Schläge im Namen des Herrn: die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik
Ihr Schicksal ist kaum bekannt: Bis in die siebziger Jahre hinein wurden mehr als eine halbe Million Kinder sowohl in kirchlichen wie staatlichen Heimen Westdeutschlands oft seelisch und körperlich schwer mißhandelt und als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Viele leiden noch heute unter dem Erlebte...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Deutsche Verlags-Anstalt
[2016][2006]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Ihr Schicksal ist kaum bekannt: Bis in die siebziger Jahre hinein wurden mehr als eine halbe Million Kinder sowohl in kirchlichen wie staatlichen Heimen Westdeutschlands oft seelisch und körperlich schwer mißhandelt und als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Viele leiden noch heute unter dem Erlebten, verschweigen diesen Teil ihres Lebens aber aus Scham – selbst gegenüber Angehörigen. Manchmal genügte den Ämtern der denunziatorische Hinweis der Nachbarn auf angeblich unsittlichen Lebenswandel, um junge Menschen für Jahre in Heimen verschwinden zu lassen. In diesen Institutionen regierten Erzieherinnen und Erzieher, die oft einem Orden angehörten und als Verfechter christlicher Werte auftraten, mit aller Härte. Die »Heimkampagne«, ausgelöst von Andreas Baader und Ulrike Meinhof, und die Proteste der 68er brachten einen Wandel. Die Erlebnisberichte in diesem Buch enthüllen das vielleicht größte Unrecht, das jungen Menschen in der Bundesrepublik angetan wurde. Erste umfassende Darstellung der bis in die siebziger Jahre herrschenden skandalösen Zustände in kirchlichen und staatlichen Kinderheimen Erschütternde Erlebnisberichte von Betroffenen, die als Kinder traumatisiert wurden. |
Beschreibung: | Erscheinungsdatum im Buch © 2006 |
Beschreibung: | 207 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783421047564 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043840821 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200309 | ||
007 | t | ||
008 | 161024s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1095791168 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783421047564 |9 978-3-421-04756-4 | ||
035 | |a (OCoLC)946760592 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1095791168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-525 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 943 |2 23 | |
084 | |a DG 3000 |0 (DE-625)19555: |2 rvk | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wensierski, Peter |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)128766352 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schläge im Namen des Herrn |b die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik |c Peter Wensierski |
264 | 1 | |a München |b Deutsche Verlags-Anstalt |c [2016][2006] | |
300 | |a 207 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheinungsdatum im Buch © 2006 | ||
520 | 3 | |a Ihr Schicksal ist kaum bekannt: Bis in die siebziger Jahre hinein wurden mehr als eine halbe Million Kinder sowohl in kirchlichen wie staatlichen Heimen Westdeutschlands oft seelisch und körperlich schwer mißhandelt und als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Viele leiden noch heute unter dem Erlebten, verschweigen diesen Teil ihres Lebens aber aus Scham – selbst gegenüber Angehörigen. Manchmal genügte den Ämtern der denunziatorische Hinweis der Nachbarn auf angeblich unsittlichen Lebenswandel, um junge Menschen für Jahre in Heimen verschwinden zu lassen. In diesen Institutionen regierten Erzieherinnen und Erzieher, die oft einem Orden angehörten und als Verfechter christlicher Werte auftraten, mit aller Härte. Die »Heimkampagne«, ausgelöst von Andreas Baader und Ulrike Meinhof, und die Proteste der 68er brachten einen Wandel. Die Erlebnisberichte in diesem Buch enthüllen das vielleicht größte Unrecht, das jungen Menschen in der Bundesrepublik angetan wurde. Erste umfassende Darstellung der bis in die siebziger Jahre herrschenden skandalösen Zustände in kirchlichen und staatlichen Kinderheimen Erschütternde Erlebnisberichte von Betroffenen, die als Kinder traumatisiert wurden. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1970 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsheim |0 (DE-588)4152996-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsanstalt |0 (DE-588)4197143-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderheim |0 (DE-588)4163826-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Misshandlung |0 (DE-588)4170137-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ausbeutung Heimkinder | ||
653 | |a Erziehung fünfziger Jahre | ||
653 | |a Freistatt | ||
653 | |a Kindesmissbrauch | ||
653 | |a Kirchliche Heime | ||
653 | |a Nachkriegszeit | ||
653 | |a Ulrike Meinhof | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erziehungsheim |0 (DE-588)4152996-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Misshandlung |0 (DE-588)4170137-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1950-1970 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kinderheim |0 (DE-588)4163826-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Misshandlung |0 (DE-588)4170137-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1950-1970 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Erziehungsanstalt |0 (DE-588)4197143-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Misshandlung |0 (DE-588)4170137-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1950-1970 |A z |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Verlags-Anstalt |0 (DE-588)2008416-X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029251354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029251354 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09046 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176710001754112 |
---|---|
adam_text | INHALT
9 VORWORT
14 WILLKOMMEN BEI DEN UNBARMHERZIGEN SCHWESTERN
GISELA NURTHEN, JAHRGANG 1945, VERBRACHTE DIE JAHRE VON
1961 BIS 1965 IN HEIMEN DER VINCENTINERINNEN IN DORT
MUND UND HAMM - EIN TRAUMA, DAS SIE BIS HEUTE NICHT
LOSLAESST.
