
.
184
4.4.3. DAS FREIE MANDAT
.
184
4.4.4. REDE-UND ABSTIMMUNGSFREIHEIT (BERUFLICHE IMMUNITAET)
.
185
4.4.5. VERFOLGUNGSFREIHEIT (AUSSERBERUFLICHE IMMUNITAET)
.
186
4.4.6.
INKOMPATIBILITAET.
188
4.4.7.
BEZUEGE.190
4.5. ORGANISATION
.
191
4.5.1.
NATIONALRAT.
191
4.5.1.1. RECHTSGRUNDLAGEN
.
191
4.5.1.2. ORGANE
.
191
4.5.1.3. OEFFENTLICHKEIT
.
193
4.5.2. BUNDESRAT
.
194
4.5.3. BUNDESVERSAMMLUNG
.
194
4.5.4.
LANDTAGE.
194
4.6. DIE FUNKTIONEN DES PARLAMENTS
.
195
4.6.1. GESETZGEBUNG
.
195
4.6.1.1. WEG DER BUNDESGESETZGEBUNG
.
196
4.6.1.1.1. INITIATIVRECHT. 196
4.6.1.1.2. BEGUTACHTUNGSVERFAHREN
.
196
4.6.1.1.3. NOTIFIKATIONSVERFAHREN
.
196
4.6.1.1.4. DAS VERFAHREN IM NATIONALRAT
.
197
4.6.1.1.5. DIE MITWIRKUNG DES BUNDESRATES
.
199
4.6.1.1.6. VOLKSABSTIMMUNG
.
200
4.6.1.1.7. BEURKUNDUNG
.
200
4.6.1.1.8. KUNDMACHUNG
.
201
4.6.1.1.9. EXKURS: KUNDMACHUNG VON
VERORDNUNGEN.202
4.6.1.1.10. ZEITLICHER UND RAEUMLICHER GELTUNGS
BEREICH .203
4.6.1.2. EXKURS: WIEDERVERLAUTBARUNG
.203
4.6.1.3. ELEMENTE DER DIREKTEN DEMOKRATIE .204
4.6.1.3.1. DAS VOLKSBEGEHREN
.
204
4.6.1.3.2. DIE VOLKSABSTIMMUNG
.
205
4.6.1.3.3. DIE VOLKSBEFRAGUNG
.
206
4.6.1.3.4. LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHE
REGELUNGEN.207
4.6.2. DAS HAUSHALTSRECHT DES
BUNDES.208
4.6.2.1. BEGRIFF UND
RECHTSNATUR.208
4.6.2.2. BUDGETGRUNDSAETZE
.209
4.6.2.3.
ABWEICHUNGEN.210
4.6.2.4. BUDGETPROVISORIEN
.
211
4.6.2.5.
BUDGETVOLLZUG.211
4.6.2.6.
RECHNUNGSLEGUNG.211
4.6.3. GENEHMIGUNG VON
STAATSVERTRAEGEN.212
4.6.4. MITWIRKUNG AM
ESM.213
4.6.5. KONTROLLE DER VERWALTUNG
.213
4.6.5.1.
FRAGERECHT.213
4.6.5.2. RESOLUTIONSRECHT
.215
4.6.5.3.
UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE.215
4.6.5.4. KONTROLLE DER STAATSPOLIZEI UND GEHEIMDIENSTE
.
216
4.6.5.5. IM BESONDEREN: DIE RECHTE DER OPPOSITION
.
216
4.6.6. MITWIRKUNG DES NATIONALRATES UND DES BUNDESRATES
AN DER
VOLLZIEHUNG.217
5. DER BUNDESPRAESIDENT
.
218
5.1. DIE WAHL UND AMTSZEIT DES BUNDESPRAESIDENTEN
.218
5.2. DIE VERANTWORTLICHKEIT DES BUNDESPRAESIDENTEN
.220
5.2.1. IMMUNITAET
.220
5.2.2. POLITISCHE
VERANTWORTLICHKEIT.220
5.2.3. RECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT
.220
5.2.4. INKOMPATIBILITAET
.221
5.3.
VERTRETUNG.221
5.4. KOMPETENZEN
.221
5.4.1.
ALLGEMEINES.221
5.4.2. DER BUNDESPRAESIDENT ALS VERWALTUNGSORGAN
.
222
5.4.3. DIE EINZELNEN AUFGABEN
.222
5.4.4. DELEGIERBARKEIT
.224
5.5. DIE BINDUNG AN VORSCHLAG UND GEGENZEICHNUNG
.224
5.5.1. VORSCHLAG
.224
5.5.2. GEGENZEICHNUNG
.226
6. DIE VERWALTUNG
.
226
6.1. DIE OBERSTEN ORGANE DER
VERWALTUNG.227
6.1.1. BUNDESREGIERUNG UND BUNDESMINISTER
.
228
6.1.1.1.
MINISTERIALSYSTEM.228
6.1.1.2. DER BUNDESKANZLER
.229
6.1.1.3. VERTRETUNG
.230
6.1.1.4. BESTELLUNG UND AMTSERLEDIGUNG
.
231
6.1.2. LANDESREGIERUNG
.231
6.1.2.1.
BESTELLUNG.231
6.1.2.2. KOLLEGIALSYSTEM UND MONOKRATISCHES SYSTEM
.
232
6.1.2.3. NOTVERORDNUNGSRECHT
.232
6.2. NACHGEORDNETE VERWALTUNGSORGANE
.233
6.2.1. DAS WEISUNGSPRINZIP
.233
6.2.2. DER OEFFENTLICHE DIENST
.235
6.3. SCHULBEHOERDEN DES BUNDES
.236
6.4.
SICHERHEITSBEHOERDEN.237
6.5. DAS BUNDESHEER
.238
6.5.1. WEHRPFLICHT
.238
6.5.2. EINGLIEDERUNG IN DIE
VERWALTUNG.239
6.5.3. AUFGABEN
.240
6.6.
SELBSTVERWALTUNG.241
6.6.1. BEGRIFF UND VERFASSUNGSRECHTLICHE KRITERIEN
.241
6.6.2. DIE
GEMEINDE.241
6.6.2.1. DIE GEMEINDE ALS GEBIETSKOERPERSCHAFT .242
6.6.2.2. DIE GEMEINDE ALS SELBSTVERWALTUNGSKOERPER
.
243
6.6.2.3. DER EIGENE WIRKUNGSBEREICH
.244
6.6.2A DIE STAATLICHE
AUFSICHT.246
6.6.2.5. DER UEBERTRAGENE WIRKUNGSBEREICH
.
246
6.6.2.6. DAS PRINZIP DER
EINHEITSGEMEINDE.247
6.6.2.7. DIE ORGANISATION DER GEMEINDE
.248
6.6.2.8. WIEN ALS GEMEINDE UND
LAND.249
6.6.3. SONSTIGE SELBSTVERWALTUNG
.250
6.6.4. DIE UNIVERSITAET
.252
6.7. AUSGLIEDERUNG UND BELEIHUNG
.253
6.8. VERFASSUNGSRECHTLICHE PRINZIPIEN DER VERWALTUNG
.254
6.8.1.
LEGALITAETSPRINZIP.254
6.8.2.
WEISUNGSGEBUNDENHEIT.254
6.8.3. AMTSVERSCHWIEGENHEIT UND
AUSKUNFTSPFLICHT.255
6.8.4.
AMTSHILFE.256
6.8.5. AMTSHAFTUNG
.256
7. RECHNUNGSKONTROLLE
.256
7.1. RECHNUNGSHOF
.256
7.1.1. DER RECHNUNGSHOF ALS ORGAN DES BUNDES UND DER LAENDER
.
256
7.1.2.
PRUEFUNGSGEGENSTAND.257
7.1.3. PRUEFUNGSINITIATIVE
.259
7.1.4.
PRUEFUNGSKRITERIEN.259
7.1.5. BEKANNTGABE DES PRUEFUNGSERGEBNISSES UND BERICHTSPFLICHT . 259
7.1.6. WEITERE AUFGABEN DES RECHNUNGSHOFS
.
260
7.2.
LANDESRECHNUNGSHOEFE.261
8.
VOLKSANWALTSCHAFT.261
8.1.
ORGANISATION.261
8.2.
AUFGABEN.262
8.2.1.
MISSSTANDSKONTROLLE.262
8.2.2. SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE, INSBES VERHUETUNG VON FOLTER
.
263
8.3.
INITIATIVE.263
8.4.
BEFUGNISSE.264
8.4.1. EMPFEHLUNGEN
.264
8.4.2. BERICHT
.264
8.4.3. ANFECHTUNG VON
VERORDNUNGEN.265
8.5. EXKURS: DER BUERGERBEAUFTRAGTE DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS
.265
8.6. PARLAMENTARISCHE BUNDESHEERKOMMISSION
.265
IX. DER RECHTSSTAAT
.266
1. DAS RECHTSSTAATLICHE PRINZIP DER BUNDESVERFASSUNG
.266
1.1. LEGALITAETSPRINZIP
.266
1.1.1. DER RECHTSSTAATLICHE GEHALT DES
LEGALITAETSPRINZIPS.266
1.1.2. DER GRUNDSATZ DER HINREICHENDEN BESTIMMTHEIT
DER GESETZE
1.1.3. LEGALITAETSPRINZIP UND PRIVATWIRTSCHAFTSVERWALTUNG
.
273
1.1.4. LEGALITAETSPRINZIP UND SELBSTVERWALTUNG
.274
1.2.
GEWALTENTEILUNG.275
1.2.1. GESETZGEBUNG -
VERWALTUNG.276
1.2.2. GESETZGEBUNG -
GERICHTSBARKEIT.277
1.2.3. GERICHTSBARKEIT -
VERWALTUNG.277
1.2.3.1. TRENNUNG VON JUSTIZ UND VERWALTUNG .277
1.2.3.2. MATERIELLE GEWALTENTRENNUNG
.278
2. DIE ORDENTLICHE
GERICHTSBARKEIT.279
2.1. DIE ORGANISATION DER GERICHTSBARKEIT
.279
2.2. DIE ORGANE DER
GERICHTSBARKEIT.280
2.2.1. RICHTER
.280
2.2.2. LAIENRICHTER
.281
2.2.3.
RECHTSPFLEGER.281
2.2.4.
STAATSANWAELTE.281
2.3. GERICHTSBARKEIT ALS
RECHTSANWENDUNG.282
2.4.
VERFAHRENSGRUNDSAETZE.283
2.4.1. MUENDLICHKEIT
.283
2.4.2.
OEFFENTLICHKEIT.283
2.4.3. ANKLAGEPROZESS
.283
2.4.4. RECHTE DES ANGEKLAGTEN
.283
2.5. AMTSHAFTUNG UND ORGANHAFTUNG DER GERICHTE
.
283
3. VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
.284
3.1. VOELKERRECHTLICHE UND UNIONSRECHTLICHE GRUNDLAGEN
.
284
3.2. DIE
VERWALTUNGSGERICHTE.286
3.2.1. DAS YY9+2"-MODELL
.286
3.2.2. ORGANISATION
.286
3.2.3. VERFAHREN
.287
3.2.4. AUFGABEN
.287
3.2.4.1 BESCHWERDEGEGENSTAENDE
.
287
3.2.4.2. VERTEILUNG DER
AUFGABEN.289
3.2.5. BESCHWERDELEGITIMATION
.290
3.2.6. REFORMATORISCHE
GERICHTSBARKEIT.290
3.3. DER
VERWALTUNGSGERICHTSHOF.291
3.3.1. ORGANISATION
.291
3.3.2. AUFGABEN
.291
3.4. GRENZEN DER ZUSTAENDIGKEIT DES VWGH GEGENUEBER DEM VFGH
.
292
4. RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTE
.294
5. AMTSHAFTUNG, ORGANHAFTUNG, STAATSHAFTUNG
.295
X. DIE G
RUNDRECHTE.298
1. ALLGEMEINE
GRUNDRECHTSLEHREN.298
1.1.
BEGRIFF.298
1.2.
RECHTSQUELLEN.299
1.2.1.
BUNDESVERFASSUNGSRECHT.299
1.2.2. DIE RECHTSPRECHUNG DES VFGH
.302
1.2.3. REFORMBESTREBUNGEN
.303
1.2.4.
LANDESVERFASSUNGSRECHT.303
1.3.
GRUNDRECHTSTHEORIEN.304
1.3.1. GRUNDRECHTE ALS STAATSGERICHTETE ABWEHRRECHTE
.
304
1.3.2. GRUNDRECHTE ALS
PRINZIPIEN.305
1.3.3. GRUNDRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHTEN
.
306
1.3.4. INSTITUTIONELLE
GARANTIEN.308
1.3.5. SOZIALE UND DEMOKRATISCHE GRUNDRECHTE
.
308
1.4. GRUNDRECHTSTRAEGER
.309
1.4.1. STAATSBUERGERRECHTE UND JEDERMANNSRECHTE
.
309
1.4.2. GRUNDRECHTSSUBJEKTIVITAET
.
310
1.4.3. IM BESONDEREN: JURISTISCHE PERSONEN
.
311
1.5. SCHUTZRICHTUNG (BINDUNGSWIRKUNG)
.
311
1.5.1. VORBEMERKUNG: EINGRIFF UND VERLETZUNG
.
312
1.5.2. BINDUNG DER GESETZGEBUNG
.312
1.5.2.1.
GESETZESVORBEHALTE.313
1.5.2.1.1. FORMELLE GESETZES VORBEHALTE
.
314
1.5.2.1.2. MATERIELLE GESETZESVORBEHALTE
.
315
' 1.5.2.1.3. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
316
1.5.2.1.4. GRUNDRECHTE OHNE GESETZESVORBEHALT
.
318
1.5.2.1.5. VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
318
1.5.2.2. TYPOLOGIE ZULAESSIGER GESETZLICHER BESCHRAENKUNGEN .319
1.5.3. BINDUNG DER
VERWALTUNG.320
1.5.3.1.
VERORDNUNGEN.320
1.5.3.2. INDIVIDUELLE VERWALTUNGSAKTE
.
320
1.5.3.2.1. GRUNDRECHTE UNTER GESETZESVORBEHALT
.
320
1.5.3.2.2. AUSGESTALTUNGSVORBEHALT.324
1.5.3.2.3. GRUNDRECHTE OHNE GESETZESVORBEHALT
.
325
1.5.3.2.4. VERFAHRENSGRUNDRECHTE
.
325
1.5.3.3.
FISKALGELTUNG.326
1.5.4. BINDUNG DER
GERICHTE.327
1.6. DAS PROBLEM DER
DRITTWIRKUNG.328
2. DIE EINZELNEN GRUNDRECHTE
.
330
2.1. RECHT AUF
LEBEN.330
2.2. VERBOT VON FOLTER UND UNMENSCHLICHER ODER ERNIEDRIGENDER STRAFE
ODER
BEHANDLUNG.332
2.3. VERBOT DER SKLAVEREI UND LEIBEIGENSCHAFT, DER ZWANGS- UND
PFLICHTARBEIT SOWIE DIE AUFHEBUNG JEDES UNTERTAENIGKEITS- UND
FLOERIGKEITS VERBANDES
.336
2.4.
GLEICHHEITSSATZ.337
2.4.1. RECHTSQUELLEN UND
GRUNDRECHTSTRAEGER.337
2.4.2. GLEICHHEITSSATZ UND
GESETZGEBUNG.340
2.4.3. GLEICHHEITSSATZ UND
VOLLZIEHUNG.361
2.4.3.1. GENERELLE
VERWALTUNGSAKTE.361
2A3.2. INDIVIDUELLE AKTE DER
VOLLZIEHUNG.362
2.4.3.2.1. WILLKUERVERBOT.362
2.4.3.2.2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
364
2.4.3.3. FISKALGELTUNG DES GLEICHHEITSSATZES
.
365
2.4.4. DRITTWIRKUNG
.365
2.4.5. GLEICHHEIT IM
BUNDESSTAAT.366
2.5. RECHT AUF GLEICHE ZUGAENGLICHKEIT OEFFENTLICHER AEMTER
.
366
2.6. FREIZUEGIGKEIT UND FREIHEIT DES AUFENTHALTES, DER EINREISE
UND DER AUSWANDERUNG
.368
2.7. RECHT AUF ACHTUNG DES PRIVAT- UND
FAMILIENLEBENS.369
2.7.1. PRIVATLEBEN
.370
2.7.2. FAMILIENLEBEN
.372
2.7.3. SCHRANKEN GESETZLICHER
EINGRIFFE.374
2.7.4. SCHRANKEN DER
VOLLZIEHUNG.376
2.8. RECHTE VON
KINDERN.379
2.9. RECHT DER EHESCHLIESSUNG UND FAMILIENGRUENDUNG
.
380
2.10. SCHUTZ DES BRIEF- UND FEMMELDEGEHEIMNISSES
.
381
2.11. DATENSCHUTZ
.382
2.12. PERSOENLICHE
FREIHEIT.386
2.13. SCHUTZ DES
HAUSRECHTS.395
2.13.1. RECHT AUF GESETZMAESSIGE HAUSDURCHSUCHUNG
(YYSCHUTZ DES HAUSRECHTS" IM ENGEREN SINN)
.
395
2.13.2. RECHT AUF ACHTUNG DER
WOHNUNG.400
2.14. EIGENTUM
.
401
2.14.1. RECHTSQUELLEN UND RECHTSTRAEGER
.401
2.14.2. SCHUTZBEREICH UND
EIGENTUMSEINGRIFFE.401
2.14.3. BINDUNG DES
GESETZGEBERS.405
2.14.4. IM BESONDEREN: DAS PROBLEM DER ENTSCHAEDIGUNG
.
407
2.14.5. BINDUNG DER VOLLZIEHUNG
.409
2.14.6.
RUECKUEBEREIGNUNG.410
2.15. FREIHEIT DES LIEGENSCHAFTSVERKEHRS
.410
2.16. FREIHEIT DER
ERWERBSBETAETIGUNG.411
2.17. FREIHEIT DER BERUFSWAHL UND DER
BERUFSAUSBILDUNG.418
2.18.
PETITIONSRECHT.419
2.19. WAHLRECHT
.420
2.20. VEREINS- UND VERSAMMLUNGSFREIHEIT
.420
2.21.
KOMMUNIKATIONSFREIHEIT.426
2.21.1.
MEINUNGSFREIHEIT.426
2.21.2. MEDIENFREIHEIT
.436
2.22. FREIHEIT DER WISSENSCHAFT
.438
2.23. UNTERRICHTSFREIHEIT/RECHT AUF
BILDUNG.440
2.24. FREIHEIT DER
KUNST.441
2.25. GLAUBENS- UND
GEWISSENSFREIHEIT.443
2.26. RECHTSSTELLUNG DER KIRCHEN UND
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN.446
2.27. RECHT AUF WEHRDIENSTVERWEIGERUNG
.448
2.28. RECHT AUF DEN GESETZLICHEN
RICHTER.449
2.29. NULLA POENA SINE LEGE
.453
2.30. RECHT AUF EIN FAIRES
VERFAHREN.454
2.31. RECHT AUF PARTEISTELLUNG IM
STRAFVERFAHREN.464
2.32. RECHT AUF EINE WIRKSAME
BESCHWERDE.466
2.33. WEITERE VERFAHRENSRECHTE
.467
2.33.1. RECHT AUF EINE NACHPRUEFENDE INSTANZ IM FALL EINER
GERICHTLICHEN VERURTEILUNG WEGEN EINER STRAFBAREN
HANDLUNG
.467
2.33.2. RECHT AUF ENTSCHAEDIGUNG FUER FEHLURTEILE
.467
2.33.3. NE BIS IN
IDEM.468
2.34. RECHTE DER
VOLKSGRUPPEN.469
XI. VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
.
472
1.
ORGANISATION.472
1.1. EINRICHTUNG
.472
1.2. ORGANISATION UND RECHTSSTELLUNG DER MITGLIEDER
.472
1.3. ORGANE DES VFGH
.473
1.3.1.
JUSTIZVERWALTUNG.473
1.3.2. RECHTSPRECHUNG
.474
2.
KOMPETENZEN.475
2.1. KAUSALGERICHTSBARKEIT
.475
2.2. KOMPETENZGERICHTSBARKEIT
.
ALL
2.2.1. KOMPETENZKONFLIKTE
.ALL
2.2.2. KOMPETENZFESTSTELLUNG
.479
2.2.2.1. FESTSTELLUNG DER ZUSTAENDIGKEIT VON BUND
UND
LAENDERN.479
2.2.2.2. FESTSTELLUNG DER ZUSTAENDIGKEIT DES RECHNUNGSHOFS . 479
2.2.2. Z. FESTSTELLUNG DER ZUSTAENDIGKEIT DER VOLKSAN
WALTSCHAFT
.480
2.3 ZUSTAENDIGKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT UNTERSUCHUNGS
AUSSCHUESSEN
.480
2.4. PRUEFUNG VON VERORDNUNGEN UND GESETZEN
.481
2.4.1. ALLGEMEINES UND
UEBERBLICK.481
2.4.2. PRUEFUNGSGEGENSTAND UND
-MASSSTAB.482
2.4.2.1.
VERORDNUNGSPRUEFUNG.483
2.4.2.2. GESETZESPRUEFUNG
.484
2.4.3.
ANTRAGSLEGITIMATION.486
2.4.4. WEITERE
PROZESSVORAUSSETZUNGEN.487
2.4.4.1.
PRAEJUDIZIALITAET.487
2.4.4.2 GENAUE
BEZEICHNUNG.489
2.4.4.3. RECHTLICHE BEDENKEN GEGEN DIE NORM .489
2.4.4A ABGRENZUNG DES AUFHEBUNGSGEGENSTANDES .490
2.4.5.
INDIVIDUALANTRAG.491
2.4.5.1. BETROFFENHEIT IN EINER
RECHTSPOSITION.492
2.4.5.2.
UMWEGSZUMUTBARKEIT.495
2.4.6. PARTEIANTRAG AUF NORMENKONTROLLE
.497
2.4.7. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN IN SAEMTLICHEN NORMEN
KONTROLLVERFAHREN.498
2.4.8. PARTEIEN DES VERFAHRENS
.498
2.4.9.
ERKENNTNIS.499
2.4.9.1. UMFANG DER AUFHEBUNG
.499
2.4.9.2. WIRKUNG DER AUFHEBUNG
.500
2.5. PRUEFUNG VON STAATS
VERTRAEGEN.503
2.6. PRUEFUNG VON VEREINBARUNGEN
.503
2.7. PRUEFUNG VON
WIEDERVERLAUTBARUNGEN.504
2.8. PRUEFUNG VON WAHLEN
.504
2.8.1. ANFECHTUNG VON
WAHLEN.505
2.8.1.1. GEGENSTAND DER WAHLPRUEFUNG
.
505
2.8.1.2. ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
.
506
2.8.1.3. ANFECHTUNGSGEGENSTAND, ANTRAG UND FRIST
.
506
2.8.1.4. PRUEFUNGSMASSSTAB
.507
2.8.1.5.
ERKENNTNIS.507
2.8.2. AUSSPRUCH EINES MANDATS
VERLUSTES.508
2.8.3. ENTSCHEIDUNGEN UEBER VOLKSBEGEHREN, VOLKSABSTIMMUNG,
VOLKSBEFRAGUNG UND EUROPAEISCHE BUERGERINITIATIVE
.
509
2.8.4. ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE AUFNAHME VON PERSONEN IN
WAEHLEREVIDENZEN UND STREICHUNG VON PERSONEN AUS
WAEHLEREVIDENZEN.510
2.9.
STAATSGERICHTSBARKEIT.510
2.10. ENTSCHEIDUNGSBESCHWERDE
.510
2.10.1. PRUEFUNGSGEGENSTAND
.
511
2.10.2 BESCHWERDELEGITIMATION
.
511
2.10.3 PRUEFUNGSMASSSTAB
.
511
2.10.4. WEITERE PROZESSVORAUSSETZUNGEN
.
513
2.10.4.1. KEINE ZULAESSIGKEITSFRAGEN DER REVISION
.
513
2.10.4.2. BESCHWERDEFFIST UND ANTRAG
.
513
2.10.5. VERFAHREN
.514
2.10.6. ENTSCHEIDUNG
.514
2.11. EXKURS: GRUNDRECHTSBESCHWERDE
.515
2.12. DAS VFGH ALS VOELKERRECHTSGERICHTSHOF
.
515
3. ALLGEMEINES VERFAHRENSRECHT
.
516
3.1.
PROZESSVORAUSSETZUNGEN.516
3.1.1. FORMERFORDEMISSE EINER EINGABE
.
517
3.1.2. WAHRUNG VON FRISTEN
.517
3.1.3. RES IUDICATA
.517
3.2. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG UND EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ
.
518
3.3. VORVERFAHREN
.518
3.4. MUENDLICHE VERHANDLUNG UND BERATUNG
.
519
3.5.
KOSTENERSATZ.519
3.6.
EXEKUTION.520
STICHWORTVERZEICHNIS
.
521 |
any_adam_object | 1 |
author | Öhlinger, Theo 1939-2023 Eberhard, Harald 1978- |
author_GND | (DE-588)17056830X (DE-588)130404780 |
author_facet | Öhlinger, Theo 1939-2023 Eberhard, Harald 1978- |
author_role | aut aut |
author_sort | Öhlinger, Theo 1939-2023 |
author_variant | t ö tö h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043848120 |
classification_rvk | PL 670 |
ctrlnum | (OCoLC)951828741 (DE-599)DNB1103147862 |
dewey-full | 340 342.436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 340 342.436 |
dewey-search | 340 342.436 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 11., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043848120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161118</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161026s2016 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1103147862</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708914343</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 42.80 (DE), circa EUR 44.00 (AT), circa sfr 52.20 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7089-1434-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708914341</subfield><subfield code="9">3-7089-1434-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783708914343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951828741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1103147862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)137092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Öhlinger, Theo</subfield><subfield code="d">1939-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17056830X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Theo Öhlinger, em. o. Universitätsprofessor an der Universität Wien, und Dr. Harald Eberhard, Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">533 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich - Verfassungsrecht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eberhard, Harald</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130404780</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a6f855bf98cf4174a0802e6bc9d5db32&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029258512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029258512</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich - Verfassungsrecht - Lehrbuch Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich - Verfassungsrecht - Lehrbuch Österreich |
id | DE-604.BV043848120 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:10:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708914343 3708914341 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029258512 |
oclc_num | 951828741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 533 Seiten 23 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Öhlinger, Theo 1939-2023 Verfasser (DE-588)17056830X aut Verfassungsrecht von Dr. Theo Öhlinger, em. o. Universitätsprofessor an der Universität Wien, und Dr. Harald Eberhard, Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien 11., überarbeitete Auflage Wien facultas 2016 533 Seiten 23 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Österreich - Verfassungsrecht - Lehrbuch Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Staatsrecht (DE-588)4056666-3 s 1\p DE-604 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s 2\p DE-604 Eberhard, Harald 1978- Verfasser (DE-588)130404780 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a6f855bf98cf4174a0802e6bc9d5db32&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029258512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Öhlinger, Theo 1939-2023 Eberhard, Harald 1978- Verfassungsrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4056666-3 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Verfassungsrecht |
title_auth | Verfassungsrecht |
title_exact_search | Verfassungsrecht |
title_full | Verfassungsrecht von Dr. Theo Öhlinger, em. o. Universitätsprofessor an der Universität Wien, und Dr. Harald Eberhard, Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien |
title_fullStr | Verfassungsrecht von Dr. Theo Öhlinger, em. o. Universitätsprofessor an der Universität Wien, und Dr. Harald Eberhard, Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien |
title_full_unstemmed | Verfassungsrecht von Dr. Theo Öhlinger, em. o. Universitätsprofessor an der Universität Wien, und Dr. Harald Eberhard, Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien |
title_short | Verfassungsrecht |
title_sort | verfassungsrecht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Staatsrecht Verfassungsrecht Österreich - Verfassungsrecht - Lehrbuch Österreich Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a6f855bf98cf4174a0802e6bc9d5db32&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029258512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ohlingertheo verfassungsrecht AT eberhardharald verfassungsrecht |