Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg: Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043838142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210416 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 161021s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:kobv:11-d-4741129 |2 urn | |
024 | 7 | |a VD18 12718149 |2 vd18 | |
026 | |e n.r- meie s,t- rowo 3 1782 |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)965126076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043838142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
130 | 0 | |a Sagen der Vorzeit | |
245 | 1 | 0 | |a Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg |b Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden |
246 | 1 | 3 | |a Ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg |
264 | 1 | |a Berlin |b Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin | ||
534 | |c 1782 | ||
546 | |b In Fraktur | ||
650 | 0 | 7 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Untersberg |0 (DE-588)4227456-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Sage |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Untersberg |0 (DE-588)4227456-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gitschner, Lazarus |d -1782 |0 (DE-588)102862354 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |t Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg |d Brixen : [Verlag nicht ermittelbar], im Jahr 1782 |h 40 Seiten |n Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: Yk 40005:F8 |o VD18 12718149 |w (DE-604)BV025319080 |
850 | |a DE-11 | ||
856 | 4 | 0 | |u https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4741129 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029248741 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176705699446784 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)102862354 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043838142 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)965126076 (DE-599)BVBBV043838142 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02478nmm a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043838142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210416 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">161021s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:kobv:11-d-4741129</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12718149</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n.r- meie s,t- rowo 3 1782</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)965126076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043838142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sagen der Vorzeit</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg</subfield><subfield code="b">Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="534" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">1782</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Untersberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227456-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Untersberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227456-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gitschner, Lazarus</subfield><subfield code="d">-1782</subfield><subfield code="0">(DE-588)102862354</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg</subfield><subfield code="d">Brixen : [Verlag nicht ermittelbar], im Jahr 1782</subfield><subfield code="h">40 Seiten</subfield><subfield code="n">Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: Yk 40005:F8</subfield><subfield code="o">VD18 12718149</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV025319080</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4741129</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029248741</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Sage local |
genre_facet | Sage |
geographic | Untersberg (DE-588)4227456-4 gnd |
geographic_facet | Untersberg |
id | DE-604.BV043838142 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:36:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029248741 |
oclc_num | 965126076 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek |
record_format | marc |
spelling | Sagen der Vorzeit Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden Ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2016 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin 1782 In Fraktur Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd rswk-swf Sage (DE-588)4051288-5 gnd rswk-swf Untersberg (DE-588)4227456-4 gnd rswk-swf Sage local Untersberg (DE-588)4227456-4 g Sage (DE-588)4051288-5 s Anthologie (DE-588)4002214-6 s 1\p DE-604 Gitschner, Lazarus -1782 (DE-588)102862354 oth Elektronische Reproduktion von Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Brixen : [Verlag nicht ermittelbar], im Jahr 1782 40 Seiten Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: Yk 40005:F8 VD18 12718149 (DE-604)BV025319080 DE-11 https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4741129 Digitalisierung kostenfrei Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002214-6 (DE-588)4051288-5 (DE-588)4227456-4 |
title | Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden |
title_alt | Sagen der Vorzeit Ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg |
title_auth | Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden |
title_exact_search | Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden |
title_full | Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden |
title_fullStr | Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden |
title_full_unstemmed | Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden |
title_short | Sagen der Vorzeit, oder ausführliche Beschreibung von dem berühmten Salzburgischen Untersberg oder Wunderberg |
title_sort | sagen der vorzeit oder ausfuhrliche beschreibung von dem beruhmten salzburgischen untersberg oder wunderberg wie solche lazarus gitschner ein frommer bauersmann von der pfarr berghaim vor seinem tod seinem sohn johann gitschner in gegenwart mehrer geistl und weltlicher personen geoffenbahret und dieses alles nach seinem tod bey vorgenommener inventur schriftlich vorgefunden worden |
title_sub | Wie solche Lazarus Gitschner, ein frommer Bauersmann von der Pfarr Berghaim, vor seinem Tod seinem Sohn Johann Gitschner in Gegenwart mehrer geistl. und weltlicher Personen geoffenbahret, und dieses alles nach seinem Tod bey vorgenommener Inventur schriftlich vorgefunden worden |
topic | Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
topic_facet | Anthologie Sage Untersberg |
url | https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4741129 |
work_keys_str_mv | UT sagendervorzeit AT gitschnerlazarus sagendervorzeitoderausfuhrlichebeschreibungvondemberuhmtensalzburgischenuntersbergoderwunderbergwiesolchelazarusgitschnereinfrommerbauersmannvonderpfarrberghaimvorseinemtodseinemsohnjohanngitschneringegenwartmehrergeistlundweltlicherpersonengeoffenbahretu AT gitschnerlazarus ausfuhrlichebeschreibungvondemberuhmtensalzburgischenuntersbergoderwunderberg |