Einführung in islamische Feminismen:
Kaum ein Konzept erfährt in der weiß-deutschen, auch feministischen Öffentlichkeit ähnlich starke Skepsis, Missachtung und Unkenntnis wie der islamische Feminismus. Als Konzept ist dieser jedoch weder neu, noch eindimensional, sondern ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Lebensrealitäten viel...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
w_orten & meer
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | axion
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Kaum ein Konzept erfährt in der weiß-deutschen, auch feministischen Öffentlichkeit ähnlich starke Skepsis, Missachtung und Unkenntnis wie der islamische Feminismus. Als Konzept ist dieser jedoch weder neu, noch eindimensional, sondern ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Lebensrealitäten vieler Musliminn_en weltweit und Thema kontroverser Diskussionen auch innerhalb muslimischer Communitys. Mit dem vorliegenden Band liefert Lana Sirri einen überaus klaren wie kenntnisreichen und wichtigen Beitrag zur Einführung in Theorie und Praxis islamischer Feminismen: Was sind die Ideen, Vorstellungen und Ansätze des islamischen Feminismus? Wie wird er de finiert und von wem? Welche Konflikte, Konsense gibt es? Und welche Rolle spielen für islamische Feminismen Religion, Geschlechterbilder, Sexualität und die geographische Position? Einführend stellt Lana Sirri dazu unterschiedliche feministischen Positionen vor, diskutiert geschlechter- und sexualitätssensible Interpretationen der sakralen Texte und lässt in von ihr geführten Interviews deutsch-muslimische Aktivistin_nen selbst von den aktuellen Herausforderungen und Kämpfen queerer und feministischer Muslimin_nen in Deutschland erzählen. |
Beschreibung: | 219 Seiten |
ISBN: | 9783945644072 9783945644034 3945644070 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043838432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180108 | ||
007 | t | ||
008 | 161021s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1111570574 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783945644072 |c Broschur : circa EUR 10.00 (DE), circa EUR 10.30 (AT) |9 978-3-945644-07-2 | ||
020 | |a 9783945644034 |9 978-3-945644-03-4 | ||
020 | |a 3945644070 |9 3-945644-07-0 | ||
024 | 3 | |a 9783945644072 | |
035 | |a (OCoLC)992472606 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1111570574 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 200 |2 23 | |
084 | |a BE 8623 |0 (DE-625)10789: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3150 |0 (DE-625)123671: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6575 |0 (DE-625)123762: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sirri, Lana |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1137500603 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in islamische Feminismen |c Lana Sirri ; Vorwort von Kübra Gümüşay ; Übersetzung der Texte aus dem Englischen: Saboura Naqhsband; Kapitel 2 übersetzt unter Mitarbeit von Jen Theodor |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b w_orten & meer |c 2017 | |
300 | |a 219 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a axion | |
520 | |a Kaum ein Konzept erfährt in der weiß-deutschen, auch feministischen Öffentlichkeit ähnlich starke Skepsis, Missachtung und Unkenntnis wie der islamische Feminismus. Als Konzept ist dieser jedoch weder neu, noch eindimensional, sondern ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Lebensrealitäten vieler Musliminn_en weltweit und Thema kontroverser Diskussionen auch innerhalb muslimischer Communitys. Mit dem vorliegenden Band liefert Lana Sirri einen überaus klaren wie kenntnisreichen und wichtigen Beitrag zur Einführung in Theorie und Praxis islamischer Feminismen: Was sind die Ideen, Vorstellungen und Ansätze des islamischen Feminismus? Wie wird er de finiert und von wem? Welche Konflikte, Konsense gibt es? Und welche Rolle spielen für islamische Feminismen Religion, Geschlechterbilder, Sexualität und die geographische Position? Einführend stellt Lana Sirri dazu unterschiedliche feministischen Positionen vor, diskutiert geschlechter- und sexualitätssensible Interpretationen der sakralen Texte und lässt in von ihr geführten Interviews deutsch-muslimische Aktivistin_nen selbst von den aktuellen Herausforderungen und Kämpfen queerer und feministischer Muslimin_nen in Deutschland erzählen. | ||
650 | 0 | 7 | |a Muslimin |0 (DE-588)4120776-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Feminismus | ||
653 | |a Islam | ||
653 | |a Koran | ||
653 | |a antimuslimischer Rassismus | ||
653 | |a feministisch | ||
653 | |a islamisch | ||
653 | |a muslimisch | ||
653 | |a queer | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Muslimin |0 (DE-588)4120776-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gümüşay, Kübra |d 1988- |0 (DE-588)1137965894 |4 wpr | |
700 | 1 | |a Naqshband, Saboura |4 trl | |
700 | 1 | |a Theodor, Jen |4 trl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029249030&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029249030&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029249030 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176706224783360 |
---|---|
adam_text | INHALT
09 Vorwort von Kübra Gümü$ay
14 Danksagung
17 Einführung
28 TEIL1
Islamische Feminismen: Verschiedene Positionen und
Herangehensweisen
31 Die glaubensbasierte Position
38 Ein kurzes Wort zum Aktivismus
39 Zum Post-Foundationalism
42 Die Entmarginalisierung muslimischer Frauen
43 Interventionen in muslimische Vorstellungen
47 Intervention in globale Bewegungen als
muslimische Positionen
50 Die Beseitigung alter Binaritäten