37 KNUTE UND HALLELUJA
DAS VERDRAENGTE SCHICKSAL DER HEIMKINDER
83 VALIUM UND WEIDENRUTEN
MARION ZAGERMANN UND GUNDULA HOFROGGE KAEMPFEN UM
DIE WAHRHEIT UEBER IHRE FUENF GEMEINSAMEN JAHRE IM EVANGE
LISCHEN KINDERHEIM SCHERFEDE.
97 *EIN STAENDIGES GEFUEHL DER ANGST
JOSEF DOLL, HEINZ AUBECK, ANTON UND LUDWIG TENGLER
VERBRACHTEN IHRE KINDHEIT IM KATHOLISCHEN KINDERHEIM
KALLMUENZ BEI REGENSBURG. SIE SUCHEN BIS HEUTE NACH
IHRER VERLORENEN JUGEND.
115 *DU GRAEBST JETZT DEIN GRAB
CAROLA KOSZINOFFSKI KAM ALS SAEUGLING INS HEIM ZU DEN
*ARMEN DIENSTMAEGDEN JESU CHRISTI IM RHEINISCHEN ESCH-
WEILER. 14 LANGE JAHRE ERLEBTE SIE EINEN CHRISTLICHEN ALPTRAUM.
121 BLUT UND SCHOKOLADE
DER KALMENHOF IN IDSTEIN IST EIN HEIM MIT UNHEILVOLLER
VERGANGENHEIT. HIER WURDEN IN DER NS-ZEIT KINDER MASSEN
WEISE UMGEBRACHT. DOCH NACH 1945 MACHTEN DIE ERZIEHER
WEITER, ALS SEI NICHTS GESCHEHEN.
144 PILGERREISE IN DIE KINDHEIT
EIN ALTES KLOSTER IM HESSISCHEN DIENTE ALS VERWAHRANSTALT
FUER *GEFALLENE MAEDCHEN - UND WAEHREND DER NS-ZEIT AUCH
ALS ARBEITSERZIEHUNGSLAGER DER GESTAPO. MONIKA ROHDE UND
HELGA WEBER HABEN DIE JAHRE IN BREITENAU NIE VERWUNDEN.
154 LEHRLINGE UND BRANDSTIFTER
ENDE DER SECHZIGER JAHRE, IM HESSISCHEN JUGENDHEIM
STAFFELBERG, RIEFEN DIE SPAETEREN RAF-MITGLIEDER ANDREAS
BAADER UND GUDRUN ENSSLIN DIE FUERSORGEZOEGLINGE ZUR
REVOLTE AUF, ZU HUNDERTEN FLOHEN INSASSEN DER ERZIEHUNGS
ANSTALTEN IM GANZEN LAND. DAS *FANAL VON STAFFELBERG
WAR DER ANFANG VOM ENDE DER AUTORITAEREN HEIMERZIEHUNG.
183 *DIE MENSCHENWUERDE ZURUECKGEWINNEN
EINIGE ERFAHRUNGEN BEI DER ENTSTEHUNG DIESES BUCHES
199 DANK
200 LITERATURHINWEISE
|
any_adam_object | 1 |
author | Wensierski, Peter 1954- |
author_GND | (DE-588)128766352 |
author_facet | Wensierski, Peter 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Wensierski, Peter 1954- |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043840821 |
classification_rvk | DG 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)946760592 (DE-599)DNB1095791168 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Pädagogik Geschichte |
era | Geschichte 1950-1970 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-1970 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04341nam a2200793 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043840821</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161024s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1095791168</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783421047564</subfield><subfield code="9">978-3-421-04756-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)946760592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1095791168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19555:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wensierski, Peter</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128766352</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schläge im Namen des Herrn</subfield><subfield code="b">die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik</subfield><subfield code="c">Peter Wensierski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Deutsche Verlags-Anstalt</subfield><subfield code="c">[2016][2006]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsdatum im Buch © 2006</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ihr Schicksal ist kaum bekannt: Bis in die siebziger Jahre hinein wurden mehr als eine halbe Million Kinder sowohl in kirchlichen wie staatlichen Heimen Westdeutschlands oft seelisch und körperlich schwer mißhandelt und als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Viele leiden noch heute unter dem Erlebten, verschweigen diesen Teil ihres Lebens aber aus Scham – selbst gegenüber Angehörigen. Manchmal genügte den Ämtern der denunziatorische Hinweis der Nachbarn auf angeblich unsittlichen Lebenswandel, um junge Menschen für Jahre in Heimen verschwinden zu lassen. In diesen Institutionen regierten Erzieherinnen und Erzieher, die oft einem Orden angehörten und als Verfechter christlicher Werte auftraten, mit aller Härte. Die »Heimkampagne«, ausgelöst von Andreas Baader und Ulrike Meinhof, und die Proteste der 68er brachten einen Wandel. Die Erlebnisberichte in diesem Buch enthüllen das vielleicht größte Unrecht, das jungen Menschen in der Bundesrepublik angetan wurde. Erste umfassende Darstellung der bis in die siebziger Jahre herrschenden skandalösen Zustände in kirchlichen und staatlichen Kinderheimen Erschütternde Erlebnisberichte von Betroffenen, die als Kinder traumatisiert wurden.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1970</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152996-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197143-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163826-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Misshandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170137-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausbeutung Heimkinder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehung fünfziger Jahre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freistatt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindesmissbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchliche Heime</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachkriegszeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ulrike Meinhof</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungsheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152996-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Misshandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170137-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1950-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kinderheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163826-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Misshandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170137-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1950-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197143-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Misshandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170137-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1950-1970</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Verlags-Anstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008416-X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029251354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029251354</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV043840821 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:36:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2008416-X |
isbn | 9783421047564 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029251354 |
oclc_num | 946760592 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 DE-B1533 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1052 |
owner_facet | DE-525 DE-B1533 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1052 |
physical | 207 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Deutsche Verlags-Anstalt |
record_format | marc |
spelling | Wensierski, Peter 1954- Verfasser (DE-588)128766352 aut Schläge im Namen des Herrn die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik Peter Wensierski München Deutsche Verlags-Anstalt [2016][2006] 207 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheinungsdatum im Buch © 2006 Ihr Schicksal ist kaum bekannt: Bis in die siebziger Jahre hinein wurden mehr als eine halbe Million Kinder sowohl in kirchlichen wie staatlichen Heimen Westdeutschlands oft seelisch und körperlich schwer mißhandelt und als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Viele leiden noch heute unter dem Erlebten, verschweigen diesen Teil ihres Lebens aber aus Scham – selbst gegenüber Angehörigen. Manchmal genügte den Ämtern der denunziatorische Hinweis der Nachbarn auf angeblich unsittlichen Lebenswandel, um junge Menschen für Jahre in Heimen verschwinden zu lassen. In diesen Institutionen regierten Erzieherinnen und Erzieher, die oft einem Orden angehörten und als Verfechter christlicher Werte auftraten, mit aller Härte. Die »Heimkampagne«, ausgelöst von Andreas Baader und Ulrike Meinhof, und die Proteste der 68er brachten einen Wandel. Die Erlebnisberichte in diesem Buch enthüllen das vielleicht größte Unrecht, das jungen Menschen in der Bundesrepublik angetan wurde. Erste umfassende Darstellung der bis in die siebziger Jahre herrschenden skandalösen Zustände in kirchlichen und staatlichen Kinderheimen Erschütternde Erlebnisberichte von Betroffenen, die als Kinder traumatisiert wurden. Geschichte 1950-1970 gnd rswk-swf Erziehungsheim (DE-588)4152996-0 gnd rswk-swf Erziehungsanstalt (DE-588)4197143-7 gnd rswk-swf Kinderheim (DE-588)4163826-8 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Misshandlung (DE-588)4170137-9 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Ausbeutung Heimkinder Erziehung fünfziger Jahre Freistatt Kindesmissbrauch Kirchliche Heime Nachkriegszeit Ulrike Meinhof Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Erziehungsheim (DE-588)4152996-0 s Misshandlung (DE-588)4170137-9 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Geschichte 1950-1970 z DE-604 Kinderheim (DE-588)4163826-8 s 1\p DE-604 Erziehungsanstalt (DE-588)4197143-7 s 2\p DE-604 Deutsche Verlags-Anstalt (DE-588)2008416-X pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029251354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wensierski, Peter 1954- Schläge im Namen des Herrn die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik Erziehungsheim (DE-588)4152996-0 gnd Erziehungsanstalt (DE-588)4197143-7 gnd Kinderheim (DE-588)4163826-8 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Misshandlung (DE-588)4170137-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152996-0 (DE-588)4197143-7 (DE-588)4163826-8 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4170137-9 (DE-588)4011889-7 |
title | Schläge im Namen des Herrn die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik |
title_auth | Schläge im Namen des Herrn die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik |
title_exact_search | Schläge im Namen des Herrn die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik |
title_full | Schläge im Namen des Herrn die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik Peter Wensierski |
title_fullStr | Schläge im Namen des Herrn die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik Peter Wensierski |
title_full_unstemmed | Schläge im Namen des Herrn die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik Peter Wensierski |
title_short | Schläge im Namen des Herrn |
title_sort | schlage im namen des herrn die verdrangte geschichte der heimkinder in der bundesrepublik |
title_sub | die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik |
topic | Erziehungsheim (DE-588)4152996-0 gnd Erziehungsanstalt (DE-588)4197143-7 gnd Kinderheim (DE-588)4163826-8 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Misshandlung (DE-588)4170137-9 gnd |
topic_facet | Erziehungsheim Erziehungsanstalt Kinderheim Alltag Misshandlung Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029251354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wensierskipeter schlageimnamendesherrndieverdrangtegeschichtederheimkinderinderbundesrepublik AT deutscheverlagsanstalt schlageimnamendesherrndieverdrangtegeschichtederheimkinderinderbundesrepublik |