Hochschullehre verändern: theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis
73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 292 Seiten Ill., graph. Darst. 21 cm, 368 g |
ISBN: | 9783830080022 3830080026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043840379 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161129 | ||
007 | t | ||
008 | 161024s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N32 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A15 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1054349622 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830080022 |c kart. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-8002-2 | ||
020 | |a 3830080026 |9 3-8300-8002-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830080022 | |
035 | |a (OCoLC)965150618 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1054349622 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 370.711 |2 22/ger | |
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pütz, Tanja |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)131539531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hochschullehre verändern |b theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld |c Tanja Pütz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a 292 Seiten |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm, 368 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis |v 73 | |
502 | |b Habil.-Schr. |c Pädag. Hochsch. |d 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praxisbezug |0 (DE-588)4115613-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erziehungswisschenschaft | ||
653 | |a Pädagogik | ||
653 | |a Hochschuldidaktik | ||
653 | |a Neue Schule Hamburg | ||
653 | |a Reformpädagogik | ||
653 | |a Habitus | ||
653 | |a Handlungsforschung | ||
653 | |a Lehren lernen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praxisbezug |0 (DE-588)4115613-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8002-2.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029250922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029250922 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176709244682240 |
---|---|
adam_text | HOCHSCHULLEHRE VERAENDERN
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
1. EINLEITUNG 11
1.1 ERKENNTNISLEITENDES INTERESSE 16
1.2 FORSCHUNGSSCHRITTE 18
1.3 KOMPETENZERWERB ALS ANLIEGEN DER LEBENSLANGEN LEHRERBILDUNG 20
2. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT FUER LEHRAMTSSTUDIERENDE AN DER HOCHSCHULE -
KRITISCHE BESTANDSAUFNAHME ZUM THEORETISCHEN RAHMEN DER
ARBEIT 25
2.1 SPEZIFISCHE MERKMALE DER SCHULPAEDAGOGISCHEN HOCHSCHULLEHRE
FUER EIN ANSPRUCHSVOLLES STUDIENZIEL: LEHRER/IN WERDEN 30
2.1.1 DER LEHRHABITUS
DER LEHRER/INNEN/BILDNER AN DEN HOCHSCHULEN 30
2.1.2 DIE LEHRKULTUR IN SCHULPAEDAGOGISCHEN VERANSTALTUNGEN AN DER
HOCHSCHULE 33
2.1.3 DAS SELBSTVERSTAENDNIS VON HOCHSCHULLEHRER/INNEN 39
2.2 BEDEUTUNG UND WIRKSAMKEIT DES SCHULPAEDAGOGISCHEN ANTEILS DER
LEHRERBILDUNG AN DER
HOCHSCHULE 44
2.2.1 DIE SICHT DER LEHRENDEN AUF DIE HOCHSCHULE ALS VERMITTLERIN
SCHULPAEDAGOGISCHER BILDUNG FUER KUENFTIGE LEHRER/INNEN 50
2.2.2 DIE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE AUSBILDUNG AN DER HOCHSCHULE
IM SPIEGEL DER WAHRNEHMUNG DER
STUDIERENDEN 53
2.3 KOMPETENZPERSPEKTIVE: THEORIEGESTUETZTER UNTERRICHT UND
THEORIEBASIERTE (SELBST)REFLEXION 60
2.4 DIE BEDEUTUNG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHER THEORIEN IM KONTEXT
DES PROFESSIONALISIERUNGSPROZESSES VON LEHRER/INNEN IM STUDIUM... 64
2.4.1 PAEDAGOGISCHE THEORIE(N) ZUR OPTIMIERUNG UNTERRICHTLICHER PRAXIS 72
7
HTTP://D-NB.INFO/1054349622
HOCHSCHULLEHRE VERAENDERN
2.4.2 DIE REFORMPAEDAGOGISCHE BEWEGUNG ALS THEORIEDEPOT ZUR
ERMOEGLICHUNG MODERNEN LERNENS 79
2.4.2.1
LERNEN IN FREIHEIT IN EINER VORBEREITETEN UMGEBUNG
82
2.4.2.2
FREIHEIT GEWAEHREN HEISST BEI
NEILL
: NEIN-SAGEN AKZEPTIEREN
95
2.4.2.3
DIE IDEE VON
N
EILL
WEITER ENTWICKELN: SUDBURY VALLEY SCHOOL
102
2.5 THEORIE AUF DEM WEG IN DIE PRAXIS BEGLEITEN - MOEGLICHKEITEN UND
PERSPEKTIVEN DER HANDLUNGSFORSCHUNG 109
2.6 KONSEQUENZEN FUER DAS EIGENE FORSCHUNGSPROGRAMM 112
3. ZIELE UND KONZEPT DER FALLSTUDIE-EMPIRISCHE AUSRICHTUNG 119
3.1 DAS FORSCHUNGSFELD 120
3.1.1 DIE BEGLEITUNG EINER SCHULGRUENDUNGSINITIATIVE IN HAMBURG
- EIN FALL WOVON UND
WOFUER?
123
3.1.2
SPEZIFISCHE MERKMALE DES FALLS
NEUE
SCHULE HAMBURG 128
3.2 ROLLE UND FUNKTION DER WISSENSCHAFTLICHEN BEGLEITERIN 134
3.3 DAS METHODISCHE DESIGN DER STUDIE 136
3.3.1 DOKUMENTENANALYSE 139
3.3.2 TEILNEHMENDE BEOBACHTUNG 140
3.3.3 LEITFADENGESTUETZTE INTERVIEWS 143
3.4 BEGRUENDUNG UND BESCHREIBUNG DES METHODISCHEN VORGEHENS
IN DEN TEILERTIEBUNGEN 144
4. ERGEBNISSE DER FALLSTUDIE
149
4.1 KUENFTIGE LEHRER/INNEN AUF DER SUCHE NACH HANDLUNGSWISSEN FUER
DEN UNTERRICHT - MERKMALE DER FAVORITEN FUER DIE TOPTEACHER
AN
DER HOCHSCHULE 150
4.2 SEMINARPLAENE UND HAUSARBEITSTHEMEN ALS SPIEGEL GROESSERER
PRAXISNAEHE DER DOZENTIN 160
4.3 SCHULBEGLEITFORSCHUNG ALS MOTOR DER VERAENDERUNG VON LEHR
KOMPETENZ 168
4.3.1 PRAXIS VERAENDERT LEHRENDE UND LEHRE 168
4.3.1.1 DIE PERSPEKTIVE EINES ERFAHRENEN HOCHSCHULLEHRERS 169
4.3.1.2 DIE PERSPEKTIVE EINER SCHULPRAKTISCH-AFFINEN KOLLEGIN 181
8
HOCHSCHULLEHRE VERAENDERN
4.3.2 PRAXIS SCHAFFT NAEHE UND DISTANZ 191
4.3.2.1 DIE BEOBACHTUNGEN EINES STUDIERENDEN IM LEHRAMT
PRIMARSTUFE....191
4.3.2.2 DIE BEOBACHTUNGEN EINER STUDIERENDEN IM LEHRAMT
SONDERPAEDAGOGIK 199
4.4 FORSCHENDES LERNEN KONKRET: STUDIERENDE ANALYSIEREN
DATENMATERIAL AUS EINEM SCHULENTWICKLUNGSPROJEKT 205
4.4.1 DAS PAEDAGOGISCHE PROFIL DES MITARBEITERTEAMS IM SPIEGEL DER
.BILDER DER GEDANKEN 213
4.4.2 VERDICHTUNG DER ARBEITSERGEBNISSE IM PROZESS DES FORSCHENDEN
LERNENS 240
5. ANNAEHERUNG ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS IM ERZIEHUNGS
WISSENSCHAFTLICHEN STUDIUM - EINE ERSTE IDEENSKIZZE 247
6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 257
7. LITERATURVERZEICHNIS 263
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Pütz, Tanja 1976- |
author_GND | (DE-588)131539531 |
author_facet | Pütz, Tanja 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Pütz, Tanja 1976- |
author_variant | t p tp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043840379 |
classification_rvk | DN 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)965150618 (DE-599)DNB1054349622 |
dewey-full | 370.711 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.711 |
dewey-search | 370.711 |
dewey-sort | 3370.711 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02326nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043840379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161024s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1054349622</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830080022</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8002-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830080026</subfield><subfield code="9">3-8300-8002-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830080022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965150618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1054349622</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.711</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pütz, Tanja</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131539531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochschullehre verändern</subfield><subfield code="b">theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld</subfield><subfield code="c">Tanja Pütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 Seiten</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 368 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habil.-Schr.</subfield><subfield code="c">Pädag. Hochsch.</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praxisbezug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115613-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswisschenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue Schule Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reformpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Habitus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handlungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehren lernen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praxisbezug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115613-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8002-2.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029250922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029250922</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043840379 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:36:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830080022 3830080026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029250922 |
oclc_num | 965150618 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 292 Seiten Ill., graph. Darst. 21 cm, 368 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis |
spelling | Pütz, Tanja 1976- Verfasser (DE-588)131539531 aut Hochschullehre verändern theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld Tanja Pütz Hamburg Kovač 2014 292 Seiten Ill., graph. Darst. 21 cm, 368 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis 73 Habil.-Schr. Pädag. Hochsch. 2012 Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Praxisbezug (DE-588)4115613-4 gnd rswk-swf Erziehungswisschenschaft Pädagogik Hochschuldidaktik Neue Schule Hamburg Reformpädagogik Habitus Handlungsforschung Lehren lernen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Praxisbezug (DE-588)4115613-4 s DE-604 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8002-2.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029250922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pütz, Tanja 1976- Hochschullehre verändern theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Praxisbezug (DE-588)4115613-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035093-9 (DE-588)4115613-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Hochschullehre verändern theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld |
title_auth | Hochschullehre verändern theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld |
title_exact_search | Hochschullehre verändern theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld |
title_full | Hochschullehre verändern theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld Tanja Pütz |
title_fullStr | Hochschullehre verändern theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld Tanja Pütz |
title_full_unstemmed | Hochschullehre verändern theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld Tanja Pütz |
title_short | Hochschullehre verändern |
title_sort | hochschullehre verandern theoretische rahmung und fallbasierte forschung zu inhalt und form der lehre unter dem einfluss einer aktiven mit arbeit im schulpraktischen feld |
title_sub | theoretische Rahmung und fallbasierte Forschung zu Inhalt und Form der Lehre unter dem Einfluss einer aktiven (Mit-)Arbeit im schulpraktischen Feld |
topic | Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Praxisbezug (DE-588)4115613-4 gnd |
topic_facet | Lehrerbildung Praxisbezug Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8002-2.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029250922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT putztanja hochschullehreveranderntheoretischerahmungundfallbasierteforschungzuinhaltundformderlehreunterdemeinflusseineraktivenmitarbeitimschulpraktischenfeld |