53 Dis-Identifizierung
56 Islamischer Feminismus ist offen für alle
60 TEIL II
Feministische Interpretationen des Koran
62 Ein feministischer Ijtihad
67 Männlich dominierte Wissensproduktion
70 Geschlechtergerechtigkeit im Koran
81 Der Schleier ֊ Hijab
89 Homosexualität im Islam - eine sexualitätssensible Exegese
97 Weibliche Homosexualität
98 Vom sexuellen Anderen zum religiösen Anderen
103 Hadithe
HO TEIL III
Das Leben als MuslLmin in Deutschland
113 »Übrigens, wir sind queer« - Queer Muslim_a*s
137 »Offenheit und Mut für Träume und Aktivismus«
- Fatima Moumouni
150 requiem für den aktivisten - Der Moment des Aufbruchs -
Ein Zwiegespräch - Fatima Moumouni
157 Prekäre Freiheit - Nahed Samour
176 Reflexionen einer muslimischen Feministin
i94 Glossar
2oi Anmerkungen
2i5 Bibliografie
Kaum eine Vorstellung ist so verkannt und erfährt in der
w-eiß-deutschen, auch feministischen Öffentlichkeit eine so star-
ke Skepsis, Missachtung und Unkenntnis wie die Verbindung
von Islam und ’Feminismus. Islamischer Feminismus ist aber
vielfältig und lebendig - wie die unterschiedlichen Lebensreali-
täten vieler Musliminn_en in Deutschland und weltweit
Mit dem vorliegenden Band liefert Lana Sirri eine klare und
wichtige Einführung in Theorie und Praxis Islamischer Femi-
nismen: Was sind Ideen, Vorstellungen und Ansätze Islami-
scher Feminismen? Wie werden sie definiert und von welchen
Personen und Gruppen? Welche Rolle spielen Religion, Ge-
schlechterbilder, -Sexualität und die geographische Position für
die unterschiedlichen Islamischen Feminismen? Welche Diffe-
renzen und Gemeinsamkeiten gibt es innerhalb und zwischen
muslimischen Communities zu Islamischem Feminismus?
Lana Sirri stellt unterschiedliche feministische Positionen vor,
diskutiert geschlechter- und sexualitätssensible Interpreta-
tionen der heiligen Texte und lässt in von ihr geführten In-
terviews deutsch-muslimische Aktivistin_nen selbst von den
aktuellen Herausforderungen und Kämpfen queerer und femi-
nistischer Muslimin nen in Deutschland erzählen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Sirri, Lana 1981- |
author2 | Naqshband, Saboura Theodor, Jen |
author2_role | trl trl |
author2_variant | s n sn j t jt |
author_GND | (DE-588)1137500603 (DE-588)1137965894 |
author_facet | Sirri, Lana 1981- Naqshband, Saboura Theodor, Jen |
author_role | aut |
author_sort | Sirri, Lana 1981- |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043838432 |
classification_rvk | BE 8623 MS 3150 MS 6575 |
ctrlnum | (OCoLC)992472606 (DE-599)DNB1111570574 |
dewey-full | 200 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 200 - Religion |
dewey-raw | 200 |
dewey-search | 200 |
dewey-sort | 3200 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04177nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043838432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">161021s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1111570574</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783945644072</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 10.00 (DE), circa EUR 10.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-945644-07-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783945644034</subfield><subfield code="9">978-3-945644-03-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3945644070</subfield><subfield code="9">3-945644-07-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783945644072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992472606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1111570574</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8623</subfield><subfield code="0">(DE-625)10789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)123671:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6575</subfield><subfield code="0">(DE-625)123762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sirri, Lana</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137500603</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in islamische Feminismen</subfield><subfield code="c">Lana Sirri ; Vorwort von Kübra Gümüşay ; Übersetzung der Texte aus dem Englischen: Saboura Naqhsband; Kapitel 2 übersetzt unter Mitarbeit von Jen Theodor</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">w_orten & meer</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">axion</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaum ein Konzept erfährt in der weiß-deutschen, auch feministischen Öffentlichkeit ähnlich starke Skepsis, Missachtung und Unkenntnis wie der islamische Feminismus. Als Konzept ist dieser jedoch weder neu, noch eindimensional, sondern ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Lebensrealitäten vieler Musliminn_en weltweit und Thema kontroverser Diskussionen auch innerhalb muslimischer Communitys. Mit dem vorliegenden Band liefert Lana Sirri einen überaus klaren wie kenntnisreichen und wichtigen Beitrag zur Einführung in Theorie und Praxis islamischer Feminismen: Was sind die Ideen, Vorstellungen und Ansätze des islamischen Feminismus? Wie wird er de finiert und von wem? Welche Konflikte, Konsense gibt es? Und welche Rolle spielen für islamische Feminismen Religion, Geschlechterbilder, Sexualität und die geographische Position? Einführend stellt Lana Sirri dazu unterschiedliche feministischen Positionen vor, diskutiert geschlechter- und sexualitätssensible Interpretationen der sakralen Texte und lässt in von ihr geführten Interviews deutsch-muslimische Aktivistin_nen selbst von den aktuellen Herausforderungen und Kämpfen queerer und feministischer Muslimin_nen in Deutschland erzählen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muslimin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120776-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feminismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Islam</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Koran</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">antimuslimischer Rassismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">feministisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">islamisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">muslimisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">queer</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Muslimin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120776-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gümüşay, Kübra</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137965894</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naqshband, Saboura</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theodor, Jen</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029249030&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029249030&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029249030</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043838432 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:36:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783945644072 9783945644034 3945644070 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029249030 |
oclc_num | 992472606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-188 DE-20 DE-860 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
owner_facet | DE-B1533 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-188 DE-20 DE-860 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
physical | 219 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | w_orten & meer |
record_format | marc |
series2 | axion |
spelling | Sirri, Lana 1981- Verfasser (DE-588)1137500603 aut Einführung in islamische Feminismen Lana Sirri ; Vorwort von Kübra Gümüşay ; Übersetzung der Texte aus dem Englischen: Saboura Naqhsband; Kapitel 2 übersetzt unter Mitarbeit von Jen Theodor 1. Auflage Berlin w_orten & meer 2017 219 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier axion Kaum ein Konzept erfährt in der weiß-deutschen, auch feministischen Öffentlichkeit ähnlich starke Skepsis, Missachtung und Unkenntnis wie der islamische Feminismus. Als Konzept ist dieser jedoch weder neu, noch eindimensional, sondern ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Lebensrealitäten vieler Musliminn_en weltweit und Thema kontroverser Diskussionen auch innerhalb muslimischer Communitys. Mit dem vorliegenden Band liefert Lana Sirri einen überaus klaren wie kenntnisreichen und wichtigen Beitrag zur Einführung in Theorie und Praxis islamischer Feminismen: Was sind die Ideen, Vorstellungen und Ansätze des islamischen Feminismus? Wie wird er de finiert und von wem? Welche Konflikte, Konsense gibt es? Und welche Rolle spielen für islamische Feminismen Religion, Geschlechterbilder, Sexualität und die geographische Position? Einführend stellt Lana Sirri dazu unterschiedliche feministischen Positionen vor, diskutiert geschlechter- und sexualitätssensible Interpretationen der sakralen Texte und lässt in von ihr geführten Interviews deutsch-muslimische Aktivistin_nen selbst von den aktuellen Herausforderungen und Kämpfen queerer und feministischer Muslimin_nen in Deutschland erzählen. Muslimin (DE-588)4120776-2 gnd rswk-swf Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Feminismus Islam Koran antimuslimischer Rassismus feministisch islamisch muslimisch queer Deutschland (DE-588)4011882-4 g Muslimin (DE-588)4120776-2 s Feminismus (DE-588)4222126-2 s DE-604 Islam (DE-588)4027743-4 s Frau (DE-588)4018202-2 s Gümüşay, Kübra 1988- (DE-588)1137965894 wpr Naqshband, Saboura trl Theodor, Jen trl Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029249030&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029249030&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Sirri, Lana 1981- Einführung in islamische Feminismen Muslimin (DE-588)4120776-2 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120776-2 (DE-588)4222126-2 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4027743-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Einführung in islamische Feminismen |
title_auth | Einführung in islamische Feminismen |
title_exact_search | Einführung in islamische Feminismen |
title_full | Einführung in islamische Feminismen Lana Sirri ; Vorwort von Kübra Gümüşay ; Übersetzung der Texte aus dem Englischen: Saboura Naqhsband; Kapitel 2 übersetzt unter Mitarbeit von Jen Theodor |
title_fullStr | Einführung in islamische Feminismen Lana Sirri ; Vorwort von Kübra Gümüşay ; Übersetzung der Texte aus dem Englischen: Saboura Naqhsband; Kapitel 2 übersetzt unter Mitarbeit von Jen Theodor |
title_full_unstemmed | Einführung in islamische Feminismen Lana Sirri ; Vorwort von Kübra Gümüşay ; Übersetzung der Texte aus dem Englischen: Saboura Naqhsband; Kapitel 2 übersetzt unter Mitarbeit von Jen Theodor |
title_short | Einführung in islamische Feminismen |
title_sort | einfuhrung in islamische feminismen |
topic | Muslimin (DE-588)4120776-2 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd |
topic_facet | Muslimin Feminismus Frau Islam Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029249030&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029249030&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sirrilana einfuhrunginislamischefeminismen AT gumusaykubra einfuhrunginislamischefeminismen AT naqshbandsaboura einfuhrunginislamischefeminismen AT theodorjen einfuhrunginislamischefeminismen |