Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing: rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
Band 33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 346 Seiten |
ISBN: | 9783848732012 3848732017 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043839750 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170109 | ||
007 | t | ||
008 | 161024s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1114077208 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848732012 |c Kt : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT) |9 978-3-8487-3201-2 | ||
020 | |a 3848732017 |9 3-8487-3201-7 | ||
024 | 3 | |a 9783848732012 | |
035 | |a (OCoLC)965150159 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1114077208 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reuter, Simon |d ca. 21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1116951770 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing |b rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen |c Simon Reuter |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 346 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie |v Band 33 | |
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Affiliate-Programm |0 (DE-588)7687279-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Advertiser | ||
653 | |a Direktmarketing | ||
653 | |a Online-Marketing | ||
653 | |a Vertrieb | ||
653 | |a Werberecht | ||
653 | |a Werbung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Affiliate-Programm |0 (DE-588)7687279-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie |v Band 33 |w (DE-604)BV014428346 |9 33 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=753a4f23ab9a48f9925c95d8dd0b8611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029250323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029250323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806334258456821760 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 19
§ 1 EINLEITUNG 21
§ 2 DAS AFFILIATE-MARKETING ALS MARKETING- UND VERTRIEBSKONZEPT 25
A. DAS AFFILIATE-MARKETING ALS ERFOLGSORIENTIERTES
DIREKTMARKETINGINSTRUMENT 25
B. DAS AFFILIATE-NETZWERK ALS VERMITTLER ZWISCHEN AFFILIATE UND
ADVERTISER 26
C. DIE WERBEMITTEL BEIM AFFILIATE-MARKETING 28
D. DIE ERSCHEINUNGSFORMEN DES AFFILIATE-MARKETINGS 33
E. DIE STRENGE ERFOLGSBEZOGENHEIT ALS BESONDERHEIT DES AFFILIATE-
MARKETINGS 35
I. DAS PAY-PER-SALE-VERGUETUNGSMODELL 35
II. DAS PAY-PER-LEAD-VERGUETUNGSMODELL 36
III. DAS PAY-PER-CLICK-VERGUETUNGSMODELL 37
IV. DAS PAY-PER-LIFETIME-VERGUETUNGSMODELL 38
V. DIE WEITEREN VERGUETUNGSMODELLE 39
F. DAS AFFILIATE-MARKETING ALS TEILDISZIPLIN IM ONLINE-MARKETING-
MIX 40
I. DER BEGRIFF DES ONLINE-MARKETINGS 40
II. DIE EINORDNUNG DES AFFILIATE-MARKETINGS 41
III. DIE ABGRENZUNG ZUR KLASSISCHEN ONLINE-WERBUNG 42
IV. DIE ABGRENZUNG ZUM DOMAIN-PARKING 44
G. DIE BESONDERHEITEN DES ONLINE-MARKETINGS 44
I. DIE BESONDERHEITEN DES ONLINE- UND AFFILIATE-MARKETINGS 45
II. DIE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES AFFILIATE-MARKETINGS 46
H. DIE FUNKTIONSPRINZIPIEN DES AFFILIATE-MARKETINGS 49
I. DAS URL-TRACKING 50
II. DAS COOKIE-TRACKING 51
III. DAS FINGERPRINT-TRACKING 52
IV. DAS SESSION-TRACKING 52
V. DAS PIXEL-TRACKING 53
VI. DIE SITE-IN-SITE-TECHNOLOGIE 54
I. DIE VERTRAGSTYPOLOGISCHE EINORDNUNG DES AFFILIATE-MARKETINGS 54
I. AUSGESTALTUNG DER VERTRAGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
BETEILIGTEN 55
II. IDENTIFIKATION DER LEISTUNGSGEGENSTAENDE 57
III. DIE RECHTLICHE QUALIFIKATION KLASSISCHER ONLINE-
WERBEMASSNAHMEN 58
1) DIE EINORDNUNG DER KLASSISCHEN BANNERWERBUNG ALS
MAKLERVERTRAG 59
2) DIE EINORDNUNG DER KLASSISCHEN BANNERWERBUNG ALS
MIETVERTRAG 60
3) DIE EINORDNUNG DER KLASSISCHEN BANNERWERBUNG ALS
PACHTVERTRAG 62
4) DIE EINORDNUNG DER KLASSISCHEN BANNERWERBUNG ALS
DIENSTVERTRAG 62
5) DIE EINORDNUNG DER KLASSISCHEN BANNERWERBUNG ALS
WERKVERTRAG 63
IV. DIE BESONDERHEITEN BEIM AFFILIATE-MARKETING 65
1) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG VON AFFILIATE-PROGRAMMEN
IN EIGENREGIE 66
A) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG ALS
HANDELSVERTRETERVERTRAG 67
B) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG ALS
HANDELSMAKLERVERTRAG 6 8
C) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG ALS MAKLERVERTRAG 69
D) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG ALS WERK- ODER
DIENSTVERTRAG 72
E) DIE WEITEREN IN BETRACHT KOMMENDEN
VERTRAGSTYPEN 73
F) ZWISCHENERGEBNIS 74
2) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG VON EINSTUFIGEN AFFILIATE-
PROGRAMMEN 74
A) DIE EINORDNUNG DES VERTRAGS ZWISCHEN ADVERTISER
UND NETZWERKBETREIBER 75
B) DIE EINORDNUNG DES VERTRAGS ZWISCHEN AFFILIATE
UND NETZWERKBETREIBER 76
3) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG VON ZWEISTUFIGEN AFFILIATE-
PROGRAMMEN 78
A) DIE EINORDNUNG DER VERTRAEGE ZWISCHEN DEM
NETZWERBETREIBER UND SEINEN KUNDEN 78
B) DIE EINORDNUNG DES VERTRAGS ZWISCHEN ADVERTISER
UND AFFILIATE 79
§ 3 DIE RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DES AFFILIATE-MARKETINGS 81
A. EINLEITUNG 81
B. DIE ALLGEMEINEN WERBERECHTLICHEN GRENZEN 84
I. ANWENDBARKEIT DES DEUTSCHEN RECHTS 84
1) ANWENDBARKEIT DES LAUTERKEITSRECHTS 85
A) HANDLUNGEN MIT BEZUG ZU DRITTSTAATEN 85
B) HANDLUNGEN MIT INNEREUROPAEISCHEM BEZUG 86
2) DIE ANWENDUNG DER REGELUNGEN ZUM SCHUTZ GEISTIGEN
EIGENTUMS 88
II. DIE ALLGEMEINEN LAUTERKEITSRECHTLICHEN GRENZEN BEIM
AFFILIATE-MARKETING 8 8
1) DIE UNLAUTERKEIT DER WERBEMASSNAHMEN NACH § 3
ABS. 3 UWG 90
A) DIE ALS INFORMATION GETARNTE WERBUNG NACH NR. 11
DES ANHANGS 91
B) DIE ABSICHTLICHE HERKUNFTSTAEUSCHUNG NACH NR. 13
DES ANHANGS 92
C) DER KAUFAPPELL AN KINDER NACH NR. 28 DES ANHANGS 94
AA) ABGRENZUNG ZU § 6 ABS. 2 JMSTV 96
BB) DER UNZULAESSIGKEITSTATBESTAND DER NR. 28 DES
ANHANGS 100
2) DIE BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT NACH
§ 4 NR. 1 UWG 102
A) ANWENDBARKEIT DER GRUNDSAETZE DER LAIENWERBUNG 103
B) WERBUNG MIT UND GEGENUEBER AUTORITAETSPERSONEN 104
3) DIE VERSCHLEIERUNG DES WERBLICHEN CHARAKTERS 107
A) DAS VERHAELTNIS DER VORSCHRIFTEN ZUEINANDER 108
B) DIE INHALTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DAS
ERKENNBARKEITS- UND TRENNUNGSGEBOT 109
4) DER ERGAENZENDE WETTBEWERBSRECHTLICHE
LEISTUNGSSCHUTZ NACH § 4 NR. 9 UWG 111
5) DIE GEZIELTE BEHINDERUNG NACH § 4 NR. 10 UWG 112
6) DER VORSPRUNG DURCH RECHTSBRUCH NACH § 4 NR. 11
UWG 114
A) DIE ALLGEMEINEN INFORMATIONSPFLICHTEN NACH § 5
TMG 115
B) DIE BESONDEREN INFORMATIONSPFLICHTEN NACH § 6
TMG 116
C) DIE WEITEREN WICHTIGEN MARKTVERHALTENSREGELUNGEN
NACH §4 NR. 11 BGB 117
7) DIE IRREFUEHRENDEN GESCHAEFTLICHEN HANDLUNGEN NACH
§§ 5 UND 5A UWG 118
8) DIE UNZULAESSIG VERGLEICHENDE WERBUNG NACH § 6 UWG 122
9) DIE UNZUMUTBARE BELAESTIGUNG NACH § 7 UWG 124
10) DIE GENERALKLAUSELN NACH § 3 ABS. 1 UND ABS. 2 UWG 127
11) ZUSAMMENFASSUNG 128
III. DIE ALLGEMEINEN MARKENRECHTLICHEN GRENZEN BEIM
AFFILIATE-MARKETING 128
1) DIE MARKENRECHTSVERLETZUNG NACH § 14 MARKENG 128
A) DER VERLETZUNGSTATBESTAND NACH § 14 ABS. 2 UND
ABS. 3 MARKENG 129
B) DER BENUTZUNGSBEGRIFF I.S.D. § 14 MARKENG 131
AA) DIE MARKENFUNKTIONEN NACH DEM
MARKENGESETZ 131
BB) DER BENUTZUNGSBEGRIFF NACH DER
RECHTSPRECHUNG 133
CC) DIE ANSICHTEN ZUM BENUTZUNGSBEGRIFF IN DER
LITERATUR 136
DD) MARKENBENUTZUNG DURCH VERGLEICHENDE
WERBUNG 137
(1) DAS KONKURRENZVERHAELTNIS IN BEZUG AUF
DEN IDENTITAETSSCHUTZ 138
(2) DAS KONKURRENZVERHAELTNIS IN BEZUG AUF
DEN VERWECHSLUNGSSCHUTZ 138
(3) DAS KONKURRENZVERHAELTNIS IN BEZUG AUF
DEN BEKANNTHEITSSCHUTZ 140
C) BENUTZUNG FUER PRODUKTE DRITTER 141
2) DER SCHUTZ GESCHAEFTLICHER BEZEICHNUNGEN NACH § 15
MARKENG 142
3) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 143
IV. DIE WEITEREN RECHTLICHEN GRENZEN BEIM AFFILIATE-
MARKETING 144
C. DIE SPEZIFISCHEN RECHTLICHEN RESTRIKTIONEN FUER EINZELNE
WERBEMASSNAHMEN 146
I. DIE INTEGRATION VON WERBEBANNEM, BUTTONS UND TEXTLINKS
DURCH DEN AFFILIATE 147
II. DAS VERSENDEN VON E-MAILS DURCH DEN AFFILIATE 148
1) DIE ANFORDERUNGEN DES § 6 ABS. 2 TMG 149
2) DIE PER-SE-VERBOTE NACH § 7 ABS. 2 NR. 3 UND NR. 4
UWG 150
A) DIE WERBUNG MITTELS ELEKTRONISCHER POST GERN. § 7
ABS. 2 NR. 3 UWG 150
B) DAS BESONDERE TRANSPARENZGEBOT DES § 7 ABS. 2
NR. 4 UWG 151
III. DAS KEYWORD-ADVERTISING DURCH DEN AFFILIATE 151
1) DIE MARKENRECHTLICHEN GRENZEN BEIM KEYWORD-
ADVERTISING 152
A) BENUTZUNG IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 153
B) BENUTZUNG ALS MARKE 153
AA) DIE BEEINTRAECHTIGUNG DER WERBEFUENKTION 154
BB) DIE BEEINTRAECHTIGUNG DER INVESTITIONSFUNKTION 155
CC) DIE BEEINTRAECHTIGUNG DER HERKUNFTSFUNKTION 156
(1) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 156
(2) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 157
(3) DIE ANSICHTEN IN DER LITERATUR 159
DD) DIE BESONDERHEITEN BEIM SCHUTZ BEKANNTER
MARKEN 161
EE) STELLUNGNAHME 163
C) DIE SCHRANKEN DES MARKENRECHTLICHEN SCHUTZES 166
2) DIE LAUTERKEITSRECHTLICHEN GRENZEN BEIM KEYWORD-
ADVERTISING 168
A) DIE VERGLEICHENDE WERBUNG NACH § 6 UWG 169
AA) DAS KEYWORD-ADVERTISING ALS VERGLEICHENDE
WERBUNG 169
BB) DIE UNLAUTERKEITSTATBESTAENDE NACH § 6 ABS. 2
UWG 172
B) DAS HERBEIFUHREN EINER VERWECHSLUNGSGEFAHR NACH
§ 5 ABS. 1 S. 2 NR. 1, ABS. 2 UWG 174
C) DER ERGAENZENDE WETTBEWERBSRECHTLICHE
LEISTUNGSSCHUTZ NACH § 4 NR. 9 UWG 175
D) DIE GEZIELTE BEHINDERUNG NACH § 4 NR. 10 UWG 176
AA) DIE RUFAUSBEUTUNG 177
BB) DAS ABFANGEN VON KUNDEN 179
CC) DIE WERBEBEHINDERUNG 181
3) ZUSAMMENFASSUNG ZUR RECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT DES
KEY WORD-ADVERTISINGS 181
IV. DIE SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG DURCH DEN AFFILIATE 182
1) DIE MARKENRECHTLICHEN GRENZEN BEI DER
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG 184
2) DIE LAUTERKEITSRECHTLICHEN GRENZEN BEI DER
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG 186
A) DIE VERGLEICHENDE WERBUNG NACH § 6 UWG 188
B) DIE BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT § 4
NR. 1 UWG 190
C) DIE VERSCHLEIERUNG DES WERBLICHEN CHARAKTERS 191
D) DER ERGAENZENDE WETTBEWERBSRECHTLICHE
LEISTUNGSSCHUTZ NACH § 4 NR. 9 UWG 192
E) DIE GEZIELTE BEHINDERUNG NACH § 4 NR. 10 UWG 192
F) DAS HERBEIFUEHREN EINER VERWECHSLUNGSGEFAHR NACH
§ 5 ABS. 1 S. 2 NR. 1, ABS. 2 UWG 193
G) DIE UNZUMUTBARE BELAESTIGUNG NACH § 7 UWG 194
3) ZUSAMMENFASSUNG 196
V. DER BETRIEB VON PREISSUCHMASCHINEN DURCH DEN AFFILIATE 196
VI. DER GEBRAUCH FREMDER KENNZEICHEN ALS DOMAIN-NAMEN
DURCH DEN AFFILIATE 198
1) DIE MARKENRECHTLICHEN GRENZEN BEIM GEBRAUCH
FREMDER KENNZEICHEN ALS DOMAIN-NAMEN 199
A) DIE BENUTZUNG FUER WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN 199
B) DER IDENTITAETSSCHUTZ NACH § 14 ABS. 2 NR. 1
MARKENG 200
AA) DAS VORLIEGEN EINER ZEICHENIDENTITAET 200
BB) DIE BEEINTRAECHTIGUNG EINER MARKENFUNKTION 202
C) DER VERWECHSLUNGSSCHUTZ NACH § 14 ABS. 2 NR. 2
MARKENG 204
D) DER BEKANNTHEITSSCHUTZ NACH § 14 ABS. 2 NR. 3
MARKENG 205
2) DIE LAUTERKEITSRECHTLICHEN GRENZEN BEIM GEBRAUCH
FREMDER KENNZEICHEN ALS DOMAIN-NAMEN 207
3) ZUSAMMENFASSUNG 210
§ 4 DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN 211
A. EINLEITUNG 211
B. DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN FUER RECHTSVERLETZUNGEN DES
AFFILIATES 212
I. PROBLEMSTELLUNG 213
II. MEINUNGSSTAND IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 215
1) MEINUNGSSTAND IN DER RECHTSPRECHUNG 215
2) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 218
III. DIE PRIMAERE VERANTWORTLICHKEIT DER BETEILIGTEN 220
1) DIE HAFTUNG DES AFFILIATES ALS TAETER 221
2) DIE HAFTUNG DER UEBRIGEN BETEILIGTEN ALS MITTAETER 222
A) DAS HANDELN IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 222
B) DIE HAFTUNG DES ADVERTISERS UND AFFILIATE-
NETZWERKS 224
3) DIE HAFTUNG DER UEBRIGEN BETEILIGTEN ALS MITTELBARE
TAETER 228
4) DIE HAFTUNG DER UEBRIGEN BETEILIGTEN ALS TEILNEHMER 229
IV. DIE SEKUNDAERE VERANTWORTLICHKEIT DER BETEILIGTEN 231
1) DER ANWENDUNGSBEREICH DER EINZELNEN
ZURECHNUNGSVORSCHRIFTEN 231
2) DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN FUER DEN AFFILIATE ALS
BEAUFTRAGTEN 234
A) DIE HAFTUNG DES AFFILIATE-NETZWERKS FUER DEN
AFFILIATE ALS BEAUFTRAGTEN 237
AA) DER AFFILIATE ALS MITARBEITER ODER ANGESTELLTER
DES AFFILIATE-NETZWERKS 238
BB) DER AFFILIATE ALS BEAUFTRAGTER DES AFFILIATE-
NETZWERKS 239
(1) DIE VORAUSSETZUNGEN AN EINE
B EAUFTRAGTENS TELLUNG 239
(2) GEEIGNETES VERTRAGSVERHAELTNIS 240
(A) INTERESSENWAHMEHMUNG BEIM
EINSTUFIGEN AFFILIATE-SYSTEM 240
(B) INTERESSENWAHMEHMUNG BEIM
ZWEISTUFIGEN AFFILIATE-SYSTEM 243
(3) DIE EINBINDUNG IN DIE BETRIEBLICHE
ORGANISATION 243
(A) HAFTUNG BEI VEREINBARTER
EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEIT 245
(B) HAFTUNG BEI FEHLENDER
EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEIT 250
CC) DER UNTERNEHMENS- BZW. BETRIEBSBEZUG DER
VERLETZUNGSHANDLUNG 252
DD) ZWISCHENERGEBNIS 254
B) DIE HAFTUNG DES ADVERTISERS FUER DEN AFFILIATE ALS
BEAUFTRAGTEN 254
AA) DER AFFILIATE ALS MITARBEITER ODER ANGESTELLTER
DES ADVERTISERS 255
BB) DER AFFILIATE ALS BEAUFTRAGTER DES ADVERTISERS 256
(1) GEEIGNETES VERTRAGSVERHAELTNIS 257
(2) DIE EINBINDUNG IN DIE BETRIEBLICHE
ORGANISATION 259
(A) EINFLUSSMOEGLICHKEITEN BEI
BESTEHENDEM VERTRAGSVERHAELTNIS 260
(B) EINFLUSSMOEGLICHKEITEN BEI FEHLENDEM
VERTRAGSVERHAELTNIS 263
(C) HAFTUNG BEI FEHLENDER
EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEIT 264
CC) DER UNTERNEHMENS- BZW. BETRIEBSBEZUG DER
VERLETZUNGSHANDLUNG 265
(1) HANDLUNGEN INNERHALB DES ANGEMELDETEN
WERBEUMFELDS 270
(2) HANDLUNGEN MIT BEZUG ZUM ANGEMELDETEN
WERBEUMFELD 271
(3) HANDLUNGEN AUSSERHALB DES WERBEUMFELDS 272
DD) ZWISCHENERGEBNIS 272
C) ANALOGE ANWENDUNG DER UNTERNEHMENS- BZW.
BETRIEBSINHABERHAFTUNG 272
3) DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN FUER DEN AFFILIATE ALS
VERRICHTUNGSGEHILFE 273
4) DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN FUER DEN AFFILIATE ALS
ERFUELLUNGSGEHILFE 274
5) DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN WEGEN
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTVERLETZUNG UND NACH DEN
GRUNDSAETZEN DER STOERERHAFTUNG 276
A) KAUSALER BEITRAG 278
B) VERLETZUNG VON PRUEFPFLICHTEN 280
C) ZWISCHENERGEBNIS 283
V ZUSAMMENFASSUNG 283
C. DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN FUER RECHTSVERLETZUNGEN DES
ADVERTISERS 284
I. PROBLEMSTELLUNG 285
II. MEINUNGSSTAND IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 287
III. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER BETEILIGTEN FUER VOM ADVERTISER
HERRUEHRENDE (SCHUTZ-)RECHTSVERLETZUNGEN 289
1) DIE VERANTWORTLICHKEIT DER BETEILIGTEN FUER
(SCHUTZ-)RECHTSVERLETZENDE INHALTE DES ADVERTISERS AUF
DEM WERBEUMFELD DES AFFILIATES 290
A) DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG NACH §§ 7 FF. IM G 290
AA) TECHNISCHE GRUNDLAGEN 291
BB) BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG DES AFFILIATES 292
(1) DER AFFILIATE ALS DIENSTEANBIETER 292
(2) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN EIGENEN UND
FREMDEN INHALTEN 292
CC) BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG DES AFFILIATE-
NETZWERKS 296
(1) DAS AFFILIATE-NETZWERK ALS
DIENSTEANBIETER 297
(2) ABGRENZUNG DER
PRIVILEGIERUNGSTATBESTAENDE 298
(3) ANWENDBARKEIT DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNGEN AUF BESEITIGUNG-
UND UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 299
DD) ZUSAMMENFASSUNG 301
B) HAFTUNG DES AFFILIATES ALS TAETER 302
C) HAFTUNG DES AFFILIATE-NETZWERKS ALS TAETER ODER
TEILNEHMER 302
D) HAFTUNG DES AFFILIATE-NETZWERKS WEGEN
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTVERLETZUNG UND NACH DEN
GRUNDSAETZEN DER STOERERHAFTUNG 303
2) DIE VERANTWORTLICHKEIT DER BETEILIGTEN FUER
(SCHUTZ-)RECHTSVERLETZENDE INHALTE DES ADVERTISERS AUF
DEM WERBEUMFELD DES ADVERTISERS 304
A) DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN NACH §§ 7 FF. TMG 304
AA) BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG DES AFFILIATES 305
BB) BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG DES AFFILIATE-
NETZWERKS 306
B) DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN ALS TAETER ODER
TEILNEHMER 306
C) DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN WEGEN
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTVERLETZUNG UND NACH DEN
GRUNDSAETZEN DER STOERERHAFTUNG 307
AA) DIE HAFTUNG DES AFFILIATES 307
BB) DIE HAFTUNG DES AFFILIATE-NETZWERKS 310
IV ZUSAMMENFASSUNG 311
D. DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN UNTEREINANDER 312
§ 5 SCHLUSSBEMERKUNGEN 315
A. ERGEBNISSE ZU *§ 2 DAS AFFILIATE-MARKETING ALS MARKETING- UND
VERTRIEBSKONZEPT* 315
B. ERGEBNISSE ZU *§ 3 DIE RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DES AFFILIATE-
MARKETINGS* 316
C. ERGEBNISSE ZU *§ 4 DIE HAFTUNG DER BETEILIGTEN* 317
LITERATURVERZEICHNIS 321 |
any_adam_object | 1 |
author | Reuter, Simon ca. 21. Jh |
author_GND | (DE-588)1116951770 |
author_facet | Reuter, Simon ca. 21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Reuter, Simon ca. 21. Jh |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043839750 |
classification_rvk | PE 705 |
ctrlnum | (OCoLC)965150159 (DE-599)DNB1114077208 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043839750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161024s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1114077208</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848732012</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3201-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848732017</subfield><subfield code="9">3-8487-3201-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848732012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965150159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1114077208</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuter, Simon</subfield><subfield code="d">ca. 21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1116951770</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing</subfield><subfield code="b">rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen</subfield><subfield code="c">Simon Reuter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">346 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie</subfield><subfield code="v">Band 33</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Affiliate-Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)7687279-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Advertiser</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Direktmarketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertrieb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werberecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werbung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Affiliate-Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)7687279-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie</subfield><subfield code="v">Band 33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014428346</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=753a4f23ab9a48f9925c95d8dd0b8611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029250323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029250323</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043839750 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:09:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848732012 3848732017 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029250323 |
oclc_num | 965150159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-N2 DE-M382 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-N2 DE-M382 |
physical | 346 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie |
series2 | Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie |
spelling | Reuter, Simon ca. 21. Jh. Verfasser (DE-588)1116951770 aut Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen Simon Reuter 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 346 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie Band 33 Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2016 Affiliate-Programm (DE-588)7687279-8 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Advertiser Direktmarketing Online-Marketing Vertrieb Werberecht Werbung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Affiliate-Programm (DE-588)7687279-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie Band 33 (DE-604)BV014428346 33 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=753a4f23ab9a48f9925c95d8dd0b8611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029250323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reuter, Simon ca. 21. Jh Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie Affiliate-Programm (DE-588)7687279-8 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7687279-8 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen |
title_auth | Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen |
title_exact_search | Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen |
title_full | Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen Simon Reuter |
title_fullStr | Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen Simon Reuter |
title_full_unstemmed | Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen Simon Reuter |
title_short | Haftungsfragen beim Affiliate-Marketing |
title_sort | haftungsfragen beim affiliate marketing rechtliche grenzen und zurechnung schutz rechtsverletzender verhaltensweisen |
title_sub | rechtliche Grenzen und Zurechnung (schutz-)rechtsverletzender Verhaltensweisen |
topic | Affiliate-Programm (DE-588)7687279-8 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Affiliate-Programm Wettbewerbsrecht Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=753a4f23ab9a48f9925c95d8dd0b8611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029250323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014428346 |
work_keys_str_mv | AT reutersimon haftungsfragenbeimaffiliatemarketingrechtlichegrenzenundzurechnungschutzrechtsverletzenderverhaltensweisen AT nomosverlagsgesellschaft haftungsfragenbeimaffiliatemarketingrechtlichegrenzenundzurechnungschutzrechtsverletzenderverhaltensweisen |