Das Tor zum Reich: unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0011-5908 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043841482 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 161024s2016 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043841482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 266000 Nürnberg*by*mf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Baumbauer, Benno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Tor zum Reich |b unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil |c Benno Baumbauer/Dr. Jiří Fajt |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 0 | 7 | |a Karl |b IV. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1316-1378 |0 (DE-588)118560085 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Karl |b IV. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1316-1378 |0 (DE-588)118560085 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fajt, Jiří |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1038676495 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |t Damals |d Leinfelden-Echterdingen, 2016 |g 48. Jahrgang, 11 (2016), Seite 40-41 |w (DE-604)BV002695982 |x 0011-5908 |o (DE-600)512126-7 |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029252003 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821403019013521408 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002695982 |
author | Baumbauer, Benno Fajt, Jiří 1960- |
author_GND | (DE-588)1038676495 |
author_facet | Baumbauer, Benno Fajt, Jiří 1960- |
author_role | aut aut |
author_sort | Baumbauer, Benno |
author_variant | b b bb j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043841482 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043841482 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043841482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">161024s2016 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043841482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Nürnberg*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumbauer, Benno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Tor zum Reich</subfield><subfield code="b">unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil</subfield><subfield code="c">Benno Baumbauer/Dr. Jiří Fajt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karl</subfield><subfield code="b">IV.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1316-1378</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560085</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Karl</subfield><subfield code="b">IV.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1316-1378</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560085</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fajt, Jiří</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1038676495</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Damals</subfield><subfield code="d">Leinfelden-Echterdingen, 2016</subfield><subfield code="g">48. Jahrgang, 11 (2016), Seite 40-41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002695982</subfield><subfield code="x">0011-5908</subfield><subfield code="o">(DE-600)512126-7</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029252003</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd |
geographic_facet | Nürnberg |
id | DE-604.BV043841482 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T11:01:18Z |
institution | BVB |
issn | 0011-5908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029252003 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Baumbauer, Benno Verfasser aut Das Tor zum Reich unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil Benno Baumbauer/Dr. Jiří Fajt 2016 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Karl IV. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1316-1378 (DE-588)118560085 gnd rswk-swf Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd rswk-swf Karl IV. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1316-1378 (DE-588)118560085 p Nürnberg (DE-588)4042742-0 g DE-604 Fajt, Jiří 1960- Verfasser (DE-588)1038676495 aut Damals Leinfelden-Echterdingen, 2016 48. Jahrgang, 11 (2016), Seite 40-41 (DE-604)BV002695982 0011-5908 (DE-600)512126-7 |
spellingShingle | Baumbauer, Benno Fajt, Jiří 1960- Das Tor zum Reich unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil Karl IV. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1316-1378 (DE-588)118560085 gnd |
subject_GND | (DE-588)118560085 (DE-588)4042742-0 |
title | Das Tor zum Reich unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil |
title_auth | Das Tor zum Reich unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil |
title_exact_search | Das Tor zum Reich unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil |
title_full | Das Tor zum Reich unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil Benno Baumbauer/Dr. Jiří Fajt |
title_fullStr | Das Tor zum Reich unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil Benno Baumbauer/Dr. Jiří Fajt |
title_full_unstemmed | Das Tor zum Reich unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil Benno Baumbauer/Dr. Jiří Fajt |
title_short | Das Tor zum Reich |
title_sort | das tor zum reich unter karl iv erlebte nurnberg eine blutezeit die geographisch gunstig gelegene stadt wurde zum angelpunkt zwischen den bohmischen stammlanden und dem ubrigen reich in der kunst entwickelte sich ein eigener kaiserlicher stil |
title_sub | unter Karl IV. erlebte Nürnberg eine Blütezeit. Die geographisch günstig gelegene Stadt wurde zum Angelpunkt zwischen den böhmischen Stammlanden und dem übrigen Reich. In der Kunst entwickelte sich ein eigener "kaiserlicher" Stil |
topic | Karl IV. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1316-1378 (DE-588)118560085 gnd |
topic_facet | Karl IV. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1316-1378 Nürnberg |
work_keys_str_mv | AT baumbauerbenno dastorzumreichunterkarliverlebtenurnbergeineblutezeitdiegeographischgunstiggelegenestadtwurdezumangelpunktzwischendenbohmischenstammlandenunddemubrigenreichinderkunstentwickeltesicheineigenerkaiserlicherstil AT fajtjiri dastorzumreichunterkarliverlebtenurnbergeineblutezeitdiegeographischgunstiggelegenestadtwurdezumangelpunktzwischendenbohmischenstammlandenunddemubrigenreichinderkunstentwickeltesicheineigenerkaiserlicherstil |