Von allen Reichtümern: Roman
Martin, der Ich-Erzähler, ein fast 70-jähriger Literaturprofessor, lebt zurückgezogen am Rande eines italienischen Dorfes. Als in seiner Nachbarschaft ein junges, streitsüchtiges Paar einzieht, fühlt er sich hingezogen zur blonden Tänzerin und Schauspielerin Michelle, die ihn an seine grosse Liebe N...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Wagenbach
2014
|
Schriftenreihe: | Quartbuch
|
Online-Zugang: | Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Martin, der Ich-Erzähler, ein fast 70-jähriger Literaturprofessor, lebt zurückgezogen am Rande eines italienischen Dorfes. Als in seiner Nachbarschaft ein junges, streitsüchtiges Paar einzieht, fühlt er sich hingezogen zur blonden Tänzerin und Schauspielerin Michelle, die ihn an seine grosse Liebe Nastenka erinnert, die er einst im Stich liess. Offenkundig sucht auch Michelle die Nähe zu dem erfahrenen Literaten, ebenso wie ihr Partner, ein Maler und Galerist, die unaufhaltsam in die geruhsame Welt des Einsiedlers einbrechen. Was niemand weiss: Martin kann mit Tieren Zwiesprache halten, allen voran mit seinem Hund Ombra, mit dem er bemerkenswert kluge wie spöttische philosophische Gespräche über Menschen und Tiere führt. Eine rundum gelungene, selbstironisch und melancholisch-humorvoll erzählte, gleichfalls fantastisch und philosophisch unterlegte Geschichte, die letztlich ums Älterwerden und Ältersein kreist und durch geheimnisvolle Vergangenheiten und einen dezenten Krimiplot angereichert ist (vgl. zuletzt "Brot und Unwetter", ID-A 15/12). Lesenswert! Renommierter Autor mit breiter Empfehlung |
Beschreibung: | 215 Seiten Illustrationen 22 cm |
ISBN: | 9783803132550 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043846651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161103 | ||
007 | t | ||
008 | 161026s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14A15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1044662719 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783803132550 |c : EUR 19.90 (DE) |9 978-3-8031-3255-0 | ||
035 | |a (OCoLC)865139754 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044662719 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Benni, Stefano |d 1947- |0 (DE-588)119337266 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Di tutte le ricchezze |
245 | 1 | 0 | |a Von allen Reichtümern |b Roman |c Stefano Benni ; Aus dem Italienischen von Mirjam Bitter |
264 | 1 | |a Berlin |b Wagenbach |c 2014 | |
300 | |a 215 Seiten |b Illustrationen |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Quartbuch | |
520 | 1 | |a Martin, der Ich-Erzähler, ein fast 70-jähriger Literaturprofessor, lebt zurückgezogen am Rande eines italienischen Dorfes. Als in seiner Nachbarschaft ein junges, streitsüchtiges Paar einzieht, fühlt er sich hingezogen zur blonden Tänzerin und Schauspielerin Michelle, die ihn an seine grosse Liebe Nastenka erinnert, die er einst im Stich liess. Offenkundig sucht auch Michelle die Nähe zu dem erfahrenen Literaten, ebenso wie ihr Partner, ein Maler und Galerist, die unaufhaltsam in die geruhsame Welt des Einsiedlers einbrechen. Was niemand weiss: Martin kann mit Tieren Zwiesprache halten, allen voran mit seinem Hund Ombra, mit dem er bemerkenswert kluge wie spöttische philosophische Gespräche über Menschen und Tiere führt. Eine rundum gelungene, selbstironisch und melancholisch-humorvoll erzählte, gleichfalls fantastisch und philosophisch unterlegte Geschichte, die letztlich ums Älterwerden und Ältersein kreist und durch geheimnisvolle Vergangenheiten und einen dezenten Krimiplot angereichert ist (vgl. zuletzt "Brot und Unwetter", ID-A 15/12). Lesenswert! Renommierter Autor mit breiter Empfehlung | |
700 | 1 | |a Bitter, Mirjam |d 1978- |0 (DE-588)133044025 |4 trl | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4522968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029257087 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773040935895040 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Benni, Stefano 1947- |
author2 | Bitter, Mirjam 1978- |
author2_role | trl |
author2_variant | m b mb |
author_GND | (DE-588)119337266 (DE-588)133044025 |
author_facet | Benni, Stefano 1947- Bitter, Mirjam 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Benni, Stefano 1947- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043846651 |
ctrlnum | (OCoLC)865139754 (DE-599)DNB1044662719 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043846651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161103</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161026s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1044662719</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783803132550</subfield><subfield code="c">: EUR 19.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8031-3255-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865139754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1044662719</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benni, Stefano</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119337266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Di tutte le ricchezze</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von allen Reichtümern</subfield><subfield code="b">Roman</subfield><subfield code="c">Stefano Benni ; Aus dem Italienischen von Mirjam Bitter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Wagenbach</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quartbuch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, der Ich-Erzähler, ein fast 70-jähriger Literaturprofessor, lebt zurückgezogen am Rande eines italienischen Dorfes. Als in seiner Nachbarschaft ein junges, streitsüchtiges Paar einzieht, fühlt er sich hingezogen zur blonden Tänzerin und Schauspielerin Michelle, die ihn an seine grosse Liebe Nastenka erinnert, die er einst im Stich liess. Offenkundig sucht auch Michelle die Nähe zu dem erfahrenen Literaten, ebenso wie ihr Partner, ein Maler und Galerist, die unaufhaltsam in die geruhsame Welt des Einsiedlers einbrechen. Was niemand weiss: Martin kann mit Tieren Zwiesprache halten, allen voran mit seinem Hund Ombra, mit dem er bemerkenswert kluge wie spöttische philosophische Gespräche über Menschen und Tiere führt. Eine rundum gelungene, selbstironisch und melancholisch-humorvoll erzählte, gleichfalls fantastisch und philosophisch unterlegte Geschichte, die letztlich ums Älterwerden und Ältersein kreist und durch geheimnisvolle Vergangenheiten und einen dezenten Krimiplot angereichert ist (vgl. zuletzt "Brot und Unwetter", ID-A 15/12). Lesenswert! Renommierter Autor mit breiter Empfehlung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bitter, Mirjam</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133044025</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4522968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029257087</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043846651 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:07:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783803132550 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029257087 |
oclc_num | 865139754 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 215 Seiten Illustrationen 22 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Wagenbach |
record_format | marc |
series2 | Quartbuch |
spelling | Benni, Stefano 1947- (DE-588)119337266 aut Di tutte le ricchezze Von allen Reichtümern Roman Stefano Benni ; Aus dem Italienischen von Mirjam Bitter Berlin Wagenbach 2014 215 Seiten Illustrationen 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quartbuch Martin, der Ich-Erzähler, ein fast 70-jähriger Literaturprofessor, lebt zurückgezogen am Rande eines italienischen Dorfes. Als in seiner Nachbarschaft ein junges, streitsüchtiges Paar einzieht, fühlt er sich hingezogen zur blonden Tänzerin und Schauspielerin Michelle, die ihn an seine grosse Liebe Nastenka erinnert, die er einst im Stich liess. Offenkundig sucht auch Michelle die Nähe zu dem erfahrenen Literaten, ebenso wie ihr Partner, ein Maler und Galerist, die unaufhaltsam in die geruhsame Welt des Einsiedlers einbrechen. Was niemand weiss: Martin kann mit Tieren Zwiesprache halten, allen voran mit seinem Hund Ombra, mit dem er bemerkenswert kluge wie spöttische philosophische Gespräche über Menschen und Tiere führt. Eine rundum gelungene, selbstironisch und melancholisch-humorvoll erzählte, gleichfalls fantastisch und philosophisch unterlegte Geschichte, die letztlich ums Älterwerden und Ältersein kreist und durch geheimnisvolle Vergangenheiten und einen dezenten Krimiplot angereichert ist (vgl. zuletzt "Brot und Unwetter", ID-A 15/12). Lesenswert! Renommierter Autor mit breiter Empfehlung Bitter, Mirjam 1978- (DE-588)133044025 trl text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4522968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Benni, Stefano 1947- Von allen Reichtümern Roman |
title | Von allen Reichtümern Roman |
title_alt | Di tutte le ricchezze |
title_auth | Von allen Reichtümern Roman |
title_exact_search | Von allen Reichtümern Roman |
title_full | Von allen Reichtümern Roman Stefano Benni ; Aus dem Italienischen von Mirjam Bitter |
title_fullStr | Von allen Reichtümern Roman Stefano Benni ; Aus dem Italienischen von Mirjam Bitter |
title_full_unstemmed | Von allen Reichtümern Roman Stefano Benni ; Aus dem Italienischen von Mirjam Bitter |
title_short | Von allen Reichtümern |
title_sort | von allen reichtumern roman |
title_sub | Roman |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4522968&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT bennistefano dituttelericchezze AT bittermirjam dituttelericchezze AT bennistefano vonallenreichtumernroman AT bittermirjam vonallenreichtumernroman